Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Ein Stern namens Mama
    das Erzählen vom Verlust der Mutter im Kinderroman und im Bilderbuch
    Autor*in: Hopp, Margarete
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Karen-Susan Fessel; München : Kopaed, 2019; (2019), Seite 219-231; 267 S., Ill.

    Schlagworte: Kinderliteratur; Roman; Bilderbuch; Verlust <Motiv>; Tod <Motiv>; Mutter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fessel, Karen-Susan (1964-)
  2. Bianca Bobertag und ihr Breslauer Universitäts-Roman: Ein Exkurs
    Erschienen: 2019

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kunicki, Wojciech, 1955-; Germanistische Forschung und Lehre an der königlichen Universität zu Breslau von 1811 bis 1918; Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2019; (2019), Seite 287-291; 422 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Bobertag, Bianca (1846-1900)
    Bemerkung(en):

    Behandelt "Roderich Klinghart. Eine Abentgeurergeschichte aus den nöchsten und allerhöchsten Bildungskreisen", unter dem Pseudonym Irenäus Wasservogel 1888 in Leipzig veröffentlicht

  3. Der alttschechische "Tristan"-Roman
    ein ambitioniertes Werk des ausgehenden 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2019

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie; Bielefeld : transcript, [2019]; (2019), Seite 141-151; 197 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Rezeption; Tschechisch; Roman
    Weitere Schlagworte: Eilhart von Oberg (12. Jh.): Tristrant; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Heinrich von Freiberg (1278-1329): Tristan
  4. "Eine Stadt ohne Sonne"?
    Elitenwechsel im Wien der Zwischenkriegszeit in Tadeusz/Thaddäus Rittners Romanen
    Autor*in: Hultsch, Anne
    Erschienen: 2019

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exploration urbaner Räume, Veranstaltung (2016 : Klagenfurt); Exploration urbaner Räume - Wien 1918-38; Göttingen : V & R unipress, [2019]; (2019), Seite 271-286; 297 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Roman; Wien <Motiv>; Großstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rittner, Tadeusz (1873-1921)
  5. "L' atelier chantorel" de Frantz Jourdain
    l'architecte comme romancier et protagoniste
    Erschienen: 2019

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Adolf Uzarski
    "Wo ich wie ein großer Dirigent alle Puppen tanzen ließ"
    Autor*in: Cremer, Daniel
    Erschienen: [2019]

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Das Junge Rheinland. "Zu schön, um wahr zu sein" / Kunstpalast, Düsseldorf ; Katalog, Herausgeber: Kay Heymer mit Daniel Cremer; Köln, [2019]; Seite 110-127
    Schlagworte: Roman; Krieg <Motiv>; Grafik
    Weitere Schlagworte: Uzarski, Adolf (1885-1970)
    Umfang: Illustrationen
  7. Biblical narrative and the birth of prose literature
    Erschienen: 2019

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Oxford handbook of biblical narrative; New York : Oxford University Press, 2019; (2019), Seite 51-60; xi, 644 Seiten

    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltheorie; Literatur; Prosa; Roman
  8. New Testament narrative and Greco-Roman literature
    Autor*in: Busch, Austin
    Erschienen: 2019

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Oxford handbook of biblical narrative; New York : Oxford University Press, 2019; (2019), Seite 61-72; xi, 644 Seiten

    Schlagworte: Literatur; Griechische Literatur; Roman
  9. Frankreich erzählt (sich)
    ein Land im Spiegel der Literatur
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das politische Frankreich; Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag, 2019; (2019), Seite 287-303; 315 Seiten

    Schlagworte: Kommunikation; Inhalt; Frankreichbild; Selbstbild; Literatur; Autor; Roman; Geschichtsbewusstsein