Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2853.

  1. Angst und Autorschaft
    Erschienen: 2008

  2. Literaturbesprechung: Valeska Steinig: Abschied von der DDR - autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
  3. Zugzwänge des Erzählens: Zur Relation von Oral History und Literatur am Beispiel von W.G. Sebalds Roman Austerlitz
  4. Madeleine de Scudéry - Intellektuelle avant la lettre?
    Erschienen: 2015

    Abstract: Intellektuelles Engagement wird in Frankreich häufig mit männlichen Akteuren und einem couragierten Eintreten für die universellen Werte der Aufklärung assoziiert. Schon im frühmodernen Frankreich des 17. Jahrhunderts waren jedoch auch... mehr

     

    Abstract: Intellektuelles Engagement wird in Frankreich häufig mit männlichen Akteuren und einem couragierten Eintreten für die universellen Werte der Aufklärung assoziiert. Schon im frühmodernen Frankreich des 17. Jahrhunderts waren jedoch auch Frauen - entgegen bestehender Standes- und Geschlechterkonventionen - intellektuell tätig. Als Schriftstellerinnen und Salonbetreiberinnen thematisierten einige von ihnen die Ungleichheit von Frauen und Männern und entwarfen Modelle für respektvollere Geschlechterbeziehungen. Eine dieser - sowohl in anerkennendem wie auch in spöttischem Sinne - als "Preziöse" bezeichneten Frauen war die Schriftstellerin Madeleine de Scudéry. Da sie sich in ihrem literarischen Werk und auch in ihren persönlichen Lebensentscheidungen in unkonventioneller und reflektierter Weise mit für Frauen sehr problematischen Themen wie "Bildung", "Ehe" oder "Schreiben und Publizieren" auseinandersetzte, stellt sie gleichzeitig eine Ausnahmefigur ihrer Zeit und den Prototyp einer f

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. Ernst Jandl Online: Lebenswerk und Leben eines Werkes im digitalen Raum
    Erschienen: 2015

    Abstract: "Dieser Beitrag hat die Plattform Ernst Jandl Online zum Thema. Nach einer Einführung zum österreichischen Schriftsteller Ernst Jandl (1925-2000) und zu bisherigen Ansätzen, sein Leben in verschiedenen Formaten zu präsentieren, wird das... mehr

     

    Abstract: "Dieser Beitrag hat die Plattform Ernst Jandl Online zum Thema. Nach einer Einführung zum österreichischen Schriftsteller Ernst Jandl (1925-2000) und zu bisherigen Ansätzen, sein Leben in verschiedenen Formaten zu präsentieren, wird das Konzept der Plattform dargestellt. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet dabei die Frage nach dem Verhältnis von verschiedenartigen Egodokumenten zueinander. Ausgehend davon wird das biographietheoretische Konzept der Website skizziert, die sich einerseits auf das Modell der Anti-Biographie (Nye), andererseits auf die historischen Formen der Biobibliographik stützt. Unter Miteinbeziehung der Akteur-Netzwerk-Theorie und Pierre Bourdieus Biographieverständnis werden die konventionellen Ansätze biographischer Narration (Werk- und Leistungsschau, vom Geniegedanken ausgehende Meistererzählung und Entwicklungsgeschichte) hinterfragt und der Versuch beschrieben, sie mit dem datenbasierten Zugang der Plattform zu durchbrechen: Die Zersplitterung des Sub

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Digitale Medien; Website; Biographie; Internet; Schriftsteller; Österreich
  6. The (in)visible eye of authority: notes on surveillance in Paul Auster's Ghosts
    Erschienen: 2015

    Abstract: In his Discipline and Punish (1995), Foucault describes the plague-stricken city where authorities exercised surveillance to control the contagion of the disease. As Foucault states, the first precaution to take was the strict division of... mehr

     

    Abstract: In his Discipline and Punish (1995), Foucault describes the plague-stricken city where authorities exercised surveillance to control the contagion of the disease. As Foucault states, the first precaution to take was the strict division of space which led to the isolation of dwellers; this spatial partitioning reinforced the notion of pervasive surveillance and paved the way for the modern disciplinary society of which Panopticon was an ideal architectural embodiment. In this paper, we try to show how a combination of the plague-ridden city’s discipline diagrams and Panopticism make the whole scene of Auster's Ghosts. By focusing on the role of writing in power mechanisms depicted in the novel, we illustrate the power-knowledge relations which involve the characters in the process of subjectification and which construct the subject position of the author (Blue) who acts as the (in) visible eye of authority. Then, we argue that Blue's dilemma aggravates mainly because he identifies h

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Literatur; Subjektivierung; Macht; Schriftsteller; Autor; Philosophie
  7. Analysis of Edward Bond's war plays
    Erschienen: 2015

    Abstract: The War Plays'trilogy (Red, Black and Ignorant, The Tin Can People and Great Peace) presents the scenario of a waste land ‘with apocalyptical shades. The post nuclear environment of the plays reflects the Atmosphere of the historical period... mehr

     

    Abstract: The War Plays'trilogy (Red, Black and Ignorant, The Tin Can People and Great Peace) presents the scenario of a waste land ‘with apocalyptical shades. The post nuclear environment of the plays reflects the Atmosphere of the historical period when it was written. The beginning of the eighties saw the debate about nuclear weapons and strong discussions about the Thatcher administration in this respect. Edward Bond emerged from a group of left-wing writers who joined the experimental fringe theatre in the 1970s. To make sense of this literature, we turn to content analysis to examine the trends and categorize the burgeoning management research of the past 25 years that uses content analysis. In Red Black and Ignorant characters confront the paradox. Society uses dramatists to create the drama it needs but a dramatist is not a conduit. He is responsible for what he writes, not out of duty but because discerning anything means evaluating it and this requires desire and commitment. What a

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Schriftsteller; Analyse; Drama; Verantwortung; Bond; E.
  8. James Joyce and alcoholism

    Abstract: This paper will zoom-in upon one of the greatest modernist writers and influential figures of the twentieth century, James Joyce. In this way, following his life’s developments, from his troubled childhood to his frantic life abroad with... mehr

     

    Abstract: This paper will zoom-in upon one of the greatest modernist writers and influential figures of the twentieth century, James Joyce. In this way, following his life’s developments, from his troubled childhood to his frantic life abroad with Nora Barnacle, his literary work and his inspirational sources, we will try to establish whether alcohol consumption hindered or aided his creative process. In order to do so, this article will present events that might have triggered the drinking, the rituals and ‘customs’ of the process, as they seem to be in some kind of interrelation. These facts will be rendered while using close textual analyses of his literary works in the context of addiction

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Einfluss; Alkoholismus; Schriftsteller; Joyce; J.
  9. The autobiographical novels of Sidonie-Gabrielle Colette and Virginia Woolf: a comparative study

    Abstract: Autobiographical mode of writing informs the works of many novelists, consciously or unconsciously. There are, however, diverse techniques for formulating these conscious or unconscious autobiographical interpolations in literary works.... mehr

     

    Abstract: Autobiographical mode of writing informs the works of many novelists, consciously or unconsciously. There are, however, diverse techniques for formulating these conscious or unconscious autobiographical interpolations in literary works. This essay aims to study the works of Sidonie-Gabreille Colette and Virginia Woolf to trace the nuances of the autobiographical mode in two contemporary female writers from different nations. We do not aim at proving that these two writers deploy the autobiographical mode in their writings, but how similar and different their autobiographical techniques in the creation of fiction are. Therefore, Colette's and Woolf's novels, in general, will be compared and contrasted with an eye on their self-defined strategies for the development of autobiographical fiction

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Erzählung; Fiktion; Literatur; Schreiben; Biographie; Schriftsteller; Colette; S.-G.; Woolf; V.
  10. Cänubi Azärbaycan
    ädäbi şäxsiyyätlär, portretlär
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Sabah, Bakı

