Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Infame Ereignisse : Leopold von Sacher-Masochs "Venus im Pelz"
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Ehrlosigkeit <Motiv>; Literatur; Strafe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 293

  3. Kino der Blinden
    Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Overthun, Rasmus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Filme von David Lynch führen immer wieder an die Grenzen des Erkennens und des Wissens. Anders als im klassischen Kino werden die filmische Repräsentation und Rezeption gestört, um kinematographische Konventionen und die Möglichkeitsbedingungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Filme von David Lynch führen immer wieder an die Grenzen des Erkennens und des Wissens. Anders als im klassischen Kino werden die filmische Repräsentation und Rezeption gestört, um kinematographische Konventionen und die Möglichkeitsbedingungen des Mediums auf die Probe zu stellen. Die Beiträge des Bandes erörtern daher das Problem des Nichtwissens in Lynchs »Kino der Blinden«. Sie fragen nach seiner dekonstruktiven Arbeit an der optisch-akustischen Medialität des Films, nach narrativen und hermeneutischen Leerstellen, nach der Travestie von Genregesetzen und nach der Darstellung des Monströsen, der Gewalt und des Wahnsinns. In Analysen von »Eraserhead« bis zu »Inland Empire« werfen sie so den Blick auf eine Ästhetik der Blindheit und des Nichtwissens und beschreiben diese in ihren film- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen. Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) GMK-Newsletter, 4 (2013) MEDIENwissenschaft, 4 (2013), Dominik Orth Skug, 94 (2013), Marietta Steinhart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Overthun, Rasmus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420867
    Weitere Identifier:
    9783839420867
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 20
    Schlagworte: Film; David Lynch; Medien; Kultur; Nichtwissen; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Anglistik; Medienwissenschaft; Media; Culture; Literature; General Literature Studies; British Studies; Media Studies;
    Umfang: 1 online resource (302 p.), 68 SW-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  4. Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK710 G313[1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18468-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/2453
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOS 127-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr150.g313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/SCHA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2019 367-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/318-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 50401-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS2972-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS2883-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-3437
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    PB/mb22048-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770556717; 3770556712
    Weitere Identifier:
    9783770556717
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Die Sprache der Infamie ; [1]
    Schlagworte: Literatur; Ehrlosigkeit <Motiv>
    Umfang: 296 Seiten
  5. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Schlagworte: Ehrlosigkeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 296 S.
  6. Die Sprache der Infamie
    Erschienen: [2014-2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden ; Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2019 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS2972-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    PB/mb22048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Strafe <Motiv>; Ehrlosigkeit <Motiv>; Französisch; Deutsch; Literatur
    Umfang: 3 Bände
  7. Die Sprache der Infamie
    1, Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Französisch; Strafe <Motiv>; Deutsch; Literatur; Ehrlosigkeit <Motiv>
  8. Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556712; 9783770556717
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Die Sprache der Infamie / Achim Geisenhanslüke ; [1]
    Schlagworte: Comparative literature; Literature
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  9. <<Die>> Sprache der Infamie
    Erschienen: [2014-2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden ; Paderborn

    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Ehrlosigkeit <Motiv>; Strafe <Motiv>; Geschichte 1800-2000
    Umfang: 3 Bände
  10. Die Sprache der Infamie
    Erschienen: [2014-2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden ; Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Strafe <Motiv>; Französisch; Literatur; Ehrlosigkeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Bände)
  11. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Geschichte der Infamie ist eine Geschichte der Verfemten, derjenigen, die wegen ihres Verstoßes gegen soziale Normen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Literatur gibt den Verfemten eine eigene Stimme, mit der sie sich gegen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der Infamie ist eine Geschichte der Verfemten, derjenigen, die wegen ihres Verstoßes gegen soziale Normen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Literatur gibt den Verfemten eine eigene Stimme, mit der sie sich gegen den Ehrverlust zur Wehr setzen können.Ehrkonflikte spielen seit der Antike eine zentrale Rolle in der Geschichte der Kultur. Wer seine Ehre verliert, sieht seine gesamte Persönlichkeit in Frage gestellt, wird vor den Augen der anderen bloßgestellt und beschämt. Die Literatur bietet die Möglichkeit, dem drohenden Ehrverlust in Form eines Gegendiskurses durch eine souveräne Sprache zu begegnen. Der literarischen Sprache der Infamie geht es um eine Form der Selbstbehauptung, die sich zugleich mit spektakulären Rechtskonflikten überlagert, wie etwa die Geschichte des französischen Staatsfeinds Nr. 1, Jacques Mesrine, zeigt. Prominente Beispiele für die literarische Sprache der Infamie sind der Vagantendichter Villon, der Marquis de Sade, aber auch Schiller, Kafka und Genet. Anhand exemplarischer Analysen ihrer Texte lässt sich eine Geschichte der Infamie entfalten, die bis zur Literatur der Shoa reicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Weitere Identifier:
    9783846756713
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  12. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Weitere Identifier:
    9783846756713
    Schlagworte: Niedertracht; Ehrlosigkeit; Sprache; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO008030; Literaturwissenschaft; allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literatur; Geschichte; Kritik; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Die Sprache der Infamie
    Erschienen: 2014-2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ehrlosigkeit <Motiv>; Niedertracht <Motiv>; Literatur
    Umfang: 3 Bände, 24 cm
  14. <<Die>> Sprache der Infamie
    Erschienen: 2014-
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Ehrlosigkeit <Motiv>; Niedertracht <Motiv>; Literatur; Geschichte 1400-2000;
    Umfang: Bände, 24 cm
  15. Infame Ereignisse : Leopold von Sacher-Masochs "Venus im Pelz"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Signaturen des Geschehens : Ereignisse zwischen Öffentlichkeit und Latenz. Bielefeld : transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8376-2606-3, S. 190-173
    Schlagworte: Masochismus; Sacher-Masoch, Leopold von; Venus im Pelz; Masochismus; Vertrag <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  16. Einführung in die Literaturtheorie
    Von der Hermeneutik zu den Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534263011
    Weitere Identifier:
    9783534263011
    Auflage/Ausgabe: 6., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Weitere Identifier:
    9783846756713
    Schlagworte: Ehrlosigkeit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO008030; (BISAC Subject Heading)LCO008030; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556717; 3770556712
    Weitere Identifier:
    9783770556717
    Schriftenreihe: Die Sprache der Infamie / Achim Geisenhanslüke ; [1]
    Schlagworte: Ehrlosigkeit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LCO008030
    Umfang: 296 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  20. Kino der Blinden
    Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch
  21. [Rezension zu:] Joachim Harst: Heilstheater
    Erschienen: 2014/2015
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg

    Rezension zu Joachim Harst: Heilstheater. Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist. München: Wilhelm Fink, 2012. 216 S. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Joachim Harst: Heilstheater. Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist. München: Wilhelm Fink, 2012. 216 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; (2014/2015), Seite 285-288

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  22. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung -- Foucault, das Subjekt und die Wahrheit -- Die Geschichte der Strafgesellschaft -- Genealogie des Rechts I. Die Wahrheit und die juristischen Formen -- Genealogie des Rechts II. Überwachen und Strafen --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Preliminary Material -- Einleitung -- Foucault, das Subjekt und die Wahrheit -- Die Geschichte der Strafgesellschaft -- Genealogie des Rechts I. Die Wahrheit und die juristischen Formen -- Genealogie des Rechts II. Überwachen und Strafen -- Genealogie des Rechts III. Das Leben der infamen Menschen -- Infames Schreiben. Der Fall Rivière -- Das Recht der Literatur -- Verbrechen und Ehre -- Ehrenstrafen -- Infamie um 1800 -- Die Geburt des modernen Subjekts aus dem Geist der Strafe. Friedrich Schillers Verbrecher aus Infamie -- Der Verbrecher aus verlorenem Recht. Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas -- Infame Strafen. Franz Kafka -- Walter Benjamin, die Kritik der Gewalt und der Mythos des großen Verbrechers -- Infamer Ruhm. Jean Genet -- Der Verbrecher als Staatsfeind. Jacques Mesrines Der Todestrieb -- Der Mord als philosophische Kunst betrachtet. Louis Althussers L’avenir dure longtemps -- Infame Geburten. Hannah Arendt und das Recht der Rechtlosen -- Schluss -- Bibliographie -- Personenregister. Die Geschichte der Infamie ist eine Geschichte der Verfemten, derjenigen, die wegen ihres Verstoßes gegen soziale Normen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Literatur gibt den Verfemten eine eigene Stimme, mit der sie sich gegen den Ehrverlust zur Wehr setzen können. Ehrkonflikte spielen seit der Antike eine zentrale Rolle in der Geschichte der Kultur. Wer seine Ehre verliert, sieht seine gesamte Persönlichkeit in Frage gestellt, wird vor den Augen der anderen bloßgestellt und beschämt. Die Literatur bietet die Möglichkeit, dem drohenden Ehrverlust in Form eines Gegendiskurses durch eine souveräne Sprache zu begegnen. Der literarischen Sprache der Infamie geht es um eine Form der Selbstbehauptung, die sich zugleich mit spektakulären Rechtskonflikten überlagert, wie etwa die Geschichte des französischen Staatsfeinds Nr. 1, Jacques Mesrine, zeigt. Prominente Beispiele für die literarische Sprache der Infamie sind der Vagantendichter Villon, der Marquis de Sade, aber auch Schiller, Kafka und Genet. Anhand exemplarischer Analysen ihrer Texte lässt sich eine Geschichte der Infamie entfalten, die bis zur Literatur der Shoa reicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
  23. Einführung in die Literaturtheorie
    Von der Hermeneutik zu den Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534263011
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 6., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Literaturtheorie; Geschichte 1700-2000;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  24. Die Sprache der Infamie
    Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Geschichte der Infamie ist eine Geschichte der Verfemten, derjenigen, die wegen ihres Verstoßes gegen soziale Normen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Literatur gibt den Verfemten eine eigene Stimme, mit der sie sich gegen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte der Infamie ist eine Geschichte der Verfemten, derjenigen, die wegen ihres Verstoßes gegen soziale Normen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Literatur gibt den Verfemten eine eigene Stimme, mit der sie sich gegen den Ehrverlust zur Wehr setzen können.Ehrkonflikte spielen seit der Antike eine zentrale Rolle in der Geschichte der Kultur. Wer seine Ehre verliert, sieht seine gesamte Persönlichkeit in Frage gestellt, wird vor den Augen der anderen bloßgestellt und beschämt. Die Literatur bietet die Möglichkeit, dem drohenden Ehrverlust in Form eines Gegendiskurses durch eine souveräne Sprache zu begegnen. Der literarischen Sprache der Infamie geht es um eine Form der Selbstbehauptung, die sich zugleich mit spektakulären Rechtskonflikten überlagert, wie etwa die Geschichte des französischen Staatsfeinds Nr. 1, Jacques Mesrine, zeigt. Prominente Beispiele für die literarische Sprache der Infamie sind der Vagantendichter Villon, der Marquis de Sade, aber auch Schiller, Kafka und Genet. Anhand exemplarischer Analysen ihrer Texte lässt sich eine Geschichte der Infamie entfalten, die bis zur Literatur der Shoa reicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756713
    Weitere Identifier:
    9783846756713
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte; Kritik; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  25. Literatur und Ehrlosigkeit
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 G3135
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938988-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 632.1/711-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 I43 G313-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 E33 G3-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/365:1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Lit D 5/17.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1338:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/744:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7310:Gei:1:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8140-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8140-1 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02988:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5815: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 E33 G31-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.387:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556712; 9783770556717
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Die Sprache der Infamie / Achim Geisenhanslüke ; [1]
    Schlagworte: Comparative literature; Literature
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293