Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Anales Galdosianos
    Erschienen: 1966-; 1972-1979; 1980-2001; 1966-1971
    Verlag:  Boston University, Boston ; University of Texas, Austin, Tex. ; Excmo, [Las Palmas] ; University of Pittsburgh, Pittburgh, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2161-301X
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.04.18

  2. Ghosts of colonies past and present
    Spanish imperialism in the fiction of Benito Pérez Galdós
    Autor*in: Coffey, Mary L.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; BiblioLabs, [Berlin]

    Ghosts of Colonies Past and Present is the first comprehensive examination of how the literary production of Benito Pérez Galdós, widely considered Spain's greatest nineteenth-century novelist, addresses the impact of imperial loss on the citizens of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Ghosts of Colonies Past and Present is the first comprehensive examination of how the literary production of Benito Pérez Galdós, widely considered Spain's greatest nineteenth-century novelist, addresses the impact of imperial loss on the citizens of Spain. Well before the events that would lead inexorably toward 1898, Galdós's texts question the nature of Spanish imperialism and the effect of colonial history on the lives of metropolitan citizens. Methodologically framed by trauma studies, affect studies and the concept of the imperial turn, a close reading of the texts reveals Galdós's preoccupation with explaining not only how Spain lost its vast territories in the Americas in the early part of the century but also how Spanish citizens could manage the trauma of that loss through a reconfiguration of national identity. His novels reveal the deeply entwined nature of colonial relations and life in the metropolis. Moreover, by recognizing that the national response to the trauma of imperial loss extended across the nineteenth century, it becomes clear that Spain's engagement with European cultural and literary movements was, contrary to the assumptions of European imperialism, neither slow nor imitative but rather illustrative of the nation's unique position on the cusp of the historical shift to the postcolonial present

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789623468
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Literatur; Interpretation; Spanien; Imperialismus; Machtverlust; Psychisches Trauma; Nationalbewusstsein; Gesellschaft; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 330 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 295-310

  3. Transgressionen der Moderne
    Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Wenige Erzählverfahren wurden in den letzten Jahren so gründlich erforscht wie die Metalepse. Der kaum mehr zu überblickenden Fülle theoretischer Beschreibungsmodelle steht in der Praxis allerdings nur eine kleine Zahl von analysierten Primärtexten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenige Erzählverfahren wurden in den letzten Jahren so gründlich erforscht wie die Metalepse. Der kaum mehr zu überblickenden Fülle theoretischer Beschreibungsmodelle steht in der Praxis allerdings nur eine kleine Zahl von analysierten Primärtexten entgegen. Die Studie entwickelt daher ein eingegrenztes Modell metaleptischen Erzählens und wendet es auf bisher kaum erschlossene Texte der spanischen 1920er bis 1940er Jahre an: Autoren wie Mauricio Bacarisse, Ramón Gómez de la Serna, Mario Verdaguer, Benjamín Jarnés und der späte Azorín nutzen die Metalepse jeweils auf ganz unterschiedliche Weise. Mehr noch als an Unamuno orientieren sie sich an Pirandello, dessen Dramentheorie in Spanien innovativ auf die Poetik des Romans wirkt. Der Variantenreichtum reicht von epigonalen Tendenzen bis hin zu einem völlig neuen pseudo-performativen Schreiben. In diesem Sinne diversifiziert die Studie das Bild einer spanischen (Spät-)Moderne und regt in der Gesamtschau eine Revision etablierter literarhistorischer Paradigmen an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Ghosts of colonies past and present
    Spanish imperialism in the fiction of Benito Pérez Galdós
    Autor*in: Coffey, Mary L.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; BiblioLabs, [Berlin]

    Ghosts of Colonies Past and Present is the first comprehensive examination of how the literary production of Benito Pérez Galdós, widely considered Spain's greatest nineteenth-century novelist, addresses the impact of imperial loss on the citizens of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ghosts of Colonies Past and Present is the first comprehensive examination of how the literary production of Benito Pérez Galdós, widely considered Spain's greatest nineteenth-century novelist, addresses the impact of imperial loss on the citizens of Spain. Well before the events that would lead inexorably toward 1898, Galdós's texts question the nature of Spanish imperialism and the effect of colonial history on the lives of metropolitan citizens. Methodologically framed by trauma studies, affect studies and the concept of the imperial turn, a close reading of the texts reveals Galdós's preoccupation with explaining not only how Spain lost its vast territories in the Americas in the early part of the century but also how Spanish citizens could manage the trauma of that loss through a reconfiguration of national identity. His novels reveal the deeply entwined nature of colonial relations and life in the metropolis. Moreover, by recognizing that the national response to the trauma of imperial loss extended across the nineteenth century, it becomes clear that Spain's engagement with European cultural and literary movements was, contrary to the assumptions of European imperialism, neither slow nor imitative but rather illustrative of the nation's unique position on the cusp of the historical shift to the postcolonial present

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789623468
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Literatur; Interpretation; Spanien; Imperialismus; Machtverlust; Psychisches Trauma; Nationalbewusstsein; Gesellschaft; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 330 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 295-310

  5. Benito Pérez Galdós, Fortunata and Jacinta
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Galdos's four-part Fortunata and Jacinta (1886–7), the masterpiece among his almost 80 novels, tells the turbulent story of two women, their husbands and their lovers, set against the intricate web of dynastic alliances and class contrasts of Madrid... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Galdos's four-part Fortunata and Jacinta (1886–7), the masterpiece among his almost 80 novels, tells the turbulent story of two women, their husbands and their lovers, set against the intricate web of dynastic alliances and class contrasts of Madrid in the 1870s. In this new critical introduction Professor Turner provides information on the history and social life of the times, and analyzes Galdos's theory of realism, his powerful use of imagery and metaphor to express the reality of social, mental and moral conditions, and the artistic merits of his narrative style. The book contains tables illustrating the complex family relationships fundamental to the structure of the work, and a chronological summary of the plot, as well as a detailed guide to further reading

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511585715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IO 9765
    Schriftenreihe: Landmarks of world literature
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito;
    Weitere Schlagworte: Pérez Galdós, Benito / 1843-1920 / Fortunata y Jacinta; Pérez Galdós, Benito (1843-1920): Fortunata y Jacinta
    Umfang: 1 online resource (xix, 122 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Benito Perez Galdos (1843-1920). Fortunata and Jacinta (1886-1887) -- 1. Social and historical contexts of a changing world. History, politics and private life. History-turned-story. Family tree and social class. Tertulias. Up the down staircase. Narration and social class. Money and manners. Old and New Madrid -- 2. Characters and configurations. Two-by-fours. Pyramids, triangles, pairs. Partners on the stair. Puntos negros. Triads on Pontejos Square. Who is sterile? Triangular dialectics. Imagined loves. Rebels and reformers -- 3. Metaphors of mind. The analogical matrix. Metaphors of mind. Villalonga's "new narrative" The realism of Fortunata and Jacinta

  6. Galdós y el legado de Julio Rodríguez Puértolas
    Historia, literatura y sociedad
  7. Galdós. Cien años de actualidad
  8. Galdós y cuenta nueva
    variaciones interdisciplinares
    Beteiligt: Brito Díaz, Carlos (Herausgeber); Castells Molina, Isabel (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brito Díaz, Carlos (Herausgeber); Castells Molina, Isabel (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968694580
    Weitere Identifier:
    9783968694580
    Schriftenreihe: La Casa de la Riqueza. Estudios de la Cultura de España ; 75
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito;
    Weitere Schlagworte: Pérez Galdós, Benito (1843-1920); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004280; Galdós; recepción literaria; literatura y política; construcción del mito literario nacional; (VLB-WN)9118; Historia y crítica de la literatura; Literatura en español; Literatura 1ª mitad s.XX
    Umfang: Online-Ressource, 283 Seiten
  9. Galdós y el legado de Julio Rodríguez Puértolas
    Historia, literatura y sociedad
    Beteiligt: Arias Careaga, Raquel (HerausgeberIn); Fernández Cordero, Carolina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Los artículos reunidos en este volumen abordan la obra de Benito Pérez Galdós desde la imbricación entre literatura y sociedad, literatura y política, literatura e historia, tal y como lo concibió Julio Rodríguez Puértolas. Partiendo de sus... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Los artículos reunidos en este volumen abordan la obra de Benito Pérez Galdós desde la imbricación entre literatura y sociedad, literatura y política, literatura e historia, tal y como lo concibió Julio Rodríguez Puértolas. Partiendo de sus postulados y metodología, presenta diez lecturas heterogéneas sobre la narrativa galdosiana, abordando parte de las novelas y parte de los Episodios Nacionales más representativos. A través de ellas se indaga en el hecho literario y su importancia como vehículo de transmisión ideológica, en la capacidad de este autor para reflejar a un tiempo la cara y su máscara, la realidad y su utopía junto con el proyecto de poder imaginar un futuro más justo y más humano.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arias Careaga, Raquel (HerausgeberIn); Fernández Cordero, Carolina (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631874998
    Weitere Identifier:
    9783631874998
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Rodríguez-Puértolas, Julio; Pérez Galdós, Benito;
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Bemerkung(en):

    Benito Pérez Galdós, literatura española contemporánea, novela, Episodios Nacionales, historia, sociedad, Julio Rodríguez Puértolas, crítica materialista, crítica marxista

  10. Galdós y el legado de Julio Rodríguez Puértolas
    Historia, literatura y sociedad
    Beteiligt: Arias Careaga, Raquel (HerausgeberIn); Fernández Cordero, Carolina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Los artículos reunidos en este volumen abordan la obra de Benito Pérez Galdós desde la imbricación entre literatura y sociedad, literatura y política, literatura e historia, tal y como lo concibió Julio Rodríguez Puértolas. Partiendo de sus... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Los artículos reunidos en este volumen abordan la obra de Benito Pérez Galdós desde la imbricación entre literatura y sociedad, literatura y política, literatura e historia, tal y como lo concibió Julio Rodríguez Puértolas. Partiendo de sus postulados y metodología, presenta diez lecturas heterogéneas sobre la narrativa galdosiana, abordando parte de las novelas y parte de los Episodios Nacionales más representativos. A través de ellas se indaga en el hecho literario y su importancia como vehículo de transmisión ideológica, en la capacidad de este autor para reflejar a un tiempo la cara y su máscara, la realidad y su utopía junto con el proyecto de poder imaginar un futuro más justo y más humano.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arias Careaga, Raquel (HerausgeberIn); Fernández Cordero, Carolina (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631874998
    Weitere Identifier:
    9783631874998
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Rodríguez-Puértolas, Julio; Pérez Galdós, Benito;
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Bemerkung(en):

    Benito Pérez Galdós, literatura española contemporánea, novela, Episodios Nacionales, historia, sociedad, Julio Rodríguez Puértolas, crítica materialista, crítica marxista

  11. Galdós' "Torquemada-Tetralogie" und soziale Mobilität in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Realismus; Literatur; Gesellschaft; Sozialgeschichte;
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2009

  12. <<Das>> naturalistische Geschlecht
    Geschlechterkonstruktionen bei Benito Pérez Galdós und Émile Zola
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Roman; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Zola, Émile;
    Umfang: 138 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  13. Galdós en su siglo XX
    una novela para el consenso social
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968690551
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: <<La>> casa de la riqueza ; 55
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Roman; Poetik; Pérez Galdós, Benito; Roman; Zeithintergrund; Sozialer Konflikt; Geschichte 1900-1920
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
  14. Anales Galdosianos
    Erschienen: 1966-; 1966-1971; 1972-1979; 1980-2001
    Verlag:  Boston University, Boston ; University of Pittsburgh, Pittburgh, Pa. ; University of Texas, Austin, Tex. ; Excmo, [Las Palmas]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    lizenziert: 46.2011 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    46.2011 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    46.2011 -
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Publikations- und Informationsservice, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenziert: 46.2011 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    46.2011 -
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 2018 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    lizenziert: 46.2011 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 2018 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2018 -
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    2018 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    2018 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1966 - 2010
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2161-301X
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.04.18

  15. Los articulos costumbristas de Benito Perez Galdos en "La Nacion" y la influencia de los mismos en sus Novelas de la Primera Epoca
    (Retrato de la sociedad madrileña del siglo XIX )
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universidad Complutense de Madrid, Madrid

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 8468821675
    Schriftenreihe: Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes
    Schlagworte: Pérez Galdós, Benito; Roman; Zeitungsartikel; Beschreibung; Madrid; Sitte; Milieu;
    Umfang: Online Ressource (465 S.)
    Bemerkung(en):

    Madrid, Univ., Diss., 2003