Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Gottschalk, Mönch von Limburg an der Hardt und Propst von Aachen, ein Prosator des XI. [elften] Jahrhunderts
    5 ungedr. opuscula ; mit histor. Einl. u.e. Anh. von Sequenzen
    Autor*in: Gottschalk
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Olms, Hildesheim, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487042084; 3487042088
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprograf. Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1897-1930
    Schriftenreihe: Hymnologische Beiträge ; Teil 1/4
    Schlagworte: Hymnus; Mittelalter; Hymne; Mittellatein; :z Geschichte 500-1500
    Umfang: [397] Bl. in getr. Zählung, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. ausserdem: Blume, Clemens: Repertorium repertorii. - Blume, Clemens: Der Cursus S. Benedicti Nursini und die liturgischen Hymnen des 6. - 9. Jahrhunderts in ihrer Beziehung zu den Sonntags- und Ferialhymnen unseres Breviers. - Philomena / Johannis de Hovedene =Text teilw. dt., teilw. latein.