Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 371.

  1. Polen
    Erschienen: 2003

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschlandbilder; Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2003; Reinbek : Rowohlt, 2003(2003); 412 S.
    Schlagworte: Polen; Poland; Terminologie; Terminology
  2. Gesellschaft
    Erschienen: 2006

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das neue Polen in Europa; Innsbruck : Studien-Verl., 2006; (2006), Seite 367-448; 450 S.
    Schlagworte: Polen; Poland; Globalisierung internationaler Beziehungen; Globalization of international relations
  3. Erinnerungsorte in Musik und Literatur
    Krieg, Gewalt und Trauma im Osten Europas
    Erschienen: 2008

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 58(2008), 6, Seite 327-427
    Schlagworte: Mittel- und osteuropäische Länder; Central and East European countries; Polen; Poland
  4. Die Last der Freiheit
    polnische Kultur 1989 - 1999
    Erschienen: 2009

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 59(2009), 11, Seite 37-51
    Schlagworte: Polen; Poland; Runder Tisch; Round Tables
  5. Kultur
    Erschienen: 2011

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch Polen; Wiesbaden : Harrassowitz, 2006; (2011), 2011, Seite 1-235
    Schlagworte: Polen; Poland; Bildende Kunst; Visual arts
  6. Polen im neuen Europa

    Pomian, K.: Vor der Osterweiterung: westliche Vorurteile, polnische Ängste. - S. 3-11 Krol, M.: Polen zwischen Ost und West. - S. 12-22 Snyder, T. D.: Polnische Ostpolitik: Tradition mit Zukunft. - S. 25-39 Miller, A.: In den Fesseln der Geschichte.... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pomian, K.: Vor der Osterweiterung: westliche Vorurteile, polnische Ängste. - S. 3-11 Krol, M.: Polen zwischen Ost und West. - S. 12-22 Snyder, T. D.: Polnische Ostpolitik: Tradition mit Zukunft. - S. 25-39 Miller, A.: In den Fesseln der Geschichte. Der polnische Diskurs über die Ostpolitik. - S. 40-49 Casanova, J.: Das katholische Polen im nachchristlichen Europa. - S. 50-65 Tokarska-Bakir, J.: Polen als kranker Mann Europas? Jedwabne, das "Nachgedächtnis" und die Historiker. - S. 66-88

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casanova, José; Snyder, Timothy; Król, Marcin; Miller, Aleksej Borisovič; Pomian, Krzysztof; Tokarska-Bakir, Joanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transit; Frankfurt, M. : Verl. Neue Kritik, 1990; (2003), 25, Seite 3-105
    Schlagworte: Polen; Poland; Lebensbedingungen; Living conditions
  7. Berliner Institut mit polnischem Touch
    Autor*in: Tryc, Slawomir
    Erschienen: 2001

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Kultur-Austausch; Regensburg : ConBrio Verl.-Ges., 1962; (2001), 51 (2001) 3, Seite 22-25
    Schlagworte: Polen; Poland; Kultur; Culture
    Umfang: 51 (2001) 3, S. 22-25, Ill.
  8. Neue Spielregeln in Polen
    Bessere Voraussetzungen für deutsche Sprache, auch in Schlesien
    Erschienen: 1991

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dokumente <Bonn>; Bonn : Verl. Dokumente GmbH, 1945; 47(1991), 6, Seite 465-470
    Schlagworte: Polen; Poland; Ost-West-Beziehungen; East-West relations
    Umfang: 47 (Dezember 1991) 6, S. 465-470
  9. Literatur und Politik in Polen
    Autor*in: Dedecius, Karl
    Erschienen: 1992

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Liberal <Berlin>; Berlin : Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 1959; 34(1992), 1, Seite 70-78
    Schlagworte: Polen; Poland; Kulturelle Werte und Normen; Cultural values and standards
    Umfang: 34 (Februar 1992) 1, S. 70-78
  10. Die Abrechnung mit der Abrechnung
    Zur Neuauflage der Debatte um Stalinismus und Literatur in Polen seit 1980
    Autor*in: Kośny, Witold
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 44(1994), 3, Seite 219-231
    Schlagworte: Polen; Poland; Massenmedien; Mass media
    Umfang: 44 (März 1994) 3, S. 219-231
  11. Die Kaschuben
    Autor*in: Tempel, Sybille
    Erschienen: 1995

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 45(1995), 6, Seite 545-553
    Schlagworte: Polen; Poland; Literatur; Literature
    Umfang: 45 (Juni 1995) 6, S. 545-553, 1 Kt.
  12. Der polnische Film zwischen Kommerzialisierung und neuen ästhetischen Mustern
    Erschienen: 1995

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 45(1995), 7, Seite 616-626
    Schlagworte: Polen; Poland; Dziki, Waldemar
    Umfang: 45 (Juli 1995) 7, S. 616-626
  13. Wer rettet den polnischen Film?
    Überlegungen und Vorstellungen polnischer Regisseure und Filmproduzenten
    Beteiligt: Schlott, Wolfgang (Bearb.)
    Erschienen: 1995

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlott, Wolfgang (Bearb.)
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 45(1995), 7, Seite A406-A417
    Schlagworte: Polen; Poland; Kommerzialisierung; commercialization
    Umfang: 45 (Juli 1995) 7, S. A406-A417
  14. Obraz Polaka w tygodniku "Der Spiegel"
    Erschienen: 1998

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Przegla̜d zachodni / Polnische Ausgabe; Poznań : Inst. Zachodni, 1945; 54(1998), 1/286, Seite 113-143
    Schlagworte: Polen; Poland; Stereotype; Stereotypes
    Umfang: 54 (styczen-marzec 1998) 1/286, S. 113-143, Tab., Lit.Hinw.
  15. Kryzys komunikacji miedzykulturowej w Europie Srodkowej lat dziewiecdziesiatych w swietle przekladow literatury pieknej
    Erschienen: 2000

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Przegla̜d zachodni / Polnische Ausgabe; Poznań : Inst. Zachodni, 1945; 56(2000), 2/295, Seite 29-58
    Schlagworte: Polen; Poland; Kulturaustausch; Cultural exchange
    Umfang: 46 (kwiecien-czerwiec 2000) 2/295, S. 29-58, Tab., Lit.Hinw.
  16. Die polnische Literatur zu Beginn eines neuen Jahrhunderts
    Aktuelle Tendenzen und Probleme ihrer Rezeption in Deutschland
    Autor*in: Krzoska, Markus
    Erschienen: 2000

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; (2000), 50 (September 2000) 9, Seite 1022-1030
    Schlagworte: Polen; Poland
    Umfang: 50 (September 2000) 9, S. 1022-1030
  17. Ein wirksames Instrument der polnischen Kulturförderung
    Erschienen: 2002

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ansichten; Wiesbaden : Harrassowitz, 1996; (2002), Seite 241-249
    Schlagworte: Polen; Poland; Theater; Theatre
  18. Making better use of skills and migration in Poland
    Autor*in: Brandt, Nicola
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    To continue catching up with living standards in other OECD countries Poland needs to invest in higher skills. Crucial elements include: i) making sure that all children have access to high-quality early childhood education; ii) strengthening the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    To continue catching up with living standards in other OECD countries Poland needs to invest in higher skills. Crucial elements include: i) making sure that all children have access to high-quality early childhood education; ii) strengthening the basic skills of vocational education students and the relevance of their studies through stronger links with firms; and iii) improving the quality of universities by linking university teachers’ pay and career progress with their teaching and research performance. The Polish government has taken action in many of these areas. More needs to be done to put immigrants’ skills to better use. Polish return migrants frequently complain about difficulties in using their skills acquired abroad, while many immigrants of foreign origin work in professions that do not match their qualifications. Ongoing reforms to improve recognition of foreign credentials and new possibilities to validate work experience through formal qualifications will be helpful.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Economics Department working papers ; no. 1301
    Schlagworte: Frühkindliche Bildung; Berufsbildung; Hochschule; Einwanderung; Rückwanderung; Bildungsfinanzierung; Polen; Economics; Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  19. Improving transport and energy infrastructure investment in Poland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Poland has significantly upgraded its infrastructure network over the past decade. However, bottlenecks still weigh on productivity growth and environmental and health outcomes. The EU 2014-20 programming period is an opportunity to improve the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Poland has significantly upgraded its infrastructure network over the past decade. However, bottlenecks still weigh on productivity growth and environmental and health outcomes. The EU 2014-20 programming period is an opportunity to improve the management of infrastructure investment. In the transport sector, the country allocated most recent funding to roads, but it plans significant investment in railway and urban public transport in 2014-20. Strengthening metropolitan governance, building up medium-term infrastructure management capabilities and reducing funding uncertainty would ensure more efficient spending. In the energy sector, electricity generation capacity is tight, while regulatory uncertainty, administrative burdens and a lack of interregional and international trade capacity has hampered the development of renewables. The authorities are seeking to develop nuclear power, but they need to take fully into account tail risks involved and its long-term costs. More energy efficiency investment would also be valuable, as current support systems do not provide sufficient incentives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Economics Department working papers ; no. 1302
    Schlagworte: Netzregulierung; Energieinfrastruktur; Verkehrsinfrastruktur; Infrastrukturinvestition; Polen; Economics; Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 50 Seiten), Illustrationen
  20. The skills of Polish emigrants
    evidence from PIAAC
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Based on the OECD data from the Survey of Adult Skills (PIAAC) this paper sheds light on the skills of migrants. In line with earlier research the data show that migrants from Poland are more likely to have a tertiary degree than peers at home, but... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Based on the OECD data from the Survey of Adult Skills (PIAAC) this paper sheds light on the skills of migrants. In line with earlier research the data show that migrants from Poland are more likely to have a tertiary degree than peers at home, but they often work in elementary professions abroad that do not match these high qualifications. This may well be at least partly a language issue, as migrants from Poland resemble migrants from other low-income countries in that their numeracy and literacy skills in the language of their host country is markedly lower than the average across all PIAAC participants, migrants or not. This gap is smaller, though, when looking only at migrants who report having been tested in a language that they use often and master well. The data reveal an interesting difference with migrants from higher-income countries, as their test results do not differ from the average, although they face the same language issues as other migrants. The reason may well be that only migrants from low-income countries can hope to earn higher wages abroad even if they work in low-skill professions, while migrants from higher-income countries need to master the language of their host country to do well. In fact, Polish migrants earn higher wages than their peers who stayed at home, even though they are particularly often overqualified.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Economics Department working papers ; no. 1332
    Schlagworte: Qualifikation; Migranten; Arbeitsmarktintegration; Polen; Economics; Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten), Illustrationen
  21. Overview of housing policy interventions in Poland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    This paper assesses national public expenditure on housing in Poland, within the context of recent trends in the housing market. It focuses on direct expenditure on housing by the former Ministry of Infrastructure and Development, which until 2016... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper assesses national public expenditure on housing in Poland, within the context of recent trends in the housing market. It focuses on direct expenditure on housing by the former Ministry of Infrastructure and Development, which until 2016 was the primary ministry charged with housing policy. While Poland has made considerable progress in reducing the housing deficit and improving housing quality, housing affordability and limited diversity of the housing stock remain important policy challenges. A comprehensive and conclusive evaluation of housing policy instruments in Poland is difficult, due to limited relevant data. As such, this paper outlines a series of key questions to guide policy makers in selecting housing policy instruments and in facilitating a more robust framework to measure the efficiency and effectiveness of housing policy instruments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD regional development working papers ; 2016, 07
    Schlagworte: Wohnungspolitik; Polen; Social Issues/Migration/Health; Urban, Rural and Regional Development; Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  22. Rzeczpospolita zwycie̜ska
    alternatywna historia Polski
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawnictwo Znak, Kraków

    In "The triumphant Republic, a Polish alternative history", historian and journalist Ziemowit Szczerek describes an alternative Polish history from the Second World War to the present day. By writing an alternative history of Poland in which the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In "The triumphant Republic, a Polish alternative history", historian and journalist Ziemowit Szczerek describes an alternative Polish history from the Second World War to the present day. By writing an alternative history of Poland in which the Polish Republic wins the war and becomes a superpower, Szczerek deals with Polish complexes and national identity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788324020461
    Schlagworte: Imaginary histories; Imaginary histories; Poland; Poland
    Umfang: 285 S, Ill., 21 cm
  23. Contributions to Baltic-Slavonic Relations in Literature and Languages
    An Interdisciplinary Collection of Essays
    Beteiligt: Kessler, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Logos Verlag Berlin, Berlin

    As much as scholars of Baltic Studies always claim independence for the languages and literature it involves, it is evident that the Baltic and Slavic languages and literature have been and still are in latent contact and exchange. The historical... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As much as scholars of Baltic Studies always claim independence for the languages and literature it involves, it is evident that the Baltic and Slavic languages and literature have been and still are in latent contact and exchange. The historical processes had led to interwoven but distinct cultural spheres `on the border.' Our interdisciplinary collection of essays follows several borderlines: Teresa Dalecka (University of Vilnius) discusses the Polish literature in Lithuania since 1990 and the environment that created it. Stephan Kessler (University of Greifswald) sketches a framework of narration and applies it to a story written by Maks Fraj who lives in Lithuania but is from Odessa by origin. Anna Stankeviča, Inna Dvorecka, and Jekaterina Gusakova (each from the University of Daugavpils) give an overview of Latvia's Russophone book market and analyse Vadim Vernik's formula fiction. Sergei Kruk (Stradiņš University in Rīga) discusses the Latvian concept of linguistic integration that roots in the romantic notions of social homogeneity and language as being a shibboleth for successful integration. Nicole Nau (University of Poznań) highlights four techniques for the integration of Slavic verbs and verbal derivational affixes into Latgalian, based on material from the 19th to the 21st century. Anastasija Kostiučenko (University of Greifswald), investigates how the concept of hybridity can be used to describe and better understand the language area and identity issues in Southeast Lithuania

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kessler, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832554972
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/92178
    Schlagworte: Russia; Latvia; Lithuania; Poland; Belarusian (Belorussian); Polish; Russian; Baltic languages; Sociolinguistics; Grammar, syntax & morphology; Literary theory; Literary studies: from c 1900 -; Literature: history & criticism; Regional studies; Social issues & processes; Social groups; Political ideologies; Human geography
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 p.)
  24. Das stellvertretende Zeugnis als Problem polnischer und deutscher Holocaust-Literatur
    Erschienen: 2000

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung; Berlin : Metropol, 1992; 9(2000), Seite [182]-195

    Schlagworte: Holocaust/Judenvernichtung; Literatur; Polen; Bundesrepublik Deutschland; persecution of Jews/Holocaust; literature; Poland; Federal Republic of Germany
  25. Tsṿishn lebn un ṭoyṭ
    proze-shafungen = Mie̜dzi życiem a smiercia̜ : zbiór nowel autorów poległych w gettach i obozach
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Wydawnictwo "Idisz Buch", Warszawa ; Yidish bukh, Ṿarshe

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Olitsḳi, Leyb (MitwirkendeR); Mark, Bernard (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Liṭerarishe shafungen in di geṭos un lagern
    Schlagworte: Yiddish literature; Yiddish literature; Poland
    Umfang: 148 Seiten, 8"
    Bemerkung(en):

    Text jiddisch