Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]; Juni 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; Band 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 5
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Filmtheorie; Film; Stadt <Motiv>; Raum
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
  2. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; Band 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 5
    Schlagworte: Film; Stadt <Motiv>; Filmtheorie; Raum <Motiv>; Raum
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, , [2007]

  3. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film; Filmgestaltung; Filmtheorie; Geographischer Raum; Raum <Motiv>; Raum; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Stadt <Motiv>; Stadt; Film; Film; Raum; Stadt; Raumdarstellung; Raum; Film; Filmtheorie; Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (428 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

  4. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 46600 ; AP 46700 ; EC 2410 ; RB 10627
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; 5
    Schlagworte: Film; Kulturwissenschaft; Medien; Raum; Stadt; Medienwissenschaft; Urban Studies; Media; Topologie; Urbanity; Space; Cultural Studies; Media Studies; Raumdarstellung; Raum; Film; Filmtheorie; Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldtuniversität Berlin, 2008

  5. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film / Motiv / Stadt; Film / Raum; Raum / Film; Stadt / Motiv / Film; Communication Science, other; Communications; Film; Filmgestaltung; Filmtheorie; Geographischer Raum; Linguistics, Communication Studies; Raum <Motiv>; Raum; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Stadt <Motiv>; Stadt
    Umfang: 1 online resource(428 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 7 2015)

  6. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  7. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film; Raum; Stadt; Film; Film.; Film.; Stadt.; Film.; Filmgestaltung.; Geographischer Raum.; Raum <Motiv>.; Raum.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; Stadt <Motiv>.; Stadt.; Raum.; Filmtheorie.; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
    Umfang: 1 online resource(428 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- Einleitung -- I. Raumtheoretische Grundlagen und Topologien -- II. Der filmische Raum: Ein topologischer Entwurf -- III. Metropolen in Transformation: Eine Zwischenbetrachtung -- IV. Die Produktion von Sichtbarkeit: Zum frühen Stadtfilm der zwanziger Jahre -- V. Das Unsichtbare der Metropolen: Film noir der vierziger und fünfziger Jahre -- VI. Fragmentierte Sichtbarkeiten: Episodenfilme der achtziger und neunziger Jahre -- VII. Epilog. Zwischen Topographie und Topologie: LOS ANGELES PLAYS ITSELF -- VIII. Schlussbetrachtung -- Literatur -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung.

  8. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    9783839411216
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 46600 ; RB 10627 ; AP 46700 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film; Kulturwissenschaft; Medien; Raum; Stadt; Medienwissenschaft; Topologie; Urban Studies; Media; Urbanity; Space; Cultural Studies; Media Studies; Film; Raum; Raumtheorie; Film; Topologie; Medien; Stadt; Raum; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Urbanity; Space; Cultural Studies; Media Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 46600 ; AP 46700 ; EC 2410 ; RB 10627
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; 5
    Schlagworte: Film; Kulturwissenschaft; Medien; Raum; Stadt; Medienwissenschaft; Urban Studies; Media; Topologie; Urbanity; Space; Cultural Studies; Media Studies; Raumdarstellung; Raum; Film; Filmtheorie; Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldtuniversität Berlin, 2008

  10. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 46600 ; RB 10627 ; AP 46700 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film; Filmgestaltung; Filmtheorie; Geographischer Raum; Raum <Motiv>; Raum; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Stadt <Motiv>; Stadt; Film; Film; Raum; Stadt; Raumdarstellung; Raum; Film; Filmtheorie; Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (428 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

  11. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2015]; ©2010
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Film / Motiv / Stadt; Film / Raum; Raum / Film; Stadt / Motiv / Film; Cultural Studies; Film; Kulturwissenschaft; Media Studies; Media; Medien; Medienwissenschaft; Raum; Space; Stadt; Topologie; Urban Studies; Urbanity; Filmtheorie; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
    Umfang: 1 online resource
  12. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Stadt; Film; Film; Raum
    Umfang: Online-Ressource (428 p.)), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- Einleitung -- I. Raumtheoretische Grundlagen und Topologien -- II. Der filmische Raum: Ein topologischer Entwurf -- III. Metropolen in Transformation: Eine Zwischenbetrachtung -- IV. Die Produktion von Sichtbarkeit: Zum frühen Stadtfilm der zwanziger Jahre -- V. Das Unsichtbare der Metropolen: Film noir der vierziger und fünfziger Jahre -- VI. Fragmentierte Sichtbarkeiten: Episodenfilme der achtziger und neunziger Jahre -- VII. Epilog. Zwischen Topographie und Topologie: LOS ANGELES PLAYS ITSELF -- VIII. Schlussbetrachtung -- Literatur -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung.

  13. Jenseits des Raums
    Zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen. Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 46600 ; AP 46700 ; AP 55400 ; EC 2410 ; LH 67716 ; MS 1870 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung ; 2
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>; Film; Raum; Filmtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 p.)
  14. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; Band 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 5
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>; Film; Geschichte; Raum; Filmtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, , [2007]

  15. Jenseits des Raums
    zur filmischen Topologie des Urbanen
    Autor*in: Frahm, Laura
    Erschienen: [2010]; Juni 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411216
    Schriftenreihe: Urbane Welten ; Band 2
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 5
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Stadt <Motiv>; Film; Geschichte; Raum; Filmtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (428 Seiten)