Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1299.

  1. Die schwarze Braut der Romantik: (De)Konstruktionen von Muttermythen bei Clemens Brentano und Dorothea Schlegel
  2. Romantik und Mittelalter
    Architektur und Natur in der Malerei nach Schinkel ; eine Ausstellung der Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "Romantik & Mittelalter. Architektur und Natur in der Malerei nach Schinkel", 14.9.2012 - 6.1.2013, Alte Nationalgalerie, Berlin ...]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Minerva, Neu-Isenburg

    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943964042
    Weitere Identifier:
    9783943964042
    RVK Klassifikation: LH 40790 ; LH 61045 ; LH 70000 ; LH 70150 ; LH 70295 ; LH 70370 ; LH 70380 ; LH 70460 ; LI 79700
    Schlagworte: Mittelalterbild; Architekturdarstellung; Ruine <Motiv>; Rezeption; Malerei; Landschaftsmalerei; Romantik; Architektur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schinkel, Karl Friedrich (1781-1841)
    Umfang: 55 S., überw. Ill.
  3. Germanuli romantizmi
    hermenevtikuli c̕dani
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gamomc̕emloba Meridiani, T̕bilisi

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Georgisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789941105128
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik
    Umfang: 277 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. A handbook of Romanticism studies
    Beteiligt: Faflak, Joel (HerausgeberIn); Wright, Julia M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 29 march 2012
    Verlag:  Blackwell Publishing Ltd., Chichester, West Sussex, UK

    Front Matter -- Introduction / Joel Faflak, Julia M Wright -- Aesthetics and Media. Imagination / Richard C Sha -- Sensibility / Julie Ellison -- Sublime / Anne Janowitz -- Periodicals / Kristin Flieger Samuelian, Mark Schoenfield -- Visual Culture /... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Introduction / Joel Faflak, Julia M Wright -- Aesthetics and Media. Imagination / Richard C Sha -- Sensibility / Julie Ellison -- Sublime / Anne Janowitz -- Periodicals / Kristin Flieger Samuelian, Mark Schoenfield -- Visual Culture / Sophie Thomas -- Theories of Literature. Author / Elizabeth A Fay -- Reader / Stephen C Behrendt -- Poetics / Jacqueline Labbe -- Narrative / Jillian Heydt-Stevenson -- Drama / David Worrall -- Gothic / Jerrold E Hogle -- Satire / Steven E Jones -- Ideologies and Institutions. Historiography / Ted Underwood -- Ideology / Orrin N C Wang -- Nation and Empire / Julia M Wright -- Class / Michael Scrivener -- Race / Peter J Kitson -- Gender and Sexuality / Kari Lokke -- Disciplinary Intersections. Philosophy / Marc Redfield -- Religion / Michael Tomko -- Science / Theresa M Kelley -- Medicine / James Robert Allard -- Psychology / Joel Faflak -- Index. The Handbook to Romanticism Studies is an accessible and indispensible resource providing students and scholars with a rich array of historical and up-to-date critical and theoretical contexts for the study of Romanticism. Focuses on British Romanticism while also addressing continental and transatlantic Romanticism and earlier periods; Utilizes keywords such as imagination, sublime, poetics, philosophy, race, historiography, and visual culture as points of access to the study of Romanticism and the theoretical concerns and the culture of the period; Explores topics central to Romanticism studies and the critical trends of the last thirty years

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faflak, Joel (HerausgeberIn); Wright, Julia M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781444356038; 1444356038; 1444356003; 1118458826; 9781444356007; 9781118458822
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: English literature; Romanticism; English literature; Literatur; Romantik; Literatur; Romantik; English literature; Englisch; Great Britain; Criticism, interpretation, etc; Handbooks and manuals; Romanticism; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. I/you
    paradoxical constructions of self and other in early German romanticism
    Autor*in: Strand, Mary R.
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820436658
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; vol. 87
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbst; Das Andere; Geschichte 1790-1830; ; Romantik; ; Schlegel, Friedrich von; Novalis; Verschiedenheit; Begriff; ; Schlegel, Dorothea von; Frau <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 130 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. A feminist introduction to romanticism
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Blackwell, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0631198946; 0631198954
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5174 ; HL 1130
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Romantik; Das Romantische; Englisch; Frauenliteratur; Feministische Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: VIII, 256 S., Ill.
  7. Das Wunderjahr in Jena
    Geist und Gesellschaft 1794/95
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3608919422
    RVK Klassifikation: GK 1052 ; GK 1111 ; GK 2803 ; NR 6610
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Geistesleben; Literatur; Deutsch; Literarisches Leben; Romantik; Klassik
    Umfang: 354 S., Kt.
  8. Die Grenzen des Ästhetischen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446194762
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1880
    Auflage/Ausgabe: 1. [Aufl.]
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Esthetica; Ästhetik; Aesthetics in literature; Ethics in literature; German literature; German literature; Romanticism; Ästhetik; Romantik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Bohrer, Karl Heinz (1932-2021)
    Umfang: 202 S.
  9. Gest, symbol i rytuały polskiego teatru romantycznego
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wydawn. Naukowe PWN, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8301125519
    RVK Klassifikation: AP 64949
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schlagworte: Polish drama; Theater; Romanticism; Gesture in literature; Symbolism in literature; Ritual in literature; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Symbol
    Umfang: 399, [40] S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 363 - 388

