Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 674.

  1. Language and psychology
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EA 1010
    Schriftenreihe: Annual review of applied linguistics ; 21
    Schlagworte: Psycholinguistik
    Umfang: XXIII, 299 S., graph. Darst. - BV002724154
  2. Actual minds, possible worlds
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674003659; 0674003667
    Schlagworte: Kognition; Emotionales Verhalten; Psycholinguistik; Philosophie; Psychologie; Literaturpsychologie; Literatur; Soziologie
    Umfang: XI, 201 S
  3. Gender - Sprache - Stereotype
    Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der Beurteilung von Kindern gendersensibel zu agieren, um aktiv Chancengleichheit für alle Kinder herzustellen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss der Sprache: Sie behandelt die Geschlechter nicht gleich, sondern vermittelt und zementiert Geschlechterstereotype. Unser Sprachgebrauch beeinflusst unser Denken, unsere Wahrnehmung und damit unser Handeln. Lehrkräfte und Betreuungspersonen finden in diesem Band Anregungen, sich dieser Zusammenhänge bewusst zu werden und in Kita, Schule oder Universität einen gendersensiblen Umgang miteinander zu praktizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Translatorische Kreativität
    Definition - Messung - Entwicklung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823367093; 3823367099; 9783823377092
    Weitere Identifier:
    9783823367093
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Translationswissenschaft ; 8
    Schlagworte: Empirische Forschung; Kreativität; Übersetzung; Psycholinguistik; Übersetzungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 S.), graf. Darst., Tab.
  5. Kulturhistorische Sprachanalysen
    Autor*in: Geier, Manfred
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Pahl-Rugenstein, Kköln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Studien zur kritischen Psychologie ; 17
    Schlagworte: Literaturtheorie; Psycholinguistik
    Umfang: 256 S.
  6. Language of motivation and language of actions
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Mouton, The Hague [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ianua linguarum : Series maior ; 67
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Mathematische Linguistik; ; Sprachgebrauch; Psycholinguistik; ; Handlung; Sprache; ; Motivation; Sprache;
    Umfang: 272 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [257] - 263

  7. Slovo v dejstvii
    intent-analiz političeskogo diskursa
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Izdatelʹstvo "Aletejja", Sankt-Peterburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ušakova, Tatʹjana Nikolaevna (Hrsg.); Pavlova, Natalʹja Dmitrievna (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5893292855
    RVK Klassifikation: MB 3500
    Schlagworte: Psycholinguistik; Intention; Russisch; Politische Rede; Textlinguistik; Intention
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [308]-314

  8. Sprachstruktur, Individuum und Gesellschaft
    Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums : Gent 1978, Bd. 1
    Erschienen: 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484103429; 9783111355146; 9783112091982
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 76
    Schlagworte: Soziolinguistik; Syntax; Übersetzung; Linguistik; Psycholinguistik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 382 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Sprachstruktur, Individuum Und Gesellschaft. Akten Des 13. Linguistischen Kolloquiums, Gent 1978. Band 1

  9. Multilinguals' Verbalisation and Perception of Emotions
    Autor*in: Resnik, Pia
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    This book investigates the interplay of language, emotion and gender in a multilingual context and provides rich insights into the complexities of bilingualism and the field of emotion research, as well as the intersection of both. Combining... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book investigates the interplay of language, emotion and gender in a multilingual context and provides rich insights into the complexities of bilingualism and the field of emotion research, as well as the intersection of both. Combining quantitative and qualitative analyses of data, the book examines multilinguals' verbalisation and perception of emotions in their first language and English, their second language (L2). The research looks at crosslinguistic, intercultural and gender-based differences, thereby highlighting the challenges faced by multilinguals in this context and the potential risks of miscommunication and misinterpretation. Results support the call for a change of paradigm towards a holistic approach to multilingualism and emotion research and highlight the similarities and differences in L2 users of English when expressing their emotions in the different languages. The book will appeal to anyone interested in research on emotions in the context of bi-/multilingualism or second language acquisition, as well as those teaching or learning multiple languages

