Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Einführung. Forschungslage. Nachdenken über Familiengeschichten
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Schauerliche Familiengeschichten: zur Plot-Struktur englischer ‚Gothic Novels‘
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Von der archaischen Groß- zur modernen Kleinfamilie im britischen Kolonialreich
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Der Verfall der traditionellen Familie und die Entstehung alternativer Kleinformen
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die Konstruktion der Familie als Spiegel der modernen Gesellschaft in einer traditionellen Kultur
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Autorinnen und Autoren

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Heinz Hillmann, Peter Hühn (Sammelbandherausgeber/in); Robert Hodel, Solveig Kristina Malatrait, Klaus Meyer-Minnemann, Inge Hillmann ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  9. Einführung. Forschungslage
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Heinz Hillmann, Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  10. Schauerliche Familiengeschichten: zur Plot-Struktur englischer ‚Gothic Novels‘
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  11. Von der archaischen Groß- zur modernen Kleinfamilie im britischen Kolonialreich
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  12. Der Verfall der traditionellen Familie und die Entstehung alternativer Kleinformen
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  13. Die Konstruktion der Familie als Spiegel der modernen Gesellschaft in einer traditionellen Kultur
    Autor*in: Hühn, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hamburg University Press

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2012 Peter Hühn ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  14. Die Autorinnen und Autoren

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf.... mehr

     

    Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee. ; Since the nineties of the last century there his an increase of family novels in Germany. Theese novels represent a new model series of so-called 'father novels' that preceded them. The new 'generational novels' take up the exploratory gesture of the father novels. The contributions collected in this volume address the topic and dedicate themselves to exemplary novels from Europe and overseas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Familienroman; Literatur; Epik; Prosa; family novel; literature; prose
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information