Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 191.

  1. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 03. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 258. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Auguste Listner: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  2. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  3. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 18. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 228.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 215. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  4. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Erschienen: 01. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 204. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Sigurd Lunde. Frau Zerline Lunde als Gast. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Marie von Tergow: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Zerline Drucker: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  5. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 23. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 220. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  6. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  7. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 03. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 258. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Auguste Listner: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  8. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 18. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 228.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 215. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  9. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Erschienen: 01. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 204. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Sigurd Lunde. Frau Zerline Lunde als Gast. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Marie von Tergow: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Zerline Drucker: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  10. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 23. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 220. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  11. Charleys Tante
    Schwank in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Erschienen: 13. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1901

    Titel in Vorlageform: Charley's Tante

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 285.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Sechstes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: früher in indischen Diensten Colonel Sir Francis Chesney Baronet. Max Reimer: Advokat in Oxford Stephen Spittigue. Robert Matthias: Student in Oxford Jack Chesney. Carl Graumann: Student in Oxford Charley Wykeham. Carl Wilhelm Büller: Student in Oxford Lord Fancourt Babberley. Felix Stegemann: Factotum im College Brasset. Bertha Römer: Charley's Tante Donna Lucia d'Alvadorez. Julia Hoffmann: Spittigue's Nichte Anny. Helene Trommsdorff: Spittigue's Mündel Kitty Verdun. Helene Normann: eine Waise Ella Delahay. Cäcilia Mendelssohn: Mary.

  12. Charleys Tante
    Schwank in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1901

    Titel in Vorlageform: Charley's Tante

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Drittes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: früher in indischen Diensten Colonel Sir Francis Chesney Baronet. Max Reimer: Advokat in Oxford Stephen Spittigue. Robert Matthias: Student in Oxford Jack Chesney. Carl Graumann: Student in Oxford Charley Wykeham. Carl Wilhelm Büller: Student in Oxford Lord Fancourt Babberley. Felix Stegemann: Factotum im College Brasset. Bertha Römer: Charley's Tante Donna Lucia d'Alvadorez. Julia Hoffmann: Spittigue's Nichte Anny. Helene Trommsdorff: Spittigue's Mündel Kitty Verdun. Helene Normann: eine Waise Ella Delahay. Cäcilia Mendelssohn: Mary.

  13. Charleys Tante
    Schwank in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Erschienen: 13. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 229b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1901

    Titel in Vorlageform: Charley's Tante

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 285.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Sechstes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: früher in indischen Diensten Colonel Sir Francis Chesney Baronet. Max Reimer: Advokat in Oxford Stephen Spittigue. Robert Matthias: Student in Oxford Jack Chesney. Carl Graumann: Student in Oxford Charley Wykeham. Carl Wilhelm Büller: Student in Oxford Lord Fancourt Babberley. Felix Stegemann: Factotum im College Brasset. Bertha Römer: Charley's Tante Donna Lucia d'Alvadorez. Julia Hoffmann: Spittigue's Nichte Anny. Helene Trommsdorff: Spittigue's Mündel Kitty Verdun. Helene Normann: eine Waise Ella Delahay. Cäcilia Mendelssohn: Mary.

  14. Charleys Tante
    Schwank in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 224b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1901

    Titel in Vorlageform: Charley's Tante

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Drittes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: früher in indischen Diensten Colonel Sir Francis Chesney Baronet. Max Reimer: Advokat in Oxford Stephen Spittigue. Robert Matthias: Student in Oxford Jack Chesney. Carl Graumann: Student in Oxford Charley Wykeham. Carl Wilhelm Büller: Student in Oxford Lord Fancourt Babberley. Felix Stegemann: Factotum im College Brasset. Bertha Römer: Charley's Tante Donna Lucia d'Alvadorez. Julia Hoffmann: Spittigue's Nichte Anny. Helene Trommsdorff: Spittigue's Mündel Kitty Verdun. Helene Normann: eine Waise Ella Delahay. Cäcilia Mendelssohn: Mary.

  15. Der Bajazzo
    Oper in 2 Acten und einem Prolog
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Erschienen: 24. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 264.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel des Kammersängers Herrn Kurt Sommer von der Königlichen Hofoper in Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Kurt Sommer: Haupt einer Dorfkomödiantentruppe; Bajazzo in der Komödie Canio. Caroline Steinmann-Lampé: sein Weib; Colombine in der Komödie Nedda. Theo Wünschmann: Komödiant; Taddeo in der Komödie Tonio. Hans Mirsalis: Komödiant; Harlekin in der Komödie Beppo. Heinrich Petzoldt: ein junger Bauer Silvio. José Rattner: Ein Landmann.

  16. Der Bajazzo
    Oper in 2 Acten und einem Prolog
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Erschienen: 24. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 207b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 264.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel des Kammersängers Herrn Kurt Sommer von der Königlichen Hofoper in Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Kurt Sommer: Haupt einer Dorfkomödiantentruppe; Bajazzo in der Komödie Canio. Caroline Steinmann-Lampé: sein Weib; Colombine in der Komödie Nedda. Theo Wünschmann: Komödiant; Taddeo in der Komödie Tonio. Hans Mirsalis: Komödiant; Harlekin in der Komödie Beppo. Heinrich Petzoldt: ein junger Bauer Silvio. José Rattner: Ein Landmann.

  17. Der Compagnon
    Lustspiel in 4 Acten
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Schröder, Karin (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Schröder, Karin (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 147. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 26

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Fabrikant August Voß. Bertha Römer: seine Frau Mathilde. Helene Normann: deren Tochter Adele. Robert Matthias: Adele's Bräutigam Oskar Schumann. Max Reimer: Kanzleirath Bernhardt Voß. Emmy Swicher: dessen Tochter Fanny. Olga Nebocat: dessen Tochter Cäcilie. Karin Schröder: dessen Tochter Betty. Leopold Saar: Ferdinand Winkler. Lina Bernhardt: Wittwe Lerche. Julia Hoffmann: deren Tochter Louise. Helene Trommsdorff: Dienstmädchen bei August Voß Marie. Felix Stegemann: Hausdiener Friedrich. Josefine Dette: Tante Röper. August Springer: Buchhalter Gleichenberg. Julius Klott: Kassirer Semmelmann. Friedrich Duwald: Der Prediger. Otto Hilprecht: Rechtsanwalt Sturm. Josef Weinrich: Der Lind. Malwine Buttwerweck: Dessen Frau. Otto Thümmel: Kaufmann Böller. Amanda Görtz: Dessen Frau. Hans Nelius: Ein Arbeiter.

  18. Der Compagnon
    Lustspiel in 4 Acten
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Schröder, Karin (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Nebocat, Olga (Schauspieler/in); Schröder, Karin (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 147. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 26

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Fabrikant August Voß. Bertha Römer: seine Frau Mathilde. Helene Normann: deren Tochter Adele. Robert Matthias: Adele's Bräutigam Oskar Schumann. Max Reimer: Kanzleirath Bernhardt Voß. Emmy Swicher: dessen Tochter Fanny. Olga Nebocat: dessen Tochter Cäcilie. Karin Schröder: dessen Tochter Betty. Leopold Saar: Ferdinand Winkler. Lina Bernhardt: Wittwe Lerche. Julia Hoffmann: deren Tochter Louise. Helene Trommsdorff: Dienstmädchen bei August Voß Marie. Felix Stegemann: Hausdiener Friedrich. Josefine Dette: Tante Röper. August Springer: Buchhalter Gleichenberg. Julius Klott: Kassirer Semmelmann. Friedrich Duwald: Der Prediger. Otto Hilprecht: Rechtsanwalt Sturm. Josef Weinrich: Der Lind. Malwine Buttwerweck: Dessen Frau. Otto Thümmel: Kaufmann Böller. Amanda Görtz: Dessen Frau. Hans Nelius: Ein Arbeiter.

  19. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 13. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 250.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 235. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  20. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 29. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 270.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 254. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  21. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 25. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 200. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  22. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 13. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 194
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 250.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 235. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  23. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 29. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 270.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 254. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  24. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 25. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 200. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  25. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Acten
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in)
    Erschienen: 24. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 296.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 278. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 13. Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Wilhelm Büller: Senator Andersen. Bertha Römer: seine Frau Helene. Zelia Normann: ihr Kind Agathe. Helene Trommsdorff: ihr Kind Stephanie. Julius Klott: ihr Kind Oskar. Robert Matthias: Mittelbach. Fritz Schwemer: Dr. Gehring. Helene Normann: Sophie Petzoldt. Max Reimer: Dr. Steiner. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Thekla. Bernhard Butterweck: Diener Josef.