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781788920049
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Second Language Acquisition
    Schlagworte: differences in feeling; emotion; emotions in the context of bilingualism; emotions in the context of multilingualism; expressing emotions in foreign languages; feeling the difference; multi-competence; multilingualism and emotion research; multilingualism; multilinguals' verbalisation; SLA.; the LX user; the multilingual self; Emotive (Linguistics); Language and emotions; Multilingualism; Psycholinguistics; Mehrsprachigkeit; Emotiv; Psycholinguistik
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  10. Kritische Auseinandersetzung mit Modellen der Sprachproduktion und Sprachrezeption
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668152472
    Weitere Identifier:
    9783668152472
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachproduktion; Psycholinguistik; Sprachverstehen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Linguistik;Psycholinguistik;Dell;Levelt;Sprachproduktion;Sprachrezeption;Modell;Romanistik; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Kritische Auseinandersetzung mit Modellen der Sprachproduktion und Sprachrezeption
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668152465
    Weitere Identifier:
    9783668152465
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Sprachproduktion; Psycholinguistik; Sprachverstehen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Linguistik;Psycholinguistik;Dell;Levelt;Sprachproduktion;Sprachrezeption;Modell;Romanistik; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 90 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Fremdsprachenunterricht. Die Sequenzen des Spracherwerbs
  13. Versprecher und ihre Klassifikation in der Psycholinguistik
  14. Klardeutsch
    Neuro-Rhetorik für Manager
    Autor*in: Reiter, Markus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hanser, München

    Sprache entsteht im Gehirn. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss wissen, was dort vor sich geht, wenn wir reden, zuhören und lesen. Neuro-Rhetorik zeigt, wie man die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung für den persönlichen... mehr

     

    Sprache entsteht im Gehirn. Wer erfolgreich kommunizieren will, muss wissen, was dort vor sich geht, wenn wir reden, zuhören und lesen. Neuro-Rhetorik zeigt, wie man die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung für den persönlichen Kommunikationserfolg nutzt. Der Leser lernt, Reden zu halten und Texte zu schreiben, die im Gehirn der Zuhörer und Leser die Neuronen zum Feuern bringen. Markus Reiter, einer der führenden Kommunikationstrainer Deutschlands, gibt einen faszinierenden Einblick in das Wunder der Sprache. Er zeigt, wie Neurobiologen mit hochmodernen bildgebenden Verfahren dem Gehirn beim Zuhören und Lesen zusehen und welche verblüffenden Erkenntnisse wir daraus für unseren Alltag ziehen können. Reiter spannt den Bogen von den Anfängen der Sprache bis zu modernen Hirnsprachlabors. Er beweist, dass einfache, konkrete und bildhafte Wörter besser sind als jedes Managerkauderwelsch. Er zeigt, warum unser Gehirn an komplizierten Sätzen scheitern muss. Er legt dar, wie man die Phantasie der Zuhörer anregt, ihre Erinnerung anzapft und an ihre Gefühle appelliert. Das Buch verbindet anspruchsvollen Wissenschaftsjournalismus mit zahlreichen praktischen Tipps. Es hilft jedem Leser, sich in seiner Alltagskommunikation die Ergebnisse der Hirnforschung nutzbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446413962
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Schlagworte: Vortragstechnik; ; Vortragstechnik; Neurolinguistik; ; Vortragstechnik; Psycholinguistik; ; Neurolinguistik; Vortragstechnik; ; Innerbetriebliche Kommunikation;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 224 S.)
  15. The Formation and the Cognitive Knowledge of Literary Languages
    The Case of Hebrew and Aramaic in the Middle Ages
    Erschienen: 2021

    This paper characterizes Medieval Hebrew and Aramaic as literary languages and seeks to explain how a 'literary language' - namely a language used mainly in literary contexts - arises, while utilizing three types of research: comparative philological... mehr

     

    This paper characterizes Medieval Hebrew and Aramaic as literary languages and seeks to explain how a 'literary language' - namely a language used mainly in literary contexts - arises, while utilizing three types of research: comparative philological research, which compares different languages and texts in terms of their vocabulary and grammar; sociolinguistic research, which examines the social functions of language use; and psycholinguistic research, which (in this particular case) examines issues of language acquisition., The paper builds on philological studies of literary languages to explain how the grammar of these languages evolves. It assumes that the acquisition of such languages is similar to second-language acquisition, while taking into account that these languages are both acquired and used in a strictly literary context. The main argument of the paper is that literary languages should be studied the same way as other languages, because ultimately - after making some adjustments motivated by their particular functions - they are compatible with the standard models of second-language acquisition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hebrew studies; Austin, TX : The National Association of Professors of Hebrew, 1976; 62(2021), Seite 343-363; Online-Ressource

    Schlagworte: Hebräisch; Entwicklung; Philologie; Psycholinguistik; Lernen;
  16. Gender - Sprache - Stereotype
    Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der Beurteilung von Kindern gendersensibel zu agieren, um aktiv Chancengleichheit für alle Kinder herzustellen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss der Sprache: Sie behandelt die Geschlechter nicht gleich, sondern vermittelt und zementiert Geschlechterstereotype. Unser Sprachgebrauch beeinflusst unser Denken, unsere Wahrnehmung und damit unser Handeln. Lehrkräfte und Betreuungspersonen finden in diesem Band Anregungen, sich dieser Zusammenhänge bewusst zu werden und in Kita, Schule oder Universität einen gendersensiblen Umgang miteinander zu praktizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Multilingualism across the lifespan
    Beteiligt: Røyneland, Unn (HerausgeberIn); Blackwood, Robert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    "This innovative collection examines key questions on language diversity and multilingualism running through contemporary debates in psycholinguistics and sociolinguistics. Reinforcing interdisciplinary conversations on these themes, each chapter is... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 14717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/11179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This innovative collection examines key questions on language diversity and multilingualism running through contemporary debates in psycholinguistics and sociolinguistics. Reinforcing interdisciplinary conversations on these themes, each chapter is co-authored by two different researchers, often those who have not written together before. The combined effect is a volume showcasing unique and dynamic perspectives on such topics as multilingualism across the lifespan, bilingual acquisition, family language policy, language and aging, language shift, language and identity, and multilingualism and language impairment. The book builds on Elizabeth Lanza's pioneering work on multilingualism across the lifespan, bringing together cutting-edge research exploring multilingualism as an evolving phenomenon at landmarks in individuals', families' and communities' lives. Taken together, the book offers a rich portrait of the different facets of multilingualism as lived reality for individuals, families, and communities. This groundbreaking volume will be of particular interest to students and scholars in multilingualism, applied linguistics, sociolinguistics, and psycholinguistics"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Røyneland, Unn (HerausgeberIn); Blackwood, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367646820; 9780367646868
    Weitere Identifier:
    9780367646820
    RVK Klassifikation: ER 930
    Schriftenreihe: Routledge critical studies in multilingualism
    Schlagworte: Multilingualism; National characteristics; Language policy; Sociolinguistics; Psycholinguistics; Language and culture; Mehrsprachigkeit; Nationalsprache; Nationalcharakter; Psycholinguistik; Soziolinguistik; Festschriften; Essays
    Umfang: xix, 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven
    Beteiligt: Mikuláš, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Mentis, Paderborn

    Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen. In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen. In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mikuláš, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437471
    Weitere Identifier:
    9783957437471
    RVK Klassifikation: EC 1660
    Schriftenreihe: Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur ; Band 12
    Schlagworte: Didaktik; Pädagogik; Philosophie; Medien; Literaturwissenschaft; Diskursanalyse; media; Philosophy; Discourse Analysis; Literary Studies; pedagogy; Kognitive Linguistik; Neurolinguistik; Psycholinguistik; psycholinguistics; cognitive linguistics; neurolinguistics; Kognitionsforschung; cognitive research
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 457 Seiten), Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme
  19. The neurocognition of translation and interpreting
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  John Benjamins Publishing, Amsterdam

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027262356
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ER 940
    Schriftenreihe: Benjamins translation library ; volume 147
    Schlagworte: Übersetzung; Dolmetschen; Psycholinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
  20. Zur Narratologie des Schweigens
    erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Kaufmann, Anna
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.3794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/2658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 6/65
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 25673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4730:Kau::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S413 K21
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6267-584 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/2799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115205
    Weitere Identifier:
    9783847115205
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 1030 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 34
    Schlagworte: Koneffke, Jan; Müller, Herta; Sebald, W. G.; Schweigen <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; ; Linguistik; Schweigen; ; Kollektives Gedächtnis; ; Psycholinguistik; ; Identitätstheorie;
    Umfang: 369 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 341-369

    Dissertation, Universität Gießen, 2022

  21. How do L2 learners use verbs in sentence processing? Integration and prediction in L2 sentence comprehension
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Braunschweig, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3514-0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3514-0016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hopp, Holger (AkademischeR BetreuerIn); Neef, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Anglistik; Fremdsprachenlernen; Psycholinguistik;
    Umfang: x, 305 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2022

  22. How do L2 learners use verbs in sentence processing? Integration and prediction in L2 sentence comprehension
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Braunschweig, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hopp, Holger (AkademischeR BetreuerIn); Neef, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Anglistik; Fremdsprachenlernen; Psycholinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 5 MB)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2022

  23. Gender - Sprache - Stereotype
    Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book utb.elibrary
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Ebook utb studi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Kauf
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag, in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen oder bei der Beurteilung von Kindern gendersensibel zu agieren, um aktiv Chancengleichheit für alle Kinder herzustellen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss der Sprache: Sie behandelt die Geschlechter nicht gleich, sondern vermittelt und zementiert Geschlechterstereotype. Unser Sprachgebrauch beeinflusst unser Denken, unsere Wahrnehmung und damit unser Handeln. Lehrkräfte und Betreuungspersonen finden in diesem Band Anregungen, sich dieser Zusammenhänge bewusst zu werden und in Kita, Schule oder Universität einen gendersensiblen Umgang miteinander zu praktizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Sprache und Identität
    eine Einführung
    Autor*in: Werani, Anke
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Narr/Francke/Attempto, Tübingen

    Auf die Frage "Wer bin ich?" finden Individuen durch Narrationen und Reflexionen Antwortmöglichkeiten. Der offensichtliche Zusammenhang zwischen Sprache und Identität wird in dieser Einführung aus psycholinguistischer Sicht systematisch beleuchtet.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf die Frage "Wer bin ich?" finden Individuen durch Narrationen und Reflexionen Antwortmöglichkeiten. Der offensichtliche Zusammenhang zwischen Sprache und Identität wird in dieser Einführung aus psycholinguistischer Sicht systematisch beleuchtet. Es werden terminologische Aspekte der Phänomene Sprache und Identität erläutert und auch Entwicklungsaspekte sowie neurowissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen. Zentrale Fragen sind, wie über Narrationen Identität dargestellt sowie hergestellt wird und wie Identitätsmerkmale in Sprache ausgedrückt werden. Mit den Forschungsaspekten zum Komplex Sprache und Identität in den Bereichen Gender, Mehrsprachigkeit und soziale Medien wird aufgezeigt, wie umfassend und weitreichend diese Thematik ist. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in den Bereichen Linguistik, Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Pädagogik und Lehramt sowie an alle, die in wissenschaftlichen Kontexten Antworten auf die spannende Frage suchen: "Wie hängen Sprache und Identität zusammen?"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Sprache und Identität
    eine Einführung
    Autor*in: Werani, Anke
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Narr/Francke/Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2973-0050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 940 W484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 940 W484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 940 W484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/5214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 940 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ER 940 W484
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/210/1177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 607,40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 8634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 A 0183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 940 W484
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 060 23-4640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFW 6268-711 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 4800 W484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    35 A 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    D 2 WER 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 4613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    478233
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384687
    Weitere Identifier:
    9783823384687
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Sprache; Ich-Identität; Soziale Identität; Geschlechtsidentität; Narrativität; Name; Psycholinguistik; ; Sprache; Ich-Identität; Soziale Identität; Geschlechtsidentität; Name; Narrativität;
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverzeichnis Seite [267]-296

    Mit Register