Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 514.

  1. Grotesques et arabesques dans le récit romantique
    de Jean Paul à Victor Hugo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Champion, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.542.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    293.947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745322680; 9782745322685
    Weitere Identifier:
    9782745322685
    RVK Klassifikation: IG 4100 ; EC 5175
    Schriftenreihe: Bibliothèque de littérature générale et comparée ; 98
    Schlagworte: Prosa; Arabeske <Literatur>; Groteske <Literatur>; Französisch; Deutsch; Literatur; Romantik
    Umfang: 832 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [769] - 818

  2. Remedy or disease?
    Romantic perspectives on music
    Erschienen: 2012

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2011-2012), Seite 38-46; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Musik
  3. Clandestine Marriage
    Botany and Romantic Culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781421407609
    RVK Klassifikation: HL 1131
    Schlagworte: Englisch; Romantik; Literatur; Botanik; Pflanzen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Obraz Ziemi Świętej w prozie polskiej doby romantyzmu
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oficyna Wydawn. Uniwers. Zielonogórskiego, Zielona Góra

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KO 6475 P153 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788378420347
    RVK Klassifikation: KO 6475
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Romantik; Palästina <Motiv>; Christentum <Motiv>
    Umfang: 575 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [539] - 551

  5. Le romantisme
    Beteiligt: Vaillant, Alain (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  CNRS, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Vaillant, Alain (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-2-271-06813-2
    Schriftenreihe: Dictionnaire
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Geschichte 1790-1830
    Umfang: CVIII, 847 S.
  6. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine Lektüre, welche in diesem Übergang keinen Bruch, sondern konzeptionelle Kontinuität ausmacht trotz der Differenzen, die zwischen den beiden Textgattungen durchaus bestehen. Böni legt dar, dass diese Differenzen in dem sich in den beiden Textgattungen jeweils unterschiedlich veräussernden Verhältnis von Bildlichkeit und Narration begründet liegt. Mit ihren Analysen gelingt es ihr, die literarischen Erzeugnisse des Zettelkastenautors nicht länger als defizitäre, sondern als beziehungsreiche, mehrschichtige, vor allem aber als geordnete Gebilde zu begreifen. Es wird deutlich, dass sowohl in den Satiren als auch im Romanerstling eine ikonische Lektüre den Schlüssel zum Verständnis der komplexen literarischen Texterzeugnisse darstellt: Es erhellt, inwiefern der strukturell bedingte Tod der satirischen Narration eine stehende Bilderflut freisetzt, und inwiefern die Sinngenerierungsverfahren des paragrammatisch organisierten Logen-Textes denjenigen von modernen Kunst-Bildern ähneln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054587
    Weitere Identifier:
    9783772054587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Rhetorische Analyse; Jean Pauls Satiren; Narratologische Analyse; paragrammatischen Textraum; Unsichtbaren Loge; Romantik; Klassik; Logen-Text; Satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 S.)
  7. The Cambridge introduction to British romantic poetry
    Autor*in: Ferber, Michael
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "The best way to learn about Romantic poetry is to plunge in and read a few Romantic poems. This book guides the new reader through this experience, focusing on canonical authors - Wordsworth, Coleridge, Byron, Keats, Blake and Shelley - whilst also... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The best way to learn about Romantic poetry is to plunge in and read a few Romantic poems. This book guides the new reader through this experience, focusing on canonical authors - Wordsworth, Coleridge, Byron, Keats, Blake and Shelley - whilst also including less familiar figures as well. Each chapter explains the history and development of a genre or sets out an important context for the poetry, with a wealth of practical examples. Michael Ferber emphasizes connections between poets as they responded to each other and to great literary, social and historical changes around them. A unique appendix resolves most difficulties new readers of works from this period might face: unfamiliar words, unusual word order, the subjunctive mood and meter. This enjoyable and stimulating book is an ideal introduction to some of the most powerful and pleasing poems in the English language, written in one of the greatest periods in English poetry"-- 1. Introduction -- 2. The poet -- 3. 'Tintern Abbey' -- 4. Romantic odes -- 5. The French Revolution -- 6. Romantic sonnets -- 7. Romantic love lyrics -- 8. Romantic ballads -- 9. Romantic epics and romances -- 10. Romantic verse drama -- 11. Romantic satire -- Appendix.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Studime filologjike për letërsinë romantike arbëreshe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Naimi, Tiranë

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Albanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789928109422; 9928109427
    Schlagworte: Albanian literature / Italy / History and criticism; Albanian literature; Literatur; Arberisch; Romantik
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 353-373)

  9. Mesmerism, Medusa, and the muse
    the romantic discourse of spontaneous creativity
    Autor*in: DeLong, Anne
    Erschienen: 2012; © 2012
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Maryland

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780739170434; 9780739170441
    Schlagworte: English literature; Mesmerism in literature; Medusa (Greek mythology) in literature; Creation (Literary, artistic, etc.); Romanticism; Kreativität; Romantik; Englisch; Mesmerismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Medusa
    Umfang: 1 online resource (179 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  10. Zwischen "Härte und Glätte" : zu Adornos Hölderlin- und Eichendorff-Lektüre
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert / betreut und bearb. von Ulrich Breuer ...; Frankfurt am Main [u.a.], 2012; Seite 211-215
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Kulturkritik; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W; Hölderlin, Friedrich; Eichendorff, Joseph von
  11. Studies in romanticism
    SiR
    Erschienen: 1961-; 1961-2019
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Maryland ; Graduate School, Boston University, Boston, Mass.

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0039-3762
    RVK Klassifikation: HC 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte 1793-1825; Zeitschrift; ; Romantik; Literatur; Zeitschrift; ; Romantik; Literatur; Englisch; Zeitschrift; ; Englisch; Literatur; Geschichte 1790-1830; Zeitschrift;
    Bemerkung(en):

    Erscheint vierteljährlich

    Repr.: New York, NY : AMS Press

  12. Romantische Liebe aus dem Fernsehen
    Zwischen TV und Tradition: Identitätsaushandlungen junger Frauen in Indonesien
    Autor*in: Béqué, Janna
    Erschienen: [2014]; © 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 57800 ; AP 59464 ; LB 44420 ; LC 13420
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: MedienWelten ; 6
    Schlagworte: Ethnologie; Fernsehen; Gender Studies; Gender; Indonesien; Interkulturalität; Kultur; Liebe; Medien; Postkolonialismus; Rezeption; Romantik; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social; Rezeption; Diskurs; Fernsehsendung; Wertorientierung; Junge Frau; Kulturelle Identität; Romantische Liebe
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

  13. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works of Goethe, Schiller, and Moritz. Much recent scholarship construes Early German Romanticism's refutation of mimeticism as its single distinguishing trait: the Romantics' conception of art as the very negation of the ideal of imitation. In this view, the Romantics saw art as production ('poiesis'): imaginative, musical, transcendent. Mattias Pirholt's book not only problematizes this view of Romanticism, but also shows that reflections on mimesis are foundational for the German Romantic novel, as is Goethe's great pre-Romantic novel 'Wilhelm Meister's Apprenticeship'. Among the novels examined are Friedrich Schlegel's 'Lucinde', shown to be transgressive in its use of the aesthetics of imitation; Novalis's 'Heinrich von Ofterdingen', interpreted as an attempt to construct the novel as a self-imitating world; and Clemens Brentano's 'Godwi', seen to signal the end of Early Romanticism, both fulfilling and ironically deconstructing the self-reflective mimeticism of the novels that came before it. Mattias Pirholt is a Research Fellow in the Department of Literature at Uppsala University, Sweden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138330
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Mimesis in literature; Romanticism / Germany; Deutsch; Mimesis; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Wilhelm Meisters Lehrjahre; Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi
    Umfang: 1 online resource (x, 230 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Romanticism, mimesis, and the novel -- Double-entry imagery: Johann Wolfgang Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre -- Imitation and indolence: Friedrich Schlegel's Lucinde -- Imitation and simulation: Novalis's Heinrich von Ofterdingen -- Beyond romantic representation: Clemens Brentano's Godwi -- Conclusions: mimesis and the critical politics of Romanticism

  14. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works of Goethe, Schiller, and Moritz. Much recent scholarship construes Early German Romanticism's refutation of mimeticism as its single distinguishing trait: the Romantics' conception of art as the very negation of the ideal of imitation. In this view, the Romantics saw art as production ('poiesis'): imaginative, musical, transcendent. Mattias Pirholt's book not only problematizes this view of Romanticism, but also shows that reflections on mimesis are foundational for the German Romantic novel, as is Goethe's great pre-Romantic novel 'Wilhelm Meister's Apprenticeship'. Among the novels examined are Friedrich Schlegel's 'Lucinde', shown to be transgressive in its use of the aesthetics of imitation; Novalis's 'Heinrich von Ofterdingen', interpreted as an attempt to construct the novel as a self-imitating world; and Clemens Brentano's 'Godwi', seen to signal the end of Early Romanticism, both fulfilling and ironically deconstructing the self-reflective mimeticism of the novels that came before it. Mattias Pirholt is a Research Fellow in the Department of Literature at Uppsala University, Sweden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138330
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Mimesis in literature; Romanticism / Germany; Deutsch; Mimesis; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 1 online resource (x, 230 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Romanticism, mimesis, and the novel -- Double-entry imagery: Johann Wolfgang Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre -- Imitation and indolence: Friedrich Schlegel's Lucinde -- Imitation and simulation: Novalis's Heinrich von Ofterdingen -- Beyond romantic representation: Clemens Brentano's Godwi -- Conclusions: mimesis and the critical politics of Romanticism

  15. Revisionen der Romantik
    Zur Rezeption der neudeutschen Malerei 1817-1906
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050094151
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ars et Scientia ; Band 3
    Schlagworte: Kunstkritik; Ästhetik; Rezeption; Malerei; Romantik; Kunstgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 734 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    De Gruyter

    Der aktuelle Kanon romantischer Bildkunst in Deutschland ist das Resultat umfassender Revisionsvorgänge. Diese setzten bereits im 19. Jahrhundert selbst ein und kulminierten in der "Jahrhundertausstellung deutscher Kunst (1775-1875)", die 1906 in der Berliner Nationalgalerie stattfand. Unter den Vorzeichen der Moderne wurden damals die Prämissen zur Bewertung und Interpretation von Kunst auf nachhaltige Weise neu gefasst. Die vorliegende, rezeptionsgeschichtliche Studie erschließt anhand zeitgenössischer Quellen die Voraussetzungen dieser bis heute wirksamen Umdeutung und nimmt dafür die Zeit

  16. Women, love, and commodity culture in British romanticism
    Erschienen: © 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey, England

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781409441021; 1409441024; 1283480123; 9781283480123; 9781409441014; 1409441016
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Capitalism and literature; English literature; Love in literature; Romanticism; Women in literature; Geschichte; English literature; Women in literature; Love in literature; Capitalism and literature; Romanticism; Englisch; Literatur; Romantik; Frau <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 184 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 159-171) and index

    "The unfair sex" -- "The stock of love": unending desire in women's periodicals and in Letitia Landon's Improvisatrice -- "Take thy bliss": consumer culture and Oothoon's enjoyment in Blake's Visions of the daughters of Albion -- Beyond platonism: Byron's Don Juan and the critique of political economy -- "Give me that voice again, those looks immortal": gaze and voice in Keats's Eve of St Agnes -- Impossible things: Scott's Ivanhoe and the limits of exchange -- Impossible love and commodity culture in Emily Brontë's Wuthering heights

    Offering a new understanding of canonical Romanticism, Garofalo argues that Romantic writers critiqued the idea that erotic love enabled one to transcend political and economic realities. William Blake, Lord Byron, Sir Walter Scott, John Keats and Emily Brontë engaged with the period's concern with political economy and the nature of desire, challenging stereotypical representations of women consumers and conceiving of women's desire as a force for radical change

  17. Romantic sobriety
    sensation, revolution, commodification, history
    Erschienen: c2011 (2012)
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1421404117; 9781421404110
    RVK Klassifikation: EC 1856 ; EC 1871 ; HL 1131
    Schriftenreihe: UPCC book collections on Project MUSE.
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Deconstruction; Literature / Theory, etc; Marxist criticism; Romanticism; Senses and sensation in literature; Literatur; Literature; Deconstruction; Marxist criticism; Senses and sensation in literature; Romanticism; Nüchternheit; Romantik; Literatur; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 369 p. :)
    Bemerkung(en):

    OldControl:muse9781421404110. - Multi-User

    Made available online by Project Muse

    Includes bibliographical references (p. [289]-355) and index

    Introduction: the sensation of romanticism -- Part I: Periodicity. Romantic sobriety; Kant all lit up: romanticism, periodicity, and the catachresis of genius -- Part II: Theory. De man, Marx, Rousseau, and the machine; against theory beside romanticism: mute bodies, fanatical seeing; the sensation of the signifier; ghost theory -- Part III: Texts. Lyric Ritalin: time and history in Ode to the west wind; no satisfaction: high theory, cultural studies, and Don Juan; Gothic thought and surviving romanticism in Zafloya and Jane Eyre; coming attractions: Lamia and cinematic sensation -- Coda. The embarrassment of romanticism

  18. Romanticism and childhood
    the infantilization of British literary culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    How and why childhood became so important to such a wide range of Romantic writers has long been one of the central questions of literary historical studies. Ann Wierda Rowland discovers new answers to this question in the rise of a vernacular... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How and why childhood became so important to such a wide range of Romantic writers has long been one of the central questions of literary historical studies. Ann Wierda Rowland discovers new answers to this question in the rise of a vernacular literary tradition. In the Romantic period the child came fully into its own as the object of increasing social concern and cultural investment; at the same time, modern literary culture consolidated itself along vernacular, national lines. Romanticism and Childhood is the first study to examine the intersections of these historical developments and the first study to demonstrate that a rhetoric of infancy and childhood - the metaphors, images, figures and phrases repeatedly used to represent and conceptualize childhood - enabled Romantic writers to construct a national literary history and culture capable of embracing a wider range of literary forms

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139024075
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cambridge studies in Romanticism ; 93
    Schlagworte: English literature / 19th century / History and criticism; Romanticism / Great Britain; Children in literature; Englisch; Kind <Motiv>; Romantik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 305 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Introduction: the infantilization of British literary culture -- Part I. History of an Analogy: 'For the Savage is to Ages What the Child is to Years': -- 1. The child is father of the man -- 2. Infancy, poetry and the origins of language -- 3. Becoming human: animal, infant and developmental literary culture in the Romantic period -- Part II. Prattle and Trifles: -- 4. Retentive ears and prattling mouths: popular antiquarianism and childhood memory -- 5. One child's trifle is another man's relic: popular antiquarianism and childhood -- 6. The layers and forms of the child's mind: Scott, Wordsworth and antiquarianism

  19. Shelley and the musico-poetics of romanticism
    Erschienen: ©2012
    Verlag:  Ashgate, Burlington, VT

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781409452522; 1409452522; 1280877197; 9781280877193; 9780754666820; 0754666824
    Schlagworte: POETRY / English, Irish, Scottish, Welsh; Art; Music and literature; Kunst; Musik; Wissen; Music and literature; Musikästhetik; Musikanschauung; Musik <Motiv>; Romantik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Shelley, Percy Bysshe / 1792-1822; Shelley, Percy Bysshe / 1792-1822; Shelley, Percy Bysshe (1792-1822); Shelley, Percy Bysshe (1792-1822); Shelley, Percy Bysshe (1792-1822)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Addressing a gap in Shelley studies, Jessica K. Quillin explores the poet's lifelong interest in music. Quillin connects the trope of music with Shelley's larger formal aesthetic, political, and philosophical concerns, showing that music offers a new critical lens through which to view such familiar Shelleyan concerns as the status of the poetic, figural language, and the philosophical problem posed by idealism versus skepticism. Quillin's book uncovers the implications of Shelley's use of music by means of four musico-poetic concerns: the inherently interdisciplinary nature of musical imagery and figurative language; the rhythmic and sonoric dimensions of poetry; the extension of poetry into the performative realms of the theatre and drawing room through close links between most poetic genres and music; and the transformation of poetry into music through the setting and adaptation of poetic lyrics to music. Ultimately, Quillin argues, Shelley exhibits a fundamental recognition of an interdependence between music and poetry which is expressed in the form and content of his highly sonorous works. Equating music with love allows him to create a radical model in which poetry is the highest form of imaginative expression, one that can affect the mind and the senses at once and potentially bring about the perfectibility of mankind through a unique mode of visionary experience

    Cover; Contents; List of Figures; Introduction; Part 1 Overture: Setting the Context for Shelley's Ideas on Music; 1 Shelley's Musical Background; 2 The Role of Musical Aesthetics in Shelley's A Defence of Poetry; Part 2 "When music and moonlight and feeling / Are one": Musical Metaphors and the Kinetics of Language in Shelley's Poetry; Part 2 Prologue; 3 "Her voice was like the voice of his own soul": Music and Silence in Alastor; or The Spirit of Solitude; Part 3 Lyrical Harmony: Shelleyan Poetic Form and the Sister Arts; Part 3 Prologue

    5 Prometheus Unbound, Part II: Correspondences Between Music, Drama, and Poetic Form in Shelley's Lyrical Drama6 "[A]re we not formed as notes of music are": Musical Aesthetics, Love, and Politics in Shelley's Lyrics; Appendix; Works Cited; Index

  20. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert- Die deutsche Romantik und ihre Folgen- Der deutschsprachige politische Roman -Mitherausgeber: Ulrich Breuer, Min Suk Choe und Penka Angelova
    Beteiligt: Angelova, Penka (Hrsg.); Breuer, Ulrich (Hrsg.); Choe, Min Suk (Hrsg.); Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angelova, Penka (Hrsg.); Breuer, Ulrich (Hrsg.); Choe, Min Suk (Hrsg.); Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025132
    Weitere Identifier:
    9783653025132
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GK 2661
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Germanistik; Deutsch; Literatur; Romantik; Politik <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert (betreut und bearbeitet von Ulrich Breuer) bieten Studien, die sich durch unterschiedliche (literatur- und kulturwissenschaftliche, soziologische, mentalitätsgeschichtliche) Herangehensweisen an die Romantik auszeichnen und den Begriff «politische Romantik» in seiner dreifachen (historischen, typologischen und disziplinären) Geltung auf den Prüfstand stellen. Die Sektion Die deutsche Romantik und ihre Folgen (betreut und bearbeitet von Min Suk Choe, Hartmut Steinecke und Walter Hinderer) enthält Arbeiten, die der Rezeptionsästhetik und der Wirkungsgeschichte dieser literarischen und historischen Bewegung gewidmet sind. Zum einen wird die «historische» Romantik in neuen Kontexten untersucht, zum anderen wird ihre Tragweite gezeigt, indem ihre Folgen in zweihundert Jahren in Deutschland sowie in einigen der zahlreichen Länder erörtert werden, in denen die deutsche Romantik rezipiert und mit eigenen kulturellen Entwicklungen verbunden wurde. Die Beiträge der Sektion Der deutschsprachige politische Roman (betreut und bearbeitet von Penka Angelova) sind dem politischen Roman der Jahrtausendwende gewidmet. Eingegangen wird auf Werke von verschiedenen Autoren der Gegenwart (u.a. M. Streeruwitz, E. S. Özdamar) sowie auf die Vorläufer dieser Gattung in der klassischen Moderne (J. Soyfer, R. Musil, E. Canetti, F. Kafka)

  21. Obraz Ziemi Świętej w prozie polskiej doby romantyzmu
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oficyna Wydawnicza Uniwersytetu Zielonogórskiego, Zielona Góra

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    04
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788378420347; 8378420345
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Romantik; Palästina; Levante; Motiv; Bibel; Jesus Christus; Christentum; Französisch
    Umfang: 575 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [539] - 551

  22. Romantic things
    a tree, a rock, a cloud
    Autor*in: Jacobus, Mary
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226390666; 0226390667
    RVK Klassifikation: HL 1191
    Schlagworte: Romantik; Lyrik; Englisch; Natur <Motiv>; Wordsworth, William; Lyrik; Natur <Motiv>
    Umfang: X, 221 S. : zahlr. Ill.
  23. Celtisme et romantisme
    Erschienen: 2012
    Verlag:  La Part Commune, Rennes

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782844182470
    Schlagworte: Bretagne; Literatur; Keltische Renaissance; Geschichte 1790-1860; Romantik; Literatur; Bretagne; Keltische Renaissance
    Umfang: 124 S.
  24. Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632079; 363163207X
    Weitere Identifier:
    9783631632079
    Schriftenreihe: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit ; 7
    Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Politik; Geschichte 1800-2000; Deutsch; Literatur; Romantik; Auswirkung; Geschichte; Deutsch; Roman; Politik <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 347 S.
  25. Informal romanticism
    Beteiligt: Vigus, James (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  wvt, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vigus, James (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868213911
    Weitere Identifier:
    9783868213911
    Schriftenreihe: Studien zur englischen Romantik ; N.F., 11
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Romantik
    Umfang: 214 S.