Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 655.

  1. Nietzsche als philologiekritischer Philologe
    Autor*in: Hecht, Maria
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Als Klassischer Philologe bekleidet Friedrich Nietzsche in der Philologie des 19. Jahrhunderts eine Außenseiterposition, die hauptsächlich auf seiner in Zunftkreisen als disziplinfern verurteilten Tragödienschrift gründet. Erst in der... mehr

     

    Abstract ; Als Klassischer Philologe bekleidet Friedrich Nietzsche in der Philologie des 19. Jahrhunderts eine Außenseiterposition, die hauptsächlich auf seiner in Zunftkreisen als disziplinfern verurteilten Tragödienschrift gründet. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich die Klassische Philologie intensiv mit seinen Schriften und bemüht sich um eine positive Neubewertung des Philologen Nietzsche, wobei er immer noch oftmals als der Disziplin Außenstehender behandelt wird. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Nietzsche in die Disziplin-geschichte zu reintegrieren und wissenschaftshistorisch zu verorten. Anhand biographischer Daten und wissenschafts- historischer Eckpunkte wird dargestellt, dass es sich bei Nietzsche um einen geradezu typischen Klassischen Philologen handelt, dessen Habitus sich als deckungsgleich mit dem Selbstbild der Philologie im 19. Jahrhundert beschreiben lässt. Seine philologischen Schriften, die sich kritisch mit der Philologie auseinandersetzen, dienen als konstruktive Reformvorschläge, aus denen ein Philologiekonzept Nietzsches rekonstruiert wird. Dieses lässt sich in das neuhumanistische Philologiebild des frühen 19. Jahrhunderts einreihen, als diese aufgrund der Synthese von Wissenschaft und Bildung (Wilhelm von Humboldt) zum Leitfach avancierte. Nietzsches Philologiekonzept verweist zudem auf tradierte Disziplinentwürfe: Wie Friedrich August Wolf definiert er die Philologie über die besondere Dignität ihres Gegenstandes, die jedoch nicht nur behauptet, sondern auch wissenschaftlich und methodisch begründet werden muss. Es braucht demnach eine Methodik (philologisches Lesen, August Boeckh), die der Klassizität des Gegenstandes gerecht wird. Die Normativität des Klassischen widerstrebt jedoch jeglicher Objektivität, weshalb Nietzsche auf den exklusiven Philologen setzt, wie er ihn, angelehnt an das philologische Ethos von Karl Lachmann, skizziert. ; Abstract ; As a classical philologist Friedrich Nietzsche holds the position of an outsider in the philology of the 19th century, which correlates with his paper „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“. It was critized as nonscientific in perspective of the philological discipline. After the mid-20th century classical philologists start focussing on Nietzsche’s writings and try to reevaluate him as a philologist in a positive way. However, he is still often treated as an outsider from the philological discipline. This thesis tries to reintegrate Nietzsche into the history of the philological discipline. Based on biographical data and facts of the history of science it will be demonstrated, in what way Nietzsche can be seen as an almost typical classical philologist, whose habitus can be described as congruent with the self-image of the philology in the 19th century. His philological writings, which deal with philology in a hypercritical way, serve as constructive reform proposals, that can be used to reconstruct Nietzsche’s own conception of philology. This understanding of the philological discipline can be integrated into the image of neohumanistic education or that of philology in the early 19th century. When philology advanced to the position of a leading discipline as a result of the synthesis of science and education (Wilhelm von Humboldt). Nietzsche’s conception of philology also refers to traditional philological drafts: Like Friedrich August Wolf Nietzsche defines philology by the special dignity of its scientific object, which is not only assumed but also has to be scientifically and methodically proven. Hence a methodology is needed, that fulfils the classicism of the scientific object (philological reading, August Boeckh). But the normativity of the classicism resists scientific objectivity in general. That explains the need for the exceptional type of philologist, like Nietzsche describes referring to the philological ethos by Karl Lachmann.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Kommunikation mit Texten
    Studien zu Friedrich Schlegels Philologie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826032189
    Weitere Identifier:
    9783826032189
    RVK Klassifikation: CG 6797 ; GK 9095
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft; 557
    Schlagworte: Philologie
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 213 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss.

  3. Philologie der Nachbarschaft
    Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826034855
    Weitere Identifier:
    9783826034855
    RVK Klassifikation: GO 12816 ; KP 5655 ; GB 1950
    Schlagworte: Germanistik; Polonistik; Kulturwissenschaften; Wissenschaft; Literaturwissenschaft; Schulbibliothek; Öffentliche Bibliothek; Philologie; Germanisierung
    Umfang: 344 S.
  4. Apokalypse und Philologie
    Wissensgeschichten und Weltentwürfe der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Die Aufsätze von Wilhelm Schmidt-Biggemann befassen sich mit der Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit und behandeln die für diese Zeit zentralen Wissenschaften: die Philologie und die Theologie. Zudem wird die Topik als Methode der enzyklopädischen... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Aufsätze von Wilhelm Schmidt-Biggemann befassen sich mit der Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit und behandeln die für diese Zeit zentralen Wissenschaften: die Philologie und die Theologie. Zudem wird die Topik als Methode der enzyklopädischen Wissensordnung untersucht. In ihrem durch die Theologie vorgegebenem Rahmen wird das Wissen der Welt gefasst, sofern es durch den göttlichen Schöpfungsakt zugewiesen ist. Es ist das Wissen, das vor dem Sündenfall dem Menschen zukam, das im Prozess der Geschichte wiedergewonnen und sich am Ende der Geschichte in der Anschauung Gottes vollenden wird. Der wissenschaftliche Fortschritt besteht mithin in der Annäherung an den Status der beseligenden Theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hallacker, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899713133; 9783899713138
    Weitere Identifier:
    9783899713138
    RVK Klassifikation: GE 8201 ; NK 8200 ; CE 5300 ; AK 16300 ; GG 4373 ; NK 4950 ; AK 16400 ; NK 4850 ; NN 1540 ; NN 1740
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 2
    Schlagworte: Wissen; Konfessionalisierung; Exegese; Apokalyptik; Politische Theologie; Philosophia perennis; Philologie
    Weitere Schlagworte: Apocalyptic literature - History and criticism; Heresies, Christian - Germany - History; Heresies, Christian - History - Modern period, 1500-; Heresies, Christian, in literature; Knowledge, Theory of - Germany - History; Knowledge, Theory of - History - 16th century; Messianism - Germany - History; Millennialism - Germany - History
    Umfang: 388 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. De lingua Graeca
    histoire de l'histoire de la langue grecque
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039112252; 9783039112258
    Weitere Identifier:
    9783039112258
    RVK Klassifikation: FC 3481 ; FE 3481
    Schlagworte: Greek language; Linguistik; Philologie; Sprachstudium
    Umfang: XI, 851 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [779] - 805

  6. Hős és áldozat
    Révai Miklós és a klasszikus századforduló irodalomtörténete
    Autor*in: Thimár, Attila
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitas Könyvkiadó, Budapest

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789639671119
    RVK Klassifikation: EK 2805
    Schriftenreihe: Historia litteraria ; 22
    Schlagworte: Révai, Miklós; Ungarn; Philologie; Beziehung; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Révai, Miklós (1750-1807)
    Umfang: 185 S.
  7. Vragende wijs
    vragen over tekst, taal en taalgeschiedenis; bundel aangeboden aan Leopold Peeters bij zijn afscheid als Hoogleraar Historische Taalkunde van het Nederlands aan de Universiteit van Amsterdam
    Beteiligt: Besten, Hans den (Red.); Peeters, Leopold (GefeierteR)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Besten, Hans den (Red.); Peeters, Leopold (GefeierteR)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9051831641
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; ER 300
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 86
    Schlagworte: Philologie; ; Linguistik; ; Historische Sprachwissenschaft; ; Peeters, Leopold;
    Umfang: XII, 240 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. L. Peeters S. 233 - 236. - Literaturangaben

  8. Etudes tchèques et slovaques
    Erschienen: 1980-1990
    Verlag:  Pr. de l'Université de Paris-Sorbonne, Paris

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0248-6571
    RVK Klassifikation: KS 1000
    Schlagworte: Slowakisch; Bohemistik; Zeitschrift; Philologie
  9. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Erschienen: [2016]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340; 9783486581065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn; Geschichte; Historisches Kolleg; Mediävistik; Philologie; Kulturwissenschaften; Mediävistik; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 online resource (285pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  10. Das Individuum in der englischen devolutionistischen Utopie
    Erschienen: [2017]; © 1965
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111385310
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Studien zur englischen Philologie. Neue Folge ; 9
    Schlagworte: Individuum; Philologie; Utopie; Individuum; Englisch; Utopie; Literatur
    Umfang: 1 online resource (235pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  11. Historical linguistics and philology
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0899256104; 3110122049; 9783110122046; 9783110847260
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 500 ; ES 400
    Schriftenreihe: Trends in linguistics ; 46
    Schlagworte: Historical linguistics; Philology; Philologie; Linguistik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 401 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Selection of papers from the International Conference on Historical Linguistics and Philology held at Błażejewko, Poland, Apr. 20-23, 1988

  12. Seemüller, Joseph; Teilnachlass
    Erschienen: 1860-1931

    Manuskripte und Notizen, Korrespondenzen. mehr

     

    Manuskripte und Notizen, Korrespondenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Germanistik; Philologie
    Umfang: 6 Schachteln
    Bemerkung(en):

    Der Bestand ist über das lokale Archivinformationssystem recherchierbar.

  13. Biener, Clemens; Teilnachlass
    Erschienen: 1894-1965

    Korrespondenz, Lebensdokumente, Sammelstücke. mehr

     

    Korrespondenz, Lebensdokumente, Sammelstücke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Germanistik; Geschichte; Literatur; Philologie
    Umfang: 27 Schachteln
    Bemerkung(en):

    Der Bestand ist über das lokale Archivinformationssystem recherchierbar.

  14. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  R. Oldenbourg Verlag, München

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über... mehr

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über bildliche Darstellungen als Medien der Politik, anthropologischen Mustern bis hin zur Analyse einzelner literarischer Texte. Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Beiträger verbindet die Einsicht, dass nur bei strikter Wahrung einzeldisziplinärer Standards kulturwissenschaftliche Untersuchungen ertragreich sind, dass es aber umgekehrt der Offenheit für kulturwissenschaftliche Fragestellungen bedarf. Die Fallstudien geben so Anlass zu methodologischen und theoretischen Überlegungen zum "cultural turn".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.); Müller-Luckner, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik (2003, München)
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 64
    Schlagworte: cultural turn; Geschichte; Historisches Kolleg; Mediävistik; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 7. November 2016

  15. Aspects of old Frisian philology
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Rodopi u.a., Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9051831587
    Schriftenreihe: Estrikken ; 69
    Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik ; 31/32
    Schlagworte: Filologie; Fries; Frisian language; Philologie; Altfriesisch
    Umfang: XVIII, 541 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zs.-Bandes

  16. Rossica
    naučnye issledovanija po rusistike, ukrainistike i belorusistike
    Erschienen: 1996-2012
    Verlag:  Euroslavica, Praga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 105393
    1.1996 - 5/6.2000/01(2001); 2007; 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    Z.4.***ca.R
    1996,1 - 2000/2001; 2007,1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 8 07423
    1.1996 - 5/6.2000/01(2001); 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/KA 7100
    1.1996 - 6.2001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Z 470/10
    1.1996 - 5/6.2000/01,1; 2007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    01ZA-2011-130
    1.1996 - 5/6.2000/01(2001); 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1211-7234
    Weitere Identifier:
    swets: 99900585
    Schlagworte: Belarussisch; Philologie; Zeitschrift; ; Ukrainisch; Philologie; Zeitschrift; ; Russistik; Zeitschrift; ; Ostslawische Sprachen; Philologie; Zeitschrift;
    Bemerkung(en):

    2002 - 2006 nicht ersch.

  17. Znanstvena revija
    Erschienen: 1989-1997

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 113232
    7.1995 - 9.1997,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0353-4944; 0353-4995; 0353-5045; 1318-7945
    Schlagworte: Slowenien; Namenkunde; Zeitschrift; ; Linguistik; ; Philologie; ; Kultur; Gesellschaft;
    Bemerkung(en):

    7.1995 inhaltl. Gliederung in T. 1: Naravoslovje in matematika; T. 2: Družboslovje in filozofija

  18. Gottscheds Bedeutung für die Geschichte der deutschen Philologie
    Autor*in: Lachmann, Hans
    Erschienen: 1931

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tl 0400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    60169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    509/Greifswald 1931:101
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    509/Greifswald 1931:101+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 DISS PHIL GREIFSWALD 1931,26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 NA 8887(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.01701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    125675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Wb 840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    U 31.3291
    Schlagworte: Gottsched, Johann Christoph; Deutsch; Philologie;
    Umfang: 97 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Im Buchhandel bei: Alfred Lorentz i. Komm., Leipzig

    Nur in beschränkter Anzahl für den Austausch

    Greifswald, Univ., Diss., 1931

  19. 10. Philology and Grammar
    Erschienen: 2007

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal for the study of the Old Testament; London [u.a.] : Sage, 1976; 31(2007), 5, Seite 263-267; Online-Ressource

    Schlagworte: Philologie; Grammatik; Geschichte 2007;
  20. Mitteilungen / Deutscher Romanistenverband, DRV
    Erschienen: 1977-2002; früher; anfangs
    Verlag:  DRV, Frankfurt, M.

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 11908
    1977,2; 1979,1; 1985, 2; 1990 - 1992; 1993,2 - 1998; 1999,2; 2000; 2001,1; 2002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 8 09900
    1986 - 2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2001 A 929
    1997,2 - 2002,Dez.
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2001 A 929
    1997,2 - 2002,Dez.
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 93512
    1977,2u.4; 1978 - 1980,1; 1981 - 1983,1; 1984 - 1985,1; 1986 - 1987,1; 1988; 1989,1u.3; 1990 - 1998; 1999,2; 2000; 2001,1; 2002,Dez.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    [Bestandsnachweis z.Zt. nur in Teilbibl. 1l]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 7799
    1977,2; 1985,2;1986,1,2; 1987,1; 1988,1-3; 1989,1,3; 1990-1998; 1999,2; 2000,1,2; 2001,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Einzelsignatur
    Nachweis als Monographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    1982,2; 1986,1-2; 1988,1-3; 1989,1u.3; 1990,1 - 2001,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZA 1416
    1977 - 1979,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    über zugehörige Publikationen zu ermitteln
    2001,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    über zugehörige Publikationen zu ermitteln
    1990 - 1998; 1999,2; 2000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4107
    1996,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 18736
    1992 - 2001,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutscher Romanistenverband (VerfasserIn)
    Schlagworte: Romanistik; Pädagogik; Philologie; Linguistik; Literaturwissenschaft; Lehrer; Hochschullehrer
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    1977,3 u. 1980,2 u.2001,2 nicht ersch.; statt 1999,1 ersch.: Romanistik, Geschichte und Auftrag / Deutscher Romanistentag; 2002 nur 1 Heft ersch.; ersch. unregelmäßig; aktuelle Informationen online über Internet; Adresse: www.romanistica.info

  21. Annali / Istituto Universitario Orientale di Napoli
    Filologia germanica
    Erschienen: 1979-1990
    Verlag:  Ed. Intercontinentalia, Napoli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 45565
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 13706-13.2003
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fe 0427
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 77
    22.1979 - 24.1981; 27.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 6104-13
    1958/2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 76 A 108
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 73802
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/17333
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 41a
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 4015 B
    22.1979 - 26.1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 8207
    22.1979 - 30/31.1987/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/i72
    22.1979 - 24.1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    76-7-675
    22.1979 - 27.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZA 0667
    22.1979 - 24.1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    22.1979 - 27.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6210
    22.1979 - 30/31.1987/88(1988)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 11013
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Ci I 108 ba;C
    22.1979 - 27.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Ann 4
    22.1979 - 30/31.1987/88(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 2482 : III
    22.1979 - 27.1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Körperschaften/Kongresse:
    Istituto Universitario Orientale, Neapel (VerfasserIn)
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Philologie; Zeitschrift;
  22. Naukovi zapysky / Ukrainische Freie Universität
    = Wissenschaftliche Mitteilungen
    Erschienen: 1957-1988

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    28 Per 1156
    9/10.1967/68(1969)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 80/48
    1.1957 - 11/12.1984
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 6798
    4/5.1961; 6.1963; 8.1965/66 - 9/10.1967/68(1969)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Ukrainisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0541-3362
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060); Allgemeine Sammelwerke, Zitatensammlungen (080); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Körperschaften/Kongresse:
    Ukrainische Freie Universität (VerfasserIn)
    Schlagworte: Ukrainisch; Philologie; Zeitschrift;
  23. al-Mufradāt fī ġarīb
    Erschienen: [ca. 1990]
    Verlag:  Dār al-maʿrifa, Bayrūt

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:GE:124:Ragib al-I:sfahani:1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klassisches Arabisch; Philologie;
    Umfang: 556 S
  24. Podvižniki sibirskoj filologii
    V. A. Avrorin, E. I. Ubrjatova, V. M. Nadeljaev ; tezisy dokladov Vserossijskoj naučnoj konferencii (Novosibirsk, 27 - 29 sentjabrja 2007 g.)
    Erschienen: 2007

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 160351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sibirien; Philologie;
    Umfang: 271 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Arabia felix
    Graz - ein Zentrum der Südarabienforschung ; Ausstellung an der Universitätsbibliothek Graz ... Oktober - Dezember 1990
    Erschienen: 1990

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EL 7910
    Schlagworte: Altsüdarabisch; Philologie; Arabistik; Geschichte
    Umfang: 57 S., Ill., Kt.