Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.

  1. Mit dem Latein am Ende?
    Tradition mit Perspektiven
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525340036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 3705 ; FB 3720 ; FB 3722 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Kleine Reihe V & R ; 4003
    Schlagworte: Lateinunterricht; Latein; Rezeption
    Umfang: 156 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Deutschland und die russische Revolution
    1917 - 1924
    Beteiligt: Koenen, Gerd
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Koenen, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531841
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; KH 1045 ; KK 1040 ; NK 7222 ; NQ 5070
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Russen und Rußland aus deutscher Sicht ; 5
    [West-östliche Spiegelungen / A] ; 5
    Schlagworte: Russlandbild; Sowjetunionbild; Oktoberrevolution; Rezeption
    Umfang: 952 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Das II. Vatikanum
    christlicher Glaube im Horizont globaler Modernisierung; Einleitungsfragen
    Beteiligt: Hünermann, Peter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hünermann, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506737619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 6810
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums ; 1
    Schlagworte: Rezeption
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. 1848/49 in Europa und der Mythos der Französischen Revolution
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Götz von Olenhusen, Irmtraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525013671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NO 3950 ; NO 3960 ; NP 2350 ; NP 2720
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Revolution <1848>; Französische Revolution; Rezeption; Mythos
    Umfang: 154 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Bibel und Literatur
    Beteiligt: Ebach, Jürgen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ebach, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377052974X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6220 ; EC 2420 ; BB 1900 ; EC 2600
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Literaturwissenschaft; Rezeption
    Umfang: 304 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Der Enthusiast und sein Schatten
    Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110159080; 9783110811216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.13 (247)
    Schlagworte: Aufklärung; Geheimwissenschaft; Deutsch; Literatur; Rezeption; Das Hermetische; Romantik; Geistesgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Aesthetic Paganism in German Literature
    From Winckelmann to the Death of Goethe
  8. Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670129; 9783110929102; 9783111798165
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 12
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Kulturvermittlung; Rezeption; Kunst
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist

    Main description: These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945

    These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945

  9. The Return of King Arthur and the Nibelungen
    National Myth in Nineteenth-Century English and German Literature
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150841; 9783110812541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; HH 7680 ; HL 1101
    Schriftenreihe: European cultures ; 10
    Schlagworte: Nation <Motiv>; Deutsch; Literatur; Rezeption; Englisch; Nibelungensage; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Artus Fiktive Gestalt; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
  10. American gothic
    new interventions in a national narrative
    Beteiligt: Martin, Robert K. (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ. of Iowa Press, Iowa City

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Robert K. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781587293023
    Schlagworte: Horrorliteratur; Rezeption; Schauerliteratur; Nationalcharakter <Motiv>
    Umfang: XII, 265 S., Ill.
  11. Die Archäologie der Zeit
    Geschichtsbegriff und Mythosrezeption in den jüngeren Texten von Botho Strauß
    Autor*in: Damm, Steffen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322833037; 9783531131658
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Rezeption; Mythos; Zeit <Motiv>; Zeitbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (231S.)
    Bemerkung(en):

    Vorsätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Traditionslinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die mythische Denkform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zum Aufbau der Studie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zur Textauswahl. . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Methodische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Anmerkungen zur Strauß-Forschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 I. Vor dem Sucher. Zur Theorie der Photographie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Belichtungen (1): Im Nachtraum der Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Belichtungen (2): Die Zeit in der Photographie. . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Kontingenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Erinnerungsformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Augenblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Das reproduzierbare Subjekt: Peer Gynt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Die Überwaltigung des Photographen: Schlußchor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 II. Vor dem Spiegel. Zur Theorie des Versehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Der Blick des Anderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 "Blick zurück im Besserwissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Belichtungen (3): Der circulus creativus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    67 Mimesis ans Diffuse: Flecken und Falten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Butter auf dem Kopf: Gedächtnisschwund und Erfahrungsverlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Schaltkreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Der Traum der Vernunft: Lockerungsübungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Die Badende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    83 Nach dem Versehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 III. Vor dem Bildschirm. Zur Theorie des Fernsehens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Alte Bekannte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Tachogene Weltfremdheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Namensgebung: Zur Sprache finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . 92 Empfangsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Simulation: Zur Krise der Anschauung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Der Verdächtige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 7 Der "Drill des Vorübergehenden" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Vernetzungsdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Langeweile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Vom Hundertsten ins Tausendste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 IV. Auf Sendung. Anschwellender Bocksgesang: Anmerkungen zum Verhältnis von Astherik und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Läßliche Verfehlungen: Der Renegat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . 112 Tabuzonen (1): Grenzverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Exkurs: Handke in Serbien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Unheilsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Negative Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Historischer Augenblick: Strauß, Enzensberger, Müller.

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Der gefiederte Mythenbalg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Zeitgeschichte: Von realer Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Gegenaufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Das Heilige und das Profane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Vergeßlichkeit . . .

    . . . . . . .

  12. Versprechungen des Ästhetischen
    Die Entstehung eines modernen Bildungsprojekts
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322951007; 9783810019196
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Ästhetik; Bildungstheorie; Ästhetische Erziehung; Neuhumanismus; Identitätsphilosophie; Transzendentalphilosophie; Pädagogik; Rezeption; Erziehungsphilosophie; Naturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Herbart, Johann Friedrich (1776-1841): Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung; Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der Urteilskraft; Schiller, Friedrich (1759-1805); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854)
    Umfang: 1 Online-Ressource (315S.)
    Bemerkung(en):

    Spätestens am Beginn der 80er Jahre dieses Jahrhunderts entstand in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine Renaissance des Ästhetischen, die bis heute andauert. Der Ästhetik wird, besonders unter dem Eindruck von Sinnverlust und Orientierungslosigkeit, eine besondere Leistungsfähigkeit zugeschrieben. Sie wird, beginnend bei speziellen Kunst- und Musiktherapien bis hin zur "Ästhetisierung des Alltags" als Mittel gegen gesellschaftliche und individuelle Probleme, seien es Jungendgewalt, Naturzerstörung, kulturelle Integration, Beziehungsschwierigkeiten oder Neurosen angeboten. Diese Beispiele stehen für ein Phänomen, welches in diesem Buch mit der Wendung "Versprechungen des Ästhetischen" gekennzeichnet wird. Diese Versprechungen werden heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen als Innovation offeriert und gefeiert, so daß der Eindruck vermittelt wird, daß das Medium des Ästhetischen zu keinem früheren historischen Zeitpunkt für solche ethischen Absichten zur Verfügung gestanden habe. Dieser Eindruck ist indessen völlig falsch. Um zu zeigen, daß diese "Versprechungen des Ästhetischen" viel älter sind, ja daß diese Versprechungen einen Toposcharakter haben, der besonders in gesellschaftlichen Krisenlagen eingesetzt wird, rekonstruiert Yvonne Ehrenspeck die Geschichte dieser Versprechungen seit dem Beginn ihrer modernen Version am Ende des 18. Jahrhunderts. Dieser Beginn lag in der Transzendentalphilosophischen Grundlegung des Ästhetischen bei Kant, eine Konzeption, die keineswegs, wie besonders in der "postmodernen" Ästhetikrezeption gern behauptet, als gesellschaftliches Versprechen intendiert war, sondern als systematisches Schlußstück für die Transzendentalphilosophie Kants. Das Buch zeigt, wie dieses systematische Interesse Kants durch Schillers Ästhetik gewissermaßen zweckentfremdet wird

  13. Making the English canon
    print-capitalism and the cultural past, 1700-1770
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511040318; 0511117299; 0511483651; 0521641276; 9780511040313; 9780511117299; 9780511483653; 9780521641272
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Engels; Letterkunde; Rezeption; Geschichte 1700-1770; Literatur; Kanon; Literaturkritik; Englisch; Geschichte; Literatur; English literature; Criticism; Canon (Literature); Englisch; Rezeption; Literaturkritik; Literarisches Leben; Buchmarkt; Kanon; Literatur
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William / 1564-1616; Spenser, Edmund / 1552?-1599; Milton, John / 1608-1674; Shakespeare, William; Spenser, Edmund; Milton, John; Shakespeare, William (1564-1616); Spenser, Edmund (1552?-1599); Milton, John (1608-1674); Spenser, Edmund (1552-1599); Shakespeare, William (1564-1616); Milton, John (1608-1674)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 287 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 246-281) and index

    Introduction: the modernity of the past -- - 1 - The structural transformation of literary history -- - 2 - The mode of consecration: between aesthetics and historicism -- - 3 - Novel to lyric: Shakespeare in the field of culture, 1752-1754 -- - 4 - The cultural logic of late feudalism: or, Spenser and the romance of scholarship, 1754-1762 -- - 5 - Shakespeare's nation: the literary profession and the "shades of ages" -- - Afterword: the present crisis