  10. Der Enthusiast und sein Schatten
    Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110159080; 9783110811216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.13 (247)
    Schlagworte: Aufklärung; Geheimwissenschaft; Deutsch; Literatur; Rezeption; Das Hermetische; Romantik; Geistesgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Literatur um 1800
    Klassisch-romantische Moderne
    Autor*in: Tausch, Harald
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Akademie Forschung

  12. Reading Romantic Poetry
    Autor*in: Stafford, Fiona
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken

    Reading Romantic Poetry introduces the major themes and preoccupations, and the key poems and players of a period convulsed by revolution, prolonged warfare and political crisis. Provides a clear, lively introduction to Romantic Poetry, backed by... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Reading Romantic Poetry introduces the major themes and preoccupations, and the key poems and players of a period convulsed by revolution, prolonged warfare and political crisis. Provides a clear, lively introduction to Romantic Poetry, backed by academic research and marked by its accessibility to students with little prior experience of poetryIntroduces many of the major topics of the age, from politics to publishing, from slavery to sociability, from Milton to the mind of manEncourages direct responses to poems by opening up different aspects of the literature and fresh approaches to readin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781405191555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 1131 ; HL 1160 ; HL 1161
    Schriftenreihe: Reading poetry
    Schlagworte: Romantik; Lyrik; Englisch;
    Umfang: Online-Ressource (249 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Reading Romantic Poetry; Contents; Preface; 1 The Pleasures of Poetry; Painful Pleasures; Public and Private; Further Reading; 2 Solitude and Sociability; Romantic Solitude; Romantic Resistance to Solitude; The Public and Private Friendships of Poets; Friendships Tested and Tried; Further Reading; 3 Common Concerns and Cultural Connections; Common Causes: The Abolition; Common Culture: Romantic Rainbows; Further Reading; 4 Traditions and Transformations: Poets as Readers; The Sonnet Revival; Paradise Lost; Paradise Lost and The Prelude; Native Traditions; Further Reading

    5 Reading or Listening? Romantic VoicesThe Language of Conversation: Lyrical Ballads; Oral and Rural; Standard English and the Freedom of Speech; Further Reading; 6 Sweet Sounds; Romantic Nightingales; Hidden Birds that Sing; Sound and Sense; Further Reading; 7 Poems on Pages; Reading Romantic Poetry: Then and Now; Illuminated Books; From Vision to Volume; Christabel, and Other Poems, 1816; Reading according to Composition or Publication?; Further Reading; References; Index

  13. Improvisation as art
    conceptual challenges, historical perspectives
    Autor*in: Landgraf, Edgar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bloomsbury, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781628929577
    Auflage/Ausgabe: First published in paperback
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 1
    Schlagworte: Künste; Improvisation; Ästhetik; Geschichte 1790-1830; ; Deutschland; Künste; Romantik; Ästhetik; Geschichte 1790-1830;
    Umfang: X, 165 Seiten, 22 cm
  14. Rezension von Christine de Gemeaux: De Kant à Adam Müller (1790–1815). Éloquence espace public et médiation. Préface de Jean-Marie Valentin
    Erschienen: 2014

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2014/2 - Francia Recensio 2014/2; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutschland; Aufklärung; Philosophie; Rhetorik; Romantik;
  15. The female romantics
    nineteenth-century women novelists and byronism
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HH:799:Fra::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138850743
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in romanticism ; 18
    Schlagworte: Byron, George Gordon Byron; Romantik; Schriftstellerin; Roman;
    Umfang: xv, 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-241

  16. Romantic genius and the literary magazine
    biography, celebrity and politics
    Autor*in: Higgins, David
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:372:Hig::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780415654098
    RVK Klassifikation: HL 1020
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in romanticism ; 6
    Schlagworte: Englisch; Genie <Motiv>; Literarische Zeitschrift; Geschichte 1800-1850; ; Romantik;
    Umfang: viii, 192 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 177-188

    Dissertation, University of York,

  17. Tracing women's romanticism
    gender, history and transcendence
    Autor*in: Lokke, Kari
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6344:Lok::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415654609
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in romanticism ; 4
    Schlagworte: Europa; Bildungsroman; Frauenliteratur; Geschichte 1790-1830; ; Europa; Romantik; Bildungsroman; Frauenliteratur; ; Roman; Geschlechterforschung; ; Staël; Shelley, Mary; Arnim, Bettina von; Sand, George; Blixen, Tania;
    Umfang: vii, 199 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 183-192

  18. Romanticism, history, historicism
    essays on an orthodoxy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:372:Dav::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liu, Alan (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415636711
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in romanticism ; 11
    Schlagworte: Romantik; Geschichte;
    Umfang: xx, 234 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Tim Milnes: The incommensurable value of historicism

    Erik Gray: The hair of Milton: historicism and literary history

    Kelly Grovier: "In Embalm'd Darkness": Keats, the picturesque, and the limits of historicization

    Michael Simpson: Telling lives to children: young versus new historicism in Little Arthur's History of England

    Kenneth R. Johnston: Whose history? My place or yours? Republican assumptions and romantic traditions

    Judith Thompson: Overlooking history: the case of John Thelwall

    Damian Walford Davies: Byron's Cain and the history of cradle songs

    Anne K. Mellor and Susan J. Wolfson: Romanticism, feminism, history, historicism: a conversation

    Gary Kelly: Romanticism and the feminist uses of history

    Robert Miles: New historicism, new Austen, new romanticism

    Nicholas Roe: Leigh Hunt and romantic biography

  19. Romanticism and childhood
    the infantilization of British literary culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "How and why childhood became so important to such a wide range of Romantic writers has long been one of the central questions of literary historical studies. Ann Wierda Rowland discovers new answers to this question in the rise of a vernacular... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "How and why childhood became so important to such a wide range of Romantic writers has long been one of the central questions of literary historical studies. Ann Wierda Rowland discovers new answers to this question in the rise of a vernacular literary tradition. In the Romantic period the child came fully into its own as the object of increasing social concern and cultural investment; at the same time, modern literary culture consolidated itself along vernacular, national lines. Romanticism and Childhood is the first study to examine the intersections of these historical developments and the first study to demonstrate that a rhetoric of infancy and childhood - the metaphors, images, figures and phrases repeatedly used to represent and conceptualize childhood - enabled Romantic writers to construct a national literary history and culture capable of embracing a wider range of literary forms."--Publisher Introduction: the infantilization of British literary culture -- Part I. History of an Analogy: 'For the Savage is to Ages What the Child is to Years': -- 1. The child is father of the man -- 2. Infancy, poetry and the origins of language -- 3. Becoming human: animal, infant and developmental literary culture in the Romantic period -- Part II. Prattle and Trifles: -- 4. Retentive ears and prattling mouths: popular antiquarianism and childhood memory -- 5. One child's trifle is another man's relic: popular antiquarianism and childhood -- 6. The layers and forms of the child's mind: Scott, Wordsworth and antiquarianism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1139423517; 1139024078; 9781139423519; 9781139024075
    RVK Klassifikation: HL 1131
    Schriftenreihe: Cambridge studies in romanticism ; 93
    Schlagworte: Romanticism; Children in literature; English literature; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Children in literature; English literature; Romanticism; Englisch; Kind; Literatur; Romantik; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Die Befreiungskriege als Motiv der romantischen Malerei in Deutschland
    Erschienen: 2014

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Befreiungskriege 1813 - 1915 mit ihren Auswirkungen auf Mecklenburg in Dichtung und bildender Kunst; Rostock : Hinstorff, 2014; (2014), 11-26; 144 S.

    Schlagworte: Malerei; Romantik; Befreiungskriege <1813-1815, Motiv>; Geschichte 1810-1820
    Umfang: Ill.
  21. Der Vesuv als Zentralmassiv der deutschen Romantik
    zur Genese eines Motivs von Goethe bis Götzloff
    Autor*in: Illies, Florian
    Erschienen: 2014

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Carl Wilhelm Götzloff; Petersberg : Imhof, 2014; (2014), [58]-67; 240 S.

    Schlagworte: Romantik; Vesuv <Motiv>; Geschichte 1770-1850; Landschaftmalerei
    Umfang: Ill.
  22. Romantický kult a obet
    objektivizácia mýticko-náboženského diskurzu v umení romantizmu na príklade obrazu obetovania sa v symbolickom systéme Ernsta Cassirera
    Erschienen: 2012

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Umenie na Slovensku v historických a kultúrnych súvislostiach 2011; Trnava : Filozfoická Fak. Trnavskej Univ. [u.a.], 2012; 27. októbra 2011, (2012), 130-141; 175 S.

    Schlagworte: Kunst; Romantik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Cassirer, Ernst (1874-1945)
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Mit dt. Zsfassung u.d.T.: Kult und Opfer in der Romantik. Objektivisation des mytisch-religiösen Diskurs in der romantischen Kunst am Beispiel der Opferfigur im symbolischen System von Ernst Cassirer

  23. A handbook of Romanticism studies
    Beteiligt: Faflak, Joel (HerausgeberIn); Wright, Julia M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 29 march 2012
    Verlag:  Blackwell Publishing Ltd., Chichester, West Sussex, UK

    Front Matter -- Introduction / Joel Faflak, Julia M Wright -- Aesthetics and Media. Imagination / Richard C Sha -- Sensibility / Julie Ellison -- Sublime / Anne Janowitz -- Periodicals / Kristin Flieger Samuelian, Mark Schoenfield -- Visual Culture /... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    eBook Wiley
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Introduction / Joel Faflak, Julia M Wright -- Aesthetics and Media. Imagination / Richard C Sha -- Sensibility / Julie Ellison -- Sublime / Anne Janowitz -- Periodicals / Kristin Flieger Samuelian, Mark Schoenfield -- Visual Culture / Sophie Thomas -- Theories of Literature. Author / Elizabeth A Fay -- Reader / Stephen C Behrendt -- Poetics / Jacqueline Labbe -- Narrative / Jillian Heydt-Stevenson -- Drama / David Worrall -- Gothic / Jerrold E Hogle -- Satire / Steven E Jones -- Ideologies and Institutions. Historiography / Ted Underwood -- Ideology / Orrin N C Wang -- Nation and Empire / Julia M Wright -- Class / Michael Scrivener -- Race / Peter J Kitson -- Gender and Sexuality / Kari Lokke -- Disciplinary Intersections. Philosophy / Marc Redfield -- Religion / Michael Tomko -- Science / Theresa M Kelley -- Medicine / James Robert Allard -- Psychology / Joel Faflak -- Index. The Handbook to Romanticism Studies is an accessible and indispensible resource providing students and scholars with a rich array of historical and up-to-date critical and theoretical contexts for the study of Romanticism. Focuses on British Romanticism while also addressing continental and transatlantic Romanticism and earlier periods; Utilizes keywords such as imagination, sublime, poetics, philosophy, race, historiography, and visual culture as points of access to the study of Romanticism and the theoretical concerns and the culture of the period; Explores topics central to Romanticism studies and the critical trends of the last thirty years

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faflak, Joel (HerausgeberIn); Wright, Julia M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781444356038; 1444356038; 1444356003; 1118458826; 9781444356007; 9781118458822
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: English literature; Romanticism; English literature; Literatur; Romantik; Literatur; Romantik; English literature; Englisch; Great Britain; Criticism, interpretation, etc; Handbooks and manuals; Romanticism; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Der Untergang der Romantik in der Renaissance
    zu den ästhetischen Paradigmen der Frühromantik
    Erschienen: 2012

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Macht und Ohnmacht des Wortes; Göttingen : Wallstein Verlag, 2012; (2012), Seite 101-111; 350 Seiten

    Schlagworte: Ästhetik; Romantik;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111

  25. Im Liede wehet ihr Geist
    Hölderlins späte Hymnen
    Autor*in: Horn, Peter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  wbv Publikation, Bielefeld

    Schon früh hat man bei Hölderlin den Zug zu einer mehr und mehr esoterischen und hermetischen Sprache bemerkt. Hölderlins Bestreben, in der Poesie Dinge auszusagen, die nie vorher in der Poesie ausgesprochen worden waren, trug dazu bei, ihn immer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Schon früh hat man bei Hölderlin den Zug zu einer mehr und mehr esoterischen und hermetischen Sprache bemerkt. Hölderlins Bestreben, in der Poesie Dinge auszusagen, die nie vorher in der Poesie ausgesprochen worden waren, trug dazu bei, ihn immer näher an jenen Abgrund des Schweigens heranzuführen, in dem das Ungesagte und Unsagbare ruht. Wenn Hölderlin philosophische Begriffe zu poetisieren suchte, dann weil ihm die Ansätze Spinozas, Rousseaus, Kants und bis zu einem gewissen Grade auch die Fichtes und vor allem die philosophischen Gedankengänge seiner Freunde Schelling und Hegel wesentliche Kategorien in die Hand gaben, mit deren Hilfe er sich die Welt deutete. Aber auch Hölderlins Krankheit (eine Psychose) - zunächst latent aber in einigen Symptomen wahrnehmbar, dann mit deutlichem psychotischen Schub und schließlich mit einer destruktiven Endphase - hat seinen Sprachgebrauch und seine Denkgewohnheiten ohne Zweifel sowohl positiv (im Sinne einer Steigerung seiner Kreativität) als auch negativ (im Sinne einer gelegentlichen Inkohärenz und Dunkelheit der Aussage) geprägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967082
    Weitere Identifier:
    9783898967082
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 26
    Schlagworte: Genie; Hermeneutik; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Philosophie; Romantik; Wahnsinn; Hölderlin; Friedrich
    Umfang: 1 online resource (310 p.), 2.031 MB
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)