Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Wissen und Diskurshoheit
    zum Wissenschaftsbezug in Lyrik, Poetologie und Kritik des Parnasse 1840-1900
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    1. Einleitung: Vom Lyrikschreiben wird dringend abgeraten" -- "2. Begrifflicher und theoretischer Rahmen" -- "3. Heillose Heterogenität? Der Parnasse als begriffliches Problem" -- "4. Elemente einer expliziten Poetologie des Parnasse" -- "5.... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    1. Einleitung: Vom Lyrikschreiben wird dringend abgeraten" -- "2. Begrifflicher und theoretischer Rahmen" -- "3. Heillose Heterogenität? Der Parnasse als begriffliches Problem" -- "4. Elemente einer expliziten Poetologie des Parnasse" -- "5. Parnasse und ‚Passatismusâ€: Zum Motiv der Inkompatibilität von Lyrik und Wissenschaft in der Polemik der ‚Realisten†und Zolas gegen die zeitgenössische Lyrik" -- "6. ‚Die Evolution der Lyrik im 19. Jahrhundertâ€: Die Zuschreibung von Wissenschaftlichkeit an die parnassische Lyrik in der zeitgenössischen Kritik" -- "7. Formen und Funktionen des Wissenschaftsbezugs in parnassischen Gedichten" -- "8. Epilog: Unter dem Marmor. Der Körper der Parnassiens und seine medizinalisierte Auflösung bei Baudelaire und Rimbaud" -- "9. Schluss – Zusammenfassung" -- "10. Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348576
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 60
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature; French poetry; Parnassianism; French poetry; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 pages)
  2. Das Wissen der Poesie
    Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dh 5600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5177 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 10/73
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 2400 1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.01640:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6237-782 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well as into specific textual structures which developed as literature and science interact"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311034839X; 9783110348392
    Weitere Identifier:
    9783110348392
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400 ; EC 6055 ; IG 3480
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 52
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature; European poetry
    Umfang: VI, 300 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Henning Hufnagel/Olav KrämerZur Einleitung / Olav Krämer: Lyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert

    Christoph Bode: Transformationen des wissenschaftlichen Lehrgedichts um 1800 ; Erasmus Darwins The Temple of Nature und Johann Wolfgang Goethes Metamorphose der Tiere

    Marc Föcking: "There is no want of knowledge [...] We want the creative faculty to imagine [...] That which we know": Die Wissenschaften im Konterdiskurs der englischen Romantik

    Thomas Klinkert: Das Ich in Bewegung: Lyrik und Eisenbahn bei Alfred de Vigny, Paul Verlaine und Ardengo Soffici

    Henning Hufnagel: Wissenschaft als Quelle poetischer Inspiration: Baudelaires Poetik des Rausches

    Hugues Marchal: Positivisme esthétique: Lyrik und Wissenschaft bei den Parnassiens: Vier Fallstudien

    Marco Thomas Bosshard: Sully Prudhomme ou le lyrisme de la Perte des repères

    Ulrike Zimmermann: André Chéniers epische Dichtung als gemeinsames Referenzmodell: von Historiographie, Philologie und Poesie des 19. Jahrhunderts ; Die französische Epenforschung an der École des chartes, José-Maria de Heredia und der Parnasse

    Fabian Lampart: (r)evolutionslyrik?: Charles darwin in light verse von britischen Dichterinnen des späten Jahrhunderts

    Alexander Nebrig: Lyrik und Ökonomie im 19. Jahrhundert ; Überlegungen zu einem spannungsreichen Verhältnis

    Benjamin Specht: Entbindung von der Disziplin: Arno Holz's Begründung des Lebenswissens im phantasus

  3. Wissen und Diskurshoheit
    zum Wissenschaftsbezug in Lyrik, Poetologie und Kritik des Parnasse 1840-1900
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 448/554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 2, 870 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GI:850:Huf::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXY 6243-181 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295268 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110348439
    Weitere Identifier:
    9783110348439
    RVK Klassifikation: IG 4180 ; IG 4390
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 60
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature; French poetry; Parnassianism
    Umfang: X, 363 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2017

  4. Das Wissen der Poesie
    Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dh 5600
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5177 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 448/550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 4, 420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 10/73
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 2400 1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.01640:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6237-782 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 500.268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well as into specific textual structures which developed as literature and science interact"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311034839X; 9783110348392
    Weitere Identifier:
    9783110348392
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; IG 3480 ; EC 2400 ; EC 6055
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 52
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature; European poetry
    Umfang: VI, 300 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Henning Hufnagel/Olav KrämerZur Einleitung / Olav Krämer: Lyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert

    Christoph Bode: Transformationen des wissenschaftlichen Lehrgedichts um 1800 ; Erasmus Darwins The Temple of Nature und Johann Wolfgang Goethes Metamorphose der Tiere

    Marc Föcking: "There is no want of knowledge [...] We want the creative faculty to imagine [...] That which we know": Die Wissenschaften im Konterdiskurs der englischen Romantik

    Thomas Klinkert: Das Ich in Bewegung: Lyrik und Eisenbahn bei Alfred de Vigny, Paul Verlaine und Ardengo Soffici

    Henning Hufnagel: Wissenschaft als Quelle poetischer Inspiration: Baudelaires Poetik des Rausches

    Hugues Marchal: Positivisme esthétique: Lyrik und Wissenschaft bei den Parnassiens: Vier Fallstudien

    Marco Thomas Bosshard: Sully Prudhomme ou le lyrisme de la Perte des repères

    Ulrike Zimmermann: André Chéniers epische Dichtung als gemeinsames Referenzmodell: von Historiographie, Philologie und Poesie des 19. Jahrhunderts ; Die französische Epenforschung an der École des chartes, José-Maria de Heredia und der Parnasse

    Fabian Lampart: (r)evolutionslyrik?: Charles darwin in light verse von britischen Dichterinnen des späten Jahrhunderts

    Alexander Nebrig: Lyrik und Ökonomie im 19. Jahrhundert ; Überlegungen zu einem spannungsreichen Verhältnis

    Benjamin Specht: Entbindung von der Disziplin: Arno Holz's Begründung des Lebenswissens im phantasus