Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Amélia, oder Der Maskenball
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 07. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 48] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 48. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Graf von Warwich, Gouverneur von Boston Richard. Theo Wünschmann: sein Secretair René Walter. Helene von Rodriguez: seine Gattin Amélia. Rosa Sachse-Friedel: Wahrsagerin Ulrika. Josephine Tuscher: Page Oscar. Heinrich Petzoldt: Matrose Silvan. Karl Neldel: Verschworener Samuel. Adolf Dreßler: Verschworener Tom. Otto Dara: Ein Richter. Otto Hilprecht: Ein Diener Améliens. Rudolf Cioja: Ein Offizier.

  2. Amélia, oder Der Maskenball
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 25. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 36] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 36. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 16. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Graf von Warwich, Gouverneur von Boston Richard. Theo Wünschmann: sein Secretair René Walter. Helene von Rodriguez: seine Gattin Amélia. Rosa Sachse-Friedel: Wahrsagerin Ulrika. Liesel Riesterer: Page Oscar. Heinrich Petzoldt: Matrose Silvan. Karl Neldel: Verschworener Samuel. Adolf Dreßler: Verschworener Tom. Otto Dara: Ein Richter. Otto Hilprecht: Ein Diener Améliens. Rudolf Cioja: Ein Offizier.

  3. Cavalleria Rusticana
    Oper in einem Aufzug ; Nach dem gleichnamigen Volksstück
    Beteiligt: Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Erschienen: 22. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 33] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 33. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 15. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: eine junge Bäuerin Santuzza. Sigurd Lunde: ein junger Bauer Turiddu. Lolo Rehwinkel: seine Mutter Lucia. Heinrich Petzoldt: ein Fuhrmann Alfio. Liesel Riesterer: seine Frau Lola.

  4. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouqué's gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Beteiligt: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Erschienen: 24. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.08.1899

    Im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert, gesungen von Theo Wünschmann; Ballet-Divertissement serieus, arrangirt von der Balletmeisterin Frau Thiele-Leonhardt, ausgeführt von derselben, dem Frl. Wogatzky, dem Corps de Ballet und 4 Ballet-Eleven. Im 3. Aufzug: Die Flasche. Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst, gesungen von Carl Neldel [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 4.] [Theater-Courier mit Beitrag von Fr. Katt: Goethe und Friederike Unzelmann. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte]

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. August Markwordt: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Martha. Liesel Riesterer: ihre Pflegetochter Undine. Adolf Dreßler: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Hans Nelius: Der Kanzler.

  5. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in)
    Erschienen: 03. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Lederer, Georg (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1899

    Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 14] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 14. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 3. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Josephine Tuscher: Königin von Navarra, Schwester König Karl IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Helene von Rodriguez: seine Tochter Valentine. Theo Wünschmann: Graf Nevers. Hans Mirsalis: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Heinrich Petzoldt: katholischer Edelmann Meaurevert. Georg Lederer: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Adolf Dreßler: sein Diener Marcel. Liesel Riesterer: Page der Königin Urbain. Margarete Knöfler: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Sigurd Lunde: Hugenott Bois Rosé. Otto Dara: Ein Wächter. Hugo von Korff: Mönch. José Rattner: Mönch. Benno Jakobsohn: Mönch. Marie Wimmer: Zigeunerin. Cäcilia Mendelssohn: Zigeunerin. Margarete Knöfler: Zigeunerin. Ida Danninger: Zigeunerin. Malwine Buttwerweck: Zigeunerin. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  6. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouqué's gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Beteiligt: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Erschienen: 05. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1899

    Im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert, gesungen von Theo Wünschmann; Ballet-Divertissement serieus, arrangirt von der Balletmeisterin Frau Thiele-Leonhardt, ausgeführt von derselben, dem Frl. Wogatzky, dem Corps de Ballet und 4 Ballet-Eleven. Im 4. Aufzug: Die Flasche. Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst, gesungen von Carl Neldel [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 16.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 16. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 100. Male. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. August Markwordt: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Martha. Liesel Riesterer: ihre Pflegetochter Undine. Adolf Dreßler: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Hans Nelius: Der Kanzler.

  7. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Erschienen: 09. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1899

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 20] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Großherzogl. Badischen Kammersängers Herrn Alfred Oberländer. 8. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Landgraf von Thüringen Hermann. Alfred Oberländer: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Elsa Korneck: Venus. Liesel Riesterer: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  8. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Aus dem Französischen
    Beteiligt: Korff, Hugo von (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Erschienen: 04. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Korff, Hugo von (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1899

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bejaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 79.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 80. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Heinrich Petzoldt: Admiral Don Diego. Josephine Tuscher: dessen Tochter Ines. Karl Szirovatka: Marine-Offizie Vasco de Gama. Hans Mirsalis: Mitglied des Rathes Don Alvar. Adolf Dreßler: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Theo Wünschmann: Sclave Nelusko. Helene von Rodriguez: Sclavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Hugo von Korff: Ein Priester. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Friedrich Duwald: Ein Marine-Offizier. Benno Jakobsohn: Ein Matrose. Rudolf Cioja: Ein Offizier.

  9. Die Belagerung von Gent
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Funk, Adrian (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Wimmer, Marie (Sänger/in)
    Erschienen: 22. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Funk, Adrian (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Wimmer, Marie (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1899

    Vorher: Volkshymne, gesungen vom gesammten Personal mit Begleitung des Orchesters. Im 3. Act: Eis-Quadrille und "Pas Redowa"; im 5. Act: "Bacchanale". [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 100.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 101. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier des Geburts- und Namensfestes Seiner Kaiserlichen Hoheit des Thronfolgers und Großfürsten Michael Alexandrowitsch. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Johann von Hembise. Rosa Sachse-Friedel: dessen Mutter Sally. Helene von Rodriguez: seine Braut Rose. Adolf Dreßler: Flämischer Schoppe Peter von Athenus. Karl Neldel: Flämischer Schoppe Doe͏̈s. Hans Mirsalis: Flämioscher Schoppe Ryhove. Heinrich Petzoldt: spanischer General Graf von Varax. Ernst Romann: Ein Kriegshauptmann. Ludwig Jakobsohn: Anhänger Johann's. Marie Wimmer: Chorknabe. Margarete Knöfler: Chorknabe. Hugo von Korff: Ein Aufwärter. Adrian Funk: Ein Landmann.

  10. Die Königin von Saba
    Große Oper in 4 Acten ; Nach einem Text von Mosenthal
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Erschienen: 25. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1899

    Im 3. Act: a) Bajaderenreigen; b) Bienentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 137] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 137. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: König Salomon. Karl Neldel: Palastaufseher Baal-Hanan. Karl Szirovatka: Salomon's Liebling Assad. Adolf Dreßler: Der Hohepriester. Elsa Korneck: dessen Tochter Sulamith. Helene von Rodriguez: Die Königin von Saba. Liesel Riesterer: ihre Sklavin Astaroth. Heinrich Petzoldt: Ein Tempelwächter.

  11. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Franz.
    Erschienen: 10. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1899

    Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 87.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 87. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Josephine Tuscher: Königin von Navarra, Schwester König Karl IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Helene von Rodriguez: seine Tochter Valentine. Theo Wünschmann: Graf Nevers. Hans Mirsalis: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Heinrich Petzoldt: katholischer Edelmann Meaurevert. Karl Szirovatka: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Adolf Dreßler: sein Diener Marcel. Liesel Riesterer: Page der Königin Urbain. Margarete Knöfler: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Sigurd Lunde: Hugenott Bois Rosé. Otto Dara: Ein Wächter. Hugo von Korff: Mönch. José Rattner: Mönch. Benno Jakobsohn: Mönch. Marie Wimmer: Zigeunerin. Cäcilia Mendelssohn: Zigeunerin. Margarete Knöfler: Zigeunerin. Ida Danninger: Zigeunerin. Malwine Buttwerweck: Zigeunerin. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  12. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Erschienen: 24. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1899

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 68] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 69. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Elsa Korneck: Venus. Liesel Riesterer: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  13. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 21. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1899

    Vorher: Volkshymne, gesungen vom gesammten Personal mit Begleitung des Orchesters. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 64.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 65. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier der Thronbesteigung Seiner Kaiserlichen Majestät des Herrn und Kaisers Nicolai Alexandrowitsch. 28. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Rosa Sachse-Friedel: seine Tochter Amneris. Helene von Rodriguez: äthiopische Sclavin Aida. Karl Szirovatka: Feldherr Radames. Adolf Dreßler: Oberpriester Ramphis. Theo Wünschmann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Josephine Tuscher: Eine Priesterin.

  14. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 28. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 39.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 39. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 17. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Helene von Rodriguez: Gräfin von Sergasto Leonore. Lolo Rehwinkel: eine Zigeunerin Azucena. Sigurd Lunde: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Hugo von Korff: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  15. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Erschienen: 12. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 23.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 23. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Großherzogl. Badischen Kammersängers Herrn Alfred Oberländer. Ausser abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Lolo Rehwinkel: seine Tochter Amneris. Helene von Rodriguez: äthiopische Sclavin Aida. Alfred Oberländer: Feldherr Radames. Adolf Dreßler: Oberpriester Ramphis. Theo Wünschmann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Josephine Tuscher: Eine Priesterin.

  16. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 07. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 18.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 18. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 6. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Helene von Rodriguez: Gräfin von Sergasto Leonore. Lolo Rehwinkel: eine Zigeunerin Azucena. Sigurd Lunde: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Hugo von Korff: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  17. Die Königin von Saba
    Große Oper in 4 Acten ; Nach einem Text von Mosenthal
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Erschienen: 25. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1899

    Im 3. Act: a) Bajaderenreigen; b) Bienentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 137] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 137. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: König Salomon. Karl Neldel: Palastaufseher Baal-Hanan. Karl Szirovatka: Salomon's Liebling Assad. Adolf Dreßler: Der Hohepriester. Elsa Korneck: dessen Tochter Sulamith. Helene von Rodriguez: Die Königin von Saba. Liesel Riesterer: ihre Sklavin Astaroth. Heinrich Petzoldt: Ein Tempelwächter.

  18. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Franz.
    Erschienen: 10. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dreßler, Adolf (GefeierteR); Riesterer, Liesel (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Lunde, Sigurd (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Benno (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Knöfler, Margarete; Neldel, Karl (Sänger/in); Danninger, Ida; Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Buttwerweck, Malwine; Wünschmann, Theo (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wogatzky, Emma; Stegemann, Felix (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1899

    Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 87.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 87. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Josephine Tuscher: Königin von Navarra, Schwester König Karl IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Helene von Rodriguez: seine Tochter Valentine. Theo Wünschmann: Graf Nevers. Hans Mirsalis: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Heinrich Petzoldt: katholischer Edelmann Meaurevert. Karl Szirovatka: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Adolf Dreßler: sein Diener Marcel. Liesel Riesterer: Page der Königin Urbain. Margarete Knöfler: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Sigurd Lunde: Hugenott Bois Rosé. Otto Dara: Ein Wächter. Hugo von Korff: Mönch. José Rattner: Mönch. Benno Jakobsohn: Mönch. Marie Wimmer: Zigeunerin. Cäcilia Mendelssohn: Zigeunerin. Margarete Knöfler: Zigeunerin. Ida Danninger: Zigeunerin. Malwine Buttwerweck: Zigeunerin. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  19. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Erschienen: 24. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 070
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Thiele-Leonhardt, Helene (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1899

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 68] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 69. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Theo Wünschmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Sigurd Lunde: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Helene von Rodriguez: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Elsa Korneck: Venus. Liesel Riesterer: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  20. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Erschienen: 21. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1899

    Vorher: Volkshymne, gesungen vom gesammten Personal mit Begleitung des Orchesters. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 64.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 65. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier der Thronbesteigung Seiner Kaiserlichen Majestät des Herrn und Kaisers Nicolai Alexandrowitsch. 28. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Rosa Sachse-Friedel: seine Tochter Amneris. Helene von Rodriguez: äthiopische Sclavin Aida. Karl Szirovatka: Feldherr Radames. Adolf Dreßler: Oberpriester Ramphis. Theo Wünschmann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Josephine Tuscher: Eine Priesterin.

  21. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 28. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 39.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 39. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 17. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Helene von Rodriguez: Gräfin von Sergasto Leonore. Lolo Rehwinkel: eine Zigeunerin Azucena. Sigurd Lunde: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Hugo von Korff: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  22. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Erschienen: 12. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Oberländer, Alfred (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 23.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 23. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Großherzogl. Badischen Kammersängers Herrn Alfred Oberländer. Ausser abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Lolo Rehwinkel: seine Tochter Amneris. Helene von Rodriguez: äthiopische Sclavin Aida. Alfred Oberländer: Feldherr Radames. Adolf Dreßler: Oberpriester Ramphis. Theo Wünschmann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Josephine Tuscher: Eine Priesterin.

  23. Der Troubadour
    Oper in 4 Acten ; Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 07. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 18.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 18. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 6. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: Graf von Luna. Helene von Rodriguez: Gräfin von Sergasto Leonore. Lolo Rehwinkel: eine Zigeunerin Azucena. Sigurd Lunde: ein Troubadour Manrico. Karl Neldel: des Grafen Begleiter Fernando. Margarete Knöfler: Leonorens Vertraute Inez. Hans Mirsalis: Manrico's Freund Ruiz. Hugo von Korff: Ein Bote. Otto Dara: Ein alter Zigeuner.

  24. Amélia, oder Der Maskenball
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 07. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 48] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 48. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Graf von Warwich, Gouverneur von Boston Richard. Theo Wünschmann: sein Secretair René Walter. Helene von Rodriguez: seine Gattin Amélia. Rosa Sachse-Friedel: Wahrsagerin Ulrika. Josephine Tuscher: Page Oscar. Heinrich Petzoldt: Matrose Silvan. Karl Neldel: Verschworener Samuel. Adolf Dreßler: Verschworener Tom. Otto Dara: Ein Richter. Otto Hilprecht: Ein Diener Améliens. Rudolf Cioja: Ein Offizier.

  25. Amélia, oder Der Maskenball
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Italienischen
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Erschienen: 25. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 037
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cioja, Rudolf (GefeierteR); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Hilprecht, Otto (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 36] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 36. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 16. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Graf von Warwich, Gouverneur von Boston Richard. Theo Wünschmann: sein Secretair René Walter. Helene von Rodriguez: seine Gattin Amélia. Rosa Sachse-Friedel: Wahrsagerin Ulrika. Liesel Riesterer: Page Oscar. Heinrich Petzoldt: Matrose Silvan. Karl Neldel: Verschworener Samuel. Adolf Dreßler: Verschworener Tom. Otto Dara: Ein Richter. Otto Hilprecht: Ein Diener Améliens. Rudolf Cioja: Ein Offizier.