Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Politik des Miteinander
    eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser zeitlosen und drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser zeitlosen und drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er eine Philosophie des Mit-Seins, die einen Individualismus ebenso wie ein identitätslogisches Denken hinter sich lässt. Simon Herzhoff zeichnet dieses Vorgehen detailliert nach und verhandelt darüber hinaus die Frage, wie man gemeinsam (politisch) handeln kann. Dabei bezieht er Theorien kollektiver Intentionalität, die Philosophien Cornelius Castoriadis', Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes sowie architekturphilosophische Ansätze mit ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463673
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 3010 ; BL 3070 ; BL 3120 ; CC 7700 ; CI 6131
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Chantal Mouffe; Cornelius Castoriadis; Dekonstruktion; Ernesto Laclau; Gemeinschaft; Handlungsfähigkeit; Identität; Individualismus; Jean-Luc Nancy; Kollektivität; Philosophie; Politik; Poststrukturalismus; Sozialität; Sozialphilosophie; Gemeinschaft; Ontologie; Sozialphilosophie; Handlungskompetenz; Mitsein; Das Politische; Politische Philosophie; Sozialethik
    Weitere Schlagworte: Nancy, Jean-Luc (1940-2021)
    Umfang: 1 Online-Ressource (886 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kunstadademie Düsseldorf, 2019

  2. Politik des Miteinander
    eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Politik des Miteinander
    eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663679
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Mitsein; Gemeinschaft; Ontologie; Handlungskompetenz; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Gemeinschaft; Das Politische; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Nancy, Jean-Luc (1940-2021); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Jean-Luc Nancy; Individualismus; Gemeinschaft; Identität; Kollektivität; Handlungsfähigkeit; Cornelius Castoriadis; Ernesto Laclau; Chantal Mouffe; Politik; Sozialität; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Philosophie; Political Philosophy; Social Philosophy; Jean-luc Nancy; Community; Identity; Collectivism; Agency; Politics; Social Relations; Post-structuralism; Deconstruction; Philosophy; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)100; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)PHI019000; (BIC subject category)HPS; (BIC subject category)HBCF7; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Jean-Luc Nancy; Individualismus; Gemeinschaft; Identität; Kollektivität; Handlungsfähigkeit; Cornelius Castoriadis; Ernesto Laclau; Chantal Mouffe; Politik; Sozialität; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Philosophie; Political Philosophy; Social Philosophy; Jean-luc Nancy; Community; Identity; Collectivism; Agency; Politics; Social Relations; Post-structuralism; Deconstruction; Philosophy;
    Umfang: 886 Seiten, 24 cm, 1507 g
  4. Politik des Miteinander
    Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463673
    Weitere Identifier:
    9783839463673
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Mitsein; Gemeinschaft; Ontologie; Handlungskompetenz; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Gemeinschaft; Das Politische; Ontologie; Gemeinschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Das Politische; Politisches Denken; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nancy, Jean-Luc (1940-2021); Nancy, Jean-Luc (1940-2021); (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9521; (DDC Deutsch 22)320; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)100; (BISAC Subject Heading)PHI019000; (BIC subject category)HPS; (BIC subject category)HBCF7; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Jean-Luc Nancy; Individualismus; Gemeinschaft; Identität; Kollektivität; Handlungsfähigkeit; Cornelius Castoriadis; Ernesto Laclau; Chantal Mouffe; Politik; Sozialität; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Philosophie; Political Philosophy; Social Philosophy; Jean-luc Nancy; Community; Identity; Collectivism; Agency; Politics; Social Relations; Post-structuralism; Deconstruction; Philosophy;; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Jean-Luc Nancy; Individualismus; Gemeinschaft; Identität; Kollektivität; Handlungsfähigkeit; Cornelius Castoriadis; Ernesto Laclau; Chantal Mouffe; Politik; Sozialität; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Philosophie; Political Philosophy; Social Philosophy; Community; Identity; Collectivism; Agency; Politics; Social Relations; Post-structuralism; Deconstruction; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource, 888 Seiten
  5. Politik des Miteinander
    eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser zeitlosen und drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser zeitlosen und drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er eine Philosophie des Mit-Seins, die einen Individualismus ebenso wie ein identitätslogisches Denken hinter sich lässt. Simon Herzhoff zeichnet dieses Vorgehen detailliert nach und verhandelt darüber hinaus die Frage, wie man gemeinsam (politisch) handeln kann. Dabei bezieht er Theorien kollektiver Intentionalität, die Philosophien Cornelius Castoriadis', Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes sowie architekturphilosophische Ansätze mit ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463673
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 3010 ; BL 3070 ; BL 3120 ; CC 7700 ; CI 6131
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Chantal Mouffe; Cornelius Castoriadis; Dekonstruktion; Ernesto Laclau; Gemeinschaft; Handlungsfähigkeit; Identität; Individualismus; Jean-Luc Nancy; Kollektivität; Philosophie; Politik; Poststrukturalismus; Sozialität; Sozialphilosophie; Gemeinschaft; Ontologie; Sozialphilosophie; Handlungskompetenz; Mitsein; Das Politische; Politische Philosophie; Sozialethik
    Weitere Schlagworte: Nancy, Jean-Luc (1940-2021)
    Umfang: 1 Online-Ressource (886 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kunstadademie Düsseldorf, 2019

  6. Politik des Miteinander
    eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Politik des Miteinander
    Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
    Autor*in: Herzhoff, Simon
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er eine... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Was heißt es, gemeinsam zu sein und gemeinsam zu handeln? Eine Antwort auf die erste dieser drängenden Fragen hält Jean-Luc Nancy (1940-2021) bereit. In der Auseinandersetzung u.a. mit Georges Bataille und Martin Heidegger entwickelt er eine Philosophie des Mit-Seins, die einen Individualismus ebenso wie einen Holismus hinter sich lässt. Simon Herzhoff zeichnet dieses Vorgehen detailliert nach und diskutiert darüber hinaus die Frage, wie man gemeinsam (politisch) handeln kann. Dabei bezieht er Theorien kollektiver Intentionalität, die Philosophien Cornelius Castoriadis', Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes sowie architekturphilosophische Ansätze mit ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format