Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 482.

  1. Michel Beheim als Übergangsfigur
    Autor*in: Oetjens, Lena
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Minnesang; Mittelalter
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Sich selbst vergleichen
  3. "Unser Leben ist ein Gespräch"
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Marx, Friedhelm (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie, der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie, der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern der Nachkriegsliteratur. Die Spannweite des Dramatikers reicht von revuehaften Stücken über Politisches und autobiographisch imprägnierte Stücke bis zu albtraumhaften Grotesken und Stoffen aus der mittelalterlichen Literatur. Mit Beiträgen von Norbert Abels, Ingrid Bennewitz, Albert Gier, Iris Hermann, Ernst August Klötzke, Friedhelm Marx, Oswald Panagl, Frank Piontek, Siegrid Schmidt, Wulf Segebrecht. The book contains the lectures of a Tankred- Dorst-colloquium that took place in 2018 at the University of Bamberg in cooperation with the Bavarian Academy of Fine Arts. Tankred Dorst, who died in 2017, is one of the most important dramatists of post-war literature. The playwrights work ranges from revue-like plays, political and autobiographically inspired plays to nightmarish grotesques and medieval adaptations. With contributions by Norbert Abels, Ingrid Bennewitz, Albert Gier, Iris Hermann, Ernst August Klötzke, Friedhelm Marx, Oswald Panagl, Frank Piontek, Siegrid Schmidt, Wulf Segebrecht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Marx, Friedhelm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4059
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Array
    Schlagworte: Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Autobiographie; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst; Nachkriegsliteratur; Mittelalter; Drama; Biographie; Leben; Werk; Literatur; Theater; literature; theatre; work; Middle Ages; biography; Benn; life; drama; Dramatiker; Benn; playwright; postwar literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
  4. Arthur en Europe à la fin du Moyen Âge
    approches comparées (1270-1530)
    Beteiligt: Ferlampin-Acher, Christine (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung, VerfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ferlampin-Acher, Christine (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung, VerfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406098690; 9782406098706
    Weitere Identifier:
    9782406098690
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Artus; Europa; Mittelalter; Geschichte 1250-1530;
    Umfang: 293 Seiten, 22 cm
  5. The Oxford handbook of Victorian medievalism
    Beteiligt: Parker, Joanne (HerausgeberIn); Wagner, Corinna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    "Victorian medievalism physically transformed the streets of Britain It lay at the root of new laws and social policies It changed religious practices It deeply coloured national identities And it inspired art literature and music that remains... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Victorian medievalism physically transformed the streets of Britain It lay at the root of new laws and social policies It changed religious practices It deeply coloured national identities And it inspired art literature and music that remains influential to this day Sometimes driven by nostalgia but also often progressive and futurefacing this widereaching movement which reached its peak during the reign of Queen Victoria looked back to a range of different peoples and historical periods spanning a thousand years in order to inspire and vindicate cultural political and social change Medievalism was pervasive in Victorian literature with texts ranging from translated sagas to pseudomedieval devotional verse to tripledecker novels It became a dominant architectural mode transforming the English landscape with 75% of new churches built on a 'Gothic' rather than a classical model as well as museums railway stations town halls and pumping stations It was appealed to by both Whigs and Tories But it also permeated domestic life influencing the popularity of beards the naming of children and the design of homes and furniture This landmark study is an attempt to draw together for the first time every major aspect of Victorian medievalism and to examine the phenomenon from the perspective of the many disciplines to which it is relevant including intellectual history religious studies social history literary history art history and architecture Bringing together the expertise of 39 experts from different subject areas it reveals the pervasiveness and multifaceted character of the movement in the nineteenth century and explains its continuing legacy today"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Parker, Joanne (HerausgeberIn); Wagner, Corinna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199669509; 0199669503
    RVK Klassifikation: HL 1071
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Großbritannien; Mittelalter <Motiv>; Mittelalterbild; Künste; Geschichte 1840-1900; ; Mittelalter; Rezeption; Großbritannien; Künste; Geschichte 1840-1900;
    Umfang: xx, 688 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Konstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman
    eine Untersuchung zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Rünker, Eva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111955; 3847111957
    Weitere Identifier:
    9783847111955
    RVK Klassifikation: GO 16013
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 26
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Mittelalter <Motiv>; Christentum <Motiv>; Geschichte 1995-2013; ; Mittelalter; Geschichte 500-900; Geschichtsdarstellung; Deutsch; Historischer Roman; Geschichte 1995-2013;
    Umfang: 493 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 467-493

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2018

  7. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The virgin Mary`s Book at the annunciation
    reading, interpretation, and devotion in medieval England
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  D.S. Brewer, Woodbridge, Suffolk, UK

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843845348
    Schlagworte: England; Mariä Verkündigung <Fest>; Mittelalter; ; Mariendarstellung; Verkündigung; Verkündigung des Herrn <Fest>; Buch <Motiv>; Lektüre <Motiv>; Geschichte 800-1500;
    Umfang: x, 301 Seiten, Illustrationen
  9. Poetry, Bible and theology from late antiquity to the Middle Ages
    Beteiligt: Cutino, Michele (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cutino, Michele (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110687194; 3110687194
    Weitere Identifier:
    9783110687194
    Körperschaften/Kongresse: International Symposium "Poetry, Bible and Theology from Late Antiquity to the Middle Ages" (2018, Straßburg)
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; Volume 86
    Schlagworte: Christliche Lyrik; Bibeldichtung; Geschichte 284-1500; ; Christentum; Bibeldichtung; Versdichtung; Spätantike; Mittelalter;
    Umfang: XII, 568 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume contains the proceedings of the International Symposium "Poetry, Bible and Theology from Late Antiquity to the Middle Ages" organized on 25-27 January 2018 in Strasbourg ... " -- Introduction

  10. Studien zur deutschen Dichtung des Mittelalters und der Romantik
    Autor*in: Moser, Hugo
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503016449
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / Hugo Moser ; 2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Geschichte 1170-1250; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; ; Romantik; Mittelalter; Literatur; Rezeption; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Romantik; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Geschichte 1170-1250; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Deutschland; Geschichte 1798-1900;
    Umfang: 294 S.
  11. Schule ins Museum
    Phaidros und die Folgen
    Autor*in: Illich, Ivan
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn/Obb.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kriss-Rettenbeck, Ruth (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3781505626
    RVK Klassifikation: DD 7325 ; DF 4000 ; DK 1100
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zum Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums ; 3,1
    Schlagworte: Literacy; Education; Education; Altertum; Mittelalter; Schriftlichkeit; Bildungstheorie; Schultheorie; Mündliche Überlieferung; Schule; Schulgeschichte; Mündliche Überlieferung; Schrift; Mittelalter / Schrift, Buch, Presse; Altertum / Schrift, Buch, Presse
    Umfang: 70 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 65 - 70

  12. Das Mittelalter
    Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes
    Erschienen: 1996-; 2014-2020; 1996-2013
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg ; De Gruyter, Berlin ; Akad.-Verl.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-6869
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 1200
    Schlagworte: Mittelalter; Geschichte; Elektronische Zeitschrift;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 20.02.2014

  13. Von Chiavenna nach Gelnhausen
    zur Fiktionalität der Geschichte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Grau erscheint so manchem die Theorie. Nicht zuletzt die Geschichtstheorie, erscheint die Geschichte doch als ein Feld, auf dem über vergangene Verhältnisse vor allem erzählt wird. Das aber klingt einfacher, als es ist. Die Geschichte von Chiavenna... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grau erscheint so manchem die Theorie. Nicht zuletzt die Geschichtstheorie, erscheint die Geschichte doch als ein Feld, auf dem über vergangene Verhältnisse vor allem erzählt wird. Das aber klingt einfacher, als es ist. Die Geschichte von Chiavenna nach Gelnhausen zeigt es: Sie lässt sich unterschiedlich erzählen – und sie ist in der Geschichtswissenschaft immer wieder anders erzählt worden. Diesen Erzählstrang nimmt der Band auf, wenn zunächst wissenschaftsgeschichtliche Momente dieser Geschichte in das Blickfeld gerückt werden. Dadurch wird der Erzählfaden entflochten und geschichtstheoretische Implikationen kommen zum Vorschein, die zunächst seziert und in ihren geschichtsdidaktischen Konsequenzen beleuchtet werden, die in allen Formen der Geschichtsvermittlung, vor allem aber in einer zeitgemäßen Historiographie Berücksichtigung erfordern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Autour du Graal
    questions d’approche(s)
    Beteiligt: Friede, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Friede, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406104292; 9782406104308
    RVK Klassifikation: IE 4672
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Artus; Mittelalter; Französisch; Mittelhochdeutsch; Artusepik; Gral;
    Umfang: 297 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [253]-284

  15. Wie ein goldener Traum
    die Rezeption des Mittelalters in der Kunst der Präraffaeliten
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770521110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LO 62150 ; LO 62160
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Präraffaeliten; Mittelalter; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321); Morris, William (1834-1896); Rossetti, Dante Gabriel (1828-1882)
    Umfang: 307 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil. Schr., 1981

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr.

  16. <<Das>> heilige Grab in der deutschen Bildnerei des Mittelalters
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Albert, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 82880
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der Kunst am Oberrhein ; 2
    Schlagworte: Heiliges Grab; Kunst; Geschichte 1100-1600; Heiliges Grab; Plastik; Mittelalter; ; Jesus Christus; Grab; ; Plastik; Mittelalter; Heiliges Grab.;
    Umfang: 78, [ca. 60] S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss.

  17. Zur Problematik des Verhältnisses von Wirklichkeit und Dichtung im Mittelalter
    am Beispiel des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach und des "Frauendienst" Ulrich von Lichtenstein
    Autor*in: Tarkusch, Eva
    Erschienen: 1984

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Wirklichkeit; Mittelalter; Wolfram; Wilhelm; Ulrich v. Liechtenstein; Frauendienst;
    Umfang: 140 Bl.
    Bemerkung(en):

    Klagenfurt, Univ., Dipl.-Arb., 1984

  18. Der narrative Lai als eigenständige Gattung in der Literatur des Mittelalters
    Zum Strukturprinzip der Aventure in den Lais
    Autor*in: Kroll, Renate
    Erschienen: [2017]; © 1984
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111630113
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 201
    Schlagworte: Gattung; Literatur; Mittelalter; Lai narratif; Lai
    Umfang: 1 online resource (241pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  19. Arabische amtliche Nilbriefe
    Ein Betrag zur arabischen Kulturgeschichte, Epistolographie und Stilgeschichte des 12.–15. Jahrhunderts
    Autor*in: Diem, Werner
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    The focus of the book is on the edition, translation and interpretation of official letters on the annual Nile flood sent in the 12th–15th centuries from Cairo to Syria, as well as replies and forwardings within Syria. The letters, wich are... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The focus of the book is on the edition, translation and interpretation of official letters on the annual Nile flood sent in the 12th–15th centuries from Cairo to Syria, as well as replies and forwardings within Syria. The letters, wich are transmitted in literary sources, were composed by leading stylists of their time and thus are highlights of Arabic rhymed prose. An introductory chapter is devoted to the background of the letters, dealing with all aspects of the Nile flood, including the Nile ceremonies and the subsequent dispatching of letters. Other chapters deal with the structure and style of the letters, including the unique personification of the Nile, to which age, body parts, clothing, behaviors and feelings are attributed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507144
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; 7
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Kulturgeschichte; Ägypten; Mittelalter; vormoderne; Arabische Literatur; Sprachwissenschaft; Nilschwemme; Kunstprosa; Nil; Mamluken; arabische Epistolographie; arabische Kunstprosa
    Umfang: 1 Online-Ressource (544 S.)
  20. Dante e l'indovinello della Garisenda
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Minerva, Argelato (BO)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 35662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Palumbo, Giuseppe (IllustratorIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788833242583
    Schriftenreihe: Fatterelli bolognesi ; 7
    Schlagworte: Dante; Bologna; Junge; Zeitreise; Mittelalter; Rätsel;
    Umfang: 91 pages, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Zahlreiche Illustrationen

    Short story for children

    Age: from 9

    Dante Alighieri (1265-1321)

  21. Das Maurische Spanien
    Geschichte und Kultur
    Autor*in: Bossong, Georg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406756092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 9250
    Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2395
    Beck Wissen
    Schlagworte: Arabistik; maurisches Spanien; Andalusien; Spanien; Mauren; Religion; Granada; Juden; Mittelalter; Muslime; Konflikt; Kulturgeschichte; Kunst; Islam; Vertreibung; Literatur; Iberische Halbinsel; al Andalus; Philosophie; Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Originalausgabe" - Rückseite der Titelseite

    Literaturverzeichnis: Seite 126

  22. Flores Avgvstini
    Augustinian florilegia in the Middle Ages
    Beteiligt: Delmulle, Jérémy (HerausgeberIn); Partoens, Gert (HerausgeberIn); Boodts, Shari (HerausgeberIn); Dupont, Anthony (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peeters, Leuven

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 8276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    D IV 4301 g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/14123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delmulle, Jérémy (HerausgeberIn); Partoens, Gert (HerausgeberIn); Boodts, Shari (HerausgeberIn); Dupont, Anthony (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042941953
    Weitere Identifier:
    9789042941953
    RVK Klassifikation: FX 340001
    Schriftenreihe: Spicilegium sacrum Lovaniense ; fascicule 57
    Schlagworte: Augustinus, Aurelius; Florilegium; Mittelalter;
    Umfang: VIII, 335 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 283-309) and indexes

  23. Der vergangene Reichtum Venedigs und die zukünftige Wohlfahrt Europas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Köln

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 109
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/222485
    Schriftenreihe: FiFo discussion paper ; no. 20, 6
    Schlagworte: Vermögen; Politisches System; Freihandel; Mittelalter; Internationale Arbeitsteilung; Europa
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 15 Seiten)
  24. Miracula sancti Germani
    Buch II : kritische Edition und Übersetzung
    Autor*in: Heiricus
    Erschienen: 2020

    Das Werk ist eine kritische Edition und deutsche Übersetzung des zweiten Buchs der "Miracula sancti Germani" des Heiric von Auxerre, geschrieben zwischen ca. 873 und 875 - eine bemerkenswerte Quelle für die Geschichte des Klosters... mehr

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das Werk ist eine kritische Edition und deutsche Übersetzung des zweiten Buchs der "Miracula sancti Germani" des Heiric von Auxerre, geschrieben zwischen ca. 873 und 875 - eine bemerkenswerte Quelle für die Geschichte des Klosters Saint-Germain-d'Auxerre, aber auch für die Vorstellungsgeschichte, den Heiligenkult und die Idee der "drei Ordnungen" der Arbeiter, Kämpfer und Beter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Melanie (HerausgeberIn); Biebl, Elisabeth (HerausgeberIn); Binder, Sebastian (HerausgeberIn); Binder, Sophia (HerausgeberIn); Bosch, David (HerausgeberIn); Chernovoltseva, Nika (HerausgeberIn); De Rosa, Miriam (HerausgeberIn); Dohrmann, Wiebke (HerausgeberIn); Elsäßer, Simon (HerausgeberIn); Heim, Alina (HerausgeberIn); Karst, Niclas (HerausgeberIn); Killguss, Hannes (HerausgeberIn); Krampulz, Salome (HerausgeberIn); Patzold, Steffen (HerausgeberIn); Pertler, Shay (HerausgeberIn); Speidel, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Tubbesing, Julia (HerausgeberIn); Trimis, Anneta (HerausgeberIn); Vischer, Marina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/108180
    Schlagworte: Mittelalter; Architektur; Hagiografie
    Weitere Schlagworte: Karolinger Dynastie : 500-1085; Welfen; Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (823-877); Heiricus Altissiodorensis (841-876); Ludwig Ostfränkisches Reich, König (805-876)
    Umfang: XLVII, 98 Seiten, Illustrationen
  25. Moyen Âge en séries
    Beteiligt: Gautier, Alban (HerausgeberIn); Vissière, Laurent (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses Universitaires de Vincennes, Saint-Denis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 112458-78/79.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3537-78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gautier, Alban (HerausgeberIn); Vissière, Laurent (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782379240935
    Schriftenreihe: Médiévales ; 78 (printemps 2020)
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Fernsehserie;
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Faksimiles