Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. NON POTETE PIU SFUGGIRE ALLA MORSA!
    Erschienen: [Januar 1943]

    Strategische Karte: Der Brückenkopf Tunesien mit den Städten Tunis, Gabès und Tripolis im Zangengriff der Alliierten; darunter Passierschein englisch und italienisch; auf der Rückseite Text: Der beschwerliche Rückzug, 1000 Kilometer Fußmarsch für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Strategische Karte: Der Brückenkopf Tunesien mit den Städten Tunis, Gabès und Tripolis im Zangengriff der Alliierten; darunter Passierschein englisch und italienisch; auf der Rückseite Text: Der beschwerliche Rückzug, 1000 Kilometer Fußmarsch für die Italiener von Tripolis nach Tunis, während den Deutschen Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    T.3
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Zange <Motiv>; Spaltung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20x14 cm, Klischée; Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.01.1943]

    Textbeginn: Safe Conduct This leaflet

  2. Un messaggio del Duce
    Erschienen: [Juli 1943]

    Karikatur (Vorder- und Rückseite gleiche Abbildung): Mussolini mit Geisha (Japan) auf dem Schoß telephoniert mit seinen Soldaten und kündigt ihnen einen Sieg an auch ohne Hitler, der im Bild schief an der Wand hängt. Das Telefon steht auf einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karikatur (Vorder- und Rückseite gleiche Abbildung): Mussolini mit Geisha (Japan) auf dem Schoß telephoniert mit seinen Soldaten und kündigt ihnen einen Sieg an auch ohne Hitler, der im Bild schief an der Wand hängt. Das Telefon steht auf einem Tisch, der dem Stiefel Italiens nachgebildet ist - aber ohne Sizilien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    ohne Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: k001110; Achsenmächte; Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Telefonieren <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 21x14 cm, Klischée; Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.07.1943]

    Textbeginn: "CAMERATI! Anche senza i 'Kamerad'

    Anmerkung: Alliierte Landung auf Sizilien am 10. Juli 1943, am 19. Juli 1943 Treffen Mussolinis mit Hitler bei Belluno, bei dem Hitler seine Unzufriedenheit mit Mussolini äußert; am 25. Juli 1943 wird Mussolini vom Großen Faschistischen Rat abgesetzt

  3. Ein neuer Stern am Himmel
    Erschienen: 1943

    Foto: Bomber der US-Luftwaffe am nächtlichen Himmel; Rückseite Text: Beginn der amerikanischen Luftangriffe auf deutsche Städte. Der weiße Stern auf blauem Grund, das Hoheitszeichen der US-Luftwaffe, soll für alle anständigen Deutschen ein Stern der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Foto: Bomber der US-Luftwaffe am nächtlichen Himmel; Rückseite Text: Beginn der amerikanischen Luftangriffe auf deutsche Städte. Der weiße Stern auf blauem Grund, das Hoheitszeichen der US-Luftwaffe, soll für alle anständigen Deutschen ein Stern der Hoffnung sein, dass sie ein neues Deutschland aufbauen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    A.G.2
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Luftkrieg <Motiv>; Nacht <Motiv>; Bombenflugzeug; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 13x9 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: EIN neuer Stern erscheint am Himmel über Deutschland

  4. Dieses Flugblatt wurde von einem amerikanischen Bomber
    Erschienen: [Juli 1943]

    Foto: Bomberstaffel der US-Luftwaffe; Rückseite Text: Zitate von Hitler (1941) und Eduard von Capelle (1917), die belegen, dass die deutsche Führung die militärischen Kräfte der Vereinigten Staaten stets unterschätzt hat. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Foto: Bomberstaffel der US-Luftwaffe; Rückseite Text: Zitate von Hitler (1941) und Eduard von Capelle (1917), die belegen, dass die deutsche Führung die militärischen Kräfte der Vereinigten Staaten stets unterschätzt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    A.G.1
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Unterseebootkrieg; Seekrieg; Luftkrieg <Motiv>; Wehrmaterial; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 13,5x9 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.07.1943]

  5. HELLENES PATRIOTES HE AMNESTEIA EINE PAGIDA TON GERMANON
    Erschienen: 1943?

    Text in neugriechischer Sprache; Warnung vor einer von den Deutschen verfügten Amnestie, sie ist eine Falle, auf Vorderseite und Rückseite Totenkopf ohne Unterkiefer mit gekreuzten Knochen, das Symbol für Lebensgefahr und Tod. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text in neugriechischer Sprache; Warnung vor einer von den Deutschen verfügten Amnestie, sie ist eine Falle, auf Vorderseite und Rückseite Totenkopf ohne Unterkiefer mit gekreuzten Knochen, das Symbol für Lebensgefahr und Tod.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    GR/17
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Drittes Reich; Besetzung; Amnestie; Griechischer Bürgerkrieg; Tod <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Kriegspropaganda
    Umfang: 2 S.; 20,5x13 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Se mia stigme pu hoi germanoi

    HE NIKE EINAI BEBAIA

  6. LAE TES DODEKANESU !
    Erschienen: [Januar 1943]

    Text in neugriechischer Sprache: Die hoffnungslose militärische Lage Italiens, in Griechenland, und auch in Rußland; Streiks in den großen Industriestädten Italiens. Rückseite Bild: Alliierte Bomben nähern sich einer Insel der Dodekanes -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text in neugriechischer Sprache: Die hoffnungslose militärische Lage Italiens, in Griechenland, und auch in Rußland; Streiks in den großen Industriestädten Italiens. Rückseite Bild: Alliierte Bomben nähern sich einer Insel der Dodekanes - wahrscheinlich Leros, dem Standort des italienischen Regiments "REGINA".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    ohne Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Drittes Reich; Besetzung; Griechischer Bürgerkrieg; Luftangriff <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Kriegspropaganda
    Umfang: 2 S.; 20x12 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.01.1943]

    Textbeginn: HOI ITALOI stratiotai

  7. ITALIANI IL 10° GIULIO 1943
    Erschienen: [Juli 1943]

    Text, Fotos. - Die Lage der italienischen Besatzung in Griechenland nach dem Beginn des alliierten Angriffs auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Zitate aus Reden von Churchill und Eden an die italienische Bevölkerung. - Fotoreihe mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text, Fotos. - Die Lage der italienischen Besatzung in Griechenland nach dem Beginn des alliierten Angriffs auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Zitate aus Reden von Churchill und Eden an die italienische Bevölkerung. - Fotoreihe mit Mussolini, daneben ein alliiertes Bombengeschwader am Himmel. Auf der Rückseite Luftaufnahme des Bombenangriffs auf Palermo. - Mit Handlungsanweisung an die griechische Zivilbevölkerung in englischer Sprache. - Mit handschriftlichem Verbreitungsvermerk in englischer Sprache "Over Italien troops in Greece"; Faltspuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    IGr/27
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Griechenland / italienische Besetzung; italienische Besetzung / Griechenland; Besetzung; Lage <Militär>; Operation Husky; Luftkrieg; Luftangriff <Motiv>; Luftangriff / Palermo; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 25,5x20,5 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.07.1943]

    Textbeginn: MENTRE, di giorno in giorno, la guerra infuria

    Parole: L'AVVENIRE DELL' ITALIA E' NELLE VOSTRE MANI !

  8. 1944 WIRST DU DEN FRIEDEN NOCH ERLEBEN?
    Erschienen: [Dezember 1943]

    Text: Die militärischen Rückschläge des Jahres 1943 zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges für den einzelnen deutschen Soldaten und die Notwendigkeit, zum neuen Jahr für sich eine Entscheidung zur Rettung des eigenen Lebens zu treffen. Rückseite... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text: Die militärischen Rückschläge des Jahres 1943 zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges für den einzelnen deutschen Soldaten und die Notwendigkeit, zum neuen Jahr für sich eine Entscheidung zur Rettung des eigenen Lebens zu treffen. Rückseite Kalender 1944 bis März.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    GE-212-1230-43
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Kalender <Motiv>; Krieg <Motiv>; Fragezeichen <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S; 11,5x16,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [30.12.1943]

    Textbeginn: Neujahr ist gewöhnlich die Zeit

    Anmerkung: Einsatzzeit aus dem Codezeichen erschlossen

  9. DIE VERNICHTUNG DER DEUTSCHEN KRIEGS-INDUSTRIE
    Erschienen: [Mai 1943]

    Foto; Bild; Text: Zerstörung der Moehne-und Edertalsperre 16./17.5.1943. Eden erläutert die Strategie der britischen Bomenangriffe. Das Foto zeigt die zerstörte Moehnetalsperre; das ganzseitige Bild auf der Rückseite zeigt ertrinkende Menschen in den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Foto; Bild; Text: Zerstörung der Moehne-und Edertalsperre 16./17.5.1943. Eden erläutert die Strategie der britischen Bomenangriffe. Das Foto zeigt die zerstörte Moehnetalsperre; das ganzseitige Bild auf der Rückseite zeigt ertrinkende Menschen in den Fluten der zerstörten Talsperre; Bildunterschrift neugriechisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G/20
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Westfront; Katastrophe <Motiv>; Ertrinken <Motiv>; Kriegswirtschaft; Luftangriff; Zitat; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.05.1943]

    Textbeginn: DIE SPRENGUNG der grossen Moehne und Eder Talsperren

    Anmerkung: In der Nacht vom 16. zum 17. Mai 1943 wurden die Staumauern der Möhne- und Edertalsperre bei einem Luftangriff durch speziell hergestellte Rotationsbomben zerstört. Mit diesem Bombenangriff auf die Talsperren im Einzugsgebiet der Ruhr sollte die Wasser- und Stromversorgung der Kriegsindustrie des Ruhrgebiets getroffen werden. Die Flutwelle der Edertalsperre forderte 68 Menschenleben, die der Möhnetalsperre, die das Ruhrtal überschwemmte, 1500 Tote

  10. ROMMEL GEFLOHEN!
    Erschienen: [März 1943]

    Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    ohne Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Kriegsgefangenschaft; Spaltung; Ertrinken <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20,0x12,6 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.03.1943]

    Textbeginn: Feldmarschall Rommel ist mit den

    Anmerkung: Am 9. März 1944 wurde Rommel von Hitler in Nordafrika abgelöst, weil er bezweifelte den Brückenkopf Tunesien lange halten zu können

  11. DAS WARUM UND DAS WEIL DES DEUTSCHEN SOLDATEN
    Erschienen: [Oktober 1943]

    Nur Text, zweispalting; Titel vor Fragezeichensymbolik: die Überlegenheit der Alliierten. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur Text, zweispalting; Titel vor Fragezeichensymbolik: die Überlegenheit der Alliierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G/211
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Kriegswirtschaft; Zeit <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20x12,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.10.1943]?

    Textbeginn: DEUTSCHLANDS NIEDERLAGE IST SICHER

    Parole: UEBERLEGE, DEUTSCHER SOLDAT!

    Parole: ES IST DREIVIERTEL ZWOELF!

    Anmerkung: Im Text wird als Eckdatum der Oktober 1943 genannt, das Codezeichen spricht für spätere Datierung

  12. Und niemals werden win den Fehler des Jahres 1918 verfallen
    Erschienen: [November 1943]

    Unter dem in Fraktur gesetzten Hitlerzitat die Gegenüberstellung zweier Fotos: Unzerstörte Arbeitsstätte nach Kriegsende 1918 - zerstörte Betrieb 1943, auf der Rückseite Text. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter dem in Fraktur gesetzten Hitlerzitat die Gegenüberstellung zweier Fotos: Unzerstörte Arbeitsstätte nach Kriegsende 1918 - zerstörte Betrieb 1943, auf der Rückseite Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    FL.21
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Kriegszerstörung <Motiv>; Wirtschaft; Weltkrieg <1914-1918>; Vergleich; Zitat; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 18x11,5 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.11.1943]

    Parole: Nur Deutsche können Deutschland retten!

  13. Habe ich Sie hier nicht schon vor zwei Jahren gesehen?
    Erschienen: [Oktober 1943]

    Karikatur: Der Tod als Angler am Dnjepr, Soldat begegnet beim Rückzug einem während des Vormarschs Gefallenen; Sinnlosigkeit des Krieges. - Mit Handlungsanweisung an die Zivilbevölkerung in italienischer Sprache. - Faltspuren, Gebrauchsspuren. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karikatur: Der Tod als Angler am Dnjepr, Soldat begegnet beim Rückzug einem während des Vormarschs Gefallenen; Sinnlosigkeit des Krieges. - Mit Handlungsanweisung an die Zivilbevölkerung in italienischer Sprache. - Faltspuren, Gebrauchsspuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.T.
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Ostfront; Rußlandfeldzug <1941-1945>; Krieg <Motiv>; Tod <Motiv>; Rückzug; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 19,5x14 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.10.1943]

    Textbeginn: Vom Dnjepr bis zur Wolga

    Anmerkung: 6. November 1943 Kiew von den Deutschen geräumt

  14. Habe ich Sie hier nicht schon vor zwei Jahren gesehen?
    Erschienen: [Oktober 1943]

    Karikatur: Der Tod als Angler am Dnjepr, Soldat begegnet beim Rückzug einem während des Vormarschs Gefallenen; Sinnlosigkeit des Krieges. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karikatur: Der Tod als Angler am Dnjepr, Soldat begegnet beim Rückzug einem während des Vormarschs Gefallenen; Sinnlosigkeit des Krieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    F.L.12
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Ostfront; Rußlandfeldzug <1941-1945>; Krieg <Motiv>; Tod <Motiv>; Rückzug; Karikatur; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 18x11,5 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.10.1943]

    Textbeginn: Vom Dnjepr bis zur Wolga

    Anmerkung: 6. November 1943 Kiew von den Deutschen geräumt

  15. WIEDER 1918 !
    Erschienen: [März 1943]

    Die Lage im Brückenkopf Tunesien; Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Lage im Brückenkopf Tunesien; Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.23
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Weltkrieg <1914-1918>; Vergleich; Stalingrad / Schlacht; Fahnenflucht; Ertrinken <Motiv>; Spaltung; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 21,3x17,4 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.03.1943]

    Textbeginn: 1918 ist wieder da !

    Textbeginn: Eure Transportschiffe werden versenkt

    Parole: KOMMT RUEBER!

    Anmerkung: Rommel von Hitler abberufen 09.03.1943

  16. Deutscher Soldat. Schau immer um Dich herum,
    Erschienen: [Oktober 1943]

    Bild: Zwei deutsche Soldaten auf Streife in einer dunklen Stadt sich ängstlich umschauend; Rückseite Weinende Mutter mit Kind; Bildunterschriften Frakturschrift. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bild: Zwei deutsche Soldaten auf Streife in einer dunklen Stadt sich ängstlich umschauend; Rückseite Weinende Mutter mit Kind; Bildunterschriften Frakturschrift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    AG/10
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Besetzung; Angst <Motiv>; Mutter <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20,3x12,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.10.1943]

    Anmerkung: Nach Räumung der Peloponnes (24. September 1944) sind die deutschen Truppen auf Rhodos und in Westkreta abgeschnitten und auf sich gestellt. Sie bleiben dort bis zur allgemeinen Kapitulation

  17. Ein neuer Stern am Himmel
    Erschienen: 1943

    Foto: Bomber der US-Luftwaffe am nächtlichen Himmel; Rückseite Text: Beginn der amerikanischen Luftangriffe auf deutsche Städte. Der weiße Stern auf blauem Grund, das Hoheitszeichen der US-Luftwaffe, soll für alle anständigen Deutschen ein Stern der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. N 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Foto: Bomber der US-Luftwaffe am nächtlichen Himmel; Rückseite Text: Beginn der amerikanischen Luftangriffe auf deutsche Städte. Der weiße Stern auf blauem Grund, das Hoheitszeichen der US-Luftwaffe, soll für alle anständigen Deutschen ein Stern der Hoffnung sein, dass sie ein neues Deutschland aufbauen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    A.G.2
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Luftkrieg <Motiv>; Nacht <Motiv>; Bombenflugzeug; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 13x9 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: EIN neuer Stern erscheint am Himmel über Deutschland

  18. Dieses Flugblatt wurde von einem amerikanischen Bomber
    Erschienen: [Juli 1943]

    Foto: Bomberstaffel der US-Luftwaffe; Rückseite Text: Zitate von Hitler (1941) und Eduard von Capelle (1917), die belegen, dass die deutsche Führung die militärischen Kräfte der Vereinigten Staaten stets unterschätzt hat. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. D 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Foto: Bomberstaffel der US-Luftwaffe; Rückseite Text: Zitate von Hitler (1941) und Eduard von Capelle (1917), die belegen, dass die deutsche Führung die militärischen Kräfte der Vereinigten Staaten stets unterschätzt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    A.G.1
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Unterseebootkrieg; Seekrieg; Luftkrieg <Motiv>; Wehrmaterial; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 13,5x9 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.07.1943]

  19. HELLENES PATRIOTES HE AMNESTEIA EINE PAGIDA TON GERMANON
    Erschienen: 1943?

    Text in neugriechischer Sprache; Warnung vor einer von den Deutschen verfügten Amnestie, sie ist eine Falle, auf Vorderseite und Rückseite Totenkopf ohne Unterkiefer mit gekreuzten Knochen, das Symbol für Lebensgefahr und Tod. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5042. H 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text in neugriechischer Sprache; Warnung vor einer von den Deutschen verfügten Amnestie, sie ist eine Falle, auf Vorderseite und Rückseite Totenkopf ohne Unterkiefer mit gekreuzten Knochen, das Symbol für Lebensgefahr und Tod.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    GR/17
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Drittes Reich; Besetzung; Amnestie; Griechischer Bürgerkrieg; Tod <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Kriegspropaganda
    Umfang: 2 S.; 20,5x13 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Se mia stigme pu hoi germanoi

    HE NIKE EINAI BEBAIA

  20. LAE TES DODEKANESU !
    Erschienen: [Januar 1943]

    Text in neugriechischer Sprache: Die hoffnungslose militärische Lage Italiens, in Griechenland, und auch in Rußland; Streiks in den großen Industriestädten Italiens. Rückseite Bild: Alliierte Bomben nähern sich einer Insel der Dodekanes -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5042. L 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text in neugriechischer Sprache: Die hoffnungslose militärische Lage Italiens, in Griechenland, und auch in Rußland; Streiks in den großen Industriestädten Italiens. Rückseite Bild: Alliierte Bomben nähern sich einer Insel der Dodekanes - wahrscheinlich Leros, dem Standort des italienischen Regiments "REGINA".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    ohne Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Drittes Reich; Besetzung; Griechischer Bürgerkrieg; Luftangriff <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Kriegspropaganda
    Umfang: 2 S.; 20x12 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.01.1943]

    Textbeginn: HOI ITALOI stratiotai

  21. ITALIANI IL 10° GIULIO 1943
    Erschienen: [Juli 1943]

    Text, Fotos. - Die Lage der italienischen Besatzung in Griechenland nach dem Beginn des alliierten Angriffs auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Zitate aus Reden von Churchill und Eden an die italienische Bevölkerung. - Fotoreihe mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5058. I 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text, Fotos. - Die Lage der italienischen Besatzung in Griechenland nach dem Beginn des alliierten Angriffs auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Zitate aus Reden von Churchill und Eden an die italienische Bevölkerung. - Fotoreihe mit Mussolini, daneben ein alliiertes Bombengeschwader am Himmel. Auf der Rückseite Luftaufnahme des Bombenangriffs auf Palermo. - Mit Handlungsanweisung an die griechische Zivilbevölkerung in englischer Sprache. - Mit handschriftlichem Verbreitungsvermerk in englischer Sprache "Over Italien troops in Greece"; Faltspuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    IGr/27
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Griechenland / italienische Besetzung; italienische Besetzung / Griechenland; Besetzung; Lage <Militär>; Operation Husky; Luftkrieg; Luftangriff <Motiv>; Luftangriff / Palermo; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 25,5x20,5 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.07.1943]

    Textbeginn: MENTRE, di giorno in giorno, la guerra infuria

    Parole: L'AVVENIRE DELL' ITALIA E' NELLE VOSTRE MANI !

  22. 1944 WIRST DU DEN FRIEDEN NOCH ERLEBEN?
    Erschienen: [Dezember 1943]

    Text: Die militärischen Rückschläge des Jahres 1943 zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges für den einzelnen deutschen Soldaten und die Notwendigkeit, zum neuen Jahr für sich eine Entscheidung zur Rettung des eigenen Lebens zu treffen. Rückseite... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text: Die militärischen Rückschläge des Jahres 1943 zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges für den einzelnen deutschen Soldaten und die Notwendigkeit, zum neuen Jahr für sich eine Entscheidung zur Rettung des eigenen Lebens zu treffen. Rückseite Kalender 1944 bis März.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    GE-212-1230-43
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Kalender <Motiv>; Krieg <Motiv>; Fragezeichen <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S; 11,5x16,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [30.12.1943]

    Textbeginn: Neujahr ist gewöhnlich die Zeit

    Anmerkung: Einsatzzeit aus dem Codezeichen erschlossen

  23. DIE VERNICHTUNG DER DEUTSCHEN KRIEGS-INDUSTRIE
    Erschienen: [Mai 1943]

    Foto; Bild; Text: Zerstörung der Moehne-und Edertalsperre 16./17.5.1943. Eden erläutert die Strategie der britischen Bomenangriffe. Das Foto zeigt die zerstörte Moehnetalsperre; das ganzseitige Bild auf der Rückseite zeigt ertrinkende Menschen in den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. V 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Foto; Bild; Text: Zerstörung der Moehne-und Edertalsperre 16./17.5.1943. Eden erläutert die Strategie der britischen Bomenangriffe. Das Foto zeigt die zerstörte Moehnetalsperre; das ganzseitige Bild auf der Rückseite zeigt ertrinkende Menschen in den Fluten der zerstörten Talsperre; Bildunterschrift neugriechisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G/20
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Westfront; Katastrophe <Motiv>; Ertrinken <Motiv>; Kriegswirtschaft; Luftangriff; Zitat; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.05.1943]

    Textbeginn: DIE SPRENGUNG der grossen Moehne und Eder Talsperren

    Anmerkung: In der Nacht vom 16. zum 17. Mai 1943 wurden die Staumauern der Möhne- und Edertalsperre bei einem Luftangriff durch speziell hergestellte Rotationsbomben zerstört. Mit diesem Bombenangriff auf die Talsperren im Einzugsgebiet der Ruhr sollte die Wasser- und Stromversorgung der Kriegsindustrie des Ruhrgebiets getroffen werden. Die Flutwelle der Edertalsperre forderte 68 Menschenleben, die der Möhnetalsperre, die das Ruhrtal überschwemmte, 1500 Tote

  24. ROMMEL GEFLOHEN!
    Erschienen: [März 1943]

    Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. R 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Bild: Soldat ertrinkend; Text: Flucht Rommels während das Heer in Nordafrika abgeschnitten ist, Aufforderung zur Desertion. Mit Passierschein in deutscher, englischer und französischer Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    ohne Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Kriegsgefangenschaft; Spaltung; Ertrinken <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20,0x12,6 cm, Buchdruck; Klischée
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.03.1943]

    Textbeginn: Feldmarschall Rommel ist mit den

    Anmerkung: Am 9. März 1944 wurde Rommel von Hitler in Nordafrika abgelöst, weil er bezweifelte den Brückenkopf Tunesien lange halten zu können

  25. DAS WARUM UND DAS WEIL DES DEUTSCHEN SOLDATEN
    Erschienen: [Oktober 1943]

    Nur Text, zweispalting; Titel vor Fragezeichensymbolik: die Überlegenheit der Alliierten. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5020. W 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Nur Text, zweispalting; Titel vor Fragezeichensymbolik: die Überlegenheit der Alliierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G/211
    Körperschaften/Kongresse:
    Alliierte Streitkräfte / Psychological Warfare Branch (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Kriegswirtschaft; Zeit <Motiv>; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 20x12,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.10.1943]?

    Textbeginn: DEUTSCHLANDS NIEDERLAGE IST SICHER

    Parole: UEBERLEGE, DEUTSCHER SOLDAT!

    Parole: ES IST DREIVIERTEL ZWOELF!

    Anmerkung: Im Text wird als Eckdatum der Oktober 1943 genannt, das Codezeichen spricht für spätere Datierung