Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); Van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte. What status can be attributed to morphology today? Is it a doctrine or a method? This AZP supplement explores the various uses of morphology through exemplary studies. The underlying hypothesis is that morphology serves as a paradigm in the sciences. The contributions show that even in the present day, morphology can gain an integrative function for seemingly heterogeneous dimensions and fields across the sciences – just as it was already able to serve Goethe as a unifying bond between his supposedly separate practices as poet, artist and scientist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); Van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772834905
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Ethnologie; Anthropologie; Bildung; Übersetzung; Ontologie; Phänomenologie; Kultur; Leben; Natur; Methode; Biologie; Handbuch; Interdisziplinarität; Robotik; Naturphilosophie; Goethe; Wittgenstein; Morphologie; Lebensformen; Cassirer; Gestalt; Sein und Werden; André Leroi-Gourhan; Organismen; Formen; Vercellone; Metamorphologie; Metamorphose; Umbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
  2. Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); Van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte. What status can be attributed to morphology today? Is it a doctrine or a method? This AZP supplement explores the various uses of morphology through exemplary studies. The underlying hypothesis is that morphology serves as a paradigm in the sciences. The contributions show that even in the present day, morphology can gain an integrative function for seemingly heterogeneous dimensions and fields across the sciences – just as it was already able to serve Goethe as a unifying bond between his supposedly separate practices as poet, artist and scientist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  3. Studien zur Neuen Ontologie und Anthropologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1041952163/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hartung, Gerald <1963-> (Hrsg.); Wunsch, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-029119-3
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Texte
    Schlagworte: Ontologie; Philosophische Anthropologie
    Umfang: VI, 420 S.
  4. Fragen nach dem Menschen
    philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1058033271/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-465-03873-3
    Schriftenreihe: Philosophische Abhandlungen ; 109
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Ontologie; Kulturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Cassirer, Ernst; Heidegger, Martin; Scheler, Max; Plessner, Helmuth
    Umfang: 326 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 323

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2012/13

  5. Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften
    Beteiligt: Müller, Ralf (Herausgeber); Becker, Ralf (Herausgeber); Freyberg, Sascha (Herausgeber); Reinhardt, Thomas (Herausgeber); Van Vliet, Muriel (Herausgeber); Wunsch, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte What status can be attributed to morphology today? Is it a doctrine or a method? This AZP supplement explores the various uses of morphology through exemplary studies. The underlying hypothesis is that morphology serves as a paradigm in the sciences. The contributions show that even in the present day, morphology can gain an integrative function for seemingly heterogeneous dimensions and fields across the sciences – just as it was already able to serve Goethe as a unifying bond between his supposedly separate practices as poet, artist and scientist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Ralf (Herausgeber); Becker, Ralf (Herausgeber); Freyberg, Sascha (Herausgeber); Reinhardt, Thomas (Herausgeber); Van Vliet, Muriel (Herausgeber); Wunsch, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772834905
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CC 8200 ; CC 3200 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Ethnologie; Anthropologie; Bildung; Übersetzung; Ontologie; Phänomenologie; Kultur; Leben; Natur; Methode; Biologie; Handbuch; Interdisziplinarität; Robotik; Naturphilosophie; Goethe; Wittgenstein; Morphologie; Lebensformen; Cassirer; Gestalt; Sein und Werden; André Leroi-Gourhan; Organismen; Formen; Vercellone; Metamorphologie; Metamorphose; Umbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
  6. Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772834905
    Weitere Identifier:
    9783772834905
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. Beihefte ; 3
    Schlagworte: Anthropologie; Goethe; Vercellone; Wittgenstein; Formen; Bildung; Metamorphologie; Organismen; Umbildung; Cassirer; Methode; Morphologie; Gestalt; Lebensformen; Sein und Werden; Robotik; Interdisziplinarität; Übersetzung; Ontologie; Kultur; Natur; Ha; PHILOSOPHY / Movements / Phenomenology
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.)