Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

  1. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 03. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 258. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Auguste Listner: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  2. La Boheme
    Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in 4 Bildern
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Erschienen: 03. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1901

    Titel in Vorlageform: Die Bohème

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 155.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 148. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 24

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Poet Rudolf. Heinrich Petzoldt: Musiker Schaunard. Theo Wünschmann: Maler Marcell. Zarko Savic: Philosoph Collin. Max Reimer: der Hausherr Bernard. Marie von Tergow: Mimi. Katharina Bäcker: Musette. Hans Mirsalis: Parpignol. Karl Neldel: Alcindor. Ludwig Jakobsohn: bei der Zollwache Sergeant. Otto Dara: bei der Zollwache Soldat.

  3. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  4. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1901

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 283.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Herrn Carl Neugebauer. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Neugebauer: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Marie von Tergow: Venus. Katharina Bäcker: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  5. Die Zauberflöte
    Große Oper in 2 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Erschienen: 05. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 276.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Frl. Auguste Listner. Erstes Gastspiel des Herrn Carl Neugebauer. Abonnement B 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Neugebauer: Oberpriester der Sonne Sarastro. Sigurd Lunde: ein Prinz Tamino. Theo Wünschmann: Der Sprecher. Felix Stegemann: Erster Priester. Bernhard Butterweck: Zweiter Priester. Caroline Steinmann-Lampé: Die Königin der Nacht. Auguste Listner: ihre Tochter Pamina. Helene von Rodriguez: Erste Dame der Königin. Rudolfine Himmer: Zweite Dame der Königin. Olga Randen: Dritte Dame der Königin. Cäcilia Mendelssohn: Erster Genius. Margarete Knöfler: Zweiter Genius. Ida Danninger: Dritter Genius. Karl Neldel: ein Vogelfänger Papageno. Katharina Bäcker: Ein altes Weib (Papagena). Hans Mirsalis: ein Mohr, in Sarastro's Dienst Monostatos. Oskar Weiß: Erster Geharnischter. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Geharnischter.

  6. Die Meistersinger von Nürnberg
    Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Sommer, Kurt Christoph Gottfried (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Tergow, Marie von (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Himmer, Rudolfine (GefeierteR); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Danninger, Ida; Savitsch, Zarko (Sänger/in); Duwald, Friedrich; Lunde, Sigurd (Sänger/in); Platt, Karl; Rattner, José (Sänger/in); Schmidt, Hans; Neldel, Karl (Sänger/in); Romann, Ernst; Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weiß, Oskar; Triebel, Joseph (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Erschienen: 26. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Sommer, Kurt Christoph Gottfried (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Tergow, Marie von (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Himmer, Rudolfine (GefeierteR); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Danninger, Ida; Savitsch, Zarko (Sänger/in); Duwald, Friedrich; Lunde, Sigurd (Sänger/in); Platt, Karl; Rattner, José (Sänger/in); Schmidt, Hans; Neldel, Karl (Sänger/in); Romann, Ernst; Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Weiß, Oskar; Triebel, Joseph (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 266.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 25.0 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Letztes Gastspiel des Kammersängers Herrn Kurt Sommer von der Königlichen Hofoper in Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Zarko Savic: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Sigurd Lunde: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. José Rattner: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Karl Neldel: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Heinrich Petzoldt: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Joseph Triebel: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Otto Hilprecht: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Felix Stegemann: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Bernhard Butterweck: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Ludwig Jakobsohn: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Max Reimer: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Kurt Sommer: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Hans Mirsalis: Sachsen's Lehrbube David. Marie von Tergow: Pogner's Tochter Eva. Olga Randen: Eva's Amme Magdalene. Otto Dara: Ein Nachtwächter. Margarethe Kühnert: Lehrbube. Katharina Bäcker: Lehrbube. Rudolfine Himmer: Lehrbube. Hedwig Lambert: Lehrbube. Margarete Knöfler: Lehrbube. Ida Danninger: Lehrbube. Friedrich Duwald: Lehrbube. Karl Platt: Lehrbube. Hans Schmidt: Lehrbube. Ernst Romann: Lehrbube. Oskar Weiß: Lehrbube.

  7. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 20. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 259.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 243. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Kammersängers Herrn Curt Sommer von der Königlichen Hofoper Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Kurt Sommer: Lohengrin. Marie von Tergow: Elsa von Brabant. Gertrude Harprecht: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  8. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 13. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 250.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 235. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 43

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  9. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 02. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 237.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 222. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Anna von Szekrenyessy. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Anna von Szekrenyessy: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  10. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 29. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 270.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 254. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  11. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 18. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 228.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 215. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  12. Der Dämon
    Phantastische Oper in 3 Acten (6 Bildern)
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Erschienen: 25. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kicks, Ernestine (GefeierteR); Stern, Anna (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Milda, Frieda (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1901

    Vorkommende Tänze: Im 2. Act: 1) Tanz der Gespielinnen Tamara's, 2) Tscherkessen-Tanz, 34) Lesginka, 4) Fest-Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 210.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 200. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: Fürst Gudal. Marie von Tergow: dessen Tochter Tamara. Sigurd Lunde: Tamara's Verlobter Fürst von Sinodal. Lina Bernhardt: Die Amme Tamara's. Karl Neldel: Alter Diener des Fürsten von Sinodal. Hans Mirsalis: Ein Bote des Fürsten von Sinodal. Olga Randen: Ein Engel. Theo Wünschmann: Der Dämon.

  13. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 165.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 27

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Marie von Tergow: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  14. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouque`s gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Beteiligt: Milda, Frieda (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 09. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Milda, Frieda (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1901

    im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert; Walzer; Im 4. Aufzug: Die Flasche, Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 163.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 155. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement A 27

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolfine Himmer: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. Otto Dara: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Marthe. Marie von Tergow: ihre Pflegetochter Undine. Zarko Savic: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Maria-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Karl Neldel: Der Kanzler.

  15. Linda von Chamounir
    Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Erschienen: 16. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1901

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 225.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 212. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Marquis von Boisfleury. Sigurd Lunde: Graf Arthur von Sirval. Theo Wünschmann: Pächter Anton. Lina Bernhardt: dessen Frau Marthe. Franceschina Prevosti: deren Tochter Linda. Franceschina Prevosti: ein armer Savoyardenknabe Pierotto. Heinrich Petzoldt: Der Rector. Hans Mirsalis: Der Verwalter. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bäuerin.

  16. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 06. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 159.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Caroline Steinmann-Lampé: Gräfin von Sergasto Leonore. Olga Randen: eine Zigeunerin Azucena. Karl Szirovatka: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Oskar Weiß: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  17. La Boheme
    Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in 4 Bildern
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Erschienen: 07. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1901

    Titel in Vorlageform: Die Bohème

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 161.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 153. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Poet Rudolf. Heinrich Petzoldt: Musiker Schaunard. Theo Wünschmann: Maler Marcell. Zarko Savic: Philosoph Collin. Max Reimer: der Hausherr Bernard. Marie von Tergow: Mimi. Katharina Bäcker: Musette. Hans Mirsalis: Parpignol. Karl Neldel: Alcindor. Ludwig Jakobsohn: bei der Zollwache Sergeant. Otto Dara: bei der Zollwache Soldat.

  18. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Wünschmann, Theo; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Wünschmann, Theo; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1901

    Im 2. Act: Ballet-Einlage: Winzertanz. Im 3. Act: 1) Minnelieder von Hermann Hutten, a) Heimliche Liebe, b) Bergfahrt, 2a) Flitterwochen von Alex. Freytag-Loringhoven, b) Stelldichein von Rud. Baumbach; 3a) Sommerlied von Ohnesorg, b) Mazurka von Chopin-Viardo, 4) Marianka-Polka von Johann Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. (162.)] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 155. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 26

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Gefängnißwärter, früher Regiments-Tambour Strambach. Robert Matthias: ein Bauernbursche, sein Neffe Michel. Leopold Saar: Arrestant Robert. Adolf Schumacher: Arrestant Bertram. Friedrich Duwald: Hausknecht Ein Corporal; Hans. Alexander Obermaier: Schildwache. Oskar Weiß: Schildwache. Rudolf Jahn: Schänkwirth Lips. Karl Rückert: ein reichr Pächter und Kornhändler Mehlmeyer. Margarethe Kühnert: Schenkmädchen bei Lips; Rös'l, Frau Müllers Pflegetochter Rös'l. Julius Klott: Gendarm. Josef Weinrich: Gendarm. Hans Nelius: Der Brautvater. Cäcilia Mendelssohn: Die Braut. Ernst Romann: Der Bräutigam. Felix Stegemann: ein reicher Banquier Ipelmeyer. Julia Hoffmann: seine Tochter Isidora. Carl Graumann: sein erster Commis Samuel Bandheim. Lina Bernhardt: seine Cousine Commerzienrätin Forschheimer. August Springer: Arzt, sein Hausfreund Dr. Corduan. Otto Hilprecht: Diener bei Ipelmeyer Jack. Josefine Dette: eine alte Wittwe Frau Müller. Auguste Funk: Eine Guckkastenfrau. Emma WratschkoGertrude HarprechtTheo WünschmannZelia NormannElla Reimers

  19. La Boheme
    Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in 4 Bildern
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Erschienen: 14. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Reimer, Max (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1901

    Titel in Vorlageform: Die Bohème

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 169.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 161. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Poet Rudolf. Heinrich Petzoldt: Musiker Schaunard. Theo Wünschmann: Maler Marcell. Zarko Savic: Philosoph Collin. Max Reimer: der Hausherr Bernard. Marie von Tergow: Mimi. Katharina Bäcker: Musette. Hans Mirsalis: Parpignol. Karl Neldel: Alcindor. Ludwig Jakobsohn: bei der Zollwache Sergeant. Otto Dara: bei der Zollwache Soldat.

  20. Die aufrichtige Schäferin
    Intermezzo
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in)
    Erschienen: 27. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 213.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 202. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Margarethe Kühnert: Chloe. Katharina Bäcker: Daphnis. Theo Wünschmann: Plutus.

  21. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Erschienen: 01. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Drucker, Zerline (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 204. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Sigurd Lunde. Frau Zerline Lunde als Gast. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Marie von Tergow: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Zerline Drucker: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  22. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Erschienen: 23. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 233.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 220. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Sigurd Lunde: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Franceschina Prevosti: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Rudolfine Himmer: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  23. Der Bajazzo
    Oper in 2 Acten und einem Prolog
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Erschienen: 24. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sommer, Kurt Christoph Gottfried (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 264.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel des Kammersängers Herrn Kurt Sommer von der Königlichen Hofoper in Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Kurt Sommer: Haupt einer Dorfkomödiantentruppe; Bajazzo in der Komödie Canio. Caroline Steinmann-Lampé: sein Weib; Colombine in der Komödie Nedda. Theo Wünschmann: Komödiant; Taddeo in der Komödie Tonio. Hans Mirsalis: Komödiant; Harlekin in der Komödie Beppo. Heinrich Petzoldt: ein junger Bauer Silvio. José Rattner: Ein Landmann.

  24. Linda von Chamounir
    Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Erschienen: 16. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 170a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1901

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 225.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 212. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Marquis von Boisfleury. Sigurd Lunde: Graf Arthur von Sirval. Theo Wünschmann: Pächter Anton. Lina Bernhardt: dessen Frau Marthe. Franceschina Prevosti: deren Tochter Linda. Franceschina Prevosti: ein armer Savoyardenknabe Pierotto. Heinrich Petzoldt: Der Rector. Hans Mirsalis: Der Verwalter. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bäuerin.

  25. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.