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Aserbaidschanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Aserbaidschanisch; Schriftsteller; Literatur
  11. Kitaplar ve muharrirler
    yazılar ; [bütün yapıları]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  YKY, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Turinay, Necmettin
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Yapı Kredi yayınları ; ...
    Edebiyat ; ...
    Schlagworte: Türkisch; Literatur; Schriftsteller
  12. Geschichte der christlichen arabischen Literatur
    Autor*in: Graf, Georg
    Erschienen: 1944-1975
    Verlag:  Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 1235
    Schriftenreihe: Studi e testi ; ...
    Schlagworte: Christentum; Arabisch; Christliche Literatur; Schriftsteller; Christ; Literatur
  13. Īrān-i farhangī
    Daftar 3, دفتر ۳, ایران فرهنگى, Šināsnama-i šāʿirān, niwīsandagān wa dānišwarān-i Īrān zamīn : (daura-i mašrūṭa)
    Erschienen: bahār 1394h.š = 2015
    Verlag:  Intišārāt-i Diraḫt-i Zindagī, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ḥaḍratī, Nigār (MitwirkendeR); Rāzdān, Ārizū (MitwirkendeR); Darzlū, Raiḥāna (MitwirkendeR); Ḍākirī, Zahrā (MitwirkendeR)
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9786009529520
    Übergeordneter Titel: Īrān-i farhangī - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Čāp-i awwal
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Schriftsteller
    Umfang: 13, 959 Seiten, Karten
  14. Īrān-i farhangī
    Daftar 2, دفتر ۲, ایران فرهنگى, Šināsnāma-i šāʿirān, niwīsandagān wa dānišwarān-i Īrān zamīn : (pīš āz islām tā pāyān-i sada-i sīzdaham)
    Erschienen: bahār 1394h.š = 2015
    Verlag:  Intišārāt-i Diraḫt-i Zindagī, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ḥaḍratī, Nigār (MitwirkendeR); Rāzdān, Ārizū (MitwirkendeR); Darzlū, Raiḥāna (MitwirkendeR); Ḍākirī, Zahrā (MitwirkendeR)
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9786009529513
    Übergeordneter Titel: Īrān-i farhangī - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Čāp-i awwal
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Schriftsteller
    Umfang: 15, 1559 Seiten, Karten
  15. Sordum söylediler
    edebiyatçılarımız ne dediler?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Yağmur Yayınları, Eminönü / İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789757747741
    Auflage/Ausgabe: 1. basım
    Schriftenreihe: Yağmur yayınları. Yayın sıra ; 52
    Edebiyat serisi ; 10
    Schlagworte: Türkisch; Schriftsteller; Literatur
    Umfang: 328 S., Ill.
  16. Ḥikāyatī maʿa al-ʿalmānīya
    muḏakkirāt šaḫṣīya ǧiddan
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ṭuwā li-n-Našr wa-'l-Iʿlām [u.a.], London [u.a.]

    Shiḥbī, Ibrāhīm Muḥammad; authors, Arab; autobiography mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Shiḥbī, Ibrāhīm Muḥammad; authors, Arab; autobiography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Šiḥbī, Ibrāhīm (BeteiligteR); Šaḥbī, Ibrāhīm (BeteiligteR); Šaḥbī, Ibrāhīm Muḥammad (BeteiligteR); Shaḥbī, Ibrāhīm (BeteiligteR)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabisch; Sprache; Literatur; Schriftsteller; Autobiografie; Säkularismus
    Weitere Schlagworte: Šiḥbī, Ibrāhīm; Šaḥbī, Ibrāhīm
    Umfang: 125 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Meine Geschichte mit dem Säkularismus

  17. Udabāʾ muḫtārūn
    siyar wa-dirāsāt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  al-Haiʾa al-ʿĀmma as-Sūrīya li-l-Kitāb, Wizārat aṯ-Ṯaqāfa, Dimašq

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Manšūrāt al-Haiʾa al-ʿĀmma as-Sūrīya li-l-Kitāb
    منشورات الهيئة العامة السورية للكتاب
    Schlagworte: Schriftsteller; Arabisch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 167 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. Taḥauwulāt al-ʿumānī al-āḫir
    muqāraba sardīya li-šaḫṣīyāt riwāyat riǧāl min Ǧibāl al-Ḥaǧar li-r-riwāʾī Saʿūd al-Muẓẓafar
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ǧāmiʿat Nizwā, Nizwā

    Muẓaffar, Saʻūd; criticism and interpretation; Arabic literature; Oman; history and criticism mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Muẓaffar, Saʻūd; criticism and interpretation; Arabic literature; Oman; history and criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789996957093
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Schriftsteller; Arabisch; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 405 S.
  19. al-Fikr al-qaumī al-kūrdī baina Ḫānī wa-Ḥāǧǧī Qādir al-Kūyī
    dirāsa naqdīya
    Autor*in: Findî, Reşîd
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Spîrêz, Duhūk

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ʿarabīya mazīda wa-munaqqaḥa
    Schlagworte: Kurden; Literatur; Schriftsteller; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Aḥmad Ḫānī (1650-1707); Koyî, H̱acî Qadirî (1815-1892)
    Umfang: 243 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Udabāʾ sālifūn
    al-qarn aṯ-ṯānī ʿašar li-l-hiǧra
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dār al-Ġarb al-Islāmī, Tūnis

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naifar, aṭ-Ṭāhir an-
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 746 S.
  21. Novalis - der Dichter als Mittler
    Autor*in: Müller, Bruno
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261034831
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Array ; 813
    Schlagworte: Novalis; Schriftsteller
    Umfang: 144 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1984

  22. Johann Carl August Musäus
    Schriftsteller und Pädagoge der Aufklärung
    Autor*in: Seifert, Rita
    Erschienen: 2008
    Verlag:  wtv, Weimar

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3939964069; 9783939964063
    Weitere Identifier:
    9783939964063
    RVK Klassifikation: DD 4400 ; GI 6909
    Schlagworte: Pädagoge; Schriftsteller; Lehrer; Literaturkritiker
    Weitere Schlagworte: Musäus, Johann Karl August <1735-1787>
    Umfang: 128 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 117. - Literaturverz. S. 122 - 128

  23. Zur Romantik
    Autor*in: Hacks, Peter
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Eulenspiegel-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3359016971; 9783359016977
    Weitere Identifier:
    9783359016977
    RVK Klassifikation: GN 5156
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1793-1830; ; Romantik; Literatur; Deutsch; ; Deutschland; Schriftsteller; Geschichte 1793-1830; ; Romantik; Schriftsteller; Deutschland; ; Romantik; Literatur; Deutsch; ; Romantik; Schriftsteller; Deutschland;
    Umfang: 127 S.
    Bemerkung(en):

    Diese Ausg. erscheint zeit- und inhaltsgleich im Konkret Literatur-Verl

  24. Céline-Paulhan
    questions sur la responsabilité de l'écrivain au sortir de la Seconde Guerre mondiale ; Première Journée d'Études Céline-Paulhan, Paris, 20 novembre 2007
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Société d'Études Céliniennes, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2913193153; 9782913193154
    RVK Klassifikation: IH 25481 ; IH 70201
    Schlagworte: Paulhan, Jean; Schriftsteller; Politische Verantwortung; Céline, Louis-Ferdinand; Geschichte 1940-1950;
    Weitere Schlagworte: Céline, Louis-Ferdinand (1894-1961); Paulhan, Jean (1884-1968)
    Umfang: 110 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings

    Contains chronology

    Jean Paulhan (1884-1968); Louis-Ferdinand Céline (1894-1961), pseud. of Louis-Ferdinand Auguste Destouches

  25. Adressat: Nachwelt
    Briefkultur und Ruhmbildung ; [aus einem Kolloquium über Briefkultur und Ruhmbildung ..., das im Herbst 2004 an der TU Dresden stattfand]
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schöttker, Detlev (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770545672; 9783770545674
    Weitere Identifier:
    9783770545674
    RVK Klassifikation: EC 7421 ; GE 6264 ; LC 66015 ; EC 7420 ; GE 6452 ; NK 4930
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Letter writing in literature; Letter writing, German; Geschichte 1700-2000; Kongreß; Deutschland; Schriftsteller; Brief; Ruhm; Erinnerung
    Umfang: 234 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Adressat: Nachwelt. Brief und Autorenschaft in der Deutschen Literatur ; (Dresden) : 2004