Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 439.

  1. Soziale Räume und kulturelle Praktiken
    Über den strategischen Gebrauch von Medien
    Beteiligt: Mein, Georg (Herausgeber); Rieger-Ladich, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese experimentellen Studien durch grundlegende Beiträge zur Theorie des sozialen Raums, die Bourdieus Ansatz dadurch konturieren, dass sie ihn zu verwandten Theoriemodellen kritisch in Beziehung setzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mein, Georg (Herausgeber); Rieger-Ladich, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402160
    Weitere Identifier:
    9783839402160
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Sozialraum; Kulturtheorie; Literatursoziologie; Social history; Communication and culture; Culture; Kulturtheorie; Literatursoziologie; Social policy; Sozialraum; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten), Illustrationen
  2. Soziale Räume und kulturelle Praktiken
    Über den strategischen Gebrauch von Medien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese experimentellen Studien durch grundlegende Beiträge zur Theorie des sozialen Raums, die Bourdieus Ansatz dadurch konturieren, dass sie ihn zu verwandten Theoriemodellen kritisch in Beziehung setzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402160
    RVK Klassifikation: AP 17080 ; EC 2410 ; MR 5800 ; MS 1290 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Sozialraum; Literatursoziologie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Literatur und Gesellschaft
    zur Sozialgeschichte der Literatur seit der Jahrhundertwende : eine Dokumentation
    Beteiligt: Pinkerneil, Beate (Hrsg.); Pinkerneil, Dietrich (Hrsg.); Zmegac, Viktor (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Pinkerneil, Beate (Hrsg.); Pinkerneil, Dietrich (Hrsg.); Zmegac, Viktor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7610-7156-6
    Schriftenreihe: Schwerpunkte Germanistik
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: XXVI, 307 S.
  4. Angewandte Textwissenschaft
    Literatur unter sozialwissenschaftlichem Aspekt
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Bertelsmann-Univ.-Verl., Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-571-19110-2
    Schriftenreihe: Studienbücher Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 313 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 190 - 303

  5. Gesellschaft, Literatur, Lesen
    Literaturrezeption in theoretischer Sicht
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin ; Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Naumann, Manfred (Hrsg.); Schlenstedt, Dieter (Hrsg.); Barck, Karlheinz (Hrsg.); Kliche, Dieter (Hrsg.); Lenzer, Rosemarie (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Leser; Schriftsteller; Literatursoziologie; Sozialistische Literatur
    Umfang: 583 S.
  6. Illusion and reality
    a study of the sources of poetry
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Seven Seas Publ., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Seven Seas books
    Schlagworte: Literatursoziologie; Ästhetik; Lyrik; Literatur; Marxistische Poetik; Lyrik
    Umfang: 370 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 330 - 342

  7. Soziologie mittelalterlicher Literatur
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 3 (1973), 11
    Schlagworte: Literatur; Geschichte 500-1500; Literatursoziologie
    Umfang: 116 S.
  8. Soziale Räume und kulturelle Praktiken
    über den strategischen Gebrauch von Medien
    Beteiligt: Mein, Georg (Hrsg.); Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Mein, Georg (Hrsg.); Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89942-216-3
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Sozialraum; Kulturtheorie; Sozialraum; Literatursoziologie
    Umfang: 319 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
    Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-484-35101-2
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 101
    Schlagworte: Deutschland; Literaturtheorie; Moderne; Literatursoziologie; Entwicklung; Geschichte 1871-1914
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre
    Umfang: VII, 177 S.
  10. Mehrsprachigkeit in der Literatur
    wie Autoren ihre Sprache wählen : aus der Sicht der Soziologie der Kommunikation
    Autor*in: Kremnitz, Georg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7069-0270-2
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Schriftsteller; Literatursoziologie; Schriftsteller; Mehrsprachigkeit; Schriftsteller; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 278

  11. Novels, novelists, and readers
    toward a phenomenological sociology of literature
    Autor*in: Rogers, Mary F.
    Erschienen: 1991
    Verlag:  State Univ. of New York Press, Albany, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 141187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/12747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 409/r63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0791406024; 0791406032
    RVK Klassifikation: HG 120
    Schriftenreihe: SUNY series in the sociology of culture
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Literatursoziologie; ; USA; Literatur; Literatursoziologie; ; Großbritannien; Leseverhalten; ; USA; Leseverhalten; ; USA; Literaturproduktion; ; Großbritannien; Literaturproduktion;
    Umfang: 324 S.
  12. Essays en commentaren
    Autor*in: Lehning, Arthur
    Erschienen: 1966-1987
    Verlag:  Wereldvenster, Baarn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Literatursoziologie;
    Bemerkung(en):

    Dl. 1 ersch. zuerst Amsterdam, Polak en Van Gennep, 1966, Dl. 3 Baarn, Ambo, 1987

    In 3 dl.

  13. Bonner Beiträge zur Bibliotheks- und Bücherkunde
    Erschienen: 1954-1993
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. L' œil sociologue et la littérature
    essai
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Slatkine Érudition, Genève

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2051019428
    Weitere Identifier:
    9782051019422
    RVK Klassifikation: IE 1234 ; IE 1342
    Schlagworte: Literatursoziologie; Soziologie; Französisch; Literatur
    Umfang: 242 Seiten
  15. Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten
    Typologie und Funktionen der weiblichen Figuren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
    Autor*in: Feustel, Elke
    Erschienen: 2012; © 2004
    Verlag:  Olms Weidmann, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783487420509
    RVK Klassifikation: EC 7260 ; GB 2708 ; GE 6083 ; GL 1461 ; LC 81015
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Band 72
    Schlagworte: Erzählstil; Feminismus; Gegenwart; Gender; Germanistik; Grimm; Illustrationsgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Märchen; Passivität; Rezeption; Walt Disney; Weiblichkeit; Feminismus; Frau <Motiv>; Feministische Literaturwissenschaft; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2004

  16. Die historisch-kritische Sozialtheorie der Literatur
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fc 5100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Schulpädagogik - Saarbrücken)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40429:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 2/57
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 586
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.20/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HA 973/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 1235
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    81/6591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    D 4805a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    D 4805b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    D 4805c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2023 SA 894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX A 872
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    78-260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4012-084 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    88055 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3123914003
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [5. Dr.]
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft - Gesellschaftswissenschaft ; [4]
    Schlagworte: Literatursoziologie;
    Umfang: 96 S.
  17. Kultur in der Mediengesellschaft
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    7.1.GOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Ag 173
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1404-3684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 636/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14350 G619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Harry Pross
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 73/570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 3, 314 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 1180/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: MA/380/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    6 : P 73/ 40
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AGe 16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 65/2857 Ex.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1973/10797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 65/2857 Ex.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dv 502
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 14-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    73/3737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    73-2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Med 1 GOL 91/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 7850 G619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 33387/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 5668,35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 244-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 10695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    XA 4852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 350/4
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ga Gol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    301.04 Gol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AD 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 7850 G619
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 AA 9997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    73-2538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    1853-468 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NSGP B 4647-384 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    73-5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 10/ 1332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Kl 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 21284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T10/1/1--GOL22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23/10397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    87 A 759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 A 5271-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 15b/1973,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    N 72/1973 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    745559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295423 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birk, Linde (Übers.); Goldmann, Lucien
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100284011
    RVK Klassifikation: MS 7850
    Schriftenreihe: Reihe Fischer ; 35
    Schlagworte: Art and society; Art, modern; Kultursoziologie; Literatursoziologie; Massenmedien
    Umfang: 123 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [126]

  18. Kultur in der Mediengesellschaft
    Erschienen: [1973]
    Verlag:  S. Fischer, [Frankfurt a. M.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Retro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3100284011
    Schriftenreihe: Reihe Fischer ; 35
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 123 S., 8-o
  19. Bok-Norge
    en litteratursosiologisk undersøkelse; [en fulldekkende kart over bok-Norge, over bøker og forfattere, forlag og lesere, åndsverk og omsetning]
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Universitetsforlag, Oslo

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 7520 A557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DCf 2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kh 8625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8200215814; 9788200215813
    RVK Klassifikation: GW 7520
    Schlagworte: Norwegen; Literatursoziologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 436 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben, Seiten 429-433, und Register

  20. Introducción a una sociología de la novela española del siglo XIX
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Edicusa, Madrid

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:Sp 3-Fer-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Sp-L45506
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    SL 100/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8422930102
    Schriftenreihe: Cuadernos para el diálogo ; 9
    Schlagworte: Roman; Spanisch; Literatursoziologie
    Umfang: 287 S.
  21. Sozialer Strukturwandel in Goethes Literatur der 1790er Jahre
    eine literatursoziologische Untersuchung
    Autor*in: Gerndt, Olaf
    Erschienen: 1991

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 91-2073 : 1-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    400908
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Literatur; Literatursoziologie; Geschichte 1790-1800;
    Umfang: 196 S
    Bemerkung(en):

    3 Mikrofiches

    Konstanz, Univ., Diss. : 1991

  22. Angewandte Textwissenschaft
    Literatur unter sozialwiss. Aspekt
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Bertelsmann Univ. Verl., Düsseldorf

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3571191102
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Studienbücher Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatursoziologie; Literatur
    Umfang: 313 Seiten, Ill., graph. Darst.;, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 290 - 303.

  23. Alles nach Plan, alles im Griff
    der diskursive Raum der DDR-Literatur in den Fünfziger Jahren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Literatursoziologie; Deutsch; Faschismus; Antifaschismus; Kulturtheorie; Sozialraum; Aufsatzsammlung; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: DDR-Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erschienen in: Georg Mein ; Markus Rieger-Ladic (Hrsg.): Soziale Räume und kulturelle Praktiken : über den strategischen Gebrauch von Medien, Bielefeld : Transcript, 2004, Kultur und soziale Praxis, S. 123-148, ISBN: 978-3-89942-216-0, ISBN: 3-89942-216-3, ISBN: 978-3-8394-0216-0, ISBN: 3-8394-0216-6, doi:10.14361/9783839402160-007

  24. Sociologie de la littérature
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2100
    Auflage/Ausgabe: 5. éd. mise à jour
    Schriftenreihe: Que sais-je ? ; 777
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 127 S.
  25. Literatur der bürgerlichen Emanzipation im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Scriptor-Verl., Kronberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 358900004X
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; GI 1132 ; GI 1431
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Prozeß ; 1
    Scriptor-Taschenbücher ; 2 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatursoziologie; Geschichte 1700-1800; ; Deutschland; Literatursoziologie; Geschichte 1700-1800; Aufsatzsammlung;
    Umfang: XIV, 216 S.