Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?
    Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Hrsg.); Morsch, Günter (Hrsg.); Traba, Robert (Hrsg.); Woniak, Katarzyna (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Hrsg.); Morsch, Günter (Hrsg.); Traba, Robert (Hrsg.); Woniak, Katarzyna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783863313258; 3863313259
    Weitere Identifier:
    9783863313258
    RVK Klassifikation: AK 84214 ; AK 84590 ; NQ 2340 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Gedenkstätten an NS-Verbrechen in Polen und Deutschland. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Tourismusorten (Veranstaltung) (2015, Berlin; Oranienburg)
    Schriftenreihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; Band 18
    Schlagworte: Musealisierung; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Gedenkstätte; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialistisches Verbrechen; Funktionswandel
    Weitere Schlagworte: Gedenkstätten; Massentourismus; NS-Verbrechen
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Aufgaben und Probleme der polnischen und deutschen Gedenkstätten bildeten den Schwerpunkt der dreitägigen internationalen Konferenz "Gedenkstätten an NS-Verbrechen in Polen und Deutschland. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Tourismusorten" vom 11. bis 13. Juni 2015 in Oranienburg und in Berlin

  2. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?
    Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Hrsg.); Morsch, Günter (Hrsg.); Traba, Robert (Hrsg.); Woniak, Katarzyna (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Hrsg.); Morsch, Günter (Hrsg.); Traba, Robert (Hrsg.); Woniak, Katarzyna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783863313258; 3863313259
    Weitere Identifier:
    9783863313258
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 84214 ; AK 84590 ; NQ 2340 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Gedenkstätten an NS-Verbrechen in Polen und Deutschland. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Tourismusorten (Veranstaltung) (2015, Berlin; Oranienburg)
    Schriftenreihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; Band 18
    Schlagworte: Musealisierung; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Gedenkstätte; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialistisches Verbrechen; Funktionswandel
    Weitere Schlagworte: Gedenkstätten; Massentourismus; NS-Verbrechen
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Aufgaben und Probleme der polnischen und deutschen Gedenkstätten bildeten den Schwerpunkt der dreitägigen internationalen Konferenz "Gedenkstätten an NS-Verbrechen in Polen und Deutschland. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Tourismusorten" vom 11. bis 13. Juni 2015 in Oranienburg und in Berlin

  3. Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?
    Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Herausgeber); Morsch, Günter (Herausgeber); Traba, Robert (Herausgeber); Woniak, Katarzyna (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Gk Von/H
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    T 02 31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 3400 H473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    17.06911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heitzer, Enrico (Herausgeber); Morsch, Günter (Herausgeber); Traba, Robert (Herausgeber); Woniak, Katarzyna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863313259; 9783863313258
    Weitere Identifier:
    9783863313258
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NQ 6020 ; NQ 2340 ; AK 84590 ; AK 84214
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; Band 18
    Schlagworte: Gedenkstätte; Museum; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Musealisierung; Vergangenheitsbewältigung; Kollektives Gedächtnis; Juden; Nationalsozialistisches Verbrechen; Funktionswandel
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen, Karten