Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  2. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Aus dem Französischen
    Beteiligt: Romann, Ernst (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Erschienen: 23. Dezember 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Romann, Ernst (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.12.1901

    Im 4. Act: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 136.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 135. Vorstellung / 53. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 2. Gastspiel des Herrn Friedrich Weidemann vom Stadttheater in Hamburg. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Heinrich Petzoldt: Admiral Don Diego. Caroline Steinmann-Lampé: dessen Tochter Ines. Karl Szirovatka: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Mirsalis: Mitglied des Raths Don Alvar. Ferdinand Schopp: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Friedrich Weidemann: Sclave Nelusco. Helene von Rodriguez: Sclave Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Ernst Romann: Ein Priester. Bruno Harprecht: Ein Rathsdiener. Josef Weinrich: Ein Marine-Offizier. Ludwig Jakobsohn: Ein Matrose. Alexander Obermaier: Ein Matrose. Joseph Triebel: Ein Offizier.

  3. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1901

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 283.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Herrn Carl Neugebauer. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Neugebauer: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Marie von Tergow: Venus. Katharina Bäcker: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  4. Faust und Margarethe
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach Goethe
    Beteiligt: Szirovatka, Karl (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 01. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Szirovatka, Karl (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.05.1901

    Im 2. Act: Walzer, im 4. Act: Bacchanale. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Faust. Zarko Savic: Mephistopheles. Heinrich Petzoldt: Soldat Valentin. Auguste Listner: seine Schwester Margarethe. Olga Randen: Frau Martha Schwertlein. Adolf Schumacher: Student Brander. Katharina Bäcker: Student Siebel.

  5. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 02. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 237.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 222. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Anna von Szekrenyessy. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Anna von Szekrenyessy: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  6. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 165.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 27

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Marie von Tergow: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  7. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 06. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 159.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Caroline Steinmann-Lampé: Gräfin von Sergasto Leonore. Olga Randen: eine Zigeunerin Azucena. Karl Szirovatka: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Oskar Weiß: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  8. Lucia von Lammermoor
    Tragische Oper in 3 Acten ; Nach Walter Scott's Roman "Die Braut"
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Erschienen: 21. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.03.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 231.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Lord Heinrich Asthon. Franceschina Prevosti: seine Schwester Lucia. Karl Szirovatka: Sir Edgard von Ravenswood. Hans Mirsalis: Lord Arthur Bucklaw. Karl Neldel: Erzieher und Vertrauter Lucia's Raimund Bidebent. Felix Stegemann: Befehlshaber der Reisigen Lord Asthon's Normann. Margarete Knöfler: Lucia's Kammermädchen Alisa.

  9. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 28. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf von Luna. Helene von Rodriguez: Gräfin von Sergasto Leonore. Olga Randen: eine Zigeunerin Azucena. Karl Szirovatka: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Oskar Weiß: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  10. Die Jüdin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Französischen
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Jahn, Rudolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 07. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Jahn, Rudolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.05.1901

    Im 1. Act: Bauerntanz, im 2. Act: Festtanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 279.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 263. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Herrn Carl Neugebauer. Abonnement B 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Neugebauer: Präsident des Conciliums Cardinal Johann von Brogni. Sigurd Lunde: kaiserlicher Feldherr Fürst Leopold. Caroline Steinmann-Lampé: Nichte des Kaisers, Leopoold's Verlobte Prinzessin Eudora. Rudolf Jahn: Kaiser von Deutschland Sigismund. Karl Neldel: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Otto Dara: Offizier der kaiserlichen Bogenschützen Albert. Karl Szirovatka: ein reicher jüdischer Juwelier Eleazar. Helene von Rodriguez: seine Tochter Recha. Josef Weinrich: Ein Offizier.

  11. Pique Dame
    Oper in 3 Akten und 7 Bildern. ; Text mit Benutzung der gleichnamigen Novelle Pushkins
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Erschienen: 27. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1901

    Das Ballet im 2. Act ist von der Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 213.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 202. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Herrmann. Karl Szirovatka: Graf Tomsky. Heinrich Petzoldt: Fürst Jeletzky. Olga Randen: Gräfin ***. Rudolfine Himmer: Lisa. Katharina Bäcker: Paulina. Hans Mirsalis: Czekalinsky. Karl Neldel: Ssurin. Otto Dara: Narumow. Felix Stegemann: Festordner. Lina Bernhardt: Eine Gouvernante. Margarete Knöfler: Mascha. Adolf Schumacher: Tschaplitzky.

  12. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Neldel, Karl (Sänger/in); Scribe, Eugène; Brunow, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 20. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Neldel, Karl (Sänger/in); Scribe, Eugène; Brunow, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1901

    Wegen Indisposition des Herrn Firedrich Weidemann, anstatt "Die Königin von Saba". Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz

    Art der Aufführung: 29. Vorstellung / 12. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Kammersängers Herrn Kurt Sommer von der Königlichen Hofoper in Berlin. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Caroline Steinmann-Lampé: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Margarethe Brunow: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Bruno Harprecht: katholischer Edelmann Tavannes. Hans Mirsalis: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Meaurevert. Karl Szirovatka: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Ferdinand Schopp: sein Diener Marcel. Katharina Bäcker: Page der Königin Urbain. Margarete Knöfler: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Hermann Jadlowker: Hugenott Bois Rosé. Otto Dara: Ein Wächter. Alexander Obermaier: Mönch. José Rattner: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe

  13. Die Königin von Saba
    Große Oper in 4 Acten ; Nach einem Text von Mosenthal
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Dima, Henriette (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 20. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Dima, Henriette (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1901

    [Fand nicht statt!! siehe Yp 4951-1901/1902, Nr. 004]. Im 3. Act: a) Bajaderenreigen; b) Bienentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 29.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 29. Vorstellung / 12. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 6

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: König Salomon. Karl Neldel: Palastaufseher Baal-Hanan. Karl Szirovatka: Salomon's Liebling Assad. Ferdinand Schopp: Der Hohepriester. Henriette Dima: dessen Tochter Sulamith. Margarethe Brunow: Die Königin von Saba. Katharina Bäcker: ihre Sklavin Astaroth. Heinrich Petzoldt: Ein Tempelwächter.

  14. Die Königin von Saba
    Große Oper in 4 Acten ; Nach einem Text von Mosenthal
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Dima, Henriette (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 27. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Dima, Henriette (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1901

    Im 3. Act: a) Bajaderenreigen; b) Bienentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 37.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 37. Vorstellung / 15. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Anonnement B 6

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Friedrich Weidemann: König Salomon. Karl Neldel: Palastaufseher Baal-Hanan. Karl Szirovatka: Salomon's Liebling Assad. Ferdinand Schopp: Der Hohepriester. Henriette Dima: dessen Tochter Sulamith. Margarethe Brunow: Die Königin von Saba. Katharina Bäcker: ihre Sklavin Astaroth. Heinrich Petzoldt: Ein Tempelwächter.

  15. Samson und Dalila
    Oper in 3 Acten (4 Bildern)
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 04. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 45.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 45. Vorstellung / 17, Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Olga Randen: Dalila. Karl Szirovatka: Samson. Friedrich Weidemann: Der Hohepriester. Karl Neldel: Satrap von Gaza Abi-Melech. Ferdinand Schopp: Ein alter Hebräer. Bruno Harprecht: Ein Kriegsbote der Philister. Hans Mirsalis: Erster Philister. Otto Dara: Zweiter Philister.

  16. Samson und Dalila
    Oper in 3 Acten (4 Bildern)
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 17. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 60.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 60. Vorstellung / 26, Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Abonnement B 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Olga Randen: Dalila. Karl Szirovatka: Samson. Friedrich Weidemann: Der Hohepriester. Karl Neldel: Satrap von Gaza Abi-Melech. Ferdinand Schopp: Ein alter Hebräer. Bruno Harprecht: Ein Kriegsbote der Philister. Hans Mirsalis: Erster Philister. José Rattner: Zweiter Philister.

  17. Samson und Dalila
    Oper in 3 Acten (4 Bildern)
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 11. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 53.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 53. Vorstellung / 23, Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement A 14

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Olga Randen: Dalila. Karl Szirovatka: Samson. Friedrich Weidemann: Der Hohepriester. Karl Neldel: Satrap von Gaza Abi-Melech. Ferdinand Schopp: Ein alter Hebräer. Bruno Harprecht: Ein Kriegsbote der Philister. Hans Mirsalis: Erster Philister. José Rattner: Zweiter Philister.

  18. Carmen
    Oper mit Tanz in 4 Acten ; Nach einer Novelle
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Erschienen: 18. 04.1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Josef (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18..04.1901

    Im 2. Act: Zigeunertanz; im 4. Act: Spanischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Helene von Rodriguez. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Capitain in einem Dragoner-Regiment Zuniga. Karl Szirovatka: Sergeant in einem Dragoner-Regiment José. Heinrich Petzoldt: Sergeant in einem Infanterie-Regiment Moralés. Theo Wünschmann: Stierfechter Escamillo. Felix Stegemann: Schmuggler Dancairo. Hans Mirsalis: Schmuggler Remendado. Helene von Rodriguez: Zigeunermädchen Carmen. Katharina Bäcker: Zigeunermädchen Frasquita. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Mercedés. Marie von Tergow: ein Bauermädchen Micae͏̈la. Josef Weinrich: Wirth einer Posada Lillas Pastia.

  19. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Aus dem Französischen
    Beteiligt: Romann, Ernst (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Erschienen: 23. Dezember 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Romann, Ernst (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.12.1901

    Im 4. Act: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 136.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 135. Vorstellung / 53. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 2. Gastspiel des Herrn Friedrich Weidemann vom Stadttheater in Hamburg. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Heinrich Petzoldt: Admiral Don Diego. Caroline Steinmann-Lampé: dessen Tochter Ines. Karl Szirovatka: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Mirsalis: Mitglied des Raths Don Alvar. Ferdinand Schopp: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Friedrich Weidemann: Sclave Nelusco. Helene von Rodriguez: Sclave Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Ernst Romann: Ein Priester. Bruno Harprecht: Ein Rathsdiener. Josef Weinrich: Ein Marine-Offizier. Ludwig Jakobsohn: Ein Matrose. Alexander Obermaier: Ein Matrose. Joseph Triebel: Ein Offizier.

  20. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Neugebauer, Carl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1901

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 283.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letztes Gastspiel des Herrn Carl Neugebauer. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Neugebauer: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Marie von Tergow: Venus. Katharina Bäcker: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  21. Faust und Margarethe
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach Goethe
    Beteiligt: Szirovatka, Karl (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 01. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Szirovatka, Karl (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Listner, Auguste (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.05.1901

    Im 2. Act: Walzer, im 4. Act: Bacchanale. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Auguste Listner vom Stadttheater in Düsseldorf. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Faust. Zarko Savic: Mephistopheles. Heinrich Petzoldt: Soldat Valentin. Auguste Listner: seine Schwester Margarethe. Olga Randen: Frau Martha Schwertlein. Adolf Schumacher: Student Brander. Katharina Bäcker: Student Siebel.

  22. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 02. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szekrenyessy, Anna von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 237.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 222. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Anna von Szekrenyessy. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Anna von Szekrenyessy: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  23. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Erschienen: 11. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 165.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 157. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 27

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zarko Savic: deutscher König Heinrich der Vogler. Karl Szirovatka: Lohengrin. Marie von Tergow: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Olga Randen: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Karl Neldel: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  24. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 06. Januar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 131a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weiß, Oskar (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 159.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Caroline Steinmann-Lampé: Gräfin von Sergasto Leonore. Olga Randen: eine Zigeunerin Azucena. Karl Szirovatka: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Oskar Weiß: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  25. Lucia von Lammermoor
    Tragische Oper in 3 Acten ; Nach Walter Scott's Roman "Die Braut"
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Erschienen: 21. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 176a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.03.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 231.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Lord Heinrich Asthon. Franceschina Prevosti: seine Schwester Lucia. Karl Szirovatka: Sir Edgard von Ravenswood. Hans Mirsalis: Lord Arthur Bucklaw. Karl Neldel: Erzieher und Vertrauter Lucia's Raimund Bidebent. Felix Stegemann: Befehlshaber der Reisigen Lord Asthon's Normann. Margarete Knöfler: Lucia's Kammermädchen Alisa.