Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Das Bild des bulgarischen Mittelalters in der neubulgarischen Erzaehlliteratur
    Autor*in: Kulman, Detlef
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der erste Teil der vorliegenden Arbeit will eine Bestandsaufnahme der ausgewählten Werke geben und die Stellung der Dichter innerhalb der neubulgarischen Literatur umreißen. Danach bietet der zweite Teil Einzelanalysen von Romanen und Erzählungen,... mehr

     

    Der erste Teil der vorliegenden Arbeit will eine Bestandsaufnahme der ausgewählten Werke geben und die Stellung der Dichter innerhalb der neubulgarischen Literatur umreißen. Danach bietet der zweite Teil Einzelanalysen von Romanen und Erzählungen, deren Handlung Stoffe des bulgarischen Mittelalters zugrundeliegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bild; Bulgarien; bulgarischen; Erzählliteratur; Geschichte; Kulman; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Mittelalters; neubulgarischen; Poesie
    Umfang: 1 electronic resource (276 p.)
  2. Goethe bei den Serben
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Diese Studie baut auf einer alten, aber keinesfalls veralteten Tradition auf, um welche seit langem viele Forscher, insbesondere seit Goethe, J. Grimm und Karadžić bemüht sind. Sie setzt auch im Bereich der Germanoslavistik eine schon ziemlich... mehr

     

    Diese Studie baut auf einer alten, aber keinesfalls veralteten Tradition auf, um welche seit langem viele Forscher, insbesondere seit Goethe, J. Grimm und Karadžić bemüht sind. Sie setzt auch im Bereich der Germanoslavistik eine schon ziemlich entwickelte Forschung fort, denn Goethes Beschäftigung mit der serbokroatischen Volksdichtung hat bei den Jugoslaven auch das wissenschaftliche Interesse an ihm und seinem Werk mitbestimmt und der jugoslavischen Germanoslavistik eine sprudelnde Quelle gesichert.

     

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Germanoslavistik; Geschichte; Goethe; Kroatien; Literaturwissenschaft; Perišić; Serben; Serbien
    Umfang: 1 electronic resource (304 p.)
  3. Medieval German Lyric Verse in English Translation
    Autor*in: Thomas, J.W.
    Erschienen: 1968
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    This anthology contains representative selections from the verse of Minnesingers, nuns, priests, goliards, Spielleute, middle-class singers, and noblemen from the twelfth to the fifteenth century together with historical background, biographical... mehr

     

    This anthology contains representative selections from the verse of Minnesingers, nuns, priests, goliards, Spielleute, middle-class singers, and noblemen from the twelfth to the fifteenth century together with historical background, biographical sketches, and comments on individual poems. At the time of its original publication it was the largest such collection in English.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry anthologies (various poets)
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  4. Das Groteske bei N. V. Gogol'. Formen und Funktionen
    Autor*in: Günther, Hans
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Formen; Funktionen; Gogol; Groteske; Groteske; Günther; Literaturwissenschaft; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (289 p.)
  5. Studien zur Rezeption der Antike bei russischen Dichtern zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Aus der Literaturepoche des beginnenden 19. Jahrhunderts sollen hier drei Dichter besprochen werden, deren Schaffen in einem besonders engen Zusammenhang mit der antiken Literatur steht, nämlich Batjuškov, Gnedič und Del'vig. mehr

     

    Aus der Literaturepoche des beginnenden 19. Jahrhunderts sollen hier drei Dichter besprochen werden, deren Schaffen in einem besonders engen Zusammenhang mit der antiken Literatur steht, nämlich Batjuškov, Gnedič und Del'vig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Antike; Antike; Beginn; Dichtern; Geschichte; Jahrhunderts; Kažoknieks; Literaturwissenschaft; Poesie; Rezeption; russischen; Russland; Studien
    Umfang: 1 electronic resource (269 p.)
  6. Untersuchungen zur Stratigraphie und Chronologie der suedslavischen Volksepik
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die südslavische Volksepik - unter Berücksichtigung der Ergebnisse der historischen und neomythologischen Schule - auf ihre verschiedenen Liedschichten und damit Fragen der Chronologie hin zu... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die südslavische Volksepik - unter Berücksichtigung der Ergebnisse der historischen und neomythologischen Schule - auf ihre verschiedenen Liedschichten und damit Fragen der Chronologie hin zu untersuchen. Die Fragestellung ist also eine historische: es interessiert aber nicht in erster Linie die Geschichte in der Epik, sondern viel mehr die Geschichte der Epik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Burkhart; Chronologie; Geschichte; Kroatien; Serbien; Slavische Sprachwissenschaft; Stratigraphie; südslavischen; Untersuchungen; Volksepik; Volksepik
    Umfang: 1 electronic resource (549 p.)