Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Unbeachtete oberrheinische Bäder-Lyrik aus dem 17. Jahrhundert
    Elias Schads Gedicht über Peterstal und Griesbach ( 1607) und Johann Matthias Schneubers „Uber die Saurbronnen mißbräuch" (1655/56)
    Erschienen: 2005

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Ortenau; Offenburg, Baden : Verl. des Historischen Vereins für Mittelbaden, 1910; 85(2005), Seite 345-360; Online-Ressource

    Schlagworte: Bad Peterstal, Renchtal; Bad Griesbach, Renchtal; Heilbad; Lyrik;
  2. Unbeachtete oberrheinische Bäder-Lyrik aus dem 17. Jahrhundert
    Erschienen: 2005

    In der frühen Neuzeit erschienen Hunderte von Traktaten, die sich der Balneographie und der Balneologie widmeten. Nahezu über jeden Badeort wurden - zumeist von Medizinern verfasste - Reklameschriften mit den speziellen Vorzügen der jeweiligen... mehr

     

    In der frühen Neuzeit erschienen Hunderte von Traktaten, die sich der Balneographie und der Balneologie widmeten. Nahezu über jeden Badeort wurden - zumeist von Medizinern verfasste - Reklameschriften mit den speziellen Vorzügen der jeweiligen Heilquellen veröffentlicht, die man als Gaben des Schöpfers pries. Auch im deutschen Südwesten gab es zahlreiche prosperierende Mineralbäder mit beträchtlichem Fremdenverkehr. Mehrere bäderkundliche Schriften gehen unter anderem auf die Sauerbrunnen in Griesbach und Peterstal sowie die in der Nähe befindlichen von Antogast und Rippoldsau ein. Das Leben in den zum Amt Oberkirch gehörenden Renchtalbädern fand seinen literarischen Niederschlag in den vierziger, sechziger und siebziger Jahren des 17. Jahrhunderts auch in den Werken von Moscherosch und Grimmelshausen. Dem regen Treiben in den Kurorten hat vor allem Grimmelshausen manche Anregung zu verdanken, die er in seinen Schriften verarbeitete. Die Sauerbrunnen spielen nicht zuletzt in der Biographie des Renchener Schultheißen eine wichtige Rolle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bad Peterstal; Renchtal; Bad Griesbach; Heilbad; Lyrik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess