Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. "Zuerst war ich ein Kraut", dichtet Albrecht von Haller 1736, "und lange war ich noch ein Tier". Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der "Metamorphose der Pflanzen" bis ans Ende des "Faust". Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass "alles Wechselwirkung" ist. Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts "Ansichten der Natur." "Wie und wann entwickelte sich in der Literatur ökologisches Bewusstsein? Seinen Anfängen im 18. und 19. Jahrhundert spürt Heinrich Detering nach – immer dabei ist der Gedanke, der Mensch könnte die Natur und damit auch die eigene Existenz zerstören" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie; Geschichte 1736-1850; ; Deutschland; Literatur; Natur <Motiv>; Ökologie;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 430-450

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pcl 20 : x 72054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    SEK-LIT
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2962-1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.0762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1879 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 213 (70) D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: W-DETE-1-101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 3/182
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 2021 A 469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 2021 A 469 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9971
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDc 450
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD nat 2020
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 48 Öko
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/339/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3365,32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:1528:Det::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4442/70 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/6304
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2020 B 0099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    T 50 / 366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 D479
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091) Det
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:0892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 582.7 DJ 1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 450 20-1279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOQ 6247-913 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K13-1-37
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 DET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Um Det 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300911 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 2799 D479
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. "Zuerst war ich ein Kraut", dichtet Albrecht von Haller 1736, "und lange war ich noch ein Tier". Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der "Metamorphose der Pflanzen" bis ans Ende des "Faust". Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass "alles Wechselwirkung" ist. Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts "Ansichten der Natur." "Wie und wann entwickelte sich in der Literatur ökologisches Bewusstsein? Seinen Anfängen im 18. und 19. Jahrhundert spürt Heinrich Detering nach – immer dabei ist der Gedanke, der Mensch könnte die Natur und damit auch die eigene Existenz zerstören" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie; Geschichte 1736-1850; ; Deutschland; Literatur; Natur <Motiv>; Ökologie;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 430-450

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Kunstautonomie und literarischer Markt
    Konstellationen des poetischen Realismus : Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3503061711; 9783503061716
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Körperschaften/Kongresse: Raabe- und Storm-Tagung (2000, Husum, Nordfriesland)
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1830-1880; ; Realismus; Literatur; Deutsch; ; Deutschland; Literaturproduktion; Realismus; Geschichte 1830-1880;
    Umfang: 199 Seiten, 24 cm
  4. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, Göttingen

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur.Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heisst, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur.Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heisst, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. "Zuerst war ich ein Kraut", dichtet Albrecht von Haller 1736, "und lange war ich noch ein Tier". Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der "Metamorphose der Pflanzen" bis ans Ende des "Faust". Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass "alles Wechselwirkung" ist.Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts "Ansichten der Natur." Und es zeigt die einzigartigen Denkmöglichkeiten der literarischen Vorstellungskraft im Nachdenken über die "Menschen im Weltgarten".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    dbh-47789919
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie
    Umfang: 457 Seiten
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  5. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344518
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; EC 1879 ; EC 5410
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (457 Seiten), Illustrationen
  6. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GK 2799 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GK 2799 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM305 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10648
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSN 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr588.d479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSO1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOQ/DETE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27362/61
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSO1207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRC2770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-2378
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    Schlagworte: Poetik; Natur <Motiv>; Literatur; Deutsch; Ökologie
    Weitere Schlagworte: Natur; Ökologie; Umwelt; Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Goethezeit; Empfindsamkeit; Biedermeier; Evolution; Physikotheologie; Biologie; Albrecht von Haller; Goethe; Lichtenberg; Darwin; Humboldt; Linné; Hebbel; Droste-Hülshoff; Stifter
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  7. Kunstautonomie und literarischer Markt
    Konstellationen des poetischen Realismus ; Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1575 D479
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTO1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHK/DET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ab174
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A7518
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23358/391
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.8951
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503061711
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; 3
    Schlagworte: Realismus; Literaturproduktion; Deutsch; Literatur
    Umfang: 199 S.
  8. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 7021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835336266; 9783835336261
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; EC 1879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 430-450

  9. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1879 D479
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.2 - D 90
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 2799 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 5162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; EC 1879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie
    Umfang: 457 Seiten, 48 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 430-450

  10. Kunst und Volk: Robert Eduard Prutz' und Gottfried Kellers Konzept einer zugleich ästhetischen und populären Literatur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Schmidt, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Herausgeber); Eversberg, Gerd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; 3
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Poetik; Prosa
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); Prutz, Robert Eduard (1816-1872); Prutz, Hans (1843-1929)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kunstautonomie und literarischer Markt: Konstellationen des Poetischen Realismus; Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum, S. 13-30

  11. Thomas Manns amerikanische Religion
    Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    17 A 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.912.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 4782 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RC 5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2105
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 98.10031
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/01480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4782 D479 R3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100142047; 9783100142047
    Weitere Identifier:
    9783100142047
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schriftenreihe: Sachbuch (allgemein)
    Schlagworte: Unitarier; Antitrinitarismus; Politik; Literatur; Exil
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 342 S., Ill., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Siglen- und Literaturverz. S. 307 - 318

  12. Kunstautonomie und literarischer Markt
    Konstellationen des poetischen Realismus : Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 496509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 748.5/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1065 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 1575 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-ST 60 5/60:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    03 A 1051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBl 24.2003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/215/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DN:2500:a::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1793-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 1669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II E 4236/01
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.15530:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-918 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1575 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    384123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    178148 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3503061711; 9783503061716
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Körperschaften/Kongresse: Raabe- und Storm-Tagung (2000, Husum, Nordfriesland)
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1830-1880; ; Realismus; Literatur; Deutsch; ; Deutschland; Literaturproduktion; Realismus; Geschichte 1830-1880;
    Umfang: 199 Seiten, 24 cm
  13. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
  15. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie; Geschichte 1736-1850
    Weitere Schlagworte: Natur; Ökologie; Umwelt; Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Goethezeit; Empfindsamkeit; Biedermeier; Evolution; Physikotheologie; Biologie; Albrecht von Haller; Goethe; Lichtenberg; Darwin; Humboldt; Linné; Hebbel; Droste-Hülshoff; Stifter
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  16. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344518
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie; Geschichte 1736-1850
    Umfang: 1 Online-Ressource (457 Seiten), Illustrationen
  17. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; EC 5410 ; GK 2799
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ökologie <Motiv>; Geschichte 1728-1849;
    Weitere Schlagworte: Natur; Ökologie; Umwelt; Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Goethezeit; Empfindsamkeit; Biedermeier; Evolution; Physikotheologie; Biologie; Albrecht von Haller; Goethe; Lichtenberg; Darwin; Humboldt; Linné; Hebbel; Droste-Hülshoff
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 430-450

  18. Thomas Manns amerikanische Religion
    Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100142047; 3100142047
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Unitarier; Antitrinitarismus; Literatur; Politik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 342 S., Ill., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 318. - Rez.: Zeitschrift für Germanistik 23 (2013),2, S. 453-455 (Yvonne Nilges); Arbitrium 31 (2013),2, S. 257-261 (Herbert H. Lehnert); Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 251 = Jg. 166 (2014),1, S. 157-158 (Tom Nolan)

  19. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 2799 ; EC 1879 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Holzfrevel und Heilsverlust
    die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Sensibel und mit detektivischem Spürsinn geht Heinrich Detering der Entwicklung von Annette von Droste-Hülshoffs ökologischem Schreiben nach. Die »Schuld des Mordes an der Erde Lieblichkeit«: Dieses Thema durchzieht das Werk der Annette von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Sensibel und mit detektivischem Spürsinn geht Heinrich Detering der Entwicklung von Annette von Droste-Hülshoffs ökologischem Schreiben nach. Die »Schuld des Mordes an der Erde Lieblichkeit«: Dieses Thema durchzieht das Werk der Annette von Droste-Hülshoff von Anfang bis Ende. Dabei verbinden sich religiöse und anthropologische Fragen mit sehr handfest ökologischen. Diese Dichtung begreift »Natur« als einen umfassenden und dynamischen Lebenszusammenhang, dessen Zerstörung auch eine Selbstzerstörung des Menschen bedeutet. Die faszinierende Studie deckt Annette von Droste-Hülshoffs ökologisches Schreiben auf - die oft gerühmte sinnliche Intensität ihrer Naturbilder, ihren Sinn für spirituelle Dimensionen des Lebendigen, ihre sensible Wahrnehmung von Gefährdungen, deren Ausmaß erst heute sichtbar wird. Dabei wird die radikale Modernität einer Dichterin sichtbar, die in ihren großen Naturgedichten und in Erzählungen wie der »Judenbuche« provozierend neue literarische Verfahren erprobt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3835345184; 9783835345188
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 3488
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Dichtung; Ökologie; Gedichte; Lyrik; Literatur; Natur; Umwelt; literature; Dichter; poet; ecology; environment; 19th century; Gedicht; lyric; poem; poems; nature
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen
  21. Kunst und Volk: Robert Eduard Prutz' und Gottfried Kellers Konzept einer zugleich ästhetischen und populären Literatur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Herausgeber); Eversberg, Gerd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; 3
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Poetik; Prosa
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); Prutz, Robert Eduard (1816-1872); Prutz, Hans (1843-1929)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kunstautonomie und literarischer Markt: Konstellationen des Poetischen Realismus; Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum, S. 13-30

  22. Thomas Manns amerikanische Religion
    Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Frankfurt am Main

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100142047; 3100142047
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Unitarier; Antitrinitarismus; Literatur; Politik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 342 S., Ill., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 318. - Rez.: Zeitschrift für Germanistik 23 (2013),2, S. 453-455 (Yvonne Nilges); Arbitrium 31 (2013),2, S. 257-261 (Herbert H. Lehnert); Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 251 = Jg. 166 (2014),1, S. 157-158 (Tom Nolan)

  23. Kunstautonomie und literarischer Markt
    Konstellationen des poetischen Realismus : Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Detering, Heinrich (HerausgeberIn); Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783503061716; 3503061711
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Körperschaften/Kongresse: Raabe- und Storm-Tagung (2000, Husum, Nordfriesland)
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1830-1880; ; Realismus; Literatur; Deutsch; ; Deutschland; Literaturproduktion; Realismus; Geschichte 1830-1880; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1830-1880; ; Realismus; Literatur; Deutsch; ; Deutschland; Literaturproduktion; Realismus; Geschichte 1830-1880;
    Umfang: 199 Seiten, 24 cm
  24. Kunstautonomie und literarischer Markt
    Konstellationen des poetischen Realismus ; Vorträge der Raabe- und Storm-Tagung vom 7. bis 10. September 2000 in Husum
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Erich-Schmidt-Verlag (Berlin), Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061711
    Weitere Identifier:
    9783503061716
    Schriftenreihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Realismus; Literatur; Literaturproduktion
    Umfang: 199 Seiten, 24 cm
  25. Menschen im Weltgarten
    Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt