Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 236.

  1. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohr, Susanne (AkademischeR BetreuerIn); Knoch, Habbo (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652895
    Weitere Identifier:
    9783837652895
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Reitlinger, Gerald; Bullock, Alan; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell; Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Deutschland; Geschichte 1950-1960; Diskursanalyse; ; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Sachbuch; Übersetzung; Kollektives Gedächtnis; Geschichte 1950-1959;
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschien unter dem Titel: Übersetzung als Erinnerung. Englisch-deutsche Fachbuchübersetzung und die Erinnerung and die NS-Verbrechen im Deutschland der 1950er-Jahre

    Literaturverzeichnis: Seite 245-252, und Register

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  2. Spuren suchen, Spuren sichern
    das Projekt, die Ausstellung, die Patenschaften
    Beteiligt: Castens, Thomas (RedakteurIn)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Landesjugendring Niedersachsen, Hannover

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castens, Thomas (RedakteurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen; Internationale Jugendarbeit; Kurs; ; Konzentrationslager Bergen-Belsen; Nationalsozialistisches Verbrechen; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; ; Gedenkstätte Bergen-Belsen;
    Umfang: 64 S., zahlr. Ill., 28 cm
  3. Deserteure der Wehrmacht
    Feiglinge - Opfer - Hoffnungsträger? ; Dokumentation eines Meinungswandels
    Beteiligt: Wette, Wolfram (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.031.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Emp 614 Dese
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Ld 2.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Mr 646
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    72/430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    22.01208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2017/10287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZN J 49710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 95 A 3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- O 2871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wette, Wolfram (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884742698
    RVK Klassifikation: NQ 2795
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deserteur; Vergangenheitsbewältigung; Öffentliche Meinung; Politischer Wandel; Deserteur <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Weltkrieg <1939-1945>; Nationalsozialistisches Verbrechen; Entschädigung
    Umfang: 360 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern
    Autor*in: Haas, Justyna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M.

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631625675 ; 9783653018820
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeugen Jehovas; Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 423 S.
  5. Ceija Stojka (1933 - 2013)
    Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz ; [anlässlich der dreiteiligen Ausstellung ; 21.06. - 26.07.2014: Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, Berlin, 02.07. - 31.08.2014: Galerie Schwartzsche Villa, Kulturamt, 13.07. - 12.09.2014: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg, Havel]
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Herausgeber*in); Reichelt, Matthias (Herausgeber*in); Stojka, Ceija (Illustrator*in)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. für Moderne Kunst, Nürnberg

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Herausgeber*in); Reichelt, Matthias (Herausgeber*in); Stojka, Ceija (Illustrator*in)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Romani
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869840833
    Schlagworte: Roma <Volk, Motiv>; Sinti <Motiv>; Nationalsozialistisches Verbrechen; Völkermord; Frau; Überlebende; Ausstellung Berlin <2014>
    Weitere Schlagworte: Stojka, Ceija
    Umfang: 471 S., überw. Ill.
  6. Massenhaftes Töten
    Kriege und Genozide im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Kühne, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klartext Verl.-Ges., Essen

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Lager überleben, Lager erschreiben :
    Autofiktionalität und literarische Tradition /
    Autor*in: Siguan, Marisa
    Erschienen: 2017.
    Verlag:  Fink,, Paderborn [u.a.] :

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-6125-4
    Schriftenreihe: Morphomata lectures Cologne ; 13
    Schlagworte: Judenverfolgung; Nationalsozialistisches Verbrechen; Konzentrationslager; Internierungslager; Literatur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 103 S. :, Ill.
  8. Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen
    der Fall John Demjanjuk im World Wide Web
    Autor*in: Sommer, Vivien
    Erschienen: [2016]

    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    22.00044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; World Wide Web; Erinnerung; Judenvernichtung; Digital Humanities; Strafverfolgung; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Weitere Schlagworte: Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč (1920-2012)
    Umfang: 164 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2016

  9. Die Konkurrenz der Opfer
    Genozid, Identität, Anerkennung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  zu Klampen, Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-934920-05-5
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nationalsozialistisches Verbrechen; Opfer; Soziale Anerkennung; Opfer; Nationalsozialistisches Verbrechen; Soziale Anerkennung; Verbrechensopfer; Nationalsozialistisches Verbrechen; Soziale Anerkennung; Judenvernichtung; Einmaligkeit; Debatte
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 343 - 359

  10. Rechenschaften
    juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen
    Beteiligt: Braese, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Braese, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89244-756-x
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Gastprofessur für Interdisziplinäre Holocaustforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 1
    Schlagworte: Nürnberger Prozesse; Auschwitz-Prozess <1963-1965>; Rechtssprache; Nationalsozialistisches Verbrechen; Unsagbarkeit; Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 198 S.
  11. Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa
    Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven ; [Ausarbeitungen der während der Tagung "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven" gehaltenen Referate ; 11. bis 13. Januar 2008 im Königsschloss Warschau]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1008771937/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weber, Matthias (Hrsg.); Olschowsky, Burkhard (Hrsg.); Petransky, Ivan (Hrsg.); Pok, Attila (Hrsg.); Przewoznik, Andrzej (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-486-70244-6
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa ; 42
    Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität ; 1
    Schlagworte: Ostmitteleuropa; Multikulturelle Gesellschaft; Kollektives Gedächtnis; Stalinismus; Nationalsozialistisches Verbrechen; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 388 S.
  12. Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts
    die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und ihre Partnerorganisationen
    Beteiligt: Goschler, Constantin (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Goschler, Constantin (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8353-1085-8
    Schlagworte: Nationalsozialistisches Verbrechen; Verbrechensopfer; Zwangsarbeit; Entschädigung; Geschichte 2000-2007
  13. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Beteiligt: Figge, Maja (Hrsg.); Hanitzsch, Konstanze (Hrsg.); Teuber, Nadine (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figge, Maja (Hrsg.); Hanitzsch, Konstanze (Hrsg.); Teuber, Nadine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Gefühl (Motiv); Guilt in literature; Held; Scham (Motiv); Schuld (Motiv); Shame in literature; Scham; Schuld; Scham; Nationalsozialistischer Verbrecher; Nationalsozialistisches Verbrechen; Religion; Schuld; Geschlechterrolle; Geschlechterstereotyp; Täter; Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Familie
    Umfang: 1 online resource (328 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

