Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348410869X; 9783110910711; 9783484108691
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Enlightenment; German poetry; Humanismus; Versdichtung; Deutsch; Lyrik; Neulatein
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beiträgen zugrundeliegen. Die ästhetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berücksichtigt und so ein angemessenes Verständnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einführung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung über den Stand der Forschung zur frühneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur ergänzt, sondern neu geordnet werden

    Main description: The studies assembled here provide a comprehensive survey of German poetry in the early modern age. Penned by an outstanding authority on neo-Latin and German literature, they supply interpretations of little-known poetic works of the period and cast a new light on more familiar works in the literary canon. The immensely detailed knowledge informing the different articles adds up to a literary image of the epoch as a whole. The individual poems discussed provide the basis for these micro-studies in literary history. Together with a constant concern for their aesthetic form, the approach achieves an appropriate understanding of these complex texts. At one and the same time, the volume is an introduction to the salient issues posed by the epoch in question and a guide to the present state of research on the poetry of the early modern age. The rich source material examined and analyzed in the process both enhances and reshapes our knowledge of the subject

  2. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Telle, Joachim (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.); Wiegand, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348410869X; 9783484108691
    Weitere Identifier:
    9783484108691
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Deutschland; Geschichte 1500-1680; ; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1550-1780; ; Deutschland; Versdichtung; Humanismus; Geschichte 1500-1700; ; Neulatein; Lyrik; Deutschland; Geschichte 1500-1680; ; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1550-1780; ; Deutschland; Versdichtung; Humanismus; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: XVII, 714 S., Ill., 24 cm
  3. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484108691; 348410869X
    Weitere Identifier:
    9783484108691
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Deutsch; Lyrik; Versdichtung; Humanismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 714 S., Ill., 24 cm
  4. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Telle, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484108691; 348410869X
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; GB 1750 ; GG 4576
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Deutschland; Geschichte 1500-1680; Aufsatzsammlung; ; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1550-1780; Aufsatzsammlung;
    Umfang: XVI, 714 S.
  5. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 615353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 585.3/346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GG 4576 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/4031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 1/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GH 1731 T273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/8535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO/400/1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    EH 16/2008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 4316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 1315,41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    11 : 52293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:3130:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 4800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 2883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.11676:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 603.1 CQ 0417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-922 4744-297 7
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    08 A 512
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 1731 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/17593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 4711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HG/Ku 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 1731 K52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Telle, Joachim (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.); Wiegand, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348410869X; 9783484108691
    Weitere Identifier:
    9783484108691
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Deutschland; Geschichte 1500-1680; ; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1550-1780; ; Deutschland; Versdichtung; Humanismus; Geschichte 1500-1700; ; Neulatein; Lyrik; Deutschland; Geschichte 1500-1680; ; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1550-1780; ; Deutschland; Versdichtung; Humanismus; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: XVII, 714 S., Ill., 24 cm
  6. Selbstverständigung im Leiden
    zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius)
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Vom Humanismus zur Spätaufklärung / Wilhelm Kühlmann; Tübingen, 2006; S. 153 - 182
    Schlagworte: Lyrik; Glaube; Krankheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664); Lotichius, Petrus (1528-1560); Chyträus, Nathan (1543-1598)
  7. Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob
    Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus)
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Vom Humanismus zur Spätaufklärung / Wilhelm Kühlmann; Tübingen, 2006; S. 183 - 211
    Schlagworte: Geliebte <Motiv>; Ehefrau <Motiv>; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Lotichius, Petrus (1528-1560); Micyllus, Jakob (1503-1558)
  8. Poetische Hexenangst
    zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539 - 1602) und ihrem literarischen Kontext
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Vom Humanismus zur Spätaufklärung / Wilhelm Kühlmann; Tübingen, 2006; S. 323 - 341
    Schlagworte: Lyrik; Hexe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schede Melissus, Paulus (1539-1602)