Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte – Praktiken – Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (HerausgeberIn); Schöll, Julia (HerausgeberIn); Bohley, Johanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 16/242
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2022/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/500/1546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P1146,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 H117
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/10604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3000 H117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.3443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (HerausgeberIn); Schöll, Julia (HerausgeberIn); Bohley, Johanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110644760
    Weitere Identifier:
    9783110644760
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Poetikvorlesung; ; Poetik; Literatur; Gattungstheorie; Literaturtheorie; Poetologie; Ästhetik;
    Umfang: XI, 538 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte - Praktiken - Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Veröffentlichung bietet erstmals einen systematischen Überblick über die Poetikvorlesung als poetologische Gattung. Das Kompendium beschreibt das Korpus der Poetikvorlesungen in seinen historischen, geografischen, ästhetischen,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Veröffentlichung bietet erstmals einen systematischen Überblick über die Poetikvorlesung als poetologische Gattung. Das Kompendium beschreibt das Korpus der Poetikvorlesungen in seinen historischen, geografischen, ästhetischen, kulturpolitischen und ökonomischen Dimensionen, trägt bestehende Forschungen ebenso wie nicht-akademische Rezeptionen zusammen und diskutiert die Funktionen dieser Gattung im literarischen Feld. Internationale Expertinnen und Experten erläutern die Ursprünge der Gattung im anglo-amerikanischen Raum, die Etablierung und Verbreitung der Gattung in deutschsprachigen akademischen Institutionen, die geläufigen Formen und Konventionen bei der Organisation, verbreitete Praktiken bei der Inszenierung sowie zentrale poetische und poetologische Inhalte. Ziel des Kompendiums ist eine in mehrfacher Hinsicht komparatistische Perspektive auf die Poetik der Gegenwart für Interessierte innerhalb und außerhalb der Universitäten. Ein Verzeichnis gehaltener Poetikvorlesungen sowie eine Bibliographie veröffentlichter Texte und Forschungen erleichtern zudem den Einstieg für nachfolgende Untersuchungen This collection provides a systematic overview of lectures on poetics, investigating the still little-known Anglo-American origins of the genre, as well as its establishment and rise in the German-speaking world. International experts compare central poetological positions, bringing together their reception in both academic and non-academic contexts in order to describe how this genre functions in the literary field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647884; 9783110645019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ideengeschichte; Kunstkritik; Rhetorik; Ästhetik und Poetik; LITERARY CRITICISM / Poetry; Gattungstheorie; Poetik; Poetikvorlesung; Poetologie; Ästhetik; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 538 Seiten)
  3. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte - Praktiken - Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110644760
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Poetologie; Literatur; Poetikvorlesung; Gattungstheorie
    Umfang: XI, 538 Seiten
  4. Poetikvorlesungen
    Geschichte – Praktiken – Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110644760; 3110644762
    Weitere Identifier:
    9783110644760
    RVK Klassifikation: EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturtheorie; Literatur; Poetikvorlesung; Poetologie; Poetik; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Ästhetik und Poetik; Ideengeschichte; Kunstkritik; Rhetorik; Aesthetics and poetics; intellectual history; art criticism; rhetoric
    Umfang: XI, 538 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  5. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte – Praktiken – Poetiken
  6. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte - Praktiken - Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110644760
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Poetologie; Literatur; Poetikvorlesung; Gattungstheorie
    Umfang: XI, 538 Seiten
  7. Handbuch Poetikvorlesungen
    Geschichte - Praktiken - Poetiken
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Veröffentlichung bietet erstmals einen systematischen Überblick über die Poetikvorlesung als poetologische Gattung. Das Kompendium beschreibt das Korpus der Poetikvorlesungen in seinen historischen, geografischen, ästhetischen,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Veröffentlichung bietet erstmals einen systematischen Überblick über die Poetikvorlesung als poetologische Gattung. Das Kompendium beschreibt das Korpus der Poetikvorlesungen in seinen historischen, geografischen, ästhetischen, kulturpolitischen und ökonomischen Dimensionen, trägt bestehende Forschungen ebenso wie nicht-akademische Rezeptionen zusammen und diskutiert die Funktionen dieser Gattung im literarischen Feld. Internationale Expertinnen und Experten erläutern die Ursprünge der Gattung im anglo-amerikanischen Raum, die Etablierung und Verbreitung der Gattung in deutschsprachigen akademischen Institutionen, die geläufigen Formen und Konventionen bei der Organisation, verbreitete Praktiken bei der Inszenierung sowie zentrale poetische und poetologische Inhalte. Ziel des Kompendiums ist eine in mehrfacher Hinsicht komparatistische Perspektive auf die Poetik der Gegenwart für Interessierte innerhalb und außerhalb der Universitäten. Ein Verzeichnis gehaltener Poetikvorlesungen sowie eine Bibliographie veröffentlichter Texte und Forschungen erleichtern zudem den Einstieg für nachfolgende Untersuchungen This collection provides a systematic overview of lectures on poetics, investigating the still little-known Anglo-American origins of the genre, as well as its establishment and rise in the German-speaking world. International experts compare central poetological positions, bringing together their reception in both academic and non-academic contexts in order to describe how this genre functions in the literary field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hachmann, Gundela (Hrsg.); Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647884; 9783110645019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 3000
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ideengeschichte; Kunstkritik; Rhetorik; Ästhetik und Poetik; LITERARY CRITICISM / Poetry; Gattungstheorie; Poetik; Poetikvorlesung; Poetologie; Ästhetik; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 538 Seiten)