Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung ; Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Spezialgebieten bringen unter diesem Titel ihre akademische Verbundenheit mit dem Geehrten und seiner Forschung zum Ausdruck. Das Ergebnis dokumentiert eine durchaus ungewöhnliche Verknüpfung von Theologie und Exegese, Magie und Glauben, Literatur und Phantastik und führt die Leserinnen und Leser von der Antike bis in die Gegenwart. Die Festschrift spiegelt damit das überaus komplexe und vielseitige Interesse von Marco Frenschkowski auf ganz besondere Weise wider und dürfte auch für gegenwärtige Diskussionen zum Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen inspirierend sein. Mit Beiträgen von Claudia Bath, Angelika Berlejung, Robert N. Bloch, Hans Richard Brittnacher, Alexander Deeg, Uwe Durst, Johannes Dillinger, Paulus Enke, Klaus Fitschen, Jens Herzer, Christian Hornung, Naghmeh Jahan, Michael Labahn, Markus May, Martin Meiser, Tobias Nicklas, Lena Seehausen, Michael Siefener, Christa Tuczay, Manuel Vogel, Peter Wick und Peter Zimmerling. [Religion as Imagination] On the occasion of the 60th birthday of Marco Frenschkowski, Professor of New Testament Studies at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, the Festschrift Religion as Imagination was launched. Under this title, renowned authors from various disciplines and special fields express their academic connection with the honoured and his research. The result documents a rather unusual combination of theology and exegesis, magic and faith, literature and fantasy, and leads the reader from antiquity to the present. The Festschrift thus reflects Marco Frenschkowski's extremely complex and multifaceted interest in a very special way and should also be an inspiration for current discussions on the interaction of different disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    Weitere Identifier:
    9783374065912
    RVK Klassifikation: BC 7600
    Schlagworte: Apokryphen; Bibelrezeption; Bibelwissenschaften; Exegese; Magie; Phantastik
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  2. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:1003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:2196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 001 m DL 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 13698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374065905; 3374065902
    Weitere Identifier:
    9783374065905
    RVK Klassifikation: BC 7600
    Schlagworte: Bibel; Exegese; Theologie; ; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; ; Fantastische Literatur; ; Das Fantastische; Das Unheimliche;
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  3. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (Gefeierter); Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 0444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (Gefeierter); Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374065905; 3374065902
    Weitere Identifier:
    9783374065905
    RVK Klassifikation: BC 7600 ; BC 7600
    Schlagworte: Zauberliteratur; Christliche Literatur; Theologie; Wundergeschichte; Fantastische Literatur; Das Unheimliche; Das Fantastische; Magie; Exegese
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  4. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Hrsg.); Enke, Paulus (Hrsg.); Herzer, Jens (Hrsg.); Frenschkowski, Marco
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374065905
    RVK Klassifikation: BC 7600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Christliche Literatur; Theologie; Das Fantastische; Exegese; Zauberliteratur; Fantastische Literatur; Magie; Wundergeschichte; Das Unheimliche
    Weitere Schlagworte: Apokryphen; Bibelrezeption; Bibelwissenschaften; Exegese; Magie; Phantastik
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, Porträt
  5. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    Schlagworte: Das Unheimliche; Wundergeschichte; Magie; Zauberliteratur; Fantastische Literatur; Christliche Literatur; Theologie; Exegese; Das Fantastische
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten), Illustrationen
  6. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Hrsg.); Enke, Paulus (Hrsg.); Herzer, Jens (Hrsg.); Frenschkowski, Marco
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374065905; 3374065902
    Weitere Identifier:
    9783374065905
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220); Parapsychologie und Okkultismus (130)
    Schlagworte: Bibel; Exegese; Theologie; ; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; ; Fantastische Literatur; ; <<Das>> Fantastische; <<Das>> Unheimliche;
    Weitere Schlagworte: Magie; Bibelrezeption; Phantastik; Apokryphen; Exegese; Bibelwissenschaften
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  7. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  8. Religion als Imagination
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  9. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung ; Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Spezialgebieten bringen unter diesem Titel ihre akademische Verbundenheit mit dem Geehrten und seiner Forschung zum Ausdruck. Das Ergebnis dokumentiert eine durchaus ungewöhnliche Verknüpfung von Theologie und Exegese, Magie und Glauben, Literatur und Phantastik und führt die Leserinnen und Leser von der Antike bis in die Gegenwart. Die Festschrift spiegelt damit das überaus komplexe und vielseitige Interesse von Marco Frenschkowski auf ganz besondere Weise wider und dürfte auch für gegenwärtige Diskussionen zum Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen inspirierend sein. Mit Beiträgen von Claudia Bath, Angelika Berlejung, Robert N. Bloch, Hans Richard Brittnacher, Alexander Deeg, Uwe Durst, Johannes Dillinger, Paulus Enke, Klaus Fitschen, Jens Herzer, Christian Hornung, Naghmeh Jahan, Michael Labahn, Markus May, Martin Meiser, Tobias Nicklas, Lena Seehausen, Michael Siefener, Christa Tuczay, Manuel Vogel, Peter Wick und Peter Zimmerling. [Religion as Imagination] On the occasion of the 60th birthday of Marco Frenschkowski, Professor of New Testament Studies at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, the Festschrift Religion as Imagination was launched. Under this title, renowned authors from various disciplines and special fields express their academic connection with the honoured and his research. The result documents a rather unusual combination of theology and exegesis, magic and faith, literature and fantasy, and leads the reader from antiquity to the present. The Festschrift thus reflects Marco Frenschkowski's extremely complex and multifaceted interest in a very special way and should also be an inspiration for current discussions on the interaction of different disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (GefeierteR); Seehausen, Lena (HerausgeberIn); Enke, Paulus (HerausgeberIn); Herzer, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    Weitere Identifier:
    9783374065912
    RVK Klassifikation: BC 7600
    Schlagworte: Apokryphen; Bibelrezeption; Bibelwissenschaften; Exegese; Magie; Phantastik
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  10. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Hrsg.); Enke, Paulus (Hrsg.); Herzer, Jens (Hrsg.); Frenschkowski, Marco
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374065905
    RVK Klassifikation: BC 7600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Christliche Literatur; Theologie; Das Fantastische; Exegese; Zauberliteratur; Fantastische Literatur; Magie; Wundergeschichte; Das Unheimliche
    Weitere Schlagworte: Apokryphen; Bibelrezeption; Bibelwissenschaften; Exegese; Magie; Phantastik
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, Porträt
  11. Religion als Imagination
    Autor*in: Seehausen, Lena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Spezialgebieten bringen unter diesem Titel ihre akademische Verbundenheit mit dem Geehrten und seiner Forschung zum Ausdruck. Das Ergebnis dokumentiert eine durchaus ungewöhnliche Verknüpfung von Theologie und Exegese, Magie und Glauben, Literatur und Phantastik und führt die Leserinnen und Leser von der Antike bis in die Gegenwart. Die Festschrift spiegelt damit das überaus komplexe und vielseitige Interesse von Marco Frenschkowski auf ganz besondere Weise wider und dürfte auch für gegenwärtige Diskussionen zum Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen inspirierend sein. Mit Beiträgen von Claudia Bath, Angelika Berlejung, Robert N. Bloch, Hans Richard Brittnacher, Alexander Deeg, Uwe Durst, Johannes Dillinger, Paulus Enke, Klaus Fitschen, Jens Herzer, Christian Hornung, Naghmeh Jahan, Michael Labahn, Markus May, Martin Meiser, Tobias Nicklas, Lena Seehausen, Michael Siefener, Christa Tuczay, Manuel Vogel, Peter Wick und Peter Zimmerling. [Religion as Imagination] On the occasion of the 60th birthday of Marco Frenschkowski, Professor of New Testament Studies at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, the Festschrift Religion as Imagination was launched. Under this title, renowned authors from various disciplines and special fields express their academic connection with the honoured and his research. The result documents a rather unusual combination of theology and exegesis, magic and faith, literature and fantasy, and leads the reader from antiquity to the present. The Festschrift thus reflects Marco Frenschkowski's extremely complex and multifaceted interest in a very special way and should also be an inspiration for current discussions on the interaction of different disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    RVK Klassifikation: BC 7600
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Exegese; Theologie; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; Fantastische Literatur; Das Fantastische; Das Unheimliche
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 p.)
  12. Religion als Imagination
    Autor*in: Seehausen, Lena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enke, Paulus; Herzer, Jens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    RVK Klassifikation: BC 7600
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Exegese; Theologie; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; Fantastische Literatur; Das Fantastische; Das Unheimliche
    Umfang: 1 Online-Ressource (449 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    M 1 / 774
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:2499
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BC 7600 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Na 3 45
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Ag Fr Mo 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SB 579
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374065905; 3374065902
    RVK Klassifikation: BC 7600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220); Parapsychologie und Okkultismus (130)
    Schlagworte: Exegese; Theologie; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; Fantastische Literatur; Das Fantastische; Das Unheimliche
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber); Frenschkowski, Marco (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374065912
    Schlagworte: Bibel; Exegese; Theologie; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; Fantastische Literatur; <<Das>> Fantastische; <<Das>> Unheimliche
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten), Illustrationen
  15. Religion als Imagination
    Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung : Festschrift für Marco Frenschkowski
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (Gefeierter); Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frenschkowski, Marco (Gefeierter); Seehausen, Lena (Herausgeber); Enke, Paulus (Herausgeber); Herzer, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374065905; 3374065902
    Weitere Identifier:
    9783374065905
    RVK Klassifikation: BC 7600 ; BC 7600
    Schlagworte: Bibel; Exegese; Theologie; Magie; Zauberliteratur; Wundergeschichte; Christliche Literatur; Fantastische Literatur; <<Das>> Fantastische; <<Das>> Unheimliche
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm