Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

  1. Erzählen im Transit
    Anna Seghers' Roman "Transit"
    Autor*in: Braun, Michael
    Erschienen: 2021

    Geschichten von Flucht und Vertreibung sind zeitlos. Michael Braun interpretiert Anna Seghers’ Roman „Transit“ von 1944 unter Berücksichtigung einer neuen Verfilmung und einer neuen Inszenierung als hochaktuelle Erzählung des zeit- und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Geschichten von Flucht und Vertreibung sind zeitlos. Michael Braun interpretiert Anna Seghers’ Roman „Transit“ von 1944 unter Berücksichtigung einer neuen Verfilmung und einer neuen Inszenierung als hochaktuelle Erzählung des zeit- und raumübergreifenden Übergangs. Der Autor ist Professor für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik in Köln sowie Leiter des Referats Literatur der Konrad-Adenauer-Stiftung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Stimmen der Zeit; Freiburg, Br. : Herder, 1914; 239.2021 = 146 (2021), 3, Seite 201-211

    Schlagworte: Seghers, Anna; Transit <Film>; Inszenierung; Theater Der Keller <Köln>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>;
  2. Unpacking the displacement-migration nexus
    evidence from Northern Iraq
    Erschienen: 2020

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International migration; Oxford : Wiley-Blackwell, 1963; 58(2020), 4 vom: Aug., Seite 3-20; Online-Ressource

    Schlagworte: Vertreibung; Flucht; Displaced Person; Auswanderer; Auswanderung; Ursache; Motivation; Entscheidungsprozess
    Umfang: Diagramme
  3. Vertreibung hat viele Gesichter
    Wohnungslosigkeit und soziale Ausgrenzung
    Autor*in: Markowsky, Jan
    Erschienen: 2009

    In diesem Beitrag werden soziale Ausgrenzung und Vertreibung aus dem öffentlichen Raum aus der Sicht eines Wohnungslosen dargestellt. Teils auf eigener Erfahrung, teils auf Berichten von anderen Betroffenen beruhend werden insbesondere die... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Beitrag werden soziale Ausgrenzung und Vertreibung aus dem öffentlichen Raum aus der Sicht eines Wohnungslosen dargestellt. Teils auf eigener Erfahrung, teils auf Berichten von anderen Betroffenen beruhend werden insbesondere die Konsequenzen thematisiert, die ordnungspolitische Maßnahmen und die Privatisierung des öffentlichen Raumes haben können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit; Berlin : DV, 1970; 40(2009), 4, Seite 48-51

    Schlagworte: Erlebnisbericht; ; Obdachlosigkeit <Motiv>; ; Obdachlosigkeit; ; Ausgrenzung; ; Vertreibung; ; Öffentlicher Raum <Motiv>; ; Privatisierung; ; Obdachlosenhilfe;
  4. Kinder der Flucht - Kinder der Vertreibung
    1945-1948
    Autor*in: Gafert, Bärbel
    Erschienen: 2007

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland Archiv ...; Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1968; 40(2007), 5, Seite 833-839

    Schlagworte: Schlesien; Breslau; Deutsche; Kind; Vertreibung <Motiv>; Geschichte 1945-1948;
  5. Streitpunkt "Benesch-Dekrete"
    die Rechtslage aus tschechischer Sicht
    Erschienen: 1997

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Spiegelschau im Garten Eden
    Amico Aspertinis "Genesis"-Stich
    Autor*in: Saß, Maurice
    Erschienen: 2018

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Kunstgeschichte; München ; Berlin [u.a.], 2018; 81. Jahrgang, Heft 1 (2018), Seite 55-79
    Schlagworte: Neid; Hochmut; Ikonographie; Kupferstich; Sündenfall; Spiegel <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aspertini, Amico (1474-1552); Adam und Eva; Kain und Abel
    Umfang: Illustrationen
  7. La tapicería de la expulsión de los moriscos
    un proyecto frustrado de Rodrigo Calderón
    Erschienen: 2018

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Locvs amoenvs / Departament d'Art, Universitat Autònoma de Barcelona; Barcelona, 2018; Núm. 16 (2018), Seite 133-153
    Schlagworte: Motiv; Vertreibung; Mauren; Malerei; Auftraggeber
    Weitere Schlagworte: Calderón, Rodrigo (1576-1621)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in spanischer und englischer Sprache

  8. Flüchtlinge und Vertriebene in Hof
    die neue Abteilung der Dauerausstellung des Museums Bayerisches Vogtland
    Autor*in: Menke, Stefanie
    Erschienen: 2012

    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Museum heute / Hrsg.: Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege; München; 42 (2012), S. 21 - 29
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Vertriebener; Flüchtling
    Umfang: Ill.
  9. "Flüchtlinge und Vertriebene in Hof"
    zur neuen Abteilung der Dauerausstellung des Museums Bayerisches Vogtland
    Autor*in: Menke, Stefanie
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde / im Auftr. der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde hrsg.; Münster ; New York ; München ; Berlin; 53 (2012), S. 175 - 202
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Flüchtling; Vertreibung <Motiv>; Vertriebener
    Umfang: Ill.
  10. Von der 'Blechtrommel' bis zum 'Krebsgang'
    Günter Grass als Schriftsteller der Vertreibung
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 48, Heft H.4 (2002), Seite 568/593

    Schlagworte: Vertreibung
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
  11. Vertreibung - Flucht - Suche
    Migrationswahrnehmungen in höfischer Epik (Eneasroman, Herzog Ernst, Parzival)
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Euphorion; Heidelberg, 2020; 114. Band, Heft 3 (2020), Seite 249-288
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
  12. Die Deutschen im Transit - ein Beispiel der Vertreibungsliteratur
    Autor*in: Carmo, Ana do

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; 3.2012, S. 12-23; Online-Ressource
    Schlagworte: Vertreibung; Vertreibung <Motiv>; Surminski, Arno
    Umfang: Online-Ressource
  13. Aktuelle Berichte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 8.2014, S. 223-245; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutsch; Germanistik; Kongressbericht; Literatur; Interkulturalität; Deutsche Ostgebiete; Vertreibung; Kollektives Gedächtnis; Gesellschaftliche Entwicklung
    Umfang: Online-Ressource
  14. Erinnert oder vergessen? : der Umgang mit der Vertreibung der Deutschen in Chomutov (Komotau) und Brno (Brünn)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 12.2018, S. 85-110; Online-Ressource
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Brünn; Chomutov; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  15. "Regionale und korporative Identitäten und historische Diskontinuität" : Tagung an der J.E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, 26.–28. April 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 12.2018, S. 249-251; Online-Ressource
    Schlagworte: Regionale Identitiät; Diskontinuität; Geschichte; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  16. Die Deutschen im Transit - ein Beispiel der Vertreibungsliteratur
    Autor*in: Carmo, Ana do
    Erschienen: 2012

    Während und nach dem Zweiten Weltkrieg sind über 12 Millionen Deutsche aus dem ehemaligen deutschen Osten geflohen und vertrieben worden. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich darauf, wie diese dramatischen Vorgänge die Grenze zur Literatur... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Während und nach dem Zweiten Weltkrieg sind über 12 Millionen Deutsche aus dem ehemaligen deutschen Osten geflohen und vertrieben worden. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich darauf, wie diese dramatischen Vorgänge die Grenze zur Literatur überschritten haben und im Roman "Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?" des Schriftstellers Arno Surminski erzählt wurden. Schon im Titel des Werkes wurde ein deutlicher geographischer Hinweis auf den Schauplatz des Surminski-Romans gegeben. Diese Provinz Ostpreußens war ebenso wie Westpreußen, Schlesien, Pommern und Brandenburg, das östliche Teil des einstigen Ostdeutschlands. [...] Bei der Flucht und Vertreibung der Deutschen aus diesem historischen deutschen Osten, die von vielen Historikern als eine der größten Migrationen der Geschichte Europas angesehen wird, handelt es sich um einen sehr komplexen Prozess. Er kann grundsätzlich als eine ethnische Säuberung klassifiziert werden, da es sich um die gewaltsame Umsiedlung einer ethnischen Gruppe von einem Land in ein anderes Land handelt. Ein solches Phänomen war nicht keineswegs einmalig in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Man denke z.B. an die Deportationen der Armenier in den Jahren 1915 und 1916, oder an den Vertrag von Lausanne vom 24. Juli 1923, der die Flucht und Vertreibung von circa 1.200.000 Griechen und 400.000 Türken als ein Austausch der Religionen sanktionierte, und der unter Vernachlässigung seiner offensichtlichen negativen Konsequenzen später als Beispiel verwendet wurde, die Vertreibung der ostdeutschen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkriegs zu rechtfertigen. Der Schlüssel zum Verständnis des Prozesses liegt in der Geschichte, daher ist die historisch und politisch bedingte Motivation zu untersuchen, welche im Werk von Arno Surminski zur strafenden Vorgehensweise durch die nicht-deutsche Bevölkerung gegenüber den Deutschen führte, die damals die deutschen Ostgebiete bewohnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 12-23; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Surminski, Arno (1934-): Jokehnen oder wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
  17. Das "sudetendeutsche Thema" in der tschechischen Literatur
    Stereotype und Gegenstereotype
    Autor*in: Bock, Ivo
    Erschienen: 2003

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - EU II 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa; Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, 1925; (2003), 53 (Januar 2003) 1, Seite 77-93

    Schlagworte: Literatur; Inhaltsanalyse; Sudetendeutsche; Vertreibung; Evaluation; Wandel; Literaturkritik
    Umfang: 53 (Januar 2003) 1, S. 77-93, Lit.Hinw.
  18. Schreiben über nicht-erlebte Geschichte
    Darstellung von Flucht und "Vertreibung" in der deutschen Gegenwartsliteratur am Beispiel von Jörg Bernigs Roman Niemandszeit
    Autor*in: Birtsch, Nicole
    Erschienen: 2011

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Silesia nova; Dresden : Neisse-Verl., 2004; 8(2011), 3/4, Seite 153-168

    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernig, Jörg (1964-)
  19. Glaubenshilfe vor 65 Jahren
    Anmerkungen zu einem Gedicht von Rudolf Koegel
    Erschienen: 2010

    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsches Pfarrerblatt; Speyer : Verlagshaus Speyer, 1897; 110(2010), 8, Seite 445-447

    Schlagworte: Kögel, Rudolf; Schuld <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Kuessner, Theodor; Deutsche; Vertreibung; Bewältigung;
  20. Philippe Collin: "Qu'aurais-je fait à sa place?"
    Entretien: L'auteur raconte l'histoire d'un Alsacien de dix-sept ans enrôlé de force dans la Waffen-SS en 1944
    Beteiligt: Larminat, Astrid de (InterviewerIn); Collin, Philippe (InterviewteR)
    Erschienen: 2018

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    Presseartikel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larminat, Astrid de (InterviewerIn); Collin, Philippe (InterviewteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Le Figaro <Paris>; Paris : Le Figaro, 1854; (2018), 23109 vom: 29. Nov., Seite Lit. 7

    Schlagworte: Literatur; Internationale Politik; Besatzungspolitik; Deportation; Vertreibung; Unterdrückung; Elsässischer Soldat; Judenverfolgung
  21. Zwischen allen Stühlen
    Als die Schriftsteller Europas 1935 die Kultur retten wollten
    Autor*in: Scheller, Wolf
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB760-Exil/Internierungslager in Frankreich (einschl. 2. Weltkrieg)--WG340-Literarische Beziehungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    Zeitschriftenartikel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dokumente; Lohmar : Verlag Dokumente GmbH, 2009; (2015), 3 vom: 01. Sept., Seite 43-44

    Schlagworte: Internationale Politik; Internierungslager; Deportation; Vertreibung; Exil
  22. Los pedacitos de patria de Mario Benedetti
    Erschienen: 2008

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - SP 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cuadernos hispanoamericanos; Madrid : Agencia, 1948; (2008), (marzo 2008) 693, Seite 63-67

    Schlagworte: Literatur; Flucht; Exil; Vertreibung; Zuwanderer
  23. Das Recht auf die Heimat, ethnische Säuberungen und das Internationale Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien
    Erschienen: 1997

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZO 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv des Völkerrechts; Tübingen : Mohr, 1948; 35(1997), 1, Seite 29 - 72

    Schlagworte: Völkerrecht; Auslegung; Völkerrechtlicher Vertrag; Geltungsbereich des Rechts; Rechtsnorm; Vertreibung; Selbstbestimmungsrecht; Gruppe; Heimat; Menschenrecht; Völkerrecht
    Umfang: H. 1, S. 29 - 72
  24. Schlomo ha-Levi Alkabez "Lecha Dodi"
    Auf, mein Geliebter, der Braut entgegen; (um 1540); Klassiker der jüdischen Literatur
    Erschienen: 2013

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT098007/28/OIWG/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Rz 87-28,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kirche und Israel; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1986; 28(2013), 2, Seite [159]-172

    Schlagworte: Jüdische Literatur; Mittelalter; Judentum; Sabbat; Gebet; Poetik; Liturgie; Lernen; Jüdische Theologie; Literatur; Bildung; Sephardim; Diasporajudentum; Vertreibung; Messianismus
  25. Das Vertreibungsmotiv in der DDR-Belletristik am Beispiel von Armin Müllers Der Puppenkönig und ich
    Autor*in: Krys, Marek
    Erschienen: 2016

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Silesia nova; Dresden : Neisse-Verl., 2004; 13(2016), 1, Seite 137-146

    Schlagworte: Vertreibung <Motiv>; Literatur