    This book offers an original examination of the formation of the English canon during the first two thirds of the eighteenth century, looking in particular at the treatment of Shakespeare, Spenser, and Milton. Through close readings of periodical essays, editions, treatises, reviews, disquisitions, pamphlets, and poems, Jonathan Brody Kramnick recounts the origins of modern literary study and situates the rise of national literary tradition in the broad context of the making of a public culture

  14. The presence of Pessoa
    English, American, and Southern African literary responses
    Erschienen: ©1998
    Verlag:  University Press of Kentucky, Lexington, Ky.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0813120535; 0813156874; 9780813156873
    Schriftenreihe: Studies in Romance languages (Lexington, Ky.) ; 43
    Schlagworte: American literature / 20th century / History and criticism; American literature / Portuguese influences; English literature / 20th century / History and criticism; English literature / Portuguese influences; Pessoa, Fernando, 1888-1935 / Appreciation / Africa, Southern; Pessoa, Fernando, 1888-1935 / Appreciation / Great Britain; Pessoa, Fernando, 1888-1935 / Appreciation / United States; Pessoa, Fernando, 1888-1935 / Influence; Southern African literature / History and criticism; Southern African literature / Portuguese influences; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; American literature; American literature / Portuguese influences; Art appreciation; English literature; English literature / Portuguese influences; Influence (Literary, artistic, etc.); Southern African literature; Southern African literature / Portuguese influences; English literature; American literature; Southern African literature; English literature; American literature; Southern African literature; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pessoa, Fernando / 1888-1935; Pessoa, Fernando (1888-1935); Pessoa, Fernando (1888-1935); Pessoa, Fernando (1888-1935); Pessoa, Fernando (1888-1935); Pessoa, Fernando (1888-1935)
    Umfang: 1 online resource (180 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

    Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; List of Illustrations; Preface; 1 Works and Days; 2 Old School Loyalties: Roy Campbell; 3 Poet and Antipoet: Edouard Roditi and Thomas Merton; 4 Dominoes: Edwin Honig; 5 City Lights: Lawrence Ferlinghetti; 6 Barbaric Complaint: Allen Ginsberg; 7 Blue Tiles: Joyce Carol Oates; 8 Durban Echoes: Charles Eglington; 9 Looking for Mr. Person: Michael Hamburger, John Wain, Andrew Harvey, and Dennis Silk; Appendix: Roy Campbell's Fernando Pessoa; Notes; Works Cited; Index

    Fernando Pessoa (1888--1935) is perhaps the most engaging of the great Western modernists of this century. Born in Portugal but raised and educated in southern Africa, Pessoa wrote poetry, fiction, and nonfiction. George Monteiro provides refreshingly new interpretations of Pessoa's Mensagem (Message) and the modernist novella 0 Banqueiro Anarquista (The Anarchist Banker). But he is primarily interested in tracing Pessoa's influence on a wide range of contemporary writers. Among those Monteiro finds putting Pessoa's work to their own surprising -- and sometimes comic -- uses are Joyce Carol

  15. Revenge in Attic and later tragedy
    Erschienen: ©1998
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0520210964; 0520919955; 0585160198; 9780520919952; 9780585160191
    Schriftenreihe: Sather classical lectures ; v. 62
    Schlagworte: DRAMA / Ancient, Classical & Medieval; Grieks; Tragedies; Wraak; Receptie; Griechisch; Rezeption; Greek drama (Tragedy); Revenge in literature; Drama; Tragödie; Griechisch; Rache <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 306 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  16. Twilight of the idols, or, How to philosophize with a hammer
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0191588792; 0192831380; 058511076X; 9780191588792; 9780585110769
    Schriftenreihe: Oxford world's classics (Oxford University Press)
    Schlagworte: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Philosophy; Philosophie; Philosophy; Übersetzung; Persisch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Götzen-Dämmerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xlii, 124 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 83-111) and index

    Cover; Contents; Abbreviations; Introduction; Note on the Translation; Select Bibliography; A Chronology of Friedrich Nietzsche; TWILIGHT OF THE IDOLS; Explanatory Notes; Index

    Nietzsche intended Twilight of the Idols to serve as a short introduction to the whole of his philosophy, and to be the most synoptic of all his books. A masterpiece of polemic, this g̀reat declaration of war' targets not only èternal idols' like Socratic rationality and Christian morality but also their contemporary counterparts, as Nietzsche the ùntimely man' goes roaming in the gloaming of nineteenth-century European culture. This brilliant new translation issupplemented by a detailed commentary on one of Neitzsche's most condensed works. - ;Ànyone who wants to gain a quick idea of how b

  17. The limits of eroticism in post-Petrarchan narrative
    conditional pleasure from Spenser to Marvell
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [England]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511004923; 0511035721; 0511050968; 0511117051; 051148402X; 0521630649; 9780511004926; 9780511035722; 9780511050961; 9780511117053; 9780511484025; 9780521630641
    Schriftenreihe: Cambridge studies in Renaissance literature and culture ; 29
    Schlagworte: POETRY / English, Irish, Scottish, Welsh; English poetry / Early modern; English poetry / Italian influences; Erotic poetry, English; Feminism and literature; Influence (Literary, artistic, etc.); Narrative poetry, English; Renaissance; Sex in literature; Technique; Erotiek; Gedichten; Engels; Rezeption; Lyrik; Erotik <Motiv>; Englisch; Geschichte; Lyrik; English poetry; Narrative poetry, English; Erotic poetry, English; Feminism and literature; English poetry; Renaissance; Sex in literature; Erotik <Motiv>; Literatur; Englisch; Petrarkismus; Roman; Erotik
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco / 1304-1374; Spenser, Edmund / 1552?-1599; Marvell, Andrew / 1621-1678; Marvell, Andrew / 1621-1678; Petrarca, Francesco / 1304-1374; Spenser, Edmund / 1552?-1599; Petrarca, Francesco; Petrarca, Francesco (1304-1374); Spenser, Edmund (1552?-1599); Marvell, Andrew (1621-1678)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 248 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 230-241) and index

    Spenser. Into other arms: Amoret's evasion ; "Newes of devils": feminine sprights in masculine minds ; Monstrous intimacy and arrested developments ; Narrative flirtations -- Seventeenth-century refigurations. "Who can those vast imaginations feed?": The concealed fancies and the price of hunger ; Caught in the act at Nun Appleton

    Petrarch imagined that the hopeless but pure love of a woman could lead a man to heaven. In sixteenth-century England Edmund Spenser wrote poetry in the Petrarchan tradition while flirting with a very different kind of feminine image, creating a new form of eroticism to which later writers responded

  18. Greek thought, Arabic culture
    the Graeco-Arabic translation movement in Baghdad and early ʻAbbāsid society (2nd-4th/8th-10th centuries)
    Autor*in: Gutas, Dimitri
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Routledge, London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1134926359; 9780415061322; 9780415061339; 9781134926350
    RVK Klassifikation: CE 1150 ; FB 5701 ; FE 3561
    Schlagworte: Wetenschappelijke teksten; Vertalingen; Grieks; Arabisch; Antike; Islam; Rezeption; Geschichte; Literatur; Übersetzung; Civilisation arabe / Influence grecque; Grec (langue) / Traduction en arabe / Histoire; Philosophie islamique / Influence classique; Philosophie islamique / Influence iranienne; HISTORY / World; Civilization, Arab / Greek influences; Greek language / Translating into Arabic; Intellectual life; Translating and interpreting; Geschichte; Griechisch; Civilization, Arab; Greek language; Translating and interpreting; Griechisch; Arabisch; Wissenschaftliche Literatur; Wissenschaft; Literatur; Islam; Rezeption; Antike; Araber; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Abbasiden; Abbasiden; Abbasiden (749-1258)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 230 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 197-215) and indexes

    The background of the translation movement: material, human, and cultural resources -- Al-Manṣūr: early ʻAbbāsid imperial ideology and the translation movement -- Al-Madhī and his sons: social and religious discourse and the translation movement -- Al-Maʼmūn: domestic and foreign policies and the translation movement -- Translation in the service of applied and theoretical knowledge -- Patrons, translators, translation -- Translation and history: developments from the translation movement -- Appendix. Greek words translated into Arabic. A bibliographical guide by subject

    "With the accession of the Arab dynasty of the 'Abbasids to power and the foundation of Baghdad, a Graeco-Arabic translation movement was initiated, and by the end of the tenth century, almost all scientific and philosophical secular Greek works that were available in late antiquity had been translated into Arabic. This book explores the social, political and ideological factors operative in early 'Abbasid society that sustained the translation movement."

  19. Translation and creation
    readings of western literature in early modern China, 1840-1918
    Erschienen: ©1998
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1556197098; 9027216282; 9027283478; 9781556197093; 9789027216281; 9789027283474
    Schriftenreihe: Benjamins translation library ; v. 25
    Schlagworte: Language and languages; Literature; Traduction littéraire / Chine; Littérature / Traductions chinoises / Histoire et critique; Littérature / Appréciation / Chine; Littérature chinoise / Influence occidentale; LITERARY CRITICISM / Asian / General; Vertalingen; Letterkunde; Chinees; Literatur; Sprache; Literature; Literature; Chinese literature; Übersetzung; Chinesisch; Rezeption; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 335 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references and index

    Degrees of familiarity with the West in late Qing society / Xiong Yuezhi -- A statistical survey of translated fiction 1840-1920 / Tarumoto Teruo -- From petitions to fiction: visions of the future propagated in early modern China / Wang Xiaoming -- Liberal versions: late Qing approaches to translating Aesop's fables / Leo Tak-hung Chan -- Lord Byron's "The isles of Greece": first translations / Chu Chi Yu -- "The sole purpose is to express my political views": Liang Qichao and the translation and writing of political novels in the late Qing / Lawrence Wang-chi Wong -- The discourse of occidentalism? Wei Yi and Lin Shu's treatment of religious material in their translation of Uncle Tom's cabin / Martha P.Y. Cheung -- Giving texts a context: Chinese translations of classical English detective stories 1896-1916 / Eva Hung -- Jules Verne, science fiction and related matters / D.E. Pollard -- From popular science to science fiction: an investigation of 'flying machines' / Chen Pingyuan -- Ms Picha and Mrs Stowe / Xia Xiaohong -- Wang Gouwei as translator of values / Cecile Chu-chin Sun -- The influence of translated fiction on Chinese romantic fiction / Yuan Jin -- Translating modernity / David D.W. Wang

    In the late Qing period, from the Opium War to the 1911 revolution, China absorbed the initial impact of Western arms, manufactures, science and culture, in that order. This volume of essays deals with the reception of Western literature, on the evidence of translations made. Having to overcome Chinese assumptions of cultural superiority, the perception that the West had a literature worth notice grew only gradually. It was not until the very end of the 19th century that a translation of a Western novel (La dame aux camélias) achieved popular acclaim. But this opened the floodgates: in the fir

  20. Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670129; 9783110929102; 9783111798165
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 12
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Kulturvermittlung; Rezeption; Kunst
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist

    Main description: These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945

    These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945

  21. Der Enthusiast und sein Schatten
    Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110159080; 9783110811216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.13 (247)
    Schlagworte: Aufklärung; Geheimwissenschaft; Deutsch; Literatur; Rezeption; Das Hermetische; Romantik; Geistesgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. The Return of King Arthur and the Nibelungen
    National Myth in Nineteenth-Century English and German Literature
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150841; 9783110812541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; HH 7680 ; HL 1101
    Schriftenreihe: European cultures ; 10
    Schlagworte: Nation <Motiv>; Deutsch; Literatur; Rezeption; Englisch; Nibelungensage; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Artus Fiktive Gestalt; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
  23. Making the English canon
    print-capitalism and the cultural past, 1700-1770
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Jonathan Brody Kramnick's book examines the formation of the English canon over the first two-thirds of the eighteenth century. Kramnick details how the idea of literary tradition emerged out of a prolonged engagement with the institutions of... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jonathan Brody Kramnick's book examines the formation of the English canon over the first two-thirds of the eighteenth century. Kramnick details how the idea of literary tradition emerged out of a prolonged engagement with the institutions of cultural modernity, from the public sphere and national identity to capitalism and the print market. Looking at a wide variety of eighteenth-century critical writing, he analyses the tensions that inhabited the categories of national literature and public culture at the moment of their emergence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. The return of King Arthur and the Nibelungen
    national myth in nineteenth-century English and German literature
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

  25. Shakespeare in the eighteenth century
    Beteiligt: Wells, Stanley (Hrsg.)
    Erschienen: 2003; © 1998
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wells, Stanley (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139053280
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 3570 ; HI 3331
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schriftenreihe: Shakespeare survey ; 51
    Schlagworte: Aufführung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten)