Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1904.

  1. Madeleine de Scudéry - Intellektuelle avant la lettre?
    Erschienen: 2015

    Abstract: Intellektuelles Engagement wird in Frankreich häufig mit männlichen Akteuren und einem couragierten Eintreten für die universellen Werte der Aufklärung assoziiert. Schon im frühmodernen Frankreich des 17. Jahrhunderts waren jedoch auch... mehr

     

    Abstract: Intellektuelles Engagement wird in Frankreich häufig mit männlichen Akteuren und einem couragierten Eintreten für die universellen Werte der Aufklärung assoziiert. Schon im frühmodernen Frankreich des 17. Jahrhunderts waren jedoch auch Frauen - entgegen bestehender Standes- und Geschlechterkonventionen - intellektuell tätig. Als Schriftstellerinnen und Salonbetreiberinnen thematisierten einige von ihnen die Ungleichheit von Frauen und Männern und entwarfen Modelle für respektvollere Geschlechterbeziehungen. Eine dieser - sowohl in anerkennendem wie auch in spöttischem Sinne - als "Preziöse" bezeichneten Frauen war die Schriftstellerin Madeleine de Scudéry. Da sie sich in ihrem literarischen Werk und auch in ihren persönlichen Lebensentscheidungen in unkonventioneller und reflektierter Weise mit für Frauen sehr problematischen Themen wie "Bildung", "Ehe" oder "Schreiben und Publizieren" auseinandersetzte, stellt sie gleichzeitig eine Ausnahmefigur ihrer Zeit und den Prototyp einer f

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Ernst Jandl Online: Lebenswerk und Leben eines Werkes im digitalen Raum
    Erschienen: 2015

    Abstract: "Dieser Beitrag hat die Plattform Ernst Jandl Online zum Thema. Nach einer Einführung zum österreichischen Schriftsteller Ernst Jandl (1925-2000) und zu bisherigen Ansätzen, sein Leben in verschiedenen Formaten zu präsentieren, wird das... mehr

     

    Abstract: "Dieser Beitrag hat die Plattform Ernst Jandl Online zum Thema. Nach einer Einführung zum österreichischen Schriftsteller Ernst Jandl (1925-2000) und zu bisherigen Ansätzen, sein Leben in verschiedenen Formaten zu präsentieren, wird das Konzept der Plattform dargestellt. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet dabei die Frage nach dem Verhältnis von verschiedenartigen Egodokumenten zueinander. Ausgehend davon wird das biographietheoretische Konzept der Website skizziert, die sich einerseits auf das Modell der Anti-Biographie (Nye), andererseits auf die historischen Formen der Biobibliographik stützt. Unter Miteinbeziehung der Akteur-Netzwerk-Theorie und Pierre Bourdieus Biographieverständnis werden die konventionellen Ansätze biographischer Narration (Werk- und Leistungsschau, vom Geniegedanken ausgehende Meistererzählung und Entwicklungsgeschichte) hinterfragt und der Versuch beschrieben, sie mit dem datenbasierten Zugang der Plattform zu durchbrechen: Die Zersplitterung des Sub

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Digitale Medien; Website; Biographie; Internet; Schriftsteller; Österreich
  3. The (in)visible eye of authority: notes on surveillance in Paul Auster's Ghosts
    Erschienen: 2015

    Abstract: In his Discipline and Punish (1995), Foucault describes the plague-stricken city where authorities exercised surveillance to control the contagion of the disease. As Foucault states, the first precaution to take was the strict division of... mehr

     

    Abstract: In his Discipline and Punish (1995), Foucault describes the plague-stricken city where authorities exercised surveillance to control the contagion of the disease. As Foucault states, the first precaution to take was the strict division of space which led to the isolation of dwellers; this spatial partitioning reinforced the notion of pervasive surveillance and paved the way for the modern disciplinary society of which Panopticon was an ideal architectural embodiment. In this paper, we try to show how a combination of the plague-ridden city’s discipline diagrams and Panopticism make the whole scene of Auster's Ghosts. By focusing on the role of writing in power mechanisms depicted in the novel, we illustrate the power-knowledge relations which involve the characters in the process of subjectification and which construct the subject position of the author (Blue) who acts as the (in) visible eye of authority. Then, we argue that Blue's dilemma aggravates mainly because he identifies h

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Literatur; Subjektivierung; Macht; Schriftsteller; Autor; Philosophie
  4. Analysis of Edward Bond's war plays
    Erschienen: 2015

    Abstract: The War Plays'trilogy (Red, Black and Ignorant, The Tin Can People and Great Peace) presents the scenario of a waste land ‘with apocalyptical shades. The post nuclear environment of the plays reflects the Atmosphere of the historical period... mehr

     

    Abstract: The War Plays'trilogy (Red, Black and Ignorant, The Tin Can People and Great Peace) presents the scenario of a waste land ‘with apocalyptical shades. The post nuclear environment of the plays reflects the Atmosphere of the historical period when it was written. The beginning of the eighties saw the debate about nuclear weapons and strong discussions about the Thatcher administration in this respect. Edward Bond emerged from a group of left-wing writers who joined the experimental fringe theatre in the 1970s. To make sense of this literature, we turn to content analysis to examine the trends and categorize the burgeoning management research of the past 25 years that uses content analysis. In Red Black and Ignorant characters confront the paradox. Society uses dramatists to create the drama it needs but a dramatist is not a conduit. He is responsible for what he writes, not out of duty but because discerning anything means evaluating it and this requires desire and commitment. What a

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Schriftsteller; Analyse; Drama; Verantwortung; Bond; E.
  5. James Joyce and alcoholism

    Abstract: This paper will zoom-in upon one of the greatest modernist writers and influential figures of the twentieth century, James Joyce. In this way, following his life’s developments, from his troubled childhood to his frantic life abroad with... mehr

     

    Abstract: This paper will zoom-in upon one of the greatest modernist writers and influential figures of the twentieth century, James Joyce. In this way, following his life’s developments, from his troubled childhood to his frantic life abroad with Nora Barnacle, his literary work and his inspirational sources, we will try to establish whether alcohol consumption hindered or aided his creative process. In order to do so, this article will present events that might have triggered the drinking, the rituals and ‘customs’ of the process, as they seem to be in some kind of interrelation. These facts will be rendered while using close textual analyses of his literary works in the context of addiction

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Einfluss; Alkoholismus; Schriftsteller; Joyce; J.
  6. The autobiographical novels of Sidonie-Gabrielle Colette and Virginia Woolf: a comparative study

    Abstract: Autobiographical mode of writing informs the works of many novelists, consciously or unconsciously. There are, however, diverse techniques for formulating these conscious or unconscious autobiographical interpolations in literary works.... mehr

     

    Abstract: Autobiographical mode of writing informs the works of many novelists, consciously or unconsciously. There are, however, diverse techniques for formulating these conscious or unconscious autobiographical interpolations in literary works. This essay aims to study the works of Sidonie-Gabreille Colette and Virginia Woolf to trace the nuances of the autobiographical mode in two contemporary female writers from different nations. We do not aim at proving that these two writers deploy the autobiographical mode in their writings, but how similar and different their autobiographical techniques in the creation of fiction are. Therefore, Colette's and Woolf's novels, in general, will be compared and contrasted with an eye on their self-defined strategies for the development of autobiographical fiction

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Erzählung; Fiktion; Literatur; Schreiben; Biographie; Schriftsteller; Colette; S.-G.; Woolf; V.
  7. Im Auftrag ihrer Klasse
    Weg und Leistung der deutschen Arbeiterschriftsteller ; 1918 - 1933
    Autor*in: Klein, Alfred
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    7410 mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    2512
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    24 A 5981-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 13395-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1404-0904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 776/157
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/73 A 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 36504:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L 4.8 8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 7/585
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    U VII 530
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    73 A 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WR 2.1 [Klein, A.] [Keller]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 33.971
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 9423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    73 A 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DP:2400:::1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    73 A 234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    73.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    H 155 AB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 776 BW 7709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4033-203 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4475 (3)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    SB/Ger, Klei1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Lhf 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1555 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1555 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    9 A 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    9 A 122 a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    S 88843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    82781 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    7410

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der deutschen sozialistischen Literatur im zwanzigsten Jahrhundert ; 3
    Schlagworte: German literature; Working class authors; Communism and literature; Arbeiter; Schriftsteller
    Umfang: 853 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 834-837, Personen- und Werkregister

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss.

  8. Cänubi Azärbaycan
    ädäbi şäxsiyyätlär, portretlär
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Sabah, Bakı

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Aserbaidschanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Aserbaidschanisch; Schriftsteller; Literatur
  9. Geschichte der christlichen arabischen Literatur
    Autor*in: Graf, Georg
    Erschienen: 1944-1975
    Verlag:  Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 1235
    Schriftenreihe: Studi e testi ; ...
    Schlagworte: Christentum; Arabisch; Christliche Literatur; Schriftsteller; Christ; Literatur
  10. Īrān-i farhangī
    Daftar 3, دفتر ۳, ایران فرهنگى, Šināsnama-i šāʿirān, niwīsandagān wa dānišwarān-i Īrān zamīn : (daura-i mašrūṭa)
    Erschienen: bahār 1394h.š = 2015
    Verlag:  Intišārāt-i Diraḫt-i Zindagī, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ḥaḍratī, Nigār (MitwirkendeR); Rāzdān, Ārizū (MitwirkendeR); Darzlū, Raiḥāna (MitwirkendeR); Ḍākirī, Zahrā (MitwirkendeR)
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9786009529520
    Übergeordneter Titel: Īrān-i farhangī - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Čāp-i awwal
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Schriftsteller
    Umfang: 13, 959 Seiten, Karten
  11. Īrān-i farhangī
    Daftar 2, دفتر ۲, ایران فرهنگى, Šināsnāma-i šāʿirān, niwīsandagān wa dānišwarān-i Īrān zamīn : (pīš āz islām tā pāyān-i sada-i sīzdaham)
    Erschienen: bahār 1394h.š = 2015
    Verlag:  Intišārāt-i Diraḫt-i Zindagī, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ḥaḍratī, Nigār (MitwirkendeR); Rāzdān, Ārizū (MitwirkendeR); Darzlū, Raiḥāna (MitwirkendeR); Ḍākirī, Zahrā (MitwirkendeR)
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9786009529513
    Übergeordneter Titel: Īrān-i farhangī - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Čāp-i awwal
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Schriftsteller
    Umfang: 15, 1559 Seiten, Karten
  12. Udabāʾ muḫtārūn
    siyar wa-dirāsāt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  al-Haiʾa al-ʿĀmma as-Sūrīya li-l-Kitāb, Wizārat aṯ-Ṯaqāfa, Dimašq

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Manšūrāt al-Haiʾa al-ʿĀmma as-Sūrīya li-l-Kitāb
    منشورات الهيئة العامة السورية للكتاب
    Schlagworte: Schriftsteller; Arabisch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 167 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. Taḥauwulāt al-ʿumānī al-āḫir
    muqāraba sardīya li-šaḫṣīyāt riwāyat riǧāl min Ǧibāl al-Ḥaǧar li-r-riwāʾī Saʿūd al-Muẓẓafar
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ǧāmiʿat Nizwā, Nizwā

    Muẓaffar, Saʻūd; criticism and interpretation; Arabic literature; Oman; history and criticism mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Muẓaffar, Saʻūd; criticism and interpretation; Arabic literature; Oman; history and criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789996957093
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Schriftsteller; Arabisch; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 405 S.
  14. Lica
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Meždunarodnoe Lit. Sodružestvo, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 321 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

  15. Im Auftrag ihrer Klasse
    Weg und Leistung der deutschen Arbeiterschriftsteller, 1918 - 1933
    Autor*in: Klein, Alfred
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    7410 mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    7410

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1555
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der deutschen sozialistischen Literatur im 20. Jahrhundert ; 3
    Schlagworte: German literature; Working class authors; Communism and literature; Arbeiter; Schriftsteller
    Umfang: 853 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 834-837, Personen- und Werkregister

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Habilschr., 1971 u.d.T.: Untersuchungen zur Herausbildung der modernen sozialistischen Literatur in Deutschland (1918 - 1933) / Friedrich Albrecht ; Klaus Kändler ; Alfred Klein

  16. Die Arbeit des Schriftstellers
    Aufsätze, Reportagen, Porträts
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499250039
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Schriftsteller;
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Russ. übertr

  17. A reader's guide to African literature
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Heinemann, London

  18. Qu'est-ce que la littérature?
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Collection idées ; 58
    Schlagworte: Literaturproduktion; ; Leser; ; Schriftsteller; Geschichte 1947;
    Umfang: 374 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. <<Der>> entthronte Apoll
    zur Auffassung des Dichters bei Robert Graves ; Antrittsvorlesung, gehalten am 19. Jänner 1965
    Autor*in: Stürzl, Erwin
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Pustet, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Salzburger Universitätsreden ; 9
    Schlagworte: Graves, Robert; Dichter <Begriff>; ; Graves, Robert; Literaturproduktion; ; Schriftsteller; Gravers, Robert;
    Umfang: 20 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Literarische Lokalgrößen 1700 - 1900
    Verzeichnis der in regionalen Lexika und Sammelwerken aufgeführten Schriftsteller
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schriftenreihe: Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte ; 3
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Regionalliteratur; Schriftsteller; Geschichte 1700-1900; Wörterbuch;
    Umfang: X, 439 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 376 - 429

  21. "<<Der>> Dichter als Romanheld"
    auf der Suche nach Geist und Geheimnis des wahren Poeten in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen"
    Autor*in: Fugger, Karin
    Erschienen: Mai 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schlagworte: Novalis; Schriftsteller <Motiv>;
    Umfang: 94 Blätter, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Blatt 90-94

    Diplomarbeit, Universität Salzburg, 2015

  22. Saffron Shadows and Salvaged Scripts
    Literary Life in Myanmar Under Censorship and in Transition
    Autor*in: Wiles, Ellen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. The Song of Troilus
    Lyric Authority in the Medieval Book
    Erschienen: [2015]; © 1993
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    The Song of Troilus traces the origins of modern authorship in the formal experimentation of medieval writers. Thomas C. Stillinger analyzes a sequence of narrative books that are in some way constructed around lyric poems: Dante's Vita Nuova,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Song of Troilus traces the origins of modern authorship in the formal experimentation of medieval writers. Thomas C. Stillinger analyzes a sequence of narrative books that are in some way constructed around lyric poems: Dante's Vita Nuova, Bocaccio's Filostrato, and Chaucer's Troilus and Criseyde. The shared aim of these texts, he argues, is to imagine and achieve an unprecedented auctoritas: a "lyric authority" that combines the expressive subjectivity of courtly love poetry with the impersonal authority of Biblical commentary. Each of the three establishes its own formal and intertextual dynamics; in complex and unexpected ways, the hierarchies of Latin learning are charged with erotic force, allowing the creation of a new vernacular Book of Love.The Song of Troilus is a linked series of incisive close readings. Each chapter defines and investigates a range of philological, intertextual, and theoretical problems; in addition to explicating his three principal texts, Stillinger offers important insights into a range of medieval traditions, from Psalm commentary to Trojan historiography to Ricardian political satire. At the same time, The Song of Troilus is a sophisticated narrative of cultural change and a searching meditation on history, desire, and writing.The Song of Troilus is an original and highly readable study of three major medieval texts; it will be of compelling interest to students and scholars of medieval literature, and to all those exploring the history of authorship and the implications of literary form

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781512809442
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The Middle Ages Series
    Schlagworte: Influence (Literary, artistic, etc.); Literature, Medieval; Troilus (Legendary character) in literature; Trojan War; Schriftsteller; Autorität; Auctoritas
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Filostrato; Dante Alighieri (1265-1321): La vita nuova; Chaucer, Geoffrey (1343-1400): Troilus and Criseyde
    Umfang: 1 online resource, 2 illus
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  24. The Columbia Guide to the Literatures of Eastern Europe Since 1945
    Erschienen: [2015]; © 2003
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231528993
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The Columbia Guides to Literature Since 1945
    Schlagworte: Literary Studies; Literature in Diverse Languages; Slavic Literature; Authors, East European; East European literature; German literature; German literature; Schriftsteller; Literatur
    Umfang: 1 online resource, None
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

    :

  25. Literary Dissent in Communist China
    Autor*in: Goldman, Merle
    Erschienen: [1967]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674188839; 9780674188822
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Harvard East Asian Series ; 29
    Schlagworte: Communisme et intellectuels / Chine; Kommunismus; Schriftsteller; Literatur in anderen Sprachen; Chine. Politique intérieure. Après 1949; Chine. Questions intellectuelles; Chine. Parti communiste; Intellectual life; Communisme; Dissidenten; Schrijvers
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii,343p.)
    Bemerkung(en):

    In modern China, literature has been regarded as a vehicle of political and idea logical dissent, a concept that has persisted under communism. This study exhaustively analyzes the conflict between the Chinese Communist party and the intellectuals, particularly the writers, in the crucial decades of the 1940's and 1950's

    In modern China, literature has been regarded as a vehicle of political and idea logical dissent, a concept that has persisted under communism. This study exhaustively analyzes the conflict between the Chinese Communist party and the intellectuals, particularly the writers, in the crucial decades of the 1940's and 1950's. By singling out individual writers as egregious examples, party leaders, through a series of thought-control campaigns, have tried to mold intellectuals along orthodox doctrinal lines. But these same leaders, holding to the paradoxical conviction that personal initiative and creativity are necessary catalysts in the effort to construct a Communist state, have not wanted to stifle these qualities altogether. The result has been a pattern of permissiveness and pressure, as illustrated by the ill-fated "Hundred Flowers" movement and the subsequent return to a policy of harsh regimentation. In depicting the views, feelings, frustrations, and tragic fates of many individual intellectuals in the confrontation with an oppressive party bureaucracy, the author reveals, in an unprecedented way, the nature of the authoritarian society that has evolved in Communist China. Her study convincingly demonstrates that totalitarian rule has not guaranteed the subservience of the Chinese intelligentsia and, even more important, that the alienated, critical intellectual remains a significant and vital force