Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Arnold, Florian (Herausgeber); Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Rautzenberg, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern.Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk. The field of discourse of a philosophical design theory are re-defined in the to-the-point and opinionated contributions of this book. A tour d'horizon and already a standard reference.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Florian (Herausgeber); Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Rautzenberg, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61100 ; LH 79500 ; LH 79540
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schlagworte: Design; Philosophie; Kunstwissenschaft; Soziologie; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jan 2020)

  2. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Rautzenberg, Markus (Herausgeber); Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Arnold, Florian (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rautzenberg, Markus (Herausgeber); Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Arnold, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie
    Schlagworte: Design; Philosophie; Soziologie; Kunstwissenschaft; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten), Illustrationen
  3. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Arnold, Florian (Herausgeber); Rautzenberg, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Herausgeber); Arnold, Florian (Herausgeber); Rautzenberg, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Philosophie; Kunstwissenschaft; Soziologie; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 451-460

  4. Philosophie des Designs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Florian (Herausgeber); Rautzenberg, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Philosophie; Kunstwissenschaft; Soziologie; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 p.)
  5. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Hrsg.); Arnold, Florian (Hrsg.); Rautzenberg, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Hrsg.); Arnold, Florian (Hrsg.); Rautzenberg, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 79500 ; LH 61100 ; LH 79540
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Architecture; Aesthetics; Art; Modernity; digitalization; Design; Kunstwissenschaft; Philologie; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
  6. Philosophie des Designs
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Hrsg.); Arnold, Florian L. (Hrsg.); Rautzenberg, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 79500 ; LH 61100 ; LH 79540
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Philosophie; Kunstwissenschaft; Soziologie; Philologie;
    Weitere Schlagworte: Design; Kunst; Ästhetik; Digitalisierung; Moderne; Architektur; Philosophy; Art; Aesthetics; Digitalization; Modernity; Architecture
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Hrsg.); Arnold, Florian (Hrsg.); Rautzenberg, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (Hrsg.); Arnold, Florian (Hrsg.); Rautzenberg, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 79500 ; LH 61100 ; LH 79540
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Architecture; Aesthetics; Art; Modernity; digitalization; Design; Kunstwissenschaft; Philologie; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
  8. Philosophie des Designs
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (HerausgeberIn); Arnold, Florian (HerausgeberIn); Rautzenberg, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Design heute alle Bereiche unseres Lebens prägt, ist das Thema in der Philosophie bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. Dieser Band möchte die Debatte um die Relevanz und den Sinn von Design innerhalb wie außerhalb der Philosophie befördern. Die pointierten und meinungsfreudigen Beiträge von knapp 20 namhaften Philosoph_innen stecken das Diskursfeld einer philosophischen Designtheorie neu ab - eine Tour d'Horizon und schon jetzt ein Standardwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feige, Daniel Martin (HerausgeberIn); Arnold, Florian (HerausgeberIn); Rautzenberg, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441879
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 79540
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie ; 1
    Schlagworte: Design; Philosophie; Kunstwissenschaft; Soziologie; Philologie; Theorie; Theorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten)