Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 28 von 28.

  1. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Acten
    Beteiligt: Janson, Viktor (GefeierteR); Kratzsch, Friedrich (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Erschienen: 29. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Janson, Viktor (GefeierteR); Kratzsch, Friedrich (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 179.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 178. Vorstellung / 104. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 39

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Erbprinz von Sachsen-Karlsburg Karl Heinrich. Max Reimer: Excellenz Staatsminister von Haugk. Rudolf Jahn: Hofmarschall Freiherr von Passarge. Bernhard Butterweck: Kammerherr von Breitenberg. Friedrich Duwald: Kammerherr Baron von Metzing. Hans Fender: Dr. phil. Jüttner. Bruno Harprecht: Kammerdiener Lutz. Karl Rückert: Graf von Asterberg vom Corps "Saxen". Eduard Mathes: Karl Bilz vom Corps "Saxen". Leopold Saar: Kurt Engelbrecht vom Corps "Saxen". Victor Janson: von Bansin vom Corps "Saxen". Friedrich Kratzsch: Reinecke vom Corps "Saxen". Hans Mirsalis: Saxo-Borussiae von Wedell. Julius Klott: Gastwirth Rüder. Margarete Knöfler: Frau Rüder. Lina Bernhardt: deren Tante Frau Dörffel. Josef Weinrich: Kellermann. Helene Trommsdorff: Käthie. Otto Thümmel: Ein Musikus. Paul Hermann: Schölermann. Ernst Romann: Reuter. Hans Nelius: Glanz.

  2. Der Vogelhändler
    Operette in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee des Biéville
    Beteiligt: Neldel, Karl (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Rattner, José; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Klott, Julius (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Rattner, José; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Klott, Julius (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 158.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157 Vorstellung / 67. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Katharina Bäcker: Kurfürstin Marie. Lina Bernhardt: Hofdame Baronin Adelaide. Emmy Dietzmann: Hofdame Comtesse Mimi. Julius Klott: Hofmarschall von Scharrnagel. Hans Fender: kurfürstlicher Wald- und Wildmeister Baron Weps. Hans Mirsalis: Garde-Offizier, sein Neffe Graf Stanislaus. Leopold Saar: Professor Süffle. Max Reimer: Professor Würmchen. Bruno Harprecht: Vogelhändler aus Tyrol Adam. Margarethe Kühnert: Die Briefchristel. Karl Neldel: Dorfschulze Schnecke. Marie Beile: seine Tochter Emmerenz. Josefine Dette: Wirthin Nebel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin Jette. Hans Nelius: Hoflakay Quendel. Ludwig Jakobsohn: Tyroler Mauroner. Ernst Romann: Tyroler Egidi. Friedrich Duwald: Gemeinde-Ausschuß Magerl. Josef Weinrich: Gemeinde-Ausschuß Zwilling. Bernhard Butterweck: Gemeinde-Ausschuß Keller. Alexander Obermaier: Gemeinde-Ausschuß Weinleber. Friedrich Kratzsch: Ein Piqueur. José Rattner: Erster Grenadier. Victor Janson: Zweiter Grenadier.

  3. Der Vogelhändler
    Operette in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee des Biéville
    Beteiligt: Neldel, Karl (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Rattner, José; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Klott, Julius (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Rattner, José; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Klott, Julius (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 182.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 181 Vorstellung / 76. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Katharina Bäcker: Kurfürstin Marie. Lina Bernhardt: Hofdame Baronin Adelaide. Emmy Dietzmann: Hofdame Comtesse Mimi. Julius Klott: Hofmarschall von Scharrnagel. Hans Fender: kurfürstlicher Wald- und Wildmeister Baron Weps. Hans Mirsalis: Garde-Offizier, sein Neffe Graf Stanislaus. Leopold Saar: Professor Süffle. Max Reimer: Professor Würmchen. Bruno Harprecht: Vogelhändler aus Tyrol Adam. Margarethe Kühnert: Die Briefchristel. Karl Neldel: Dorfschulze Schnecke. Marie Beile: seine Tochter Emmerenz. Josefine Dette: Wirthin Nebel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin Jette. Hans Nelius: Hoflakay Quendel. Ludwig Jakobsohn: Tyroler Mauroner. Ernst Romann: Tyroler Egidi. Friedrich Duwald: Gemeinde-Ausschuß Magerl. Josef Weinrich: Gemeinde-Ausschuß Zwilling. Bernhard Butterweck: Gemeinde-Ausschuß Keller. Alexander Obermaier: Gemeinde-Ausschuß Weinleber. Friedrich Kratzsch: Ein Piqueur. José Rattner: Erster Grenadier. Victor Janson: Zweiter Grenadier.