Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30989.

  1. Vielstimmige Abgesänge?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Anknüpfend an linguistische Untersuchungen zur Mehrsprachigkeit wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie die sogenannte Südschleswiger Literatur als ein Spannungsfeld sprachlicher Varietäten begreifbar ist. Mit einer Analyse der... mehr

     

    Abstract ; Anknüpfend an linguistische Untersuchungen zur Mehrsprachigkeit wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie die sogenannte Südschleswiger Literatur als ein Spannungsfeld sprachlicher Varietäten begreifbar ist. Mit einer Analyse der sprachideologischen Entfaltung eines Revuetextes (2016) und eines Gedichts (1977/2011) wird gezeigt, dass territoriale oder identitätspolitische Aspekte die komplexen Konstellationen der Varietäten häufig zu Unrecht dominieren. In diesem Beitrag wird dafür plädiert, stattdessen den Adressatenbezug mehrsprachiger Literatur und die Prozesse der sozialen Positionierung zu untersuchen. Damit einhergehend wird eine neuartige Funktion dieser Minderheitenliteratur festgestellt: die gedächtnispolitische Symbolik einer generationsspezifischen Erinnerungsliteratur. ; Abstract ; Building on linguistic studies on multilingualism, this contribution elaborates the so-called Southern Schleswig literature as an area of tension of language varieties. An analysis of the manifestation of language ideology in a revue text (2016) and a poem (1977/2011) demonstrates that complex variety constellations are often wrongly dominated by aspects of territorial and identity politics. This article is pleading for the analysis of the reference to the addressees within multilingual literature and the social relations in which the communicating parties take their stand. The minority literature in Southern Schleswig has, as this paper shows, obviously taken over a new function, as the symbolism of a politics of memory in generation-specific remembrance literature is strongly apparent.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Beziehungen zu Deutschland; Dänemark; Identitäten; Literatur; Theater; Denmark; Identities; Literature; Relations with Germany; Theatre; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Formen von Heimsuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

    Abstract ; Die Dissertation untersucht sechs südafrikanische Romane, die in einer Zeitspanne von wenigen Jahren um das Ende der Apartheid entstanden sind. Was sie zu einem Korpus eint, sind auffällige Merkmale, die in dieser Arbeit als Formen von... mehr

     

    Abstract ; Die Dissertation untersucht sechs südafrikanische Romane, die in einer Zeitspanne von wenigen Jahren um das Ende der Apartheid entstanden sind. Was sie zu einem Korpus eint, sind auffällige Merkmale, die in dieser Arbeit als Formen von Heimsuchung analysiert und differenziert werden. Heimsuchung meint dabei nicht nur die Suche nach einer Heimat, sondern auch störende Eindringlinge innerhalb der Grenzen des Eigenen: Dies können sowohl unheimliche Phantasmen als auch Gäste sein, die sich nicht an die Regeln derjenigen Ordnung halten, in der sie nun stören. Somit beschäftigt sich die Dissertation mit unsicheren Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Räumen des Eigenen und des Anderen, zwischen innen und außen sowie zwischen real und irreal. Die Analysen zeigen, dass Heimsuchungen in den Texten als Subversion einer zeitlichen, räumlichen oder psychischen Ordnung fungieren, als Bedingung sowie zugleich Unmöglichkeit eines „Schlupflochs“ − und als Orientierungsversuch der weißen unsettled settlers. ; Abstract ; This dissertation examines six South African novels written towards and after the end of the Apartheid regime. All texts have certain characteristics in common which I analysed and differentiated as forms of Heimsuchung. This German term refers at the same time to the search for a home and to disturbing intruders, like an uncanny phantasm or a guest who does not follow the given rules of the place it resides in. The dissertation thus deals with ambiguous boundaries between past and present, between spaces of one''s own and of ''the other'', between inside and outside, and between real and unreal. The analyses reveal that Heimsuchungen function as a subversion of a temporal, spatial or psychological order, as both a condition for and impossibility of a loophole − and as an attempt at orientation for white „unsettled settlers“.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Südafrika; Literatur; Heimsuchung; Störungen; South Africa; Literature; Haunting; Disturbance; Rhetorik; Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  3. Die Prosa der Geschichte und der Prozeß der Faktisierung ; Gattungstheoretische Überlegungen in Anschluß an Käte Hamburger und Paul Ricoeur
    Autor*in: Epple, Angelika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; Sprache; Subjekt; Zeit; Theorie; Gattung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Bukolik. Dichtende Schäferinnen und Hirten zwischen Weihnachten, Utopie und Revolution
  5. Intermedialer Style
  6. Das hässliche Entlein wird zum Schwan: Liebe, Schönheit und Selbstnarration in Twilight, Fifty Shades of Grey und Jane Eyre
    Autor*in: Coffey, Judith
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Der Beitrag fokussiert auf die Protagonistinnen und zugleich Erzählerinnen von Stephenie Meyers Twilight-Saga und E. L. James' Fifty-Shades-Trilogie und vergleicht sie mit ihrem Prototyp, Jane Eyre aus dem gleichnamigen Roman von Charlotte... mehr

     

    Abstract: "Der Beitrag fokussiert auf die Protagonistinnen und zugleich Erzählerinnen von Stephenie Meyers Twilight-Saga und E. L. James' Fifty-Shades-Trilogie und vergleicht sie mit ihrem Prototyp, Jane Eyre aus dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë. Im Zentrum steht eine Analyse der Selbstbeschreibung von Bella, Ana und Jane als gewöhnlich, unscheinbar und wenig attraktiv. Indem diese Selbstbeschreibung in den Kontext des Gesamttextes - und damit der Liebesgeschichte und ihrer seit dem 19. Jahrhundert etablierten Begehrensökonomie - gestellt wird, kann herausgearbeitet werden, wie die Sichtweise der Erzählerinnen im Text gewichtet und punktuell infrage gestellt wird und wie sich die Protagonistinnen im Laufe der Erzählung in feminine und begehrenswerte Frauen verwandeln. Dadurch kann in den Blick genommen werden, welche spezifische Form weißer bürgerlicher heterosexueller Weiblichkeit in heteronormativen Liebesgeschichten entworfen und bekräftigt wird." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Selbstdarstellung; Roman; Weiblichkeit; Heterosexualität; Liebe; Normativität
  7. Literatur als Utopie: ein Blick in die Werke von Theodor W. Adorno und Richard Rorty
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich anhand der Philosophie von Theodor W. Adorno und Richard Rorty mit der Utopie in der Literatur. Zunächst wird dazu das berühmte Diktum von Adorno behandelt, das besagt, dass ein Gedicht nach... mehr

     

    Abstract: "Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich anhand der Philosophie von Theodor W. Adorno und Richard Rorty mit der Utopie in der Literatur. Zunächst wird dazu das berühmte Diktum von Adorno behandelt, das besagt, dass ein Gedicht nach Auschwitz zu schreiben barbarisch sei, und daran anschließend grundsätzlicher auf die utopische und gesellschaftskritische Bedeutung der Literatur in seiner Philosophie eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Literatur und ihre utopische Funktion im Denken Richard Rortys untersucht, um im nächsten Schritt die Unterschiede und Parallelen zwischen beiden Philosophen aufzeigen zu können und sich somit der Antwort auf die Frage anzunähern, ob Literatur etwas Utopisches vermitteln kann. Von entscheidender Bedeutung für die unterschiedlichen Einschätzungen der praktischen und theoretischen Interventionsmöglichkeiten der Literatur sind dabei die divergierenden Auffassungen der beiden Denker von Geschichte und Gesellschaft." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rorty; R.; Adorno; T.; Literatur; Utopie; Philosophie
  8. Literaturpsychologie: Literaturwissenschaft zwischen Hermeneutik und Empirie
    Erschienen: 1972

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Hermeneutik; Psychologie; Literaturwissenschaft; Empirie; Interpretation
  9. Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
  10. Kamakshi P. Murti: India
    Erschienen: 2003

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien... mehr

     

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien ein ebenso grosses Gewicht wie der britische Kolonialismus, womit sie eine weitere Facette im Orientalismus-Diskurs herstellt. Um dies zu belegen wählt Murti sowohl Wissenschaftler (Max Mueller, die Schlegel-Brüder...) und Schriftsteller (wie Novalis, Günter Grass...) aus, um dies nachzuweisen. Der Besprechungsaufsatz geht in einzelnen Fällen (Novalis, Grass...) diesen Aussagen nach und kommt zu dem Ergebnis, dass manche von Murtis Behauptungen und Interpretationen den Texten nicht entnommen werden könnenThis

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; romanticism; indology; orientalism; article
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Aspekte mittelhochdeutscher Literatur, Teil 1: Quellen ; Aspects of Middle High German literature Part 1: Sources

    Geboten wird eine strukturierte Einführung in das Studium der älteren deutschen Literaturwissenschaft mehr

     

    Geboten wird eine strukturierte Einführung in das Studium der älteren deutschen Literaturwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Quelle; Lehrbuch; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  12. Altenglische Literatur und ihre Geschichte
    zur Kritik des gegenwärtigen Deutungssystems
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2663-3752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 377.1/298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HH 1180 B981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/HH 1180 B981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 62952:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LG JA 56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 6.1.-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HN:232:Bus::1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 27-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Alte Abteilung | 829/AE | BUS | Alt
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 378.1 BK 3267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    87-2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DHT 5019-426 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HH 1182 BUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    91 A 13666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770008081
    Schriftenreihe: Studia humaniora ; 7
    Schlagworte: Altenglisch; Literatur; Datierung
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 314 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 281 - 311

  13. Kleine Schriften zur lateinischen Philologie
    Autor*in: Axelson, Bertil
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zka 8810
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 852:4c(78)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 203:78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV A 121
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 9286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/6105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 280
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 6556/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 429-78
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTB A 4618-434 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.1954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9122008527
    Schriftenreihe: Acta Regiae Societatis Humaniorum Litterarum Lundensis ; 78
    Schlagworte: Latein; Literatur; ; Latein; ; Axelson, Bertil;
    Umfang: 330, IX S, Ill
  14. Die ovidische Daphne und ihre Rezeption in der englischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Wulff, Jutta
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HG 325 W961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33495:35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/6713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7312-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820494405
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 15. Klassische Sprachen und Literaturen ; 35
    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Daphne; Englisch; Literatur; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: IV, 304 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss. : 1986

  15. Heimat
    Beteiligt: Klicker, Jochen R. (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 1754-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    J 24,14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 815 heim/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 2168 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vf 10 (14)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Rel 13 d 2:14
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    04:2830
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/16295: 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 967
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L I b 2000 : 14
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    D IV 4273 : 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 8081 : 14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ca 2214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    A 5010-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klicker, Jochen R. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872945238
    Schriftenreihe: Almanach für Literatur und Theologie ; 14
    Schlagworte: Deutschland; Literatur; Geschichte 1945-1980;
    Umfang: 218 S
  16. Zu einigen Positionen der Romantik-Forschung in der DDR und zur Rezeption der Romantik in der DDR-Literatur
    Materialien einer Konferenz des Wissenschaftsbereiches Literaturwissenschaft der Sektion Germanistik/Geschichte/Musikerziehung der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Pädag. Hochschule, Potsdam

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 77/2779-38-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 19279-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 828-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.e.5041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 78 A 86(39)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 55818:39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    81 A 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    80 A 1752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8608-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 3338 (39)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17 A 2788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 42302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ms.-Dr.]
    Schriftenreihe: Array ; 39
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Geschichte 1790-1830;
    Umfang: 174, [5] S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die Südsee in der deutschen Literatur
    (Vortrag auf der Jahrestagung der Deutsch-Pazifischen Gesellschaft, Nürnberg, 17. Mai 1980)
    Autor*in: Thum, Bernd
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Dt.-Pazifische Ges, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Z S 32/S 12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 56461:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 44191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erw. Fass
    Schriftenreihe: Sonderheft / Deutsche Pazifische Gesellschaft ; 12
    Schlagworte: Ozeanien <Motiv>; Deutschland; Literatur;
    Umfang: 37 S, Ill
    Bemerkung(en):

    [Titel ist Umschlagt.]

  18. Adalbert Stifter und die Krise der mitteleuropäischen Literatur
    ein italienisch-österreichisches Colloquium
    Beteiligt: Stifter, Adalbert (GefeierteR)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Bulzoni, Roma

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30525:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 8143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1698-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 59981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 51495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stifter, Adalbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studi di filologia tedesca ; 4
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Mitteleuropa; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 145 S
  19. Allegorien des Lesens
    Autor*in: De Man, Paul
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518113577
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; CC 6900 ; EC 1620 ; EC 1850
    Auflage/Ausgabe: [6. Dr.]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp : Neue Folge ; 357
    Edition Suhrkamp ; 1357
    Schlagworte: Literatur; Metapher; Sprache; Rhetorik; Lesen; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 232 S.
  20. Charlie und die Schokoladenfabrik
    Autor*in: Dahl, Roald
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499212110
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 21211 : Rotfuchs
    Schlagworte: Schokoladenindustrie; Kind; Abenteuer; Literatur; Betriebsbesichtigung; Laster; Unternehmer; Nahrungsaufnahme; Fabrik; Geschenk; Süßigkeit; Fantastischer Film; Das Groteske; Junge; Schokolade; Fantasie
    Umfang: 158 S., zahlr. Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Früher als: rororo ; 20778

  21. Baudelaire und Deutschland, Deutschland und Baudelaire
    Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts und der Bibliothèque Historique de la Ville de Paris Düsseldorf, 25. Mai - 20. Juli 2003
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936698015
    RVK Klassifikation: IG 5605
    Schriftenreihe: Ausstellungskataloge des Heinrich-Heine-Instituts
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles (1821-1867)
    Umfang: 57 S., Ill.
  22. Mit uns zieht die neue Zeit
    d. Mythos Jugend
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518112295
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; MS 2150 ; NP 3425 ; NW 8150
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1229=N.F.229.
    Schlagworte: Literatur; Kult; Jugend <Motiv>; Deutsch; Jugend; Jugendbewegung
    Umfang: 620 S.
  23. Von Schiller bis Heine
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Müller: Gesammelte Studien. ; Bd. 2.
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Literatur; German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: 610 S.
  24. Aderlaß und Seelentrost
    die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln
    Beteiligt: Becker, Peter Jörg (Hrsg.); Overgaauw, Eef (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<von>> Zabern, Mainz

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Peter Jörg (Hrsg.); Overgaauw, Eef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805331541; 380533155X
    RVK Klassifikation: AM 43600 ; AM 44000 ; AN 22700 ; AN 80070 ; GB 1656 ; GB 3125 ; GB 3150 ; LH 40790
    Schriftenreihe: Ausstellungskataloge / Staatsbibliothek <Berlin> ; N.F. 48
    Schlagworte: Inkunabel; Literatur; Deutsch; Illuminierte Handschrift; Illustriertes Buch; Buchmalerei; Fachliteratur
    Weitere Schlagworte: Ausstellung
    Umfang: XIII, 473 S., zahlr. Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Staatsbibliothek <Berlin> : 20.6.-21.9.2003

    Ausst.: Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg> : 11.2003-2.2004

  25. Die Literatur der Deutschen Demokratischen Republik
    Bibliographie ihrer Entwicklung zwischen IX. Parteitag der SED und 30. Jahrestag der Staatsgründung
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Dt. Bücherei, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2798 - 21/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    b ger 804.1/509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 63 A 173(21/26)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    80 A 779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    80 A 1243: 21/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4781-21/22
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    80.2093
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTA 4180-657 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .008114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 7234 (21/22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    16 A 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    70 935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliographischer Informationsdienst der Deutschen Bücherei ; 21/22
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Literatur;
    Umfang: 262 S.