  14. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Warum gehen manche Geschehnisse in die Geschichte einer Nation ein? Warum werden andere vergessen oder gar unterdrückt? Und wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein?Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts in den Erinnerungskulturen Deutschlands und Italiens nach 1945. Diese tauchen beharrlich auf und stören den dominanten Erinnerungsdiskurs, dessen Gedenkrituale und etablierte Vorstellungen: die NS-»Euthanasie« einerseits und die Verbrechen des italienischen Faschismus sowie die Kollaboration mit den deutschen Besatzern andererseits. Durch eine vergleichende Betrachtung von Gedenkstätten sowie künstlerischen und literarischen Darstellungen, die diesen Verbrechen und ihren Opfern gewidmet sind, entsteht ein zwiespältiges Porträt der Holocausterinnerung in Europa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Beweise für die Nachwelt - die Zeichnungen des Dachau-Überlebenden Georg Tauber
    Katalog zur Sonderausstellung = Evidence for Posterity - the Drawings of the Dachau Survivor Georg Tauber
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Hrsg.); Riedle, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Metropol-Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    keine Fernleihe
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pilzweger-Steiner, Stefanie (Hrsg.); Riedle, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863313883; 3863313887
    Weitere Identifier:
    9783863313883
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Zeichnung; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Konzentrationslager Dachau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tauber, Georg (1901-1950); Dachau; Georg Tauber; Nationalsozialismus
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen
  16. Grau in Grau
    ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Koch, Angela (Hrsg.); Hohenberger, Eva (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Angela (Hrsg.); Hohenberger, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863314835
    Weitere Identifier:
    9783863314835
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Politik; Denkmal; Gestaltung; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Ästhetik; Nationalsozialismus; Konzentrationslager; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Weitere Schlagworte: Erinnerungskultur; Gedenkstätten; Ästhetik
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen
  17. Luoghi controversi della memoria
    i musei nazionali europei = Kontroverse Erinnerungsorte : Europäische Nationalmuseen
    Beteiligt: Cornelißen, Christoph (Hrsg.); Tortarolo, Edoardo (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Società editrice il Mulino, Bologna

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornelißen, Christoph (Hrsg.); Tortarolo, Edoardo (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788815288028
    Schriftenreihe: Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento ; 46 (2020), 1
    Schlagworte: Auswanderung <Motiv>; Gedenkstätte; Beziehung; Erinnerung; Zweiter Weltkrieg; Einwanderung <Motiv>; Museum; Nationalmuseum; Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis; Brexit
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen
  18. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Autor*in: Hipp, Dominique
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Prozessen zu Verbrechen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern wie Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme mussten die Angeklagten in ihren Aussagen eine »Lücke« zwischen den sich widersprechenden politischen, rechtlichen und vor allem moralischen Systemen schließen - und standen damit unter einem erhöhten erzählerischen Druck. Der Umgang mit Dokumenten solcher Verfahren verlangt deshalb eine Quellenkritik, die dem erzählenden Charakter Rechnung trägt, aber auch die Unterschiede zwischen den Prozessordnungen begreift. Dominique Hipp zeigt, dass die Erzähltheorie genau dies vermag, denn die narratologischen Fragen nach dem erzählerischen »Mehr« legen die narrative Selbstdefinition vor Gericht offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit dem sie explizites Wissen in den deutschen Diskurs einschreiben wollten. Georg Felix Harsch beschreibt, wie dieser Sprachtransfer nicht-nationalsozialistische deutsche Sprachformen zum NS-Massenmord entwickelte, wie diese Sprache marginalisiert wurde und wie Übersetzer*innen dennoch Grundlagen für einen ehrlich erinnernden Diskurs schafften, der sich überwiegend erst Jahrzehnte später entfalten konnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Mikrogeschichten der Erinnerungskultur
    "Am grünen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by bullets
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110745528; 9783110745566; 3110745569
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 59710
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 8
    Schlagworte: Judenvernichtung; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Erschießung; Erinnerung <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Scholz, Hans (1911-1988): Am grünen Strand der Spree; Scholz, Hans (1911-1988): Am grünen Strand der Spree; Erinnerungskonstruktion; Erinnerungskultur; Medien/Bundesrepublik Deutschland; Holocaust
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  24. Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern
    Autor*in: Haas, Justyna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631625677; 9783631625675
    Weitere Identifier:
    9783631625675
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; 14
    Schlagworte: Zeugen Jehovas; Kollektives Gedächtnis; Deutsch; Nationalsozialistisches Verbrechen; Literatur
    Umfang: 423 S.
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-01882-0. - Literturangaben

    Zugl.: Lodz, Univ., Diss., 2013

  25. Schweigen ist meine Muttersprache
    Griechenland – seine Dichter, seine Zeitgeschichte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061479; 3826061470
    Weitere Identifier:
    9783826061479
    RVK Klassifikation: FL 38000
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Kultur; Nationalsozialistisches Verbrechen; Massaker von Distomo; Überlebender; Literatur; Neugriechisch
    Weitere Schlagworte: Sphunturēs, Argyrēs (1940-); Distomo; Griechenland; griechische Dichter; Schweigen ist meine Muttersprache
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm