Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366060; 3484366060
    Weitere Identifier:
    9783484366060
    RVK Klassifikation: IT 6405 ; GF 6517 ; ES 715
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 106
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>; Romances, German; Romances, Italian; Translations
    Umfang: VIII, 336 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 331

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003

  2. "Florio und Bianceffora" (1499)
    Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen Überlieferungssituation des Textes erstmals eine detaillierte Übersetzungsanalyse, die die sprachlichen Strukturen und kommunikativen Mittel des Prosaromans im Vergleich zum Ausgangstext untersucht und den Roman in den Kontext der zeitgenössischen Übersetzungsliteratur sowie des deutschsprachigen Prosaromans stellt In 1499 Kaspar Hochfeder of Metz published the German prose romance »Florio und Bianceffora«, a translation of Boccaccio's early work »Il Filocolo«. In engaging with the work's specific transmission situation, the study offers the first detailed analysis of the translation, examining the language structures and communicative resources of the prose romance in comparison with the source text and situating the work in the context of contemporaneous translated literature and other prose romances in German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110947342; 9783111857480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6517 ; IT 6405
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 106
    Schlagworte: Vertalingen; Romances, German; Romances, Italian; Translations; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>: Filocolo; Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Filocolo
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 336 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2003

  3. Die Krone (Verse 12282-30042)
    Nach der Handschrift Cod.Pal.germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal
    Autor*in: Heinrich
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der vorliegende zweite Band bildet den Abschluß der Neuedition der »Krone« Heinrichs von dem Türlin, die die alte, häufig als unzulänglich bezeichnete Edition von G. F. H. Scholl (1852) ersetzt. Die auf Handschriftennähe bedachten Editionsrichtlinien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook deGruyter ADTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende zweite Band bildet den Abschluß der Neuedition der »Krone« Heinrichs von dem Türlin, die die alte, häufig als unzulänglich bezeichnete Edition von G. F. H. Scholl (1852) ersetzt. Die auf Handschriftennähe bedachten Editionsrichtlinien von Band 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) werden beibehalten, der einzige größere Unterschied besteht im überlieferungsbedingten Wechsel der Leithandschrift von der Wiener Hs. V zur Heidelberger Hs. P. Ergänzt wird die Edition durch eine umfassende Einleitung (Editionsrichtlinien, Handschriftenbeschreibungen, Sprachanalysen) und durch ein Namenregister zum gesamten Text. This second volume completes the new edition of Heinrich von dem Türlin's »Krone«. It supplants the old edition by G.F.H. Scholl (1852), which has frequently been criticized as inadequate. The editing guidelines of Volume 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) with their concern for proximity to the manuscript have been maintained. The only major difference is the switch in the leithandschrift from the Viennese V manuscript (which breaks off at the end of the text presented in Volume 1) to the Heidelberg P manuscript. The edition comes with an extensive introduction (discussing editing guidelines and providing descriptions of the manuscripts and linguistic analyses) and an index of names for the entire text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4396
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 118
    Schlagworte: Arthurian romances; Romances, German; Arthurian romances.; Romances, German.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (XXXI, 514 S.)
  4. "Florio und Bianceffora" (1499)
    Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen Überlieferungssituation des Textes erstmals eine detaillierte Übersetzungsanalyse, die die sprachlichen Strukturen und kommunikativen Mittel des Prosaromans im Vergleich zum Ausgangstext untersucht und den Roman in den Kontext der zeitgenössischen Übersetzungsliteratur sowie des deutschsprachigen Prosaromans stellt In 1499 Kaspar Hochfeder of Metz published the German prose romance »Florio und Bianceffora«, a translation of Boccaccio's early work »Il Filocolo«. In engaging with the work's specific transmission situation, the study offers the first detailed analysis of the translation, examining the language structures and communicative resources of the prose romance in comparison with the source text and situating the work in the context of contemporaneous translated literature and other prose romances in German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110947342; 9783111857480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6517 ; IT 6405 ; ES 715
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 106
    Schlagworte: Vertalingen; Romances, German; Romances, Italian; Translations; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>: Filocolo; Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Filocolo
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 336 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2003

  5. "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen Überlieferungssituation des Textes erstmals eine detaillierte Übersetzungsanalyse, die die sprachlichen Strukturen und kommunikativen Mittel des Prosaromans im Vergleich zum Ausgangstext untersucht und den Roman in den Kontext der zeitgenössischen Übersetzungsliteratur sowie des deutschsprachigen Prosaromans stellt. In 1499 Kaspar Hochfeder of Metz published the German prose romance »Florio und Bianceffora«, a translation of Boccaccio's early work »Il Filocolo«. In engaging with the work's specific transmission situation, the study offers the first detailed analysis of the translation, examining the language structures and communicative resources of the prose romance in comparison with the source text and situating the work in the context of contemporaneous translated literature and other prose romances in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 106
    Schlagworte: Translations; Romances, Italian; Romances, German; Romances, German.; Romances, Italian.; Translations.; Flore und Blancheflur ‹Volksbuch, 1499›.; Boccaccio, Giovanni <1313-1375>; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 336 S.)
  6. Die Krone (Verse 12282-30042)
    Nach der Handschrift Cod.Pal.germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal
    Autor*in: Heinrich
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der vorliegende zweite Band bildet den Abschluß der Neuedition der »Krone« Heinrichs von dem Türlin, die die alte, häufig als unzulänglich bezeichnete Edition von G. F. H. Scholl (1852) ersetzt. Die auf Handschriftennähe bedachten Editionsrichtlinien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende zweite Band bildet den Abschluß der Neuedition der »Krone« Heinrichs von dem Türlin, die die alte, häufig als unzulänglich bezeichnete Edition von G. F. H. Scholl (1852) ersetzt. Die auf Handschriftennähe bedachten Editionsrichtlinien von Band 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) werden beibehalten, der einzige größere Unterschied besteht im überlieferungsbedingten Wechsel der Leithandschrift von der Wiener Hs. V zur Heidelberger Hs. P. Ergänzt wird die Edition durch eine umfassende Einleitung (Editionsrichtlinien, Handschriftenbeschreibungen, Sprachanalysen) und durch ein Namenregister zum gesamten Text. This second volume completes the new edition of Heinrich von dem Türlin's »Krone«. It supplants the old edition by G.F.H. Scholl (1852), which has frequently been criticized as inadequate. The editing guidelines of Volume 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) with their concern for proximity to the manuscript have been maintained. The only major difference is the switch in the leithandschrift from the Viennese V manuscript (which breaks off at the end of the text presented in Volume 1) to the Heidelberg P manuscript. The edition comes with an extensive introduction (discussing editing guidelines and providing descriptions of the manuscripts and linguistic analyses) and an index of names for the entire text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4396
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 118
    Schlagworte: Arthurian romances; Romances, German; Arthurian romances.; Romances, German.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (XXXI, 514 S.)
  7. "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 1499 erscheint bei Kaspar Hochfeder in Metz der deutschsprachige Prosaroman »Florio und Bianceffora«, eine Übersetzung des Boccaccio-Frühwerks »Il Filocolo«. Die Studie leistet in Auseinandersetzung mit der spezifischen Überlieferungssituation des Textes erstmals eine detaillierte Übersetzungsanalyse, die die sprachlichen Strukturen und kommunikativen Mittel des Prosaromans im Vergleich zum Ausgangstext untersucht und den Roman in den Kontext der zeitgenössischen Übersetzungsliteratur sowie des deutschsprachigen Prosaromans stellt. In 1499 Kaspar Hochfeder of Metz published the German prose romance »Florio und Bianceffora«, a translation of Boccaccio's early work »Il Filocolo«. In engaging with the work's specific transmission situation, the study offers the first detailed analysis of the translation, examining the language structures and communicative resources of the prose romance in comparison with the source text and situating the work in the context of contemporaneous translated literature and other prose romances in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 106
    Schlagworte: Translations; Romances, Italian; Romances, German; Romances, German.; Romances, Italian.; Translations.; Flore und Blancheflur ‹Volksbuch, 1499›.; Boccaccio, Giovanni <1313-1375>; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 336 S.)
  8. "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    A study of the translation of and adaptation into German of Boccaccio's Filocolo. mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A study of the translation of and adaptation into German of Boccaccio's Filocolo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484366060
    RVK Klassifikation: GF 6517 ; IT 6405
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 106
    Schlagworte: Vertalingen; Romances, German; Romances, Italian; Translations; Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>: Filocolo; Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Filocolo
    Umfang: VIII, 336 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003

  9. "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 586675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 546.8 flo/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6517 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-FL 65 6/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBb 435
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/3948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FM/240/boc 7/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9550,40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FF:4800:S50::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 1451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.08252:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IT 6405 S385
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-0221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-ROM-ITL-990/BOC-3 4752-426 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 4720 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/12462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    SL 180.637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366060; 3484366060
    Weitere Identifier:
    9783484366060
    RVK Klassifikation: IT 6405 ; GF 6517 ; ES 715
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 106
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>; Romances, German; Romances, Italian; Translations
    Umfang: VIII, 336 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 331

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003