Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 236.

  1. Her story, my story?
    writing about women and the Holocaust
    Beteiligt: Baʼumel-Shṿarts, Yehudit Tidor (HerausgeberIn); ʿOfer, Dalyah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baʼumel-Shṿarts, Yehudit Tidor (HerausgeberIn); ʿOfer, Dalyah (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034336437
    Schlagworte: Jüdin; Judenvernichtung; Forschung; Wissenschaftlerin; ; Judenvernichtung; Feminismus; Geschlechterforschung; Wissenschaftlerin;
    Umfang: 382 Seiten, 23 cm
  2. Faszination Wissenschaft
    60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Knesebeck, München

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im Großen. Sie beginnt im Kleinen, im Persönlichen. Mit der Neugierde eines Menschen, einer Idee, mit einem ersten Schritt, aus dem der Fortschritt in eine neue Welt erwächst. Diesen Drang, Neues entdecken zu wollen, stellt Herlinde Koelbl in den Fokus ihres internationalen Projekts „Fascination of Science“. Auf ungewöhnlich zugängliche Weise porträtiert sie 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger. Eine Formel, eine Philosophie, ein Zitat: Die Fotografin bat jede und jeden der Porträtierten, die Essenz ihrer Forschung auf die Hand zu notieren. So wird die Faszination von Wissenschaft im Wortsinn greifbar! Herlinde Koelbl sucht den Menschen hinter der Forschung, das was ihn – unabhängig von Herkunft oder Nationalität – antreibt, nach dem ersten Schritt immer weiter zu gehen. Nahbar skizzieren die Interviewten nicht nur ihre Forschung, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge auf dem Weg nach ganz oben. Zudem verraten sie, wie sie ihr Privatleben gestalten und was sie jungen Menschen raten. Die Interviews werden so zu spannenden Erzählungen, die das Vorurteil widerlegen, viele Forschende seien weltfremd, abgehoben oder sozial isoliert. Der „Menschen(ein)fängerin“ Koelbl (SZ) gelingt es, ein außergewöhnliches Psychogramm der Frauen und Männer zu entwerfen, deren Wissen unsere Zukunft erschafft. Von der Astronomie über die Biochemie, von der Quantenphysik über die Stammzellforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz: Die im Buch Porträtierten erforschen unterschiedlichste Wissenschaftsgebiete. In „Fascination of Science“ gibt Herlinde Koelbl damit auch einen hochaktuellen Überblick über die Schritte und Fortschritte, die derzeit auf dem weiten Feld der Naturwissenschaft gemacht werden. Ein Blick hinter die Kulissen, wie es ihn in dieser Form noch nicht gegeben hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957284266
    Weitere Identifier:
    9783957284266
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; TB 3100
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe
    Schlagworte: Naturwissenschaftler; ; Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler <Motiv>; Wissenschaftlerin <Motiv>; Geschichte 2019; ; Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin;
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 27.8 cm x 21.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Sichtbare Frauen - unsichtbare Vergangenheiten
    zur Problematik von Straßen(um)benennungen im Kontext von österreichischen Wissenschaftspionierinnen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rettl, Lisa (HerausgeberIn, VerfasserIn); Erker, Linda (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112853; 3847112856
    Weitere Identifier:
    9783847112853
    Schriftenreihe: Zeitgeschichte ; 48. Jahrgang, Heft 3 (2021)
    Schlagworte: Österreich; Straßenname; Namensänderung; Wissenschaftlerin; Nationalsozialismus; ; Österreich; Straßenname; Wissenschaftlerin <Motiv>; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung;
  4. Zwischen Sprachen
    eine Studie zur persönlichen Interdisziplinarität = Between languages
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  oekom Verlag, Gesellschaft für Kommunikation mbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Briefe zur Interdisziplinarität ; 28 (Dezember 2021)
    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Interdisziplinarität; Karriere
    Umfang: 80 Seiten, 27 cm
  5. Is regional innovative activity path-dependent? An empirical analysis for Germany
    Autor*in: Bode, Eckhardt
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Mobility of research workers and knowledge diffusion as evidenced in patent data : the case of liquid crystal display technology
    Autor*in: Stolpe, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/2576
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 1038
    Schlagworte: Wissenschaftler; Wissenschaftlerin; Industrieforschung; Arbeitsmobilität; Braindrain; Forschungstransfer; Know-how-Transfer; Spill-over-Effekt; Patent; Elektronikindustrie; Optische Industrie; Forschungskooperation; Technologiepolitik; Schätzung; Flüssigkristallanzeige; :z Geschichte 1976-1995
    Weitere Schlagworte: (stw)1976-1995; (stw)Wissenschaftler; (stw)Industrieforschung; (stw)Arbeitsmobilität; (stw)Brain Drain; (stw)Wissenstransfer; (stw)Spillover-Effekt; (stw)Patent; (stw)Optoelektronik-Industrie; (stw)Forschungskooperation; (stw)Technologiepolitik; (stw)Schätzung; (stw)USA; (stw)Flüssigkristallanzeige; jel:L63; jel:O31; jel:O33; jel:O34; knowledge spillovers; liquid crystal displays; R&D collaboration; technology policy; patent citations; Wissenschaftler (STW); Industrielle Forschung (STW); Arbeitsmobilität (STW); Brain Drain (STW); Wissenstransfer (STW); Spillover-Effekt (STW); Patent (STW); Optoelektronische Industrie (STW); Forschungskooperation (STW); Forschungs- und Technologiepolitik (STW); Schätzung (STW); USA (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  7. Is regional innovative activity path-dependent?
    an empirical analysis for Germany
    Autor*in: Bode, Eckhardt
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

  8. Personalstruktur und Qualifizierung: Empfehlungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WR, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783923203949; 3923203942
    RVK Klassifikation: AK 52100 ; AL 31600 ; AL 43900 ; AL 32600 ; AK 52100 ; AL 31600 ; AL 43900 ; AL 32600
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Wissenschaftler; Wissenschaftlerin; Personalentwicklung
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenschaftler; (stw)Personalentwicklung; (stw)Deutschland; (lcsh)College teachers; (lcsh)Scientists; Buch; Graue Literatur; Amtsdruckschrift
    Umfang: 131 S., graph. Darst., 24 cm
  9. Die Wirkung von Reformen im deutschen Forschungssystem
    eine Studie in den Feldern Astrophysik, Nanotechnologie und Mikroökonomie
  10. Academic spin-offs in Eastern and Western Germany and conditions for their success
    study on behalf of the Office for Technology Assessment at the German Parliament (TAB) ; summary
  11. Science and teaching
    two-dimensional signalling in the academic job market
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Helmut-Schmidt-Univ., Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QX 850
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Helmut-Schmidt-Universität, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre ; No. 91
    Schlagworte: Akademiker; Akademikerin; Stellensuche; Hochschullehrer; Hochschullehrerin; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin; Signaling; Gleichgewichtsmodell; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Akademiker; (stw)Arbeitsuche; (stw)Hochschullehrer; (stw)Wissenschaftler; (stw)Signalling; (stw)Gleichgewichtsmodell; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Online-Publikation
    Umfang: 31 S., graph. Darst., 21 cm
  12. Ein Leben für die Wissenschaft der Statistik
    Werk und Wirken von Felix Burkhardt ; Beiträge des Kolloquiums in Leipzig am 31. Oktober 1998
    Beteiligt: Müller, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898190527; 3898190528
    RVK Klassifikation: ND 7240 ; QB 920 ; QE 800 ; ND 7240 ; QB 920 ; QE 800
    DDC Klassifikation: Sammlungen allgemeiner Statistiken (310)
    Schlagworte: Wissenschaftler; Wissenschaftlerin
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenschaftler; (stw)DDR; Konferenzschrift; Leipzig <1998>; Konferenzschrift; Leipzig <1998>; Buch; Sammelwerk; Graue Literatur; Personenfestschrift
    Umfang: 101 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 85 - 98

  13. Mobility of research workers and knowledge diffusion as evidenced in patent data
    the case of liquid crystal display technology
    Autor*in: Stolpe, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Paths to career and success for women in science
    findings from international research
    Beteiligt: Thege, Britta (HerausgeberIn); Popescu-Willigmann, Silvester (HerausgeberIn); Pioch, Roswitha (HerausgeberIn); Badri-Höher, Sabah (HerausgeberIn); Wanka, Johanna (VerfasserIn eines Vorworts)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Wis 02-18/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thege, Britta (HerausgeberIn); Popescu-Willigmann, Silvester (HerausgeberIn); Pioch, Roswitha (HerausgeberIn); Badri-Höher, Sabah (HerausgeberIn); Wanka, Johanna (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658040604; 3658040602
    Weitere Identifier:
    9783658040604
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Karriere; Geschlechterforschung
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Sichtbare Frauen - unsichtbare Vergangenheiten
    zur Problematik von Straßen(um)benennungen im Kontext von österreichischen Wissenschaftspionierinnen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 42948-48.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hit 001 ja/068-48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/816656
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 8268:48.2021,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 4233 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 5697:48.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rettl, Lisa (HerausgeberIn, VerfasserIn); Erker, Linda (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112853; 3847112856
    Weitere Identifier:
    9783847112853
    Schriftenreihe: Zeitgeschichte ; 48. Jahrgang, Heft 3 (2021)
    Schlagworte: Österreich; Straßenname; Namensänderung; Wissenschaftlerin; Nationalsozialismus; ; Österreich; Straßenname; Wissenschaftlerin <Motiv>; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung;
    Umfang: Seite 298-424
  16. Dunyaġa täsir körsätkän 100 alim
    = Ying xiang ren lei li shi jin cheng de 100 wei ke xue jia
    Autor*in: Balchin, Jon
    Erschienen: 2016-yili 5-ay
    Verlag:  Šinjang xälq baš näšriyati, Qäšqär uyġur näšriyati, Qäšqär

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 3701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Qasim, Abduwayit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Uigurisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9787537343886
    Auflage/Ausgabe: 1-näšri
    Schlagworte: Englisch; Biografische Literatur; Historische Persönlichkeit; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin; Naturwissenschaften; Nobelpreisträger; Nobelpreisträgerin; Übersetzung; Uigurisch;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 5, 4, 513 Seiten, Illustrationen, Porträts (teilweise farbig)
  17. Zwischen Sprachen
    eine Studie zur persönlichen Interdisziplinarität
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oekom-Verlag, München

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2962
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Briefe zur Interdisziplinarität ; ,28 (Dezember 2021, Sonderheft)
    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Interdisziplinarität; Karriere;
    Umfang: 80 Seiten
  18. Faszination Wissenschaft
    60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn); Güntürkün, Onur (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Knesebeck, München

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    500 K77f
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:4539:
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2014/15 Gün
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Nat 24 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 1 / 2632. 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Zentralbibliothek Halle (Saale)
    Kg 1201-11
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Q141 Koel2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/20351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    OD/7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    TB 3100 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Koel
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-0486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AGA 272 006
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 94100 KOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wm 11/A 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72a/1556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 B 410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    208 628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im Großen. Sie beginnt im Kleinen, im Persönlichen. Mit der Neugierde eines Menschen, einer Idee, mit einem ersten Schritt, aus dem der Fortschritt in eine neue Welt erwächst. Diesen Drang, Neues entdecken zu wollen, stellt Herlinde Koelbl in den Fokus ihres internationalen Projekts „Fascination of Science“. Auf ungewöhnlich zugängliche Weise porträtiert sie 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger. Eine Formel, eine Philosophie, ein Zitat: Die Fotografin bat jede und jeden der Porträtierten, die Essenz ihrer Forschung auf die Hand zu notieren. So wird die Faszination von Wissenschaft im Wortsinn greifbar! Herlinde Koelbl sucht den Menschen hinter der Forschung, das was ihn – unabhängig von Herkunft oder Nationalität – antreibt, nach dem ersten Schritt immer weiter zu gehen. Nahbar skizzieren die Interviewten nicht nur ihre Forschung, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge auf dem Weg nach ganz oben. Zudem verraten sie, wie sie ihr Privatleben gestalten und was sie jungen Menschen raten. Die Interviews werden so zu spannenden Erzählungen, die das Vorurteil widerlegen, viele Forschende seien weltfremd, abgehoben oder sozial isoliert. Der „Menschen(ein)fängerin“ Koelbl (SZ) gelingt es, ein außergewöhnliches Psychogramm der Frauen und Männer zu entwerfen, deren Wissen unsere Zukunft erschafft. Von der Astronomie über die Biochemie, von der Quantenphysik über die Stammzellforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz: Die im Buch Porträtierten erforschen unterschiedlichste Wissenschaftsgebiete. In „Fascination of Science“ gibt Herlinde Koelbl damit auch einen hochaktuellen Überblick über die Schritte und Fortschritte, die derzeit auf dem weiten Feld der Naturwissenschaft gemacht werden. Ein Blick hinter die Kulissen, wie es ihn in dieser Form noch nicht gegeben hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn); Güntürkün, Onur (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957284266
    Weitere Identifier:
    9783957284266
    RVK Klassifikation: AP 95700 ; AP 94100 ; TB 3100
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe
    Schlagworte: Naturwissenschaftler; ; Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler <Motiv>; Wissenschaftlerin <Motiv>; Geschichte 2019; ; Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin;
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 27.8 cm x 21.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Faszination Wissenschaft
    60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Knesebeck, München

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im... mehr

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00476
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 2020/7
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    Bio 114
    keine Fernleihe

     

    Mit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im Großen. Sie beginnt im Kleinen, im Persönlichen. Mit der Neugierde eines Menschen, einer Idee, mit einem ersten Schritt, aus dem der Fortschritt in eine neue Welt erwächst. Diesen Drang, Neues entdecken zu wollen, stellt Herlinde Koelbl in den Fokus ihres internationalen Projekts „Fascination of Science“. Auf ungewöhnlich zugängliche Weise porträtiert sie 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger. Eine Formel, eine Philosophie, ein Zitat: Die Fotografin bat jede und jeden der Porträtierten, die Essenz ihrer Forschung auf die Hand zu notieren. So wird die Faszination von Wissenschaft im Wortsinn greifbar! Herlinde Koelbl sucht den Menschen hinter der Forschung, das was ihn – unabhängig von Herkunft oder Nationalität – antreibt, nach dem ersten Schritt immer weiter zu gehen. Nahbar skizzieren die Interviewten nicht nur ihre Forschung, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge auf dem Weg nach ganz oben. Zudem verraten sie, wie sie ihr Privatleben gestalten und was sie jungen Menschen raten. Die Interviews werden so zu spannenden Erzählungen, die das Vorurteil widerlegen, viele Forschende seien weltfremd, abgehoben oder sozial isoliert. Der „Menschen(ein)fängerin“ Koelbl (SZ) gelingt es, ein außergewöhnliches Psychogramm der Frauen und Männer zu entwerfen, deren Wissen unsere Zukunft erschafft. Von der Astronomie über die Biochemie, von der Quantenphysik über die Stammzellforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz: Die im Buch Porträtierten erforschen unterschiedlichste Wissenschaftsgebiete. In „Fascination of Science“ gibt Herlinde Koelbl damit auch einen hochaktuellen Überblick über die Schritte und Fortschritte, die derzeit auf dem weiten Feld der Naturwissenschaft gemacht werden. Ein Blick hinter die Kulissen, wie es ihn in dieser Form noch nicht gegeben hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde (InterviewerIn, FotografIn); Schmidt-Wussow, Susanne (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957284266
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, deutsche Originalausgabe
    Schlagworte: Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler <Motiv>; Wissenschaftlerin <Motiv>; Geschichte 2019; ; Koelbl, Herlinde; Porträtfotografie; Wissenschaftler; Wissenschaftlerin;
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Erziehungswissenschaftlerinnen in der Frauen- und Geschlechterforschung
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Budrich, Opladen [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866491557; 9783866491557
    Weitere Identifier:
    9783866491557
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DB 4100 ; MS 2850 ; DF 2500 ; MS 3020 ; MS 3150
    Schriftenreihe: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft ; Bd. 6
    Schlagworte: Pädagogin; Wissenschaftlerin; Berufslaufbahn; Forschungsgegenstand; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Women in education; Women teachers; Women's studies; Geschlechterforschung; Wissenschaftlerin; Chancengleichheit; Erziehungswissenschaft; Autobiographie
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Gender schafft Wissen - Wissenschaft Gender
    geschlechtsspezifische Unterscheidungen und Rollenzuschreibungen im Wandel der Zeit ; [beruht in wesentlichen Teilen auf den Referaten und Diskussionsbeiträgen des Aachener "Tags der Wissenschaftsgeschichte", ... Juni 2008]
    Beteiligt: Groß, Dominik (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kassel Univ. Press, Kassel

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groß, Dominik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899584493
    Weitere Identifier:
    9783899584493
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 4
    Schlagworte: Sex differences (Psychology); Sex discrimination against women; Women in science; Frau; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Frauenbild; Geschlechterforschung; Geschlechterrolle; Wissenschaftsgeschichtsschreibung; Wissenschaftlerin; Akademikerin; Berufssituation; Soziale Rolle; Women in science
    Umfang: 341 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Gertrud Herzog-Hauser
    (1894 - 1953) ; klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Praesens, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706905817
    Weitere Identifier:
    9783706905817
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DH 1007 ; FB 3300
    Schriftenreihe: Praesens Biografie
    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Klassische Philologin; Hochschullehrerin; Schulleiterin; Pädagogin; Gymnasium; Mädchenschule; Philologists
    Umfang: 89 S., Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 86 - 87

  23. Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne
    Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Wobbe, Theresa (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript Verl., Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wobbe, Theresa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899421183
    Weitere Identifier:
    9783899421187
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; MS 3100 ; NW 8100 ; NW 8200 ; NU 2000 ; MS 6980 ; MS 6950
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen - Forschungsberichte ; 12
    Sozialtheorie
    Schlagworte: Wissenschaft; Geschlechterforschung; Wissenschaftlerin; Karriere; Geschlechtsunterschied; Frauenbild; Frau; Wissenschaftler; Familienleben
    Umfang: 312 S., graph. Darst.
  24. "Blicke zurück"
    Erschienen: 2000

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Elly-Heuss-Gymnasium Weiden; Jahresbericht; Weiden, 1970; (2000), Seite 205-239
    Schlagworte: Mädchenbildung; Frauenbildung; Mädchenschule; Oberrealschule; Ehemalige Schülerin; Abiturientin; Schulzeit; Zeitzeuge; Schulleben; Erinnerung; Lehrerin; Deutschunterricht; Bildungsgang; Studium; Berufslaufbahn; Wissenschaftlerin; Literaturwissenschaft; Politische Wissenschaft; Musikwissenschaft; Biologin; Journalistin; Lehrer; Lehrerkollegium
  25. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl