Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. Versuchte Nähe. Vom Ereignis des 11. September zum Ereignis des Textes
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Risse in der Mimesis − Bemerkungen zur romanesken Darstellung des 11. September 2001 in der französischen Literatur
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. 9/11 als neuer Holocaust? − Frédéric Beigbeders Roman WINDOWS ON THE WORLD
  4. Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane
  5. Trauer- oder Traumageschichten? Amerikanische Romane nach 9/11
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Trauma
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (HerausgeberIn); Schüller, Thorsten (HerausgeberIn); Seiler, Sascha (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. 9/11 als kulturelle Zäsur : Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Hrsg.); Schüller, Thorsten (Hrsg.); Seiler, Sascha (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Hrsg.); Schüller, Thorsten (Hrsg.); Seiler, Sascha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410165; 9783837610161
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Terrorismus; 11. September; Kulturtheorie; Medien; Kultur; Cultural Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medienästhetik; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Terrorism; Cultural Theory; Media; Culture; General Literature Studies; Media Aesthetics; Art History of the 21st Century
    Umfang: 1 electronic resource (346 p.)
  8. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber); Schüller, Thorsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber); Schüller, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410165
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Elfter September; Künste; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Grundlage [des Bandes] sind die Beiträge des internationalen Symposions '9/11 als kulturelle Zäsur', das im Februar 2008 an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz stattgefunden hat." - Vorwort

  9. Handbuch der literarischen Gattungen
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Stadtbücherei Haltern am See
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783520841018
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Wörterbuch; Literaturgattung; Literaturwissenschaftliches Studium
    Umfang: XXVI, 772 S.
  10. 9/11 als kulturelle Zäsur : Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber); Schüller, Thorsten (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber); Schüller, Thorsten (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837610161
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839410165
    Weitere Schlagworte: Terrorismus; 11. September; Kulturtheorie; Medien; Kultur; Cultural Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medienästhetik; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Terrorism; Cultural Theory; Media; Culture; General Literature Studies; Media Aesthetics; Art History of the 21st Century; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (346 pages)
  11. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (HerausgeberIn); Schüller, Thorsten (HerausgeberIn); Seiler, Sascha (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Poppe, Sandra (HerausgeberIn); Schüller, Thorsten (HerausgeberIn); Seiler, Sascha (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410165; 9783837610161
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/39339
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Media studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 p.)
  12. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Schüller, Thorsten (HerausgeberIn); Seiler, Sascha (HerausgeberIn); Poppe, Sandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  13. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
  15. Betroffenheitsgesten in politischen, publizistischen und literarischen Antworten auf 9/11
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elfter September; Antwort
    Weitere Schlagworte: Žižek, Slavoj (1949-); Elfter September <Motiv>; Kulturtheorie; Poetik; Terrorismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Simoni, Christian de (2009): Betroffenheitsgesten in politischen, publizistischen und literarischen Antworten auf 9/11. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 81–99. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2464.

  16. Ein-Brüche/Trotz allem. Zur »Politik der Bilder« im amerikanischen Theater seit dem 11. September
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elfter September; Theater
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Kulturtheorie; Theater; Trauma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Esch-Van Kan, Anneka (2009): Ein-Brüche/Trotz allem. Zur »Politik der Bilder« im amerikanischen Theater seit dem 11. September. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 259–278. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2502.

  17. Versuchte Nähe. Vom Ereignis des 11. September zum Ereignis des Textes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elfter September; Literatur; Roman; Fiktion; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deupmann, Christoph (2009): Versuchte Nähe. Vom Ereignis des 11. September zum Ereignis des Textes. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 139–161. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2482.

  18. Risse in der Mimesis − Bemerkungen zur romanesken Darstellung des 11. September 2001 in der französischen Literatur
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elfter September; Mimesis; Roman
    Weitere Schlagworte: Lang, Luc (1956-); Elfter September <Motiv>; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Porra, Véronique (2009): Risse in der Mimesis − Bemerkungen zur romanesken Darstellung des 11. September 2001 in der französischen Literatur. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 163–181. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2484.

  19. »The Sky is Falling« − Der 11. September in den Comics von Art Spiegelman und Peter Kuper
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Comic; Elfter September
    Weitere Schlagworte: Kuper, Peter (1958-); Spiegelman, Art (1948-); Comic; Elfter September <Motiv>; Peter Kuper; Art Spiegelman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Engelmann, Jonas (2009): »The Sky is Falling« − Der 11. September in den Comics von Art Spiegelman und Peter Kuper. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 297–315. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2517.

  20. 9/11 als neuer Holocaust? − Frédéric Beigbeders Roman WINDOWS ON THE WORLD
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Französisch; Judenvernichtung; Roman
    Weitere Schlagworte: Beigbeder, Frédéric (1965-); Elfter September <Motiv>; Holocaust; Literatur; Frédéric Beigbeder
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hennigfeld, Ursula (2009): 9/11 als neuer Holocaust? − Frédéric Beigbeders Roman WINDOWS ON THE WORLD. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 183–199. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2485.

  21. Kulturtheorien nach 9/11
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kulturtheorie
    Weitere Schlagworte: cultural turn; Elfter September <Motiv>; Kulturtheorie; postkoloniale Theorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schüller, Thorsten (2009): Kulturtheorien nach 9/11. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 21–38. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2455.

  22. Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Roman; Deutsch; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Katharina Hacker; Thomas Hettche; Literatur; Medienereignis; Ulrich Peltzer; Trauma; Urbanität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Reinhäckel, Heide (2009): Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 121–138. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2481.

  23. Trauer- oder Traumageschichten? Amerikanische Romane nach 9/11
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychisches Trauma; Roman
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Literatur; Trauma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rickli, Christina (2009): Trauer- oder Traumageschichten? Amerikanische Romane nach 9/11. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 103–120. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2478.

  24. 9/11, YouTube und die neue Empfindsamkeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: YouTube; Empfindsamkeit; Video; Medien
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Elfter September <Motiv>; Politik; YouTube
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Banita, Georgiana (2009): 9/11, YouTube und die neue Empfindsamkeit. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 279–296. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2513.

  25. ›Battlestar 9/11‹ − Der 11. September 2001 als Zäsur in amerikanischen Fernsehserien
    Autor*in: Seiler, Sascha
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fernsehserie; Elfter September; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Sheen, Martin (1940-); Elfter September <Motiv>; Fernsehen; Krieg; Religion; Terrorismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Seiler, Sascha (2009): ›Battlestar 9/11‹ − Der 11. September 2001 als Zäsur in amerikanischen Fernsehserien. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 239–257. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2501.