Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Abreißen oder gebrauchen?
    Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.); Threuter, Christina (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Lehrstuhl für Baukonstruktion II, Bibliothek
    203:A 812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    WZA1 Abre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PLB13495
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    WUA 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    445/Abre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    WZP2940
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachbibliothek Kunst & Textil, Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie
    HFB/320/L4/88
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Architekturgeschichte, Bibliothek
    445/Fx560/24
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16B6735
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    WYX233
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WYX 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    A 08/0130
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WUA2791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.); Threuter, Christina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868591262
    Weitere Identifier:
    9783868591262
    Schlagworte: Raumwahrnehmung; Nachkriegszeit; Architektur; Ästhetik; Hochschulbau; Nutzung
    Umfang: 190 S., Ill., Kt.
  2. Abreißen oder gebrauchen?
    Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jovis, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /LH 67555 H479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 433/99 ABR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 433/99 ABR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 433/99 ABR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868591262
    Weitere Identifier:
    9783868591262
    RVK Klassifikation: LH 67555
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schlagworte: Hochschulbau; Architektur; Nachkriegszeit; Raumwahrnehmung; Ästhetik; Nutzung
    Umfang: 190 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
  3. Abreißen oder gebrauchen?
    Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Herausgeber); Threuter, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Herausgeber); Threuter, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868591262
    Weitere Identifier:
    9783868591262
    Schlagworte: Hochschulbau; Architektur; Raumwahrnehmung; Ästhetik; Nutzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Architekten<BR>Architektursoziologen<BR>Architekturhistoriker; (Keywords)Nachkriegsarchitektur; (Keywords)Raum; (Keywords)Ästhetik; (Keywords)Architektur; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 190 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Abreißen oder gebrauchen?
    Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Herausgeber); Threuter, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Herausgeber); Threuter, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868591262
    Weitere Identifier:
    9783868591262
    Schlagworte: Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät <Köln>; Hochschulbau; Architektur; Nachkriegszeit; Raumwahrnehmung; Ästhetik; Nutzung
    Umfang: 190 S. : Ill., Kt.
  5. Abreißen oder gebrauchen?
    Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Wenn ArchitektInnen einen Bau der Nutzung übergeben, dann sind es Alltags- und Handlungspraxen, die fortan den architektonischen Raum konstituieren. Dieses Buch interessiert sich für den Gebrauch und die Nutzung von Raum. Es untersucht kulturelle... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:5288:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    ZH 7055 abr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 7055 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 12 B 7027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 5292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bi7/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL-Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Bibliothek
    B VII 595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-71 / 61-3. 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    L 26**0003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    D 001.05 47
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    255 875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZH 6150 H479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn ArchitektInnen einen Bau der Nutzung übergeben, dann sind es Alltags- und Handlungspraxen, die fortan den architektonischen Raum konstituieren. Dieses Buch interessiert sich für den Gebrauch und die Nutzung von Raum. Es untersucht kulturelle Techniken, auf welche Weise Raum erschlossen und hergestellt wird. Dabei geht es auch um Subjektivierung und um sensitive Erfahrungen zwischen Körper und Raum. Interdisziplinäre Beiträge zeigen am Beispiel der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Raumpraxen und Nutzerperspektiven auf. Errichtet wurde dieser Baukomplex von Hans Schumacher als ästhetische Inkunabel der 50er Jahre. Heute ist er gekennzeichnet durch jahrzehntelange (Ver-)Nutzung und funktionale Missachtung bis hin zur Klage über den Verlust von Fakultätsidentität. Die Herausgeberinnen initiierten das Projekt "UPPS - The Uses of Private and Public Space" als eine Plattform für Nutzungsperspektiven von Raum in interdisziplinären Fragestellungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmhold, Heidi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868591262
    Weitere Identifier:
    9783868591262
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; ZH 3150 ; ZH 7055 ; ZH 6150
    Schlagworte: Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät <Köln>; ; Hochschulbau; Architektur; Nachkriegszeit; Raumwahrnehmung; Ästhetik; Nutzung;
    Weitere Schlagworte: Architekten<BR>Architektursoziologen<BR>Architekturhistoriker; Architektur; Nachkriegsarchitektur; Paperback / softback; Raum; Ästhetik
    Umfang: 190 S., Ill., 24 cm