Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 191.

  1. "Vom Dichten nebenbei"
    Dankrede zum Peter-Huchel-Preis 1994
    Autor*in: Becker, Jürgen
    Erschienen: 2018

    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Becker, Jürgen, 1932 - ; Gelegenheiten; Berlin : Suhrkamp, 2018; (2018), Seite 311-316; 415 Seiten

    Schlagworte: Rezeption; Literaturpreis; Peter-Huchel-Preis
    Weitere Schlagworte: Becker, Jürgen (1932-); Huchel, Peter (1903-1981)
  2. Is it time to decentre classicism? thoughts on the British reception of Weimar
    Autor*in: Pugh, David
    Erschienen: 2003

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Why Weimar?; New York, NY [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite [189]-199; XXIX, 341 S

    Schlagworte: Weimar; Literatur; Rezeption; Geschichte;
  3. Die Verwurzelung der Geisteswissenschaften im Leben
    zum Verhältnis von "Psychologie" und "Hermeneutik" im Spätwerk Diltheys
    Autor*in: Rodi, Frithjof
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur verstehen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 73-84; 196 S
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Lebensnähe; Psychologie; Hermeneutik; Rezeption
  4. Duisburger Fröbelforschung - eine Bilanz
    Autor*in: Heiland, Helmut
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fröbels Pädagogik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 17-33; 230 S
    Schlagworte: Fröbel-Pädagogik; Forschungsgegenstand; Forschungsergebnis; Wissenschaftliche Literatur; Forschung; Rezeption
  5. Drei Typen der FRÖBEL-Rezeption in Japan
    Nachahmung, Kritik und Vertiefung
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fröbels Pädagogik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 37-46; 230 S
    Schlagworte: Fröbel-Pädagogik; Nachahmung; Interpretation; Kindergartenpädagogik; Kritik; Forschung; Wissenschaftliche Literatur; Rezeption
  6. Die Geschichte der Fröbelforschung an der Universität Hiroshima bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Fröbelforschung von Wasuke Soramoto (1905 - 1990)
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fröbels Pädagogik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 132-141; 230 S
    Schlagworte: Fröbel-Pädagogik; Kleinkindpädagogik; Forschungsgegenstand; Forschungsergebnis; Wissenschaftliche Literatur; Forschung; Rezeption
  7. Tiere
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Natur; Weinheim : Beltz, 2003; (2003), Seite 235-253; 319 S
    Schlagworte: Tiere; Kind; Analogie; Zähmung; Erziehung; Tiere <Motiv>; Fabel; Tiererzählung; Moral; Verhalten; Mensch; Rezeption; Theorie
  8. "Schöne Geschichten" und "Fortgesetzte Tagträume"
    Rekonstruktion, Kritik und Weiterführung von Anna Freuds Theorie der kindlichen Phantasie
    Autor*in: Fatke, Reinhard
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Unsichtbare sichtbar machen; Weinheim : Juventa Verl., 2003; (2003), Seite 159-172; 279 S.
    Schlagworte: Kind; Fantasie; Psychoanalyse; Tagtraum <Motiv>; Symbol; Konflikt; Individuation; Theorie; Rezeption
  9. Mathilde Vaerting (1884 - 1977) und die vergleichende Psychologie der Geschlechter
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zentenarbetrachtungen; Frankfurt am Main : Lang, 2003; (2003), Seite 185-195; 252 S
    Schlagworte: Bildungsgang; Berufslaufbahn; Wissenschaftliches Werk; Vergleichende Psychologie; Geschlechterpsychologie; Geschlechterforschung; Rezeption
  10. Early modern childhood in the Dutch context
    Autor*in: Kloek, Els
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beyond the century of the child; Philadelphia, Pa. : University of Pennsylvania Press, 2003; (2003), Seite 43-61; XI, 289 S.
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Renaissance <Motiv>; Kind; Alltag; Erwachsenwerden; Kindheitsforschung; Wissenschaftliche Literatur; Rezeption
  11. Patterns of childrearing in America
    Autor*in: Calvert, Karin
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beyond the century of the child; Philadelphia, Pa. : University of Pennsylvania Press, 2003; (2003), Seite 62-81; XI, 289 S.
    Schlagworte: Kind; Alltag; Erwachsenwerden; Kindheitsforschung; Wissenschaftliche Literatur; Rezeption
  12. Athen und Rom
    die Fundamente unserer Staatlichkeit im Latein- und Geschichtsunterricht
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jenseits von Pisa: welche Bildung braucht der Mensch?; Künzelsau : Swiridoff, 2003; (2003), Seite 69-80; 268 S
    Schlagworte: Stadtstaat; Polis; Staatslehre; Antike <Motiv>; Lehrstoff; Geschichtsunterricht; Lateinunterricht; Politische Bildung; Bildungsideal; Debatte; Rezeption
  13. Pädagogik zwischen Phelloplastik und Maulmenschenerziehung
    Jean Pauls "Levana"
    Autor*in: Koch, Lutz
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bayreuther Pädagogen; Würzburg : Ergon-Verl., 2003; (2003), Seite 13-33; 98 S
    Schlagworte: Pädagogik; Leitbild; Erziehung; Sprache; Poetik; Witz; Schulkritik; Sittliche Erziehung; Ästhetische Erziehung; Theorie; Rezeption
  14. Mr. Robinson und sein schwarzer GI
    Autor*in: Reinke, Nicole
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart; Frechen : Bodem-Verl., 2003; (2003), Seite 224-239; 304 S
    Schlagworte: Reeducation; Literaturpolitik; Demokratische Erziehung; Romangestalt; Klassenlektüre; Interpretation; Edition; Rezeption
  15. Robinson in der aufgeklärten Reformpädagogik des 18. Jahrhunderts
    Rousseau, Wezel, Campe
    Autor*in: Bittner, Stefan
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart; Frechen : Bodem-Verl., 2003; (2003), Seite 81-135; 304 S
    Schlagworte: Robinsonade; Romangestalt; Intention; Bildungstheorie; Erziehungsziel; Philanthropismus; Natur <Motiv>; Kultur <Motiv>; Rezeption
  16. Critical theory
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: A companion to the philosophy of education; Malden, Mass. : Blackwell, 2003; (2003), Seite 161-175; XVII, 638 S
    Schlagworte: Marxismus; Kritische Theorie; Bildungstheorie; Kulturindustrie; Ideologiekritik; Autoritäre Persönlichkeit; Halbbildung; Standardisierung; Schule; Kulturelles System; Kulturwissenschaften; Postmoderne; Poststrukturalismus; Emanzipatorische Erziehung; Neomarxismus; Rezeption
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 175

  17. Feminism
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: A companion to the philosophy of education; Malden, Mass. : Blackwell, 2003; (2003), Seite 192-205; XVII, 638 S
    Schlagworte: Feminismus; Wissenschaftskritik; Geschlechterforschung; Erziehung; Bildungstheorie; Erziehungsphilosophie; Feministische Philosophie; Feministische Ethik; Geschlechterrolle; Rezeption
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 205

  18. Postmodernism
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: A companion to the philosophy of education; Malden, Mass. : Blackwell, 2003; (2003), Seite 206-217; XVII, 638 S
    Schlagworte: Postmoderne; Erziehungsphilosophie; Bildungstheorie; Philosophie; Weltbild; Relativismus; Narrativität; Performanz <Linguistik>; Bildungsinhalt; Dezentralisation; Wissen; Dekonstruktion; Rezeption
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 217

  19. Deutsche Literatur in der Res Publica Polonia in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Versuch einer synthetischen Sicht
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) (5. : 2017 : Breslau); Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) ; 5. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750); Bern : Peter Lang, [2018]; (2018), Seite 225-234; 363 Seiten, 13 Illustrationen

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Aufklärung
  20. Till Eulenspiegel in der polnischen Literatur
    Rezeption und Fortwirkung
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) (5. : 2017 : Breslau); Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) ; 5. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750); Bern : Peter Lang, [2018]; (2018), Seite 337-349; 363 Seiten, 13 Illustrationen

    Schlagworte: Rezeption; Polnisch; Literatur
  21. Die Erziehung zur Demokratie in Tunesien mittels übersetzter deutscher Kinderliteratur am Beispiel von Martin Baltscheits Bilderbuch "Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere"
    Autor*in: Maataoui, Moez
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revolte und Tradition; Dresden : Thelem, 2018; (2018), Seite 63-78; 278 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Übersetzung; Rezeption; Demokratie
    Weitere Schlagworte: Baltscheit, Martin (1965-)
  22. "Historisches Recycling" als Bezähmen des Fremden: die "Wiedergewonnenen Gebiete" in der polnischen Gegenwartsprosa
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts (KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa); Bonn : Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst, 2018; (2018), Seite 103-116; 280 Seiten, 21 cm

    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Kulturerbe; Rezeption; Identität
  23. Wroclaw/Breslau als deutsche Stadt in der polnischen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verschränkte Kulturen; Berlin : Frank & Timme, [2018]; (2018), Seite 71-82; 365 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Literatur; Polnisch; Rezeption
  24. Psychoanalyse - das gelobte Land?
    Autor*in: Dybel, Paweł
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Bernhard (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung; Gießen : Psychosozial-Verlag, [2018]; (2018), Seite 85-97; 324 Seiten, 21 cm x 14.8 cm

    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Psychoanalyse
  25. Zwischen Kunstkritik und Literaturästhetik
    Otto Julius Bierbaums Kunstverständnis im Spiegel seiner Böcklin-Deutungen
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Otto Julius Bierbaum; Berlin : Quintus, 2018; (2018), Seite 355-377; 414 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Rezeption; Kunstkritik; Poetik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Böcklin, Arnold (1827-1901); Bierbaum, Otto Julius (1865-1910)