Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 594.

  1. Ökonomie und Literatur
    Lesebuch zur Sozialgeschichte und Literatursoziologie der Aufklärung und Klassik
    Beteiligt: Ide, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Diesterweg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3425062328
    RVK Klassifikation: EC 5168
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatursoziologie; Geschichte 1730-1820;
    Umfang: IV, 182 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 182

  2. Problemy socjologii literatury
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Zakł. Narod. Im. Ossolinski, Wrocław [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Z dziejów form artystycznych w literaturze polskiej ; 23
    Schlagworte: Literatursoziologie;
    Umfang: 502 S.
  3. Problemy socjologii literatury
    Beteiligt: Sławiński, Janusz (Red.)
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Zakł. Narod. Im. Ossolinski, Wrocław [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sławiński, Janusz (Red.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 5550
    Schriftenreihe: Z dziejów form artystycznych w literaturze polskiej ; 23
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Literatursoziologie; ; Literatursoziologie; ; Literatursoziologie;
    Umfang: 502 S.
  4. J. M. R. Lenz
    Sozioanalyse einer literarischen Laufbahn
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935025297
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Literatursoziologie;
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold <1751-1792>
    Umfang: VIII, 435 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [421] - 430

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  5. Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
    Autor*in: Hauser, Arnold
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406025153
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 2440 ; EC 5116 ; EC 5118 ; EC 5900 ; GZ 0800 ; LH 60200 ; LH 61100 ; LR 57720 ; MS 8000
    Auflage/Ausgabe: 25. - 32.Tsd., ungekürzte Sonderausg. in 1 Bd.
    Schriftenreihe: Beck'sche Sonderausg.
    Schlagworte: Künste; Methode; Sozialgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Kunst; Gesellschaft; Kunstsoziologie
    Umfang: XIV,1119 S.
  6. Aufschreibesysteme
    1800-1900
    Erschienen: 2003; © 1985
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; EC 2100 ; GE 3090 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 4., vollständige überarbeitete Neuauflage
    Schlagworte: Diskurs; Literatursoziologie; Literaturpsychologie; Schriftlichkeit; Alphabetisierung; Informationssystem; Medientheorie; Medien; Literatur; Kommunikation; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Literaturproduktion; Geschichte <1790-1920>; Medien; Literatursoziologie; Geschichte <1800-1946>
    Umfang: 504 S., Illustrationen, graphische Darstellung
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  7. La création culturelle dans la société moderne
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Denöel/Gonthier, Paris

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IH 1169
    Schriftenreihe: Bibliotheque méditations ; 84
    Schlagworte: Art - 20e siècle; Art et société; Sociologia; Kunst; Arts and society; Arts, Modern; Literatursoziologie
    Umfang: 184 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Recueil de textes extraits pour la plupart de diverses revues et publications, 1965-1971. - Autre tirage : 1975. - La couverture porte en plus : "Pour une sociologie de la totalité"

  8. <<La>> création culturelle dans la société moderne
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Denoël/Gonthier, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothèque médiations ; 84 : Sciences humaines et philosophie
    Schlagworte: Literatursoziologie; Einführung;
    Umfang: 184 S.
  9. Sociologie de la littérature
    recherches récentes et discussions
    Beteiligt: Goldmann, Lucien (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Éd. de l'Univ. de Bruxelles, Bruxelles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldmann, Lucien (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IE 1234
    Auflage/Ausgabe: 2. éd.
    Schriftenreihe: Études de sociologie de la littérature
    Schlagworte: Frankreich; Literatursoziologie
    Umfang: 240 S.
  10. Fact and symbol
    essays in the sociology of art and literature
    Autor*in: Graña, César
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Oxford Univ. Press, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 8000
    Schlagworte: Kunstsoziologie; Aufsatzsammlung; Literatursoziologie; Aufsatzsammlung; Kunstsoziologie; Aufsatzsammlung; ; Literatursoziologie; Aufsatzsammlung;
    Umfang: IX, 212 S.
  11. J. M. R. Lenz
    Sozioanalyse einer literarischen Laufbahn
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935025297
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Literatursoziologie;
    Umfang: 435 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  12. Texte zur Literatursoziologie
    für den Schulgebrauch
    Beteiligt: Göbel, Hans-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Diesterweg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göbel, Hans-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3425062018
    RVK Klassifikation: CV 8000 ; GB 3002 ; GB 3006
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Texte und Materialien zum Literaturunterricht
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literatursoziologie; Literatursoziologie
    Umfang: 81 S.
  13. Problemy socjologii literatury
    Beteiligt: Slawinski, Janusz (Hrsg.)
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Zakl. Narod. im. Ossolinskich [u.a.], Wroclaw

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Slawinski, Janusz (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Z Dziejow form artystycznych w literaturze polskiej ; 23
    Schlagworte: Literatursoziologie; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 502 S., Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    [Mit Tab.] ; [Probleme der Soziologie d. Literatur]

  14. Sociology of literature and drama
    selected readings
    Beteiligt: Burns, Elizabeth (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Penguin Books, Harmondsworth

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burns, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0140806830
    RVK Klassifikation: MS 8010
    Schriftenreihe: Penguin education
    Penguin modern sociology readings
    Schlagworte: Literatursoziologie; Aufsatzsammlung
    Umfang: 506 S.
  15. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Autor*in: Seidel, Robert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365834; 9783110939378; 9783111801926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; German literature; German literature; Literarisches Leben; Literatursoziologie; Empfindsamkeit
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 729 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [655]-718) and index. - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Heidelberg, 2000

    Main description: Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von Schulordnungen und Berufungsakten über Briefe und Zeitschriften bis zum literarischen 'Werk' eines Goethe oder Klinger reichen. Nach den Bildungsinstitutionen Gelehrtenschule und Universität wendet sich die Studie den literarischen Tätigkeitsfeldern des Intellektuellen, dann aber auch der Integration höfischer und weiblicher Leserschichten in den Literaturbetrieb zu. Es zeigt sich, daß literarische Aktivität im 18. Jahrhundert stets in funktionalem Bezug zu den übergeordneten Bemühungen des Individuums um seine Identität innerhalb der Ständegesellschaft steht

    Main description: The study inquires into the social conditions governing literary life in 18th century Hessen-Darmstadt as an example of such connections at the time. The approach is empirical and based on regional history. This involves the evaluation of extensive sources, some of them archival, extending from school regulations and appointment documents, letters and journals to the literary works of such figures as Goethe or Klinger. After a discussion of the scholarly academy and the university as institutions of higher learning, the study turns to literary activity among intellectuals and the integration of courtly and female readerships into the process of literary production. The conclusion is that at a functional level literary activity in the 18th century was invariably related to superordinate endeavors by individuals to define and establish an identity for themselves within corporative society

  16. Kulturwarenproduktion
    Aufsätze zur Literatur- und Sprachsoziologie
    Autor*in: Winckler, Lutz
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518006282
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 2140 ; EC 2170 ; MS 8050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 628
    Schlagworte: Communications research and methodology; Language, linguistics and semiology; Social consciousness (propaganda, public opinion); Literatursoziologie; Sprachsoziologie; Philology; Literatursoziologie
    Umfang: 158 S.
  17. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    32. Band (1991)
    Beteiligt: Berchem, Theodor (MitwirkendeR); Heftrich, Eckhard (MitwirkendeR); Link, Franz (MitwirkendeR); Wolf, Alois (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 32 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 32 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berchem, Theodor (MitwirkendeR); Heftrich, Eckhard (MitwirkendeR); Link, Franz (MitwirkendeR); Wolf, Alois (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428471980; 9783428071982
    Weitere Identifier:
    9783428471980
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch ; 32
    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 32
    Schlagworte: Hermeneutik; Literaturwissenschaft; Poetik; Literatursoziologie; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 S.)
  18. Haku mele, der Poet in Polynesien
    ein sozialanthropologischer Beitrag zur Rolle des Künstlers
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Renner [in Komm.], München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeiten aus dem Institut für Völkerkunde der Universität zu Göttingen ; 6
    Schlagworte: Polynesien; Literatursoziologie;
    Umfang: IV, 210 S, 8
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1970

  19. Profilo sociologico della letteratura brasiliana
    Erschienen: [1971-]
    Verlag:  Bulzoni, Roma

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Biblioteca di cultura ; 28
    Schlagworte: Literatursoziologie
  20. Sociology of literature and drama
    selected readings
    Beteiligt: Burns, Elizabeth (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Penguin Books, Middlesex

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK300 S6L7D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SCB 80/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO 783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 8010/288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burns, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0140806830
    RVK Klassifikation: MS 8010
    Schriftenreihe: Penguin education
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 506 S.
  21. Sociologie de la littérature
    recherches récentes et discussions
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Ed. de l'Univ. de Bruxelles, Bruxelles

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK300 S6L7(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Md I 18.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    75/5188 +2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ah 667
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 30/30+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt7097(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt7097(2):a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
    Schriftenreihe: Etudes de sociologie de la littérature
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Revue de l'Institut de Sociologie ; 1969,3

  22. Ökonomie und Literatur
    Lesebuch zur Sozialgeschichte und Literatursoziologie der Aufklärung und Klassik
    Beteiligt: Ide, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Diesterweg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:2.4.1 IDE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK310 O2L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK310 O2L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDT 3020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gery180.i19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    MAG 28315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2G5901
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 65-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BNM1231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3425062328
    Weitere Identifier:
    Best.-Nr.: Diesterweg ; 6232
    RVK Klassifikation: EC 5168
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: 182 S.
  23. Cordel e comunicação
    (circulação restrita)
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Univ. de São Paulo, Escola de Comunicações e Artes, Dep. de Jornalismo e Editoração, São Paulo

    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 8010/348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Escola de Comunicações e Artes : Série B, Série Comunicações
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: Getr. Zählung
  24. Felder der Literatur
    eine literatursoziologische Studie am Beispiel von Robert Menasse
    Autor*in: Holler, Verena
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT922.03 H737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/54114
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 75998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCM6666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc53575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCM4397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631508840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1861
    Schlagworte: Literaturtheorie; Literaturproduktion; Feldtheorie <Soziologie>; Rezeption; Literatur; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002); Menasse, Robert (1954-)
    Umfang: 339 S.
  25. Literatur der Arbeitsemigration in der Bundesrepublik Deutschland
    eine literatursoziologische Studie zu Thematik, Schreibweise und Sprachgebrauch in Texten der 1. und 2. Generation der Arbeitsemigranten sowie Überlegungen zur Definitions- und Differenzierungsproblematik der Literatur ausländischer Autoren in der Bundesrepublik
    Autor*in: Buz, Metin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/3277
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJG2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 50521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJQG1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3828884733
    Weitere Identifier:
    9783828884731
    Schlagworte: Dichtersprache; Erzähltechnik; Literatur; Literatursoziologie; Ausländer; Deutsch; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: II, 160 S.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002