Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11436.

  1. Heldennarrative

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im... mehr

     

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im schwachen Sinn als „Protagonist“) und das Heroische jedoch nur eine marginale Rolle. Das ist einerseits bedauerlich, bietet andererseits aber eine Möglichkeit, dieses Thema neu zu besetzen. Die ergiebigsten erzähltheoretischen Kategorien, mit denen das Heroische gefasst werden kann, sind Handlung/Plot und Figur. Im einen Fall geht es um typische Plotstrukturen bzw. Erzählsequenzen, im andern um die narrative Entfaltung von Figuren, insbesondere um ihren sich darin zeigenden ethischen Modellcharakter. Natürlich bedingen sich Plot und Figur gegenseitig: kein Plot ohne Figuren und keine Figuren ohne Plot. Im Artikel werden verschiedene narratologische Ansätze zur Beschreibung heroischer Figuren und Plotstrukturen – darunter insbesondere Hans Robert Jauß’ Begriff der Identifikationsmuster sowie Patrick Hogans Modellierung ‚heroischer Plotstrukturen‘ – zusammengefasst und ihre analytische Kraft anhand von Fallbeispielen illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzählung; Handlung; Held; Heldenepos; Identifikation; Literatur; Handlung (Literatur); Rezeptionsästhetik
    Lizenz:

    free

  2. Textinterpretationen : zur Theorie und Praxis der Interpretation von Volkslied-Texten
    Autor*in: Holzapfel, Otto
    Erschienen: 2022

    Zu Thomas Mann und seiner Familie gab es einen beeindruckenden Film-Dreiteiler im Fernsehen, und es gibt verschiedene Biographien zum Thema. Der Eindruck drängt sich mir förmlich auf, dass es offenbar Menschen gibt, die ihre eigenen Befindlichkeiten... mehr

     

    Zu Thomas Mann und seiner Familie gab es einen beeindruckenden Film-Dreiteiler im Fernsehen, und es gibt verschiedene Biographien zum Thema. Der Eindruck drängt sich mir förmlich auf, dass es offenbar Menschen gibt, die ihre eigenen Befindlichkeiten (und die anderer) bis ins Detail analysieren können. Und es gibt Leute, die dazu 'keine Zeit' haben, weil sie sich um das tägliche Essen bemühen und um ihre Arbeit kümmern müssen. Es scheinen zwei sehr unterschiedliche Ansichten einer Welt zu sein, die nur sehr bedingt zusammenpassen wollen. Entsprechend kann man salopp zwischen Hoch- und Volksliteratur unterscheiden. Die Methoden Literatur überhaupt zu analysieren und zu interpretieren sind jedoch an der Hochliteratur entwickelt worden, und sie werden unserem Gegenstand von Texten aus mündlicher Überlieferung und in Medien auch außerhalb der Schriftlichkeit nur sehr bedingt gerecht. Wie kann man und wie weit kann man bei Volkslied-Texten trotzdem mit literaturwissenschaftlichen Begriffen umgehen? Solches gilt es zu untersuchen, und mit dieser Fragestellung wollen wir eine Annäherung versuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lied; Volkslied; Interpretation; Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Die Zukunft der Katastrophe
    mythische und rationalistische Geschichtstheorie im italienischen Futurismus
    Autor*in: Hinz, Manfred
    Erschienen: 1985
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 054 ita/986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 4300 H666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    It.L.20.J. 155
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 030 3TD:T0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/5107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-It 118
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HO:700:::1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK 12 | HIN
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 041.8 BF 8622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110103494
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Italien; Futurismus; Geschichtstheorie; Geschichte 1909-1920;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Art and history
    Umfang: VII, 287 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263 - 282

  4. Mythos und Aufklärung in der amerikanischen Literatur
    zu Ehren von Hans-Joachim Lang = Myth and enlightenment in American literature
    Beteiligt: Lang, Hans-Joachim (GefeierteR)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Univ.-Bund Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.2586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HR 1712 M514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 1353:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FS L 80
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 7794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/2707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:MF:528:Mei::1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    U 1997-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    810 | MEI | Myt
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.162415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 24594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    364252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    36.255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Hans-Joachim (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922135439
    Schriftenreihe: Array ; 38
    Schlagworte: USA; Literatur; Mythos <Motiv>; Geschichte 1650-1880;
    Umfang: XXI, 520 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. H.-J. Lang S. 483 - 499. Festschrift Hans-Joachim Lang

  5. Deutschsprachige Belletristik in schwedischer Übersetzung 1870-1979
    Bibliographie und Kommentar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm ; Graphic Systems, Göteborg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    702507
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1250-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    wb 6140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/86 A 677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22773:31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hv A1 1/1985
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B-4 2/50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 8408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1985/6759
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/4165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    87 A 600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1444-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-6874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 4364-141 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    36.1059
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9122007547
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übersetzung; Schwedisch; Geschichte 1870-1979;
    Weitere Schlagworte: Array; Swedish imprints; Array; Array
    Umfang: 218 Seiten, 88 ungezählte Blätter, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben auf den Seiten 217 bis 218

  6. Der ewige Wettlauf zwischen Achilles und der Schildkröte
    Essays
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Kiepenheuer, Leipzig

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 11 / 7929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    87/8369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 NA 4864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    86 A 616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    86 A 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IQ 71800 E95.985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    22 A 374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    111683 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fries, Willy (HerausgeberIn); Horst, Karl August (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Gustav-Kiepenheuer-Bücherei ; 63
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: 276 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgabe für die DDR, Lizenz d. Hanser-Verl., München, Wien

  7. Intertextualität
    Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien ; [Symposion]
    Beteiligt: Broich, Ulrich (HerausgeberIn); Pfister, Manfred (HerausgeberIn); Schulte-Middelich, Bernd (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    711722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kx 2500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fab-67
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459.1/444
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 441.8/520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5810 B866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1850 B866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5810 B866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35 [b]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35 [c]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35 [d]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30726:35 [e]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 57352
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.h 79 g
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/187
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB KS 18
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV B 677.6
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    20.11 * 25.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SFB L+S e T 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 5.5.4.-4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/5842a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Angl 460/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 985/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Aua 61.45
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/3367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/518
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 116 : B70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 116 : B70,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 3222/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 3222/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1762-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 35/530
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 bro 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 5505
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-16238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.169092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 290.7 m BG 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 290.7 m BG 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-5541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 4335-275 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 INT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 INT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 INT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    91:2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 INT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HG 107 B866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HG 107 B866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Broich, Ulrich (HerausgeberIn); Pfister, Manfred (HerausgeberIn); Schulte-Middelich, Bernd (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348422035X; 9783484220355
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 35
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Intertextualität
    Umfang: XII, 373 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349 - 359

  8. Berliner Akademieschriften
    (1902-1935)
    Autor*in: Burdach, Konrad
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, Leipzig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x/19599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1986 B 371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    716263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 444-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.0955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-9 2/176
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/268066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/5446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GC/150/2051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4302:a::1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    86 A 1334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    U 869-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4393-789 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    86 A 1750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    196965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    112971 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Opuscula ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Deutsch;
    Umfang: VI, 578 Seiten
  9. Götterattribute in ihrer Anwendung auf Augustus
    eine Studie über die indirekte Erhöhung des ersten Princeps in der Dichtung seiner Zeit
    Autor*in: Möller, Klaus
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Schulz-Kirchner, Idstein

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 524/940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 64997:101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV M 340.7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F V 5420
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V 1 Möll 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 5974
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-IA MOEL
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/9299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 8690/52
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 2822/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 153-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVA A 4324-679 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3925196021
    Schriftenreihe: Array ; 101
    Schlagworte: Augustus; Latein; Literatur; Apotheose;
    Umfang: XV, 469 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1984

  10. Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - C 5943
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 103-516
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Utp 1010
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NW 7100 R615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 7100 R615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-3 6/159
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LH AR
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 7283
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HK 1060
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II J 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 842.4:R0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/M/121
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/4372
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 548 5m/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-He 70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DCo 6657
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1446/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 3132/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 27-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mg 712
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 2 rit 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Alte Abteilung | 940 | Rit
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Rit 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIK 4324-163 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    187301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770008014
    Schriftenreihe: Studia humaniora ; 1
    Schlagworte: Ritter <Motiv>; Literatur; Geschichte 1000-1600; ; Ritter; Geschichte 1000-1500;
    Umfang: 189 S.
  11. Literatur im Kontext
    Festschrift für Helmut Schrey zum 65. Geburtstag am 6.1.1985
    Beteiligt: Schrey, Helmut (GefeierteR)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Richarz, Sankt Augustin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 96-749
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2637-7649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lit-Haa
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 400 md/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 51001:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FS S 109 / 660
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    85 A 7871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1985/6238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    87/4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AE 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    85 : 00756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HA:200:Haa::1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 5380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8014-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    820 | HAA | Lit
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 036.Schr 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 001 mb schr BD 7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4320-431 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4313-881 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    85 A 1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    183233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    183233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    110010 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrey, Helmut (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883456128
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Duisburger Studien ; 10
    Schlagworte: Literatur; ; Schrey, Helmut;
    Umfang: VIII, 459 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Schrey S. 448 - 454

  12. Der chinesische Traumwald
    traditionelle Theorien des Traumes und seiner Deutung im Spiegel der ming-zeitlichen Anthologie Meng-lin hsüan-chieh
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    895 L141c
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    701473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1991/92 Lac
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 43839:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/3385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: c170 l1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/3018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    89-1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820481737
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: China; Literatur; Traum; Traumdeutung; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: XI, 289 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss. 1983

  13. Migrationsliteratur aus der Schweiz
    Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU840 M187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/542
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 412-17
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 12566

     

    Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsprachigen Schweiz, die Einblick in Migration geben. Er zeigt, wie sich bei der Lektüre die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren eröffnet, und wie die Rolle der Migrationserfahrung für die Identitätsbildung vorstellbar wird. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Prozesse erweitert die literaturwissenschaftliche Perspektive um eine soziologische Dimension.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837660241; 3837660249
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 12
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Supino, Franco (1965-); Nadj Abonji, Melinda (1968-); Sterchi, Beat (1949-); Veteranyi, Aglaja (1962-2002)
    Umfang: 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université de Lausanne, 2019

  14. Der Islam im Spiegel zeigenössischer Literatur der islamischen Welt
    Vorträge eines Internationalen Symposiums an der Universität Bern, 11.-14. Juli 1983
    Beteiligt: Bürgel, J. Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Brill, Leiden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürgel, J. Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004077073
    Schlagworte: Literatur; Islam; Islam <Motiv>
    Umfang: XI, 305 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  15. Persische Märchen-Miniaturen
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Diederichs, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mašdī Galīn Ḫānum; Marzolph, Ulrich; Elwell-Sutton, Laurence P. (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3424008400
    RVK Klassifikation: LC 81365
    Schriftenreihe: Diederichs-Kabinett
    Schlagworte: Persisch; Literatur; Märchen
    Umfang: 143 S., Ill.
  16. Die erscheinende Welt
    Festschrift für Klaus Held
    Autor*in: Hüni, Heinrich
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trawny, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428508969
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 4400
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften
    Schlagworte: Natur; Geschichte; Sprache; Leib; Kultur; Literatur; Ethik; Phänomenologie; Politik
    Umfang: 1 Online-Ressource (777 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Literatur und Sprache im Österreich der Zwischenkriegszeit
    Beteiligt: Weiss, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weiss, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880991677
    RVK Klassifikation: GM 1491 ; GM 1525 ; GM 1495 ; GM 1402
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1919-1939; ; Deutsch; Österreich; Geschichte 1918-1939; ; Deutschland; Österreich; Geschichte 1918-1939; ; Österreich; Literatur; Geschichte 1918-1939; ; Österreich; Literatur; Geschichte 1919-1939;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: III, 266 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Ältere Deutsche Literatur
    eine Einführung
    Beteiligt: Ebenbauer, Alfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Literas, Wien

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebenbauer, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854290330
    Schlagworte: Altgermanistik; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; ; Althochdeutsch; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: VI, 254 S, ill
    Bemerkung(en):

    Accompanied by 1 sound cassette entitled Test- und Gesangsproben to be used with chapter VIII on metrics

  19. Datumskunst
    datierte Zeit zwischen Gegebenem und Möglichkeit : Betrachtungen anhand der russischen/sowjetischen Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus dem Paratext, die Transgression seiner vermeintlichen Funktion, reine Indikation zu sein. Zwischen fiktionaler und historischer Erfahrung vermittelnd, führt das Datum in ästhetische Epizentren des 20. Jahrhunderts. Von Puskin bis Prigov, von Malevic bis Bernhard, von Sklovskij bis Derrida zeigt das Buch, dass das Datum mehr kann, als einfach dazuzugehören.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409213
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Fiktionstheorie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft; Kulturwissenschaft; Literatur; Russland; Zeitphilosophie; Ästhetische Erfahrung; HISTORY / General
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; General Literature Studies; History; Philosophy of Time; Theory of History
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Droste-Verl., Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Geschichte der syro-arabischen Literatur der Maroniten vom VII. bis XVI. Jahrhundert
    Autor*in: Breydy, Michel
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531031945; 9783531031941
    Weitere Identifier:
    9783531031941
    RVK Klassifikation: EN 2510 ; BS 5310
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 3194
    Schlagworte: Maroniten; Syrisch-Arabisch; Literatur; Geschichte 600-1600;
    Umfang: 272 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Herausgeberangabe zum Gesamttitel: Herausgegeben vom Minister für Wissenschaft und Forschung

    Mit Registern

  22. Vorschule der literarischen Wertung
    Essays
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Wir wählen unsere Lektüre mit Gründen aus; wir empfehlen, wir streiten, wir lehnen Bücher ab. Wir werten, ob wir uns dies klar machen oder nicht. Was leitet unsere Wahl; wie vollzieht sich unsere Wertung? Die Aussagen, deren wir uns bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir wählen unsere Lektüre mit Gründen aus; wir empfehlen, wir streiten, wir lehnen Bücher ab. Wir werten, ob wir uns dies klar machen oder nicht. Was leitet unsere Wahl; wie vollzieht sich unsere Wertung? Die Aussagen, deren wir uns bei der »literarischen Wertung« bedienen, haben die Form von Urteilen. Woran sich unser Urteil dabei orientieren soll, und, mehr noch, was wir mit solcher Wertung genau genommen tun – derartige Fragen führen schnell in ein Rattennest ungeklärter Probleme. In diesem Buch wendet sich Jürgen Stenzel an diejenigen, die wissen wollen, was es mit den Argumenten literarischer Wertung auf sich hat und wie vernünftig die Vernunft bei der Beurteilung von Literatur überhaupt sein kann. Um hier über bloße Meinungen hinauszukommen, müssen die anfallenden Probleme erst einmal voneinander gesondert und sodann, eins nach dem andern, erörtert werden. Ziel kann dabei nicht die Verkündung wetterfester Maßstäbe sein, sondern allenfalls deren Diskussion. Deshalb heißt dieses Buch auch eine »Vorschule« der literarischen Wertung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joost, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348257
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Urteil; empfehlen
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
  23. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Autor*in: Martin, Philipp
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation. Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6690 ; GX 6711 ; GX 1839
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Nordica ; Band 30
    Schlagworte: Ökologie; Ecocriticism; Klimawandel; Globalisierung; Zukunft; Literatur; Katastrophe; Katastrophen; Anthropozän; Science Fiction; Apokalypse; Weltuntergang; Skandinavien; Dystopie; Verfremdung; Zukunftsszenarien; Aniara; Atomzeitalter; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Rummet uden tid; Technoscience; Weltraumzeitalter; Zeitalter; great acceleration; Erdgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, LMU München, 2022

  24. Poetische Müllszenen
    Relationen zwischen Räumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hansen, Lis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Müll hat auf einem Waldboden eine gänzlich andere Semantik als in einer Museumsvitrine oder auf einer Deponie. Ebenso prägt es Figuren in sozialer wie ästhetischer Hinsicht essentiell, ob sie eine Nähe zu Müll aufweisen. Daher nimmt diese Studie die mit Müll stets verbundenen Wirkungen auf Räume und Figuren in den Blick und entwickelt anhand von Werken der Gegenwartsliteratur das Konzept der Müllszene. Die Beziehungen und die Dynamiken zwischen Topografien, Figuren und Material konstituieren dabei wesentlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die textuelle Verfassung der poetischen Müllszenen. Für die Literatur der Gegenwart kristallisieren sich vier charakteristische Müllszenen heraus, an welchen die spannungsreiche Poetik von Plastikmüll, des sozialen Unten, von Wegwerfakten und Messies entfaltet werden. Garbage has completely different semantics in a museum showcase than in a forest or a landfill site. Likewise, the proximity of figures to garbage has an essential social and aesthetic impact on them. Therefore, this study focuses on the spatial and figurative effects that are always associated with garbage. Based on works of contemporary literature, it shows how the relationships, proximity or distance of the elements to garbage, as well as their dynamics, essentially constitute both the content-related orientation and the textual constitution of so-called poetic garbage scenes. In doing so, the study reveals four characteristic garbage scenes, in which the poetics of plastic waste, the bottom of society, throwaway acts and compulsive hoarding are unfolded.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968218632
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 2
    Schlagworte: Wissen; Ecocriticism; Günter Grass; Plastikmüll; Kultur; Identität; Literatur; Alltag; Helmut Krausser; Müll; Plastik; Kunststoffe; Abfall; Heinrich Böll; Dea Loher; Abjekt; Messies; Wegwerfen; Material Cultures; Wolfgang Herrndorf; Bruce Chatwin; Messie; Frédéric Ciriez; Kultur und Natur; Waste matter
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Münster, 2020

  25. Die Zukunft der Katastrophe
    mythische und rationalistische Geschichtstheorie im italienischen Futurismus
    Erschienen: 1985
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110103494
    RVK Klassifikation: MC 6900 ; IV 3070 ; NB 4300
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Italien; Futurismus; Geschichtstheorie; ; Italienisch; Literatur; Futurismus; Geschichtstheorie; ; Italienisch; Literatur; Italien; Futurismus; Geschichtstheorie; Geschichte 1909-1920;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Art and history
    Umfang: VIII, 287 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263 - 282