Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    It 20 Mon 153
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/4366
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romi72754.o89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FKPM1937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FKPM2501_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/R34-115
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 13/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    IT-20 2930/580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FKPM4406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt49222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Sprachskepsis; Lyrik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2002

  2. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.510.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    I 19 MON e 2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ita SN 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    Z 1560 / 115
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZS J 267 ott
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    RVK Klassifikation: IV 35721
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Lyrik; Sprachbewusstsein; Poetik; Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Diss., 2003

  3. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825315975
    RVK Klassifikation: IV 35721
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Sprachskepsis; Poetik; Lyrik; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio <1896-1981>; Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2002

  4. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Eugenio Montale (1896-1981, Nobelpreis 1975) ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts - doch wurde sein uvre außerhalb Italiens nur bruchstückhaft rezipiert. Die hier vorliegende erste deutsche Monographie zum Gesamtwerk untersucht... mehr

     

    Eugenio Montale (1896-1981, Nobelpreis 1975) ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts - doch wurde sein uvre außerhalb Italiens nur bruchstückhaft rezipiert. Die hier vorliegende erste deutsche Monographie zum Gesamtwerk untersucht seine komplexe, ästhetisch schwer einzuordnende Vielschichtigkeit im Hinblick auf eine zentrale Thematik: die (gedichtimmanente) Sprachreflexion. Erstaunlicherweise wurde sie bisher kaum berücksichtigt - bietet sie doch den eigentlichen Schlüssel zum Verständnis von Montales Poetik. Im Medium der Sprachkritik wird, implizit und explizit, seine poetologische Entwicklung als kohärenter Prozeß faßbar. Sie eröffnet eine neue, unverwechselbar eigene Auffassung von Lyrik und ihrer Sprachlichkeit, die sich von einem zuvor in Italien dominanten, orphisch-euphorischen Wortkult distanziert. Montales Sprachskepsis erschöpft sich allerdings nicht im Stürzen herkömmlicher Dichter-Mythen. Jener drastische Sprachzerfall, den das Spätwerk diagnostiziert und gleichwohl in ironischer Simulation poetisch mitführt, wird zum Stimulans für ein spielerisch zersetzendes, enthüllend-verhüllendes Dichten, das noch in der Negation Sinnfragmente freisetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825315979; 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Bd. 115
    Schlagworte: Lyrik; Sprachbewusstsein; Poetik; Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio (1896-1981); Montale, Eugenio (1896-1981); (VLB-FS)Semantik; (VLB-FS)Poetik; (VLB-FS)Lyrik; (VLB-FS)Sprachskepsis; (VLB-FS)Montale, Eugenio; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)576: Literaturwissenschaft / Romanische Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 2002

  5. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Eugenio Montale (1896-1981, Nobelpreis 1975) ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts - doch wurde sein uvre außerhalb Italiens nur bruchstückhaft rezipiert. Die hier vorliegende erste deutsche Monographie zum Gesamtwerk untersucht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 507809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/9067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 23192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Ita.5 Ott
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F VII y 556/46
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/9867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 7856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IV 35721 O89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:I:Mon750:4:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 5492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ita 959:m763:va/o99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IV 35721 O89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FJF M 7637 5073-285 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IV 35721 OTT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    I 67 MON 138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/19940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1761:115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eugenio Montale (1896-1981, Nobelpreis 1975) ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts - doch wurde sein uvre außerhalb Italiens nur bruchstückhaft rezipiert. Die hier vorliegende erste deutsche Monographie zum Gesamtwerk untersucht seine komplexe, ästhetisch schwer einzuordnende Vielschichtigkeit im Hinblick auf eine zentrale Thematik: die (gedichtimmanente) Sprachreflexion. Erstaunlicherweise wurde sie bisher kaum berücksichtigt - bietet sie doch den eigentlichen Schlüssel zum Verständnis von Montales Poetik. Im Medium der Sprachkritik wird, implizit und explizit, seine poetologische Entwicklung als kohärenter Prozeß faßbar. Sie eröffnet eine neue, unverwechselbar eigene Auffassung von Lyrik und ihrer Sprachlichkeit, die sich von einem zuvor in Italien dominanten, orphisch-euphorischen Wortkult distanziert. Montales Sprachskepsis erschöpft sich allerdings nicht im Stürzen herkömmlicher Dichter-Mythen. Jener drastische Sprachzerfall, den das Spätwerk diagnostiziert und gleichwohl in ironischer Simulation poetisch mitführt, wird zum Stimulans für ein spielerisch zersetzendes, enthüllend-verhüllendes Dichten, das noch in der Negation Sinnfragmente freisetzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    RVK Klassifikation: IV 35721
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Montale, Eugenio; Lyrik; Sprachbewusstsein; ; Montale, Eugenio; Poetik; Sprachskepsis;
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2002

    Literaturverz. S. [309] - 319

  6. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.510.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    RVK Klassifikation: IV 35721
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Lyrik; Sprachbewusstsein; Poetik; Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Diss., 2003

  7. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825315975
    RVK Klassifikation: IV 35721
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Sprachskepsis; Poetik; Lyrik; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio <1896-1981>; Montale, Eugenio (1896-1981)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2002

  8. Torso-Göttin Sprache
    Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315975
    Weitere Identifier:
    9783825315979
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 115
    Schlagworte: Montale, Eugenio; Lyrik; Sprachbewusstsein; Montale, Eugenio; Poetik; Sprachskepsis
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2002