Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G11/193
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vol 761 DK 8565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 66000 R555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830945680; 383094568X
    Weitere Identifier:
    9783830945680
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Erzählforschung; Volkskunde;
    Umfang: 256 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
  2. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler'schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995685
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 2090 ; EC 2430 ; LC 76000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; 35
    Schlagworte: Märchen; Sage; Schwank; Witz; Spielfilm; Neuere deutsche Literatur; Literaturpsychologie; Interpretation; Volksprosa; Tiefenpsychologie; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Erzählforschung; Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Volkskunde; Erzählforschung; Selbstwertgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)

  3. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830945680; 383094568X
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 2430 ; EC 2090 ; LC 76000
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Volkskunde; Erzählforschung; Selbstwertgefühl
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 495 g
  4. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
  5. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
  6. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830945680
    Weitere Identifier:
    9783830945680
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Erzählforschung; Volkskunde
    Umfang: 256 Seiten
  7. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler'schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995685
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 2090 ; EC 2430 ; LC 76000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; 35
    Schlagworte: Märchen; Sage; Schwank; Witz; Spielfilm; Neuere deutsche Literatur; Literaturpsychologie; Interpretation; Volksprosa; Tiefenpsychologie; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Erzählforschung; Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Volkskunde; Erzählforschung; Selbstwertgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)

  8. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830945680; 383094568X
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 2430 ; EC 2090 ; LC 76000
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Volkskunde; Erzählforschung; Selbstwertgefühl
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 495 g
  9. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn); Arbesser-Krasser, Nina (MitwirkendeR); Gangelberger, Denise (MitwirkendeR); Haunschmied-Donhauser, Helga (MitwirkendeR); Heichinger, Martina (MitwirkendeR); Hofeneder, Veronika (MitwirkendeR); Jank-Humann, Anna (MitwirkendeR); Koppensteiner, Lisa (MitwirkendeR); Rabenstein, Susanne (MitwirkendeR); Raile, Paolo (MitwirkendeR); Sindelar, Brigitte (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler'schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn); Arbesser-Krasser, Nina (MitwirkendeR); Gangelberger, Denise (MitwirkendeR); Haunschmied-Donhauser, Helga (MitwirkendeR); Heichinger, Martina (MitwirkendeR); Hofeneder, Veronika (MitwirkendeR); Jank-Humann, Anna (MitwirkendeR); Koppensteiner, Lisa (MitwirkendeR); Rabenstein, Susanne (MitwirkendeR); Raile, Paolo (MitwirkendeR); Sindelar, Brigitte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995685; 3830995687
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Erzählforschung; Volkskunde;
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)

  10. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Herausgeber); Arbesser-Krasser, Nina (Mitwirkender); Gangelberger, Denise (Mitwirkender); Haunschmied-Donhauser, Helga (Mitwirkender); Heichinger, Martina (Mitwirkender); Hofeneder, Veronika (Mitwirkender); Jank-Humann, Anna (Mitwirkender); Koppensteiner, Lisa (Mitwirkender); Rabenstein, Susanne (Mitwirkender); Raile, Paolo (Mitwirkender); Rieken, Bernd (Mitwirkender); Sindelar, Brigitte (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert.Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler’schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Herausgeber); Arbesser-Krasser, Nina (Mitwirkender); Gangelberger, Denise (Mitwirkender); Haunschmied-Donhauser, Helga (Mitwirkender); Heichinger, Martina (Mitwirkender); Hofeneder, Veronika (Mitwirkender); Jank-Humann, Anna (Mitwirkender); Koppensteiner, Lisa (Mitwirkender); Rabenstein, Susanne (Mitwirkender); Raile, Paolo (Mitwirkender); Rieken, Bernd (Mitwirkender); Sindelar, Brigitte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995685
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung ; 35
    Schlagworte: Individualpsychologie; Literaturwissenschaft; Erzählforschung; Volkskunde; Märchen; Sage; Schwank; Witz; Spielfilm; Neuere deutsche Literatur; Literaturpsychologie; Interpretation; Volksprosa; Tiefenpsychologie; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource