Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Weltuntergang als Erlebnis
    apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824444380; 9783824444380
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; NK 4760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Katastrophe; Massenmedien; Weltuntergang; Erzählung;
    Umfang: XII, 244 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1999

  2. Weltuntergang als Erlebnis
    Apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322834539; 9783824444380
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DUV Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Economics; Economics/Management Science; Economics/Management Science, general; Management; Wirtschaft; Apokalyptik; Erzählung; Katastrophe; Weltuntergang; Geschichte; Massenmedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 244S.)
    Bemerkung(en):

    Wenn in den Medien über Krisen und Katastrophen berichtet wird, geschieht das oft in Form einer apokalyptischen Erzählung. In dieser traditionellen, ursprünglich religiösen Art der Krisenbewältigung erhält die Erfahrung von Unsicherheit und Bedrohung einen höheren teleologischen Sinn. Tanja Busse entwickelt eine Theorie der apokalyptischen Erzählung und untersucht ihre Erscheinungsformen an drei historischen und sechs aktuellen Beispielen. In einem historischen Aufriss verfolgt sie die Geschichte des apokalyptischen Denkens und Erzählens von der jüdisch-christlichen Tradition über seine Wandlung in säkulare Vorstellungen bis hin zur Verarbeitungen in den Massenmedien. Die Autorin zeigt, dass der Weltuntergang zum medialen Ereignis wird und so die apokalyptische Erzählung die reale Bedrohung fiktiv entschärft

    1 Einleitung -- 2 Was ist Apokalypse? -- 2.1 Form, Gehalt und Dimensionen der Apokalypse -- 2.2 Zum Verhältnis von Apokalypse und Weltuntergang -- 2.3 Zum Verhältnis von Fiktion und Realität in der Apokalypse -- 2.4 Zur Psychologie der Apokalypse I: Regression und Angst -- 2.5 Psychologie der Apokalypse II: Das dritte Element -- 3 Kleine Geschichte der Weltuntergangs I: Die Apokalypse Gottes -- 3.1 Weltuntergang als mythisches Motiv -- 3.2 Die jüdischen Apokalypsen -- 3.3 Die frühchristlichen Apokalypsen und die Offenbarung des Johannes -- 3.4 Endzeitvorstellungen und apokalyptische Eschatologie im Mittelalter -- 3.5 Die langsame Entfernung Gottes -- 4 Kleine Geschichte des Weltuntergangs II: Das apokalyptische Erbe in der neuen Zeit -- 4.1 Die Wissenschaft und das Weltende -- 4.2 Die neue Weltanschauung und ihre Folgen -- 4.3 Der Mythos der Maschine -- 4.4 Der Fortschrittsgedanke als neues Geschichtsverständnis -- 4.5 Die Veränderung des apokalyptischen Denkens --

    5 Apokalyptische Erzählungen im Zeitalter der Massenmedien I: Drei historische Beispiele -- 5.1 Die Zeitung: Karl Kraus als einsamer Apokalyptiker -- 5.2 Das Schiff: Der Untergang der Titanic als variables apokalyptisches Zeichen -- 5.3 Das Atom: Der Reaktorunfall von Tschernobyl als apokalyptische Warnung -- 6 Apokalypse im Zeitalter der Massenmedien II: Theoretische Überlegungen -- 6.1 Die apokalyptische Erzählung aus medientheoretischer Sicht -- 6.2 Anlage der Untersuchung -- 7 Apokalypse 1999: Zur apokalyptischen Befindlichkeit vor der Jahrtausendwende -- 7.1 Zukunftskonzeptionen: ein postutopisches Zeitalter -- 7.2 Die Frage nach Welt, Wirklichkeit und Gefahr -- 7.3 Befindlichkeiten in postapokalyptischer Zeit -- 8 Hollywood verhindert Weltuntergänge: Katastrophenfilme der späten neunziger Jahre als apokalyptische Erzählungen -- 8.1 Armageddon und Deep Impact: Die Atombombe als apokalyptischer Held -- 8.2 Noch mehr Weltgefahr: Twelve Monkeys als apokalyptische Warnung --

    8.3 Titanic revisited -- 9 V sprengt Berlin: Endzeitliteratur als innere Apokalypse -- 9.1 Explosion der Stadt: Terrordrom von Tim Staffel als gesellschaftliche Endzeitvision -- 9.2 Explosion der Seele: Sex II von Sibylle Berg als innere Apokalypse -- 10 Folgenlose Erschütterung: Der ICE-Unfall von Eschede -- 10.1 Der Zeitungsleser als Beobachter und möglicher Betroffener -- 10.2 Der entgleiste Zug und das versunkene Schiff: Zeitungen und Zeitschriften über den ICE-Unfall -- 11 Die Banalität der späten Zahl: Der Jahreswechsel 1998/99 als Anlaß zu apokalyptischer Spekulation -- 11.1 Vor der Jahrtausendwende: Zeitungen und Zeitschriften zur Jahreswende 98/99 -- 11.2 Focus: "Geht die Welt unter?" -- 11.3 Bild: "1999 — das unheimliche Sternen-Jahr" -- 12 Schluß: Weltuntergang als Erlebnis -- 13 Literatur

  3. Weltuntergang als Erlebnis
    apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824444380; 9783322834539
    RVK Klassifikation: CC 8300 ; MF 1500 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DUV : Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Katastrophe; Massenmedien; Weltuntergang; Erzählung;
    Umfang: XII, 244 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Dortmund, 1999

  4. Weltuntergang als Erlebnis
    apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3824444380; 9783824444380
    RVK Klassifikation: CC 8300 ; MF 1500 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage Dezember 2000
    Schriftenreihe: DUV : Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Weltuntergang; Geschichte; Apokalyptik; Massenmedien; Erzählung; Katastrophe
    Umfang: XII, 244 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Dortmund, 1999

  5. Weltuntergang als Erlebnis
    Apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322834539; 9783824444380
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DUV Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Economics; Economics/Management Science; Economics/Management Science, general; Management; Wirtschaft; Apokalyptik; Erzählung; Katastrophe; Weltuntergang; Geschichte; Massenmedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 244S.)
    Bemerkung(en):

    Wenn in den Medien über Krisen und Katastrophen berichtet wird, geschieht das oft in Form einer apokalyptischen Erzählung. In dieser traditionellen, ursprünglich religiösen Art der Krisenbewältigung erhält die Erfahrung von Unsicherheit und Bedrohung einen höheren teleologischen Sinn. Tanja Busse entwickelt eine Theorie der apokalyptischen Erzählung und untersucht ihre Erscheinungsformen an drei historischen und sechs aktuellen Beispielen. In einem historischen Aufriss verfolgt sie die Geschichte des apokalyptischen Denkens und Erzählens von der jüdisch-christlichen Tradition über seine Wandlung in säkulare Vorstellungen bis hin zur Verarbeitungen in den Massenmedien. Die Autorin zeigt, dass der Weltuntergang zum medialen Ereignis wird und so die apokalyptische Erzählung die reale Bedrohung fiktiv entschärft

    1 Einleitung -- 2 Was ist Apokalypse? -- 2.1 Form, Gehalt und Dimensionen der Apokalypse -- 2.2 Zum Verhältnis von Apokalypse und Weltuntergang -- 2.3 Zum Verhältnis von Fiktion und Realität in der Apokalypse -- 2.4 Zur Psychologie der Apokalypse I: Regression und Angst -- 2.5 Psychologie der Apokalypse II: Das dritte Element -- 3 Kleine Geschichte der Weltuntergangs I: Die Apokalypse Gottes -- 3.1 Weltuntergang als mythisches Motiv -- 3.2 Die jüdischen Apokalypsen -- 3.3 Die frühchristlichen Apokalypsen und die Offenbarung des Johannes -- 3.4 Endzeitvorstellungen und apokalyptische Eschatologie im Mittelalter -- 3.5 Die langsame Entfernung Gottes -- 4 Kleine Geschichte des Weltuntergangs II: Das apokalyptische Erbe in der neuen Zeit -- 4.1 Die Wissenschaft und das Weltende -- 4.2 Die neue Weltanschauung und ihre Folgen -- 4.3 Der Mythos der Maschine -- 4.4 Der Fortschrittsgedanke als neues Geschichtsverständnis -- 4.5 Die Veränderung des apokalyptischen Denkens --

    5 Apokalyptische Erzählungen im Zeitalter der Massenmedien I: Drei historische Beispiele -- 5.1 Die Zeitung: Karl Kraus als einsamer Apokalyptiker -- 5.2 Das Schiff: Der Untergang der Titanic als variables apokalyptisches Zeichen -- 5.3 Das Atom: Der Reaktorunfall von Tschernobyl als apokalyptische Warnung -- 6 Apokalypse im Zeitalter der Massenmedien II: Theoretische Überlegungen -- 6.1 Die apokalyptische Erzählung aus medientheoretischer Sicht -- 6.2 Anlage der Untersuchung -- 7 Apokalypse 1999: Zur apokalyptischen Befindlichkeit vor der Jahrtausendwende -- 7.1 Zukunftskonzeptionen: ein postutopisches Zeitalter -- 7.2 Die Frage nach Welt, Wirklichkeit und Gefahr -- 7.3 Befindlichkeiten in postapokalyptischer Zeit -- 8 Hollywood verhindert Weltuntergänge: Katastrophenfilme der späten neunziger Jahre als apokalyptische Erzählungen -- 8.1 Armageddon und Deep Impact: Die Atombombe als apokalyptischer Held -- 8.2 Noch mehr Weltgefahr: Twelve Monkeys als apokalyptische Warnung --

    8.3 Titanic revisited -- 9 V sprengt Berlin: Endzeitliteratur als innere Apokalypse -- 9.1 Explosion der Stadt: Terrordrom von Tim Staffel als gesellschaftliche Endzeitvision -- 9.2 Explosion der Seele: Sex II von Sibylle Berg als innere Apokalypse -- 10 Folgenlose Erschütterung: Der ICE-Unfall von Eschede -- 10.1 Der Zeitungsleser als Beobachter und möglicher Betroffener -- 10.2 Der entgleiste Zug und das versunkene Schiff: Zeitungen und Zeitschriften über den ICE-Unfall -- 11 Die Banalität der späten Zahl: Der Jahreswechsel 1998/99 als Anlaß zu apokalyptischer Spekulation -- 11.1 Vor der Jahrtausendwende: Zeitungen und Zeitschriften zur Jahreswende 98/99 -- 11.2 Focus: "Geht die Welt unter?" -- 11.3 Bild: "1999 — das unheimliche Sternen-Jahr" -- 12 Schluß: Weltuntergang als Erlebnis -- 13 Literatur

  6. Weltuntergang als Erlebnis
    apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 12413
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 464352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2800-8084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.h.3981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 028379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 360-66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Dh 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:8000:Buss::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gda Bus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 2528.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    BE 2400 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 8300 B981
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hd h 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Ce 8488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824444380; 9783824444380
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; NK 4760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Katastrophe; Massenmedien; Weltuntergang; Erzählung;
    Umfang: XII, 244 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1999

  7. Weltuntergang als Erlebnis
    apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3824444380; 9783824444380
    RVK Klassifikation: CC 8300 ; MF 1500 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage Dezember 2000
    Schriftenreihe: DUV : Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Weltuntergang; Geschichte; Apokalyptik; Massenmedien; Erzählung; Katastrophe
    Umfang: XII, 244 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Dortmund, 1999