Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen
    Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
    Autor*in: Kleber, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RabenStück, Verl. für Kinder- und Jugendhilfe, Chemnitz

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 20891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IEJ 85+4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IEJ 85+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IEJ 85
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Fachbereichs Physik der Universität
    DP Li 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3935607199
    Weitere Identifier:
    9783935607193
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Kind <4-6 Jahre>; Medienpädagogik; Computer; Projekt; Kindergartenerziehung; Kindertagesstätte; Aneignung <Psychologie>; Internet
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004

  2. Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen
    Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
    Autor*in: Kleber, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RabenStück, Verl. für Kinder- und Jugendhilfe, Chemnitz

    Dr. phil. Susanne Kleber ist ausgebildete Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden. In dieser Publikation berichtet sie aus den Erfahrungen unterschiedlicher medienpädagogischer Projekte in sächsischen Kindertagesstätten,... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 225 Kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 225 Kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 225 Kle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-1215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 640 : K43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:PK:2600:Klei::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 897 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dr. phil. Susanne Kleber ist ausgebildete Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden. In dieser Publikation berichtet sie aus den Erfahrungen unterschiedlicher medienpädagogischer Projekte in sächsischen Kindertagesstätten, die sich speziell Computer und Internet in diesem Bereich widmeten. Medien sind Teil unserer Lebenswirklichkeit und erfüllen viele Funktionen, die von Entspannung in der Freizeit bis hin zur Erleichterung von Arbeitsabläufen reichen. Computer nehmen in diesen Konstellationen immer mehr Raum ein und scheinen sich in fast rasender Geschwindigkeit zu entwickeln. Kaum ist eine Software auf dem Markt, gibt es auch schon ein Update. Kaum ist die Schallmauer einer Festplatte mit einem Gigabyte durchbrochen, gibt es auch schon preislich erschwingliche Festplatten von zehn Gigabyte. Fotografierte man vor hundert Jahren, gab es einen Knall, eine Rauchwolke und einen Mann, der nach dem Fotografieren unter einer schwarzen Decke hervorkam. Es gab eine Bildplatte, auf der nur ein Foto Platz hatte. Heute kann man auf dem Speicherchip einer digitalen Kamera das Dreißigfache und mehr unterbringen. Kinder und Erwachsene erleben diese und andere technische Entwicklungen sehr unterschiedlich - vor allem durch ihre biografischen Erfahrungen. Um diesen biografischen Hintergründen auf die Spur zu kommen, wird im Buch der Fokus der Aufmerksamkeit auf 4- bis 6-jährige Kinder gelegt, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, und Erzieherinnen, die laut Gesetz den Auftrag haben, eben diese Altersgruppe zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die Untersuchung der Computeraneignung beider Nutzergruppen steht dabei im Vordergrund mit dem Ziel, Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen abzuleiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935607199
    Weitere Identifier:
    9783935607193
    RVK Klassifikation: DP 2600 ; DP 3000 ; DW 4400
    Schlagworte: Sachsen; Internet; Kindertagesstätte; Medienpädagogik; Projekt; ; Sachsen; Computer; Aneignung <Psychologie>; Kind <4-6 Jahre>; Kindergartenerziehung; Projekt;
    Umfang: 255 S, Ill., graph. Darst, 21 cm, 326 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004

  3. Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen
    Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
    Autor*in: Kleber, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RabenStück, Chemnitz

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3935607199
    Weitere Identifier:
    9783935607193
    RVK Klassifikation: DK 2000 ; DP 2600 ; DP 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Medienpädagogik; Kindertagesstätte; Kindergartenerziehung; Computer; Projekt; Internet; Aneignung <Psychologie>; Kind <4-6 Jahre>
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004

  4. Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen
    Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
    Autor*in: Kleber, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RabenStück, Verl. für Kinder- und Jugendhilfe, Chemnitz

    Dr. phil. Susanne Kleber ist ausgebildete Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden. In dieser Publikation berichtet sie aus den Erfahrungen unterschiedlicher medienpädagogischer Projekte in sächsischen Kindertagesstätten,... mehr

     

    Dr. phil. Susanne Kleber ist ausgebildete Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden. In dieser Publikation berichtet sie aus den Erfahrungen unterschiedlicher medienpädagogischer Projekte in sächsischen Kindertagesstätten, die sich speziell Computer und Internet in diesem Bereich widmeten. Medien sind Teil unserer Lebenswirklichkeit und erfüllen viele Funktionen, die von Entspannung in der Freizeit bis hin zur Erleichterung von Arbeitsabläufen reichen. Computer nehmen in diesen Konstellationen immer mehr Raum ein und scheinen sich in fast rasender Geschwindigkeit zu entwickeln. Kaum ist eine Software auf dem Markt, gibt es auch schon ein Update. Kaum ist die Schallmauer einer Festplatte mit einem Gigabyte durchbrochen, gibt es auch schon preislich erschwingliche Festplatten von zehn Gigabyte. Fotografierte man vor hundert Jahren, gab es einen Knall, eine Rauchwolke und einen Mann, der nach dem Fotografieren unter einer schwarzen Decke hervorkam. Es gab eine Bildplatte, auf der nur ein Foto Platz hatte. Heute kann man auf dem Speicherchip einer digitalen Kamera das Dreißigfache und mehr unterbringen. Kinder und Erwachsene erleben diese und andere technische Entwicklungen sehr unterschiedlich - vor allem durch ihre biografischen Erfahrungen. Um diesen biografischen Hintergründen auf die Spur zu kommen, wird im Buch der Fokus der Aufmerksamkeit auf 4- bis 6-jährige Kinder gelegt, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, und Erzieherinnen, die laut Gesetz den Auftrag haben, eben diese Altersgruppe zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die Untersuchung der Computeraneignung beider Nutzergruppen steht dabei im Vordergrund mit dem Ziel, Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen abzuleiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783935607193; 3935607199
    Weitere Identifier:
    9783935607193
    Schlagworte: Internet; Kindertagesstätte; Medienpädagogik; Projekt; Computer; Aneignung <Psychologie>; Kind <4-6 Jahre>; Kindergartenerziehung; Projekt
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Computereinstieg; (VLB-FS)frühkindliche Erziehung; (VLB-FS)Erzieherinnen; (VLB-FS)Kindertagesstätten; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)727: Pädagogik / Sozialpädagogik
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 326 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004

  5. Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen
    Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
    Autor*in: Kleber, Susanne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RabenStück, Verl. für Kinder- und Jugendhilfe, Chemnitz

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935607199
    Weitere Identifier:
    9783935607193
    Schlagworte: Sachsen; Internet; Kindertagesstätte; Medienpädagogik; Projekt; Sachsen; Computer; Aneignung <Psychologie>; Kind <4-6 Jahre>; Kindergartenerziehung; Projekt
    Umfang: 255 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004