Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 443.

  1. "Ausbildung der Reflexion"
    zur Genese des Literaturunterrichts im Zeichen der Romantik
    Autor*in: Rauch, Marja
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 41-52; 195 S.
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Bildungstheorie; Kanon; Literatur; Romantik <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 49 - 52

  2. "Ausbildung der Reflexion"
    zur Genese des Literaturunterrichts im Zeichen der Romantik
    Autor*in: Rauch, Marja
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 41-52; 195 S.

    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Bildungstheorie; Kanon; Literatur; Romantik <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 49 - 52

  3. "Ausbildung der Reflexion"
    zur Genese des Literaturunterrichts im Zeichen der Romantik
    Autor*in: Rauch, Marja
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 41-52; 195 S.

    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Bildungstheorie; Kanon; Literatur; Romantik <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 49 - 52

  4. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert wurde dieses Ehrenkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth, der "grande dame" der sächsischen Deutschdidaktik. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Klaus Schuhmacher: Lektüren der Kindheit als Vorspiel zu einer Poetik des Lesens; Ortwin Beisbart: Literaturvermittlung zwischen Ästhetik und Pädagogik - Szenen eines unendlichen Themas; Gabriele Czech: Literaturdidkatik der DDR im Spiegel der Zeitschrift "Weimarer Beiträge"; Wolfgang Brekle: Zur Theorie und Praxis des Literaturunterrrichts an der höheren Israelitischen Schule in Leipzig; Claudia Weniger: Der Deutschunterricht in Sachsen zwischen 1939-1945 mit besonderem Bezug auf Leipziger Schulen; Helga Bleckwenn: Skeptische Erinnerungen. Bilder vom Deutschlehrer in Werken von Günter Grass, Christa Wolf, Uwe Johnson und Martin Walser; Ilse Nagelschmidt: An Leib und Seele krank sein - die Autorin Brigitte Reimann; Eckhard Paul: Der Heilige Georg - Fachdidaktische Zugänge zu einem zielkulturellen Phänomen; André Barz: "Bilder bedeuten alles im Anfang." Zum Umgang mit Bildern als literaturdidaktisches Problem.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Deutschland; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Geschichte 1930-2000;
    Umfang: 213 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovac/207, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gery075.b296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DDD2458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 44118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    R II M 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XH3 171A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCDM1135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830004117
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: 215 S.
  6. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik ; systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2970 M632 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 2.0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/432897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:2000:Mie::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3480.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2970 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert wurde dieses Ehrenkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth, der "grande dame" der sächsischen Deutschdidaktik. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Klaus Schuhmacher: Lektüren der Kindheit als Vorspiel zu einer Poetik des Lesens; Ortwin Beisbart: Literaturvermittlung zwischen Ästhetik und Pädagogik - Szenen eines unendlichen Themas; Gabriele Czech: Literaturdidkatik der DDR im Spiegel der Zeitschrift "Weimarer Beiträge"; Wolfgang Brekle: Zur Theorie und Praxis des Literaturunterrrichts an der höheren Israelitischen Schule in Leipzig; Claudia Weniger: Der Deutschunterricht in Sachsen zwischen 1939-1945 mit besonderem Bezug auf Leipziger Schulen; Helga Bleckwenn: Skeptische Erinnerungen. Bilder vom Deutschlehrer in Werken von Günter Grass, Christa Wolf, Uwe Johnson und Martin Walser; Ilse Nagelschmidt: An Leib und Seele krank sein - die Autorin Brigitte Reimann; Eckhard Paul: Der Heilige Georg - Fachdidaktische Zugänge zu einem zielkulturellen Phänomen; André Barz: "Bilder bedeuten alles im Anfang." Zum Umgang mit Bildern als literaturdidaktisches Problem.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Deutschland; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Geschichte 1930-2000;
    Umfang: 215 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Mieth, Annemarie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieth, Annemarie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: German literature; Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Mieth, Annemarie <1936->
    Umfang: 215 S., 21 cm
  8. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2970 M632 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2970 M632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 2.0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/432897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:2000:Mie::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdb Tue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3480.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2970 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zk 10/ Tuek 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/14000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert wurde dieses Ehrenkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth, der "grande dame" der sächsischen Deutschdidaktik. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Klaus Schuhmacher: Lektüren der Kindheit als Vorspiel zu einer Poetik des Lesens; Ortwin Beisbart: Literaturvermittlung zwischen Ästhetik und Pädagogik - Szenen eines unendlichen Themas; Gabriele Czech: Literaturdidkatik der DDR im Spiegel der Zeitschrift "Weimarer Beiträge"; Wolfgang Brekle: Zur Theorie und Praxis des Literaturunterrrichts an der höheren Israelitischen Schule in Leipzig; Claudia Weniger: Der Deutschunterricht in Sachsen zwischen 1939-1945 mit besonderem Bezug auf Leipziger Schulen; Helga Bleckwenn: Skeptische Erinnerungen. Bilder vom Deutschlehrer in Werken von Günter Grass, Christa Wolf, Uwe Johnson und Martin Walser; Ilse Nagelschmidt: An Leib und Seele krank sein - die Autorin Brigitte Reimann; Eckhard Paul: Der Heilige Georg - Fachdidaktische Zugänge zu einem zielkulturellen Phänomen; André Barz: "Bilder bedeuten alles im Anfang." Zum Umgang mit Bildern als literaturdidaktisches Problem.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Deutschland; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Geschichte 1930-2000;
    Umfang: 213 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Mieth, Annemarie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieth, Annemarie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: German literature; Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Mieth, Annemarie <1936->
    Umfang: 215 S., 21 cm
  10. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Herausgeber); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Herausgeber); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830004110; 3830004117
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; Bd. 5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: 215 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.276.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1825 M632
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VS 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: 215 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Herausgeber); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovac/207, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, André (Herausgeber); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Deutschland; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Geschichte 1930-2000
    Umfang: 215 S.
  13. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.276.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1825 M632
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: 215 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. "Dieß Heldengedicht muß in allen Schulen gelesen und erklärt werden"
    zur mittelalterlichen Literatur im Deutschunterricht des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Jelko
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 109-135; 195 S.
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Literatur; Lektüre; Heldensage; Nibelungensage
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 127 - 135

  15. "Dieß Heldengedicht muß in allen Schulen gelesen und erklärt werden"
    zur mittelalterlichen Literatur im Deutschunterricht des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Jelko
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 109-135; 195 S.

    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Literatur; Lektüre; Heldensage; Nibelungensage
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 127 - 135

  16. "Dieß Heldengedicht muß in allen Schulen gelesen und erklärt werden"
    zur mittelalterlichen Literatur im Deutschunterricht des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Jelko
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 109-135; 195 S.

    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Literatur; Lektüre; Heldensage; Nibelungensage
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 127 - 135

  17. "Goethe als solcher"
    Literaturvermittlung in Aufsatzthemen vom Kaiserreich zum Dritten Reich
    Autor*in: Selbmann, Rolf
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 97-108; 195 S.
    Schlagworte: Gymnasialbildung; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Aufsatz; Thema; Literatur
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 107 - 108

  18. "Goethe als solcher"
    Literaturvermittlung in Aufsatzthemen vom Kaiserreich zum Dritten Reich
    Autor*in: Selbmann, Rolf
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 97-108; 195 S.

    Schlagworte: Gymnasialbildung; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Aufsatz; Thema; Literatur
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 107 - 108

  19. "Goethe als solcher"
    Literaturvermittlung in Aufsatzthemen vom Kaiserreich zum Dritten Reich
    Autor*in: Selbmann, Rolf
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 97-108; 195 S.

    Schlagworte: Gymnasialbildung; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrstoff; Aufsatz; Thema; Literatur
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 107 - 108

  20. "Lebensideal der tätigen Energie"
    Gotthold Ephraim Lessing als Kanonautor im "Kulturraum Schule" zwischen 1800 und 1900
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 81-95; 195 S.
    Schlagworte: Schriftsteller; Lehrstoff; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Gymnasium; Kanon; Literatur; Literarische Erziehung; Kulturvermittlung
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 92 - 95

  21. "Lebensideal der tätigen Energie"
    Gotthold Ephraim Lessing als Kanonautor im "Kulturraum Schule" zwischen 1800 und 1900
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 81-95; 195 S.

    Schlagworte: Schriftsteller; Lehrstoff; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Gymnasium; Kanon; Literatur; Literarische Erziehung; Kulturvermittlung
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 92 - 95

  22. "Lebensideal der tätigen Energie"
    Gotthold Ephraim Lessing als Kanonautor im "Kulturraum Schule" zwischen 1800 und 1900
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2005

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005; (2005), Seite 81-95; 195 S., Ill.

    Schlagworte: Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
  23. "Lebensideal der tätigen Energie"
    Gotthold Ephraim Lessing als Kanonautor im "Kulturraum Schule" zwischen 1800 und 1900
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Lang, 2005; (2005), Seite 81-95; 195 S.

    Schlagworte: Schriftsteller; Lehrstoff; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Gymnasium; Kanon; Literatur; Literarische Erziehung; Kulturvermittlung
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen S. 92 - 95

  24. "Lesen lassen!"
    Möglichkeiten und Grenzen des Literaturunterrichts an höheren Schulen
    Autor*in: Kiesl, Inge
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 2970
    Schlagworte: Oberstufe; Deutschunterricht; Literaturunterricht;
    Umfang: 123 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2005

  25. "Mut zur Lücke"
    die Verlückung als produktives Verfahren im Lyrikunterricht
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht; Würzburg : Königshausen + Neumann, 1968-; Band 38, Heft 4 (2005), Seite 285-304

    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Literaturunterricht