Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1068.

  1. Islam und Europa
    kulturelle Brücken
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Palm & Enke, Jena [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zwiener, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789606642; 3789606634
    RVK Klassifikation: AV 40390 ; BE 8600 ; BE 8620 ; EV 885 ; MS 6575 ; BE 8607 ; BE 8690
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Schriften des Collegium Europaeum Jenense ; 26
    Schlagworte: Persisch; Lyrik; Übersetzung; Islam; Kultur; Rezeption; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Iqbal, Muhammad (1877-1938)
    Umfang: 107 S, Ill, 21 cm
  2. Kroatische Übersetzungen und Nachdichtungen deutscher Gedichte zur Zeit des Illyrismus
    Autor*in: Gavrin, Mira
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Sagner, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3876900719
    RVK Klassifikation: KW 1910
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 62
    Schlagworte: Serbokroatisch; Übersetzung; Lyrik; Deutsch; Geschichte 1750-1850; ; Serbokroatisch; Literatur; Geschichte 1820-1850; ; Serbokroatisch; Übersetzung; Lyrik; Deutsch; Geschichte 1750-1840;
    Umfang: 226 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. der Übers. und Nachdichtungen und Literaturverz. S. 201 - 226

    Zugl. : Zagreb, Diss. 1961

  3. Ein Gedicht entsteht
    Selbstdeutungen, Interpretationen, Aufsätze
    Autor*in: Krolow, Karl
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518065955
    RVK Klassifikation: GN 7608
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 95
    Schlagworte: Krolow, Karl; Selbstinterpretation; ; Krolow, Karl; Lyrik;
    Umfang: 202 S.
  4. Das Strukturproblem der späten Lyrik Rilkes
    Voruntersuchung zu einem historischen Rilke-Verständnis
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533022994; 3533023001
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 4
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 376 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1958

  5. Kroatische Übersetzungen und Nachdichtungen deutscher Gedichte zur Zeit des Illyrismus
    Autor*in: Gavrin, Mira
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Sagner, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3876900719
    RVK Klassifikation: KW 1910
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 62
    Schlagworte: German poetry; Literatur; Deutsch; Lyrik; Serbokroatisch; Übersetzung
    Umfang: 226 S.
  6. Im Genesis-Gelände
    Versuche über einige Gedichte von Paul Celan und Andrea Zanzotto
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Engeler, Basel

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905591006
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 9999 ; IV 50841 ; EC 5000
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Zanzotto, Andrea; Lyrik; ; Celan, Paul;
    Umfang: 92 S., 18 cm
  7. Die Gedichte Arnulfs von Lisieux (+1184)
    Autor*in: Arnulfus
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825313042
    RVK Klassifikation: FY 16050 ; FY 16052
    Schriftenreihe: Editiones Heidelbergenses ; 32
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Arnulfus Lexoviensis (1105-1184)
    Umfang: XIII, 91 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text lat. und dt.

  8. Brechts frühe Lyrik
    Brecht, Gott, die Natur und die Liebe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536711
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Lyriek; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 158 S.
  9. Dmitrij Klenovskij, "Geheimnis des Seins"
    Gedichte zu Tod, Transzendenz und dem Schutzengel ; Anhang: Russische Originale der erwähnten 123 Gedichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Sagner, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3876907624
    RVK Klassifikation: KK 5193 ; KK 5194
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; 71
    Schlagworte: Death in literature; Transcendentalism in literature; Guardian angels in literature; Lyrik; Bibliografie; Schutzengel <Motiv>; Transzendenz <Motiv>; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Klenovskiĭ, Dmitriĭ I., 1892- -- Criticism and interpretation; Klenovskij, Dmitrij I. (1892-1976)
    Umfang: 221 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Anh. in kyrill. Schrift

  10. Ästhetische Erfahrung als Vergewisserung menschlicher Existenz
    Kunstbetrachtung im Werk von Marie Luise Kaschnitz
    Autor*in: Hahn, Heidi
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826020235
    RVK Klassifikation: GN 6951
    Schriftenreihe: Array ; 353
    Schlagworte: Art in literature; Kunstbetrachtung; Lyrik; Kunstwerk <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974); Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974); Array; Array
    Umfang: 324 S., [14] Taf., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  11. Lieder für Timor
    Autor*in: Cinatti, Ruy
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Edition Tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867619
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Osttimor; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 195 S., Ill, 22 cm
  12. Christianorum Maro et Flaccus
    zur Vergil- und Horazrezeption des Prudentius
    Autor*in: Lühken, Maria
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252404
    RVK Klassifikation: BO 2925 ; FX 365905 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 141
    Schlagworte: Gedichten; Latein; Latijn; Literatur; Lyrik; Receptie; Rezeption; Wissen; Christian poetry, Latin; Christianity and literature; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Horace; Horace; Prudentius <b. 348>; Virgil; Virgil; Prudentius Clemens, Aurelius (348-405); Horatius Flaccus, Quintus (v65-v8); Vergilius Maro, Publius (v70-v19)
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000/2001

  13. Die Gedichte des Wandsbecker Boten
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205287
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3258
    Schriftenreihe: Palaestra ; 260
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815): Asmus omnia sua secum portans
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1971

  14. Brechts frühe Lyrik
    Brecht, Gott, die Natur und die Liebe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kindt, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536711
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Lyrik; Gott <Motiv>; Liebe <Motiv>; Natur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 158 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Theorie lyrischen Ausdrucks
    das unmarkierte Zwischen in Gedichten von Brentano, Eichendorff, Trakl und Rilke
    Autor*in: Jaeger, Stephan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536142
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schlagworte: Lyrisches Ich; Sprache; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842); Eichendorff, Joseph von (1788-1857); Trakl, Georg (1887-1914); Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Duineser Elegien; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  16. Kroatische Übersetzungen und Nachdichtungen deutscher Gedichte zur Zeit des Illyrismus
    Autor*in: Gavrin, Mira
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876900719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KW 1910
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 62
    Schlagworte: Serbokroatisch; Übersetzung; Lyrik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 226 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. <<Das>> "apokalyptische Schema" als Kompositionsgesetz
    über einen typologischen Aspekt von Georg Trakls Gedichten
    Autor*in: Csúri, Károly
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Katholische Péter-Pázmány-Univ., Budapest

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Trakl, Georg; Lyrik; Apokalyptik <Motiv>; Typologie <Literatur>;
    Umfang: S. [413] - 427
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Aus: "Swer sînen vriunt behaltet, daz ist lobelîch"

  18. <<Die>> Aberwelt in der Lyrik Christine Lavants
    Erschienen: 2000. Prüfungstermin 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Lavant, Christine; Lyrik; Traum <Motiv>;
    Umfang: 139 Bl.
    Bemerkung(en):

    Klagenfurt, Univ., Dipl.-Arb., 2000

  19. Rilkes Engel
    Essay
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Manutius-Verl., Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934877133
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Edition Zeno
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Lyrik; Engel <Motiv>;
    Umfang: 56 S., 22 cm
  20. Kreuzzugskritik in der Lyrik des hohen Mittelalters
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2760
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Kreuzzüge <Motiv>;
    Umfang: 120 Bl.
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2002

  21. Formelsuche
    Studien zu Eichendorffs lyrischem Werk
    Autor*in: Regener, Ursula
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321106; 9783110924503; 9783111863092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3355
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 110
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Joseph von (1788-1857); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 192 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    In opposition to the widely-held view that the formal idiom of Eichendorff's poetic oeuvre can be justly described as "time-less", the present study undertakes a chronological reading of Eichendorff's poetry. The advantage of this approach is that it foregrounds the dynamic nature of Eichendorff's writing and reveals the constitution of his ideas and imagery as an ongoing process

    Main description: Gegen die vorherrschende Meinung, daß Eichendorffs lyrisches OEuvre durch zeitenthobene Formelhaftigkeit treffend charakterisiert ist, versucht die vorliegende Studie eine chronologische Lektüre der Eichendorffschen Gedichte. Auf diese Weise werden der dynamische Charakter seines Dichtens und die Prozeßhaftigkeit von Eichendorffs Gedanken- und Bildkonstitution sichtbar

    Main description: In opposition to the widely-held view that the formal idiom of Eichendorff's poetic oeuvre can be justly described as "time-less", the present study undertakes a chronological reading of Eichendorff's poetry. The advantage of this approach is that it foregrounds the dynamic nature of Eichendorff's writing and reveals the constitution of his ideas and imagery as an ongoing process

  22. Titurel
    [Text - Übersetzung - Stellenkommentar]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110899337; 9783110169713
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Lyrik; Edition
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Helmut Brackert ist Professor für Deutsche Philologie, Stephan Fuchs-Jolie ist Wissenschaftlicher Assistent für deutsche Literatur des Mittelalters, beide am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Main description: Der Titurel (verfaßt ca. 1220), ein nachgetragenes Seitenstück zum Parzival Wolframs von Eschenbach, kann als eines der rätselhaftesten Werke der deutschen Literaturgeschichte bezeichnet werden. Eine höchst komplizierte Form, eine eigentümliche, dunkle Sprache und Bilderwelt und der fragmentarische Charakter machen das Epos zu einer der faszinierendsten Sprachschöpfungen des Mittelalters. Diese zweisprachige Neuedition macht das Werk erstmals auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Studienausgabe bietet den Originaltext, einen kritischen Apparat und eine moderne Übersetzung. Der Studienkommentar erläutert schwierige Einzelstellen und führt in die Forschungsdiskussion ein. Ein konzises Vorwort der Herausgeber und eine Auswahlbibliographie ergänzen die Ausgabe

    Main description: This textbook edition of 'Titurel' offers the original text, a critical annotation, and a modern translation

    Review text: "Eine wichtige, sehr gut aufbereitete Neuedition, die den faszinierenden Text auch für den Unterricht wieder verfügbar macht."Professor Dr. Christian Kienig, Universität Zürich

  23. Stefan George: Werk und Wirkung seit dem "Siebenten Ring"
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Oelmann, Ute (Hrsg.); Böschenstein, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Oelmann, Ute (Hrsg.); Böschenstein, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108349; 9783110912012; 9783111873114
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; George-Kreis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 456 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Bedeutung Stefan Georges (1868-1933) für die Geschichte der modernen deutschen Lyrik ist unstrittig. Dennoch hat sich die Forschung bislang vor allem auf das Werk der ersten Werkphase bis zum "Siebenten Ring" konzentriert; das Werk der zweiten Werkphase aber ist nur zum Teil durch intensive Interpretationen bereits erschlossen. In dieser späteren Werkphase verbinden sich auf eine herausfordernde Weise die thematischen Komplexe Sexualität, Religion, Poetologie und Politik. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge zum Stefan-George-Kolloquium, das im Dezember 1998 in Bingen am Rhein stattgefunden hat

    Main description: The significance of Stefan George (1868-1933) in the history of modern German poetry is not in doubt. So far, however, research on his work has concentrated on the earlier half of his production, up to and including "Der Siebente Ring", to the relative neglect of the poetry that makes up the later stages of his oeuvre. This later work is notable for the challenging way it addresses topics such as sexuality, religion, poetology, and politics. This volume assembles the papers delivered at the Stefan George colloquium in Bingen am Rhein in December 1998

  24. Das Symposium der XII sapientes
    Kommentar und Verfasserfrage
    Autor*in: Friedrich, Anne
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110886634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Kommentare ; Band 22
    Schlagworte: Lateinische Literatur; Authorship; Cycles (Literature); Epigrams, Latin; Gedichten; Learning and scholarship in literature; Learning and scholarship; Literatura latina (crítica e interpretação); POETRY / Ancient, Classical & Medieval; Lyrik; Epigrams, Latin; Learning and scholarship
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 526 Seiten)
    Bemerkung(en):

    2 Stemmata

    The "Carmina XII sapientum" is a corpus of inscriptions from late classical antiquity which was widely received in the Middle Ages and the Renaissance; it consists of twelve cycles of twelve poems, each cycle with a different theme. The titles of the manuscripts name twelve scholars as the authors. The present study provides the first detailed critical commentary on the individual elements of the corpus, dealing with all its textual, linguistic, stylistic and content-related aspects. The commentary on each cycle is preceded by a historical treatment of the motifs. In the process, the author reaches a completely new interpretation of this collection of epigrams. She presents it as a jocular work in the ancient literary tradition of the symposium; it was produced at the turn of the 4th century AD by a rhetorically skilled author already versed in Christian discourses, probably by the rhetor and later Christian apologist Lactantius

    Dissertation, Universität Halle, 2000

  25. "Die fünffingrige Hand"
    Die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung beim späten Rilke
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110903492; 9783110172652; 9783111796567
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 21 (255)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Lyrik; Senses and sensation in literature; Waarneming; Wahrnehmung <Motiv>; POETRY / Continental European; Lyrik; Wahrnehmung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x,331p.)
    Bemerkung(en):

    4 schw.-w. Abb

    Die 'Poetik der Sinne' ist für Rilkes Spätwerk zentral und unterstreicht seine Bedeutung für die Lyrik der Moderne. Ausgehend vom Bild der 'fünffingrigen Hand' der Sinne im Aufsatz "Ur-Geräusch" (1919) erschließt die Arbeit erstmals die poetologische Argumentation des Autors und weist sie in der dichterischen Praxis nach. Rilkes Poetik folgt weder einer Hierarchie der Sinne noch synästhetischen Konzepten; vielmehr halten alle fünf Sinne auf eine Grenze des sinnlich Erfahrbaren zu. Das Sehen, werkgeschichtlich bislang leitend, wird im Spätwerk nicht durch das Hören als neuem Leitsinn abgelöst, sondern bleibt in umgewerteter Weise für das poetische Raumkonzept unabdingbar. Sehen und Hören sind überdies eingespannt in eine Konfiguration der Sinne, in der sich die Spannung zwischen Faßbarkeit und Unfaßbarkeit realisiert