Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 304.

  1. "Being There!" - Epistemologische Skizzen zur Smartphone-Fotografie
    Visualität in der digitalen Medienkultur
    Autor*in: Hagen, Wolfgang
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis, [s.l.]

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
    Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M.

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. "Kulturinstrument Radio"
    Zur Genealogie der medialen Katastrophe der Weimarer Republik
    Autor*in: Hagen, Wolfgang
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. "Postvinyl" - Pervasive DJing
    Autor*in: Fuchs, Mathias
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker Verlag, [s.l.]

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: PerGames : Proceedings of the 4th International Symposium on Pervasive Gaming Applications; (2007), Seite 183-187

    Schlagworte: Digital media; Digitale Kultur; Digitale Kulturen; Netzkultur; Medienkultur; Medienkulturen; Medienwissenschaften; Neue Medien; Soziale Medien; Medientheorie; Digital Culture; Digital Cultures; net culture; media culture; media cultures; media studies; new media; social media; media theory; Transdisciplinary studies; Cultural studies; Media and communication studies
    Umfang: 5 S
  5. "Stürmische Plötzlichkeiten"
    Zur medialen Genealogie des elektrischen Funkens
    Autor*in: Hagen, Wolfgang
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes Verlag, Zürich

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. 'Visions behind the Veil'
    Samuel Becketts TV-Veronica als ätherische Ikonografie
    Autor*in: Hagen, Wolfgang
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. (Re)Framing Women in Post-Millennial Afghanistan, Pakistan, and Iran
    Remediated Witnessing in Literary, Visual, and Digital Media
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Taylor & Francis Ltd, London

    This book critically examines the representational politics of women in post-millennial Afghanistan, Iran, and Pakistan, across a range of literary, visual, and digital media mehr

     

    This book critically examines the representational politics of women in post-millennial Afghanistan, Iran, and Pakistan, across a range of literary, visual, and digital media

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781032218021
    Schriftenreihe: Routledge Research in Postcolonial Literatures
    Schlagworte: Feminism & feminist theory; Gender Studies: Frauen und Mädchen; Gender studies: women; Islam; Islam; LIT024060; LIT025050; LITERARY CRITICISM / Asian / Indic; LITERARY CRITICISM / General; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern; Literary studies: post-colonial literature; Literaturwissenschaft: postkoloniale Literatur; Media studies; Medienwissenschaften; POL045000; RELIGION / Islam / General; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 198 Seiten
    Bemerkung(en):

    Introduction: (Re)Framing Women in Post-Millennial Afghanistan, Pakistan, and IranPart I: The War on Terror and Muslim Women: Subalternity and the Subject-AgentChapter One: A Model of Remediated Witnessing: Theoretical and Affective FrameworksChapter Two: Subalternity and the War on Terror : Configuring Agential and Subject(ed) IdentitiesChapter Three: Cover Girls: Sharbat Gula, Aisha Mohammadzai, and Malala YousafzaiPart II: Resistant Subjectivities: Dissidence, Martyrdom, and Mourning Chapter Four: Mothers of Martyrs: Grievability and Brokenness in the Iranian Graphic NovelChapter Five: Over My Dead Body: Female Dissidence, Corporeal Testimony, and Fatal AgencyChapter Six: Literary, Visual, and Digital Afterlives: The Ethics of ExposurePostscript: Out of Frame

  8. <<Ein>> Medium namens McLuhan
    37 Befragungen eines Klassikers
    Beteiligt: Bexte, Peter (Verfasser, Herausgeber); Leeker, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  meson press, Lüneburg

    „If you don‘t like my arguments, I‘ve got some more.“ (Marshall McLuhan) Wie aber steht es um den Klassiker der Medienwissenschaften im 21. Jahrhundert? Diese Frage diskutieren 37 zeitgenössische Medienwissenschaftler_innen.Ihre Antworten stehen in... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „If you don‘t like my arguments, I‘ve got some more.“ (Marshall McLuhan) Wie aber steht es um den Klassiker der Medienwissenschaften im 21. Jahrhundert? Diese Frage diskutieren 37 zeitgenössische Medienwissenschaftler_innen.Ihre Antworten stehen in einem reizvollen Kontrast zu Interviews, die 2007 entstanden und jetzt online zugänglich gemacht worden sind. Viele der ursprünglich Befragten sind erneut beteiligt, neue Stimmen kamen hinzu. Dabei zeigt sich im Vergleich: Die Medienwissenschaften sind diverser geworden, und manche Zukunftserwartung wurde drastisch revidiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bexte, Peter (Verfasser, Herausgeber); Leeker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957961778
    Weitere Identifier:
    9783957961778
    Schriftenreihe: Digital Cultures
    Schlagworte: Medientheorie; Medienwissenschaften; McLuhan; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 141 Seiten
  9. <<The>> Routledge companion to surrealism
    Beteiligt: Strom, Kirsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    This book provides a conceptual and global overview of the field of Surrealist studies. Methodologically, the companion considers Surrealism's many achievements, but also its historical shortcomings, to illuminate its connections to the historical... mehr

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides a conceptual and global overview of the field of Surrealist studies. Methodologically, the companion considers Surrealism's many achievements, but also its historical shortcomings, to illuminate its connections to the historical and cultural moment(s) from which it originated and to assess both the ways in which it still shapes our world in inspiring ways and the ways in which it might appear problematic as we look back at it from a twenty-first-century vantage point. Contributions from experienced scholars will enable professors to teach the subject more broadly, by opening their eyes to aspects of the field that are on the margins of their expertise, and it will enable scholars to identify new areas of study in their own work, by indicating lines of research at a tangent to their own. The companion will reflect the interdisciplinarity of Surrealism by incorporating discussions pertaining to the visual arts, as well as literature, film, and political and intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Abwehr
    Modelle Strategien Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis, Bielefeld

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Achtung Gefahr !
    Autor*in: Beyes, Timon
    Erschienen: 2008

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Action, en passant
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Diaphanes Verlag, Zürich

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Affiziert werden
    Städtische und mediale Atmosphären
    Autor*in: Beyes, Timon
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berlin University Press, Berlin

    Gefühle prägen Kultur und Politik weit mehr, als uns vermeintlich rationalen Wesen oftmals lieb ist. Im globalen Kapitalismus sind sie zu einem Produkt geworden. In den Sozial- und Medienwissenschaften wird diese Prominenz der Gefühle unter dem... mehr

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Gefühle prägen Kultur und Politik weit mehr, als uns vermeintlich rationalen Wesen oftmals lieb ist. Im globalen Kapitalismus sind sie zu einem Produkt geworden. In den Sozial- und Medienwissenschaften wird diese Prominenz der Gefühle unter dem Begriff "affektive Wende" behandelt; in populärwissenschaftlichen Debatten sind Begriffe wie "emotionale Intelligenz" alltäglich geworden. Wie sind Gefühle verfügbar und wie werden sie – positiv wie negativ – beeinflusst? Welche Rolle spielen die Massenmedien und ihr Bilder- und Newssturm bis hin zu den Social Networks und ihrem "Freundschaftskult"? Sind diese Gemeinschaften vor allem Erregungsgemeinschaften? Wie werden Psychologie und Kontrolle von Gefühlen inder Bildung eingesetzt? Gewinnt nur das Unternehmen, das die Affekte derKonsumenten erreicht - siehe Apples geniales "I"-Produktmarketing? Werden öffentliche Räume durch die Manipulation von Farben, Geräuschen und Gerüchen zu Orten der Affektsteuerung? Mit Beiträgen von Wolfgang Engler, Eva Illouz, Dorthe Staunaes, Christian von Scheve, Linda Williams u.a.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Alarm in brünstigen Fleißen
    schrill und bunt: Hermann Bahrs Künstlerroman "Die gute Schule"
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 1998

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Alltag
    Autor*in: Beyes, Timon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niggli Verlag, Sulgen und Zürich

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Animalische Kurven
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 1997

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Anleitung, nach Zahlen zu malen
    Leon Battista Alberti mißtraute der Illustration und ließ seine Leser selbst zeichnen
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 2001

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Appropriation Art & Games
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt a.M.

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: - Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? - Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? - Wie recherchiere ich Fachinformationen? - Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? - Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558813
    Weitere Identifier:
    9783838558813
    RVK Klassifikation: AK 39540
    Auflage/Ausgabe: 19. aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 1582
    Schlagworte: Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Literaturwissenschaft; Medienanalyse; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaftlich arbeiten; Germanistik; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; Zitierung; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Bachelorarbeit; Allgemeine Literaturwissenschaft; Referat; Hausarbeit; Fußnoten; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; Lehrbuch; Literatur 2022-2; Germanistik; Literaturwissenschaftlich arbeiten; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; Zitierung; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Bachelorarbeit; Allgemeine Literaturwissenschaft; Referat; Hausarbeit; Fußnoten; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
  20. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Kauf
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben:- Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit?- Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um?- Wie recherchiere ich Fachinformationen?- Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten?- Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?Für die 18. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838549019
    Weitere Identifier:
    9783838549019
    RVK Klassifikation: EC 1600
    Auflage/Ausgabe: 18., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 1582
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Literaturwissenschaft, allgemein; Wissenschaftliche Forschung; Lehrbuch, Skript; Literatur 2020-1; Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; utb; Lehrbuch; Moennighoff; Meyer-Krentler; Medienanalyse; Schlüsselkompetenz-Titel; x_Literatur 2020-1; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Arbeitstechnik; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Recherche; Formalien; Germanistik; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Referat; Textanalyse; utb; Lehrbuch; Moennighoff; Meyer-Krentler
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
  21. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: - Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? - Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? - Wie recherchiere ich Fachinformationen? - Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? - Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558813
    Weitere Identifier:
    9783838558813
    RVK Klassifikation: AK 39540
    Auflage/Ausgabe: 19. aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 1582
    Schlagworte: Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Literaturwissenschaft; Medienanalyse; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaftlich arbeiten; Germanistik; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; Zitierung; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Bachelorarbeit; Allgemeine Literaturwissenschaft; Referat; Hausarbeit; Fußnoten; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; Lehrbuch; Literatur 2022-2; Germanistik; Literaturwissenschaftlich arbeiten; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; Zitierung; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Bachelorarbeit; Allgemeine Literaturwissenschaft; Referat; Hausarbeit; Fußnoten; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
  22. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Leiden, Niederlande

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben:- Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit?- Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um?- Wie recherchiere ich Fachinformationen?- Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten?- Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Articulating identities
    Erschienen: 2009

    One symptom of individualism in liquid modernity is the search for `identity'. Using the five theoretically discrete articles in this special issue as both a `rich' discursive resource and a point of departure, we develop a supplementary reading of... mehr

    Zugang:
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    One symptom of individualism in liquid modernity is the search for `identity'. Using the five theoretically discrete articles in this special issue as both a `rich' discursive resource and a point of departure, we develop a supplementary reading of the narratives which appear to inform identity research. We suggest that, while social agents in pursuit of `identity' draw on a cacophony of discursive sources, it is the varieties of `self—other' talk which emerge as the critical ingredient in processes of identity formation. The dualities that all such self—other talk articulate can be seen as discursive reflections of the more fundamental relationship between the individual and sociality. In turn, this is seen to refract one of the persistent problems of organizational analysis: the agency—structure issue. In addition, while we argue that deploying a discursive perspective to analyze identity work offers distinctive insights, such an approach carries with it an epistemological consequence. For what the articlesalso indicate is that in any attempt to delineate the `identity of identities', researchers need to be aware of not only the reflexivity displayed by social actors constructing `identity' but also of their own role in `re-authoring' such scripts. We briefly explore the implications of this for identity theory and organizational analysis more generally.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Arts-Based Methods for Decolonising Participatory Research
    Beteiligt: Miettinen, Satu (HerausgeberIn); Sarantou, Melanie (HerausgeberIn); Seppala, Tiina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Taylor & Francis Ltd, London

    In an effort to challenge the ways in which colonial power relations and Eurocentric knowledges are reproduced in participatory research, this book explores whether and how it is possible to use arts-based methods for creating more horizontal and... mehr

     

    In an effort to challenge the ways in which colonial power relations and Eurocentric knowledges are reproduced in participatory research, this book explores whether and how it is possible to use arts-based methods for creating more horizontal and democratic research practices.In discussing both the transformative potential and limitations of arts-based methods, the book asks: What can arts-based methods contribute to decolonising participatory research and its processes and practices? The book takes part in ongoing debates related to the need to decolonise research, and investigates practical contributions of arts-based methods in the practice-led research domain. Further, it discusses the role of artistic research in depth, locating it in a decolonising context.The book will be of interest to scholars working in art history, design, fine arts, service design, social sciences and development studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miettinen, Satu (HerausgeberIn); Sarantou, Melanie (HerausgeberIn); Seppala, Tiina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367513313
    Schriftenreihe: Routledge Advances in Art and Visual Studies
    Schlagworte: ART / History / General; Art forms; Colonialism & imperialism; Cultural studies; Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration; Designgeschichte; Ethnic studies; History of art / art & design styles; Kolonialismus und Imperialismus; Kulturwissenschaften; Kunst, allgemein; Kunstgeschichte; Media studies; Medienwissenschaften; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; POL045000; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Policy; PSYCHOLOGY / Research & Methodology; Research methods: general
    Umfang: 264 Seiten
    Bemerkung(en):

    1. Introduction: Arts-Based Methods for Decolonising Participatory Research SECTION I: Co-Creation, Collaboration, Movement 2. Co-Creation Through Quilting: Connected Entanglements and Disruptions With Care 3. In Touch With the Mindful Body: Moving With Women and Girls at the Za'atari Refugee Camp 4. Towards Just Dance Research: An uMunthu Participatory and Performative Inquiry Into Malawian-Norwegian Entanglements 5. Participatory Photography With Women's Rights Activists in Nepal: Towards a Practice of Decolonial Feminist Solidarity? SECTION II: Participatory Service Design 6. Archipelagos of Designing Through Ko -Ontological Encounters 7. Building a Community Through Service Design and Responsiveness to Emotions 8. Developing the Relational Dimension of Participatory Design Through Creativity-Based Methods 9. Navigating Uncertainty: Developing the Facilitator's Role Through Participatory Service Design Workshops SECTION III: Artistic Research and Practice 10. Decoloniality of Knowing and Being: Artistic Research Through Collaborative Craft Practice 11. The Flying Ants and the Beauty of Ice 12. Paint That Place With Light! Light Painting as a Means of Creating Attachment to Historical Locations-An Arts-Based Action Research Project 13. John Savio's Art as a Part of Early Sami Decolonisation in the 1920s and 1930s

  25. Asynchron- einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 2